Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern am Wilden Kaiser
Wandern im Sommer am Wilden Kaiser
Wandern im Sommer am Wilden Kaiser © Wilder Kaiser - Stefan Leitner

Wandern am Wilden Kaiser: Unsere Highlights

10.04.2025
|

Die Auswahl der Wanderwege am Kaisergebirge und der Region Wilder Kaiser macht es fast unmöglich, sich für eine Strecke zu entscheiden. Die Region steht seit 1963 unter Naturschutz und bietet auf 102 Quadratkilometern eine vielfältige Flora und Fauna. Im Grunde macht ihr mit keiner der Wanderungen einen Fehler, denn jede Ecke hat ihren ganz besonderen Charme. Egal, ob leichte oder schwere Strecken, Weitwanderwege, Mehrtagestour oder Ortsspaziergang – wer in der Region Wilder Kaiser wandern geht, hat die Qual der Wahl.

Leichte Touren

55 leichte Wandertouren stehen euch in der Region Wilder Kaiser zur Auswahl. Viele der Touren könnt ihr mit den Bergbahnen Wilder Kaiser-Brixental kombinieren. Besonders an warmen Tagen legen wir euch die Kneipp-Runde ans Herz. In 45 Minuten legt ihr 2,3 Kilometer und 70 Höhenmeter zurück. Auf dem Weg geht es entlang des Treffauerbaches, durch ein Freiluft-Inhalatorium und am Ende erwartet euch Abkühlung im Tret- und Armbecken.


Je nachdem, wo eure Unterkunft liegt, könnt ihr eine der Dorfrunden wahrnehmen. Diese dauern jeweils eine Stunde und erzählen euch mehr über die Geschichte und Kultur des Ortes. Im Frühsommer lohnt sich vor allem die Söller Dorfrunde, die an jahrhundertealten Bauernhöfen rund um das schönste Blumendorf Europas führt.

Übrigens: Welche Wandertouren bis in den Herbst besonders schön sind haben wir hier schon einmal für euch zusammengestellt: Dein Kaiserherbst am Wilden Kaiser

Mittelschwere Touren

Auch mittelschwere Touren gibt es mehr als genug in der Region Wilder Kaiser. Besonders beliebt ist der Ellmauer Steinkreis Rundweg. Dieser Themenweg führt euch eine Stunde durch schattige, grüne Wälder, in denen ihr die Energie aufsaugen könnt. Insgesamt legt ihr dabei 2,4 Kilometer und 120 Höhenmeter zurück.


Für Familien am Wilden Kaiser empfehlen wir außerdem die Wanderung Rehbachklamm und Seilabodenkreuz. Die Route führt durch die namensgebende Rehbachklamm zum Seilabodenkreuz, über die Kaiseralm und den Jörgenwirt. Nach 3:15 Stunden und 9,7 Kilometern kommt ihr mit zahlreichen neuen Eindrücken zurück ins Dorfzentrum Scheffau.

Eindrücke von der Weitwanderung Kaiserkrone am Wilden Kaiser

Entlang des Kaisergebirges führen mehrere Weit- und Mehrtageswanderungen. Der Adlerweg und die 3-Tage Hüttentour zählen dabei zu den schwierigen Wanderungen, die zwar fantastische Ausblicke bieten, aber auch besonders gute Kondition erfordern. Etwas einsteigerfreundlicher ist hingegen die Kaiserkrone Weitwanderung. Diese mittelschwere Wanderung führt einmal rund um das Gebirgsmassiv des Wilden Kaisers und kann in 5 Etappen zurückgelegt werden.

Schwierige Touren

Wer es gerne anspruchsvoll mag, der wird bei den Gipfeltouren in der Region Wilder Kaiser fündig. Ihr könnt zum Beispiel eine Runde zu den zwei östlichsten Gipfeln des Kaisergebirges, der Ackerl- und Maukspitze, unternehmen. Hier seid ihr etwa 9 Stunden unterwegs und legt 13 Kilometer zurück. Der Klassiker unter den Gipfeltouren ist die Strecke auf den Scheffauer. Auf 2.111 Metern Seehöhe könnt ihr von dort eine fantastische Aussicht genießen. Insgesamt dauert diese Gipfeltour sieben Stunden. Die Strecke, die ihr zurücklegt, ist 13 Kilometer lang.


Mit einer Klettereinlage lädt euch die Gipfeltour zur Ellmauer Halt ein. Für diese schwierige Wanderung solltet ihr 7:30 Stunden einplanen. Auf dem Ellmauer Halt, dem höchsten Gipfel des Wilden Kaisers, erwartet euch eine spektakuläre Aussicht! Bevor ihr die letzte Etappe von 2:30 Stunden angeht, könnt ihr euch bei der Gruttenhütte stärken. Beachtet bei den Gipfeltouren, dass ihr unbedingt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringen solltet.

Schon gewusst, dass die Region Wilder Kaiser durch gleich drei Wandergütesiegel ausgezeichnet ist? Durch optimale Infrastrukturqualität, Wegzustände und Beherbergungsbetriebe darf die Region das Europäische Wandergütesiegel tragen. Das österreichische Siegel gab es für erstklassige Leistungen in den Schwerpunkten Service, Orientierung, Erlebnis und Landschaft/Raum. Da das Wanderwegenetz gut eingeteilt, markiert, beschildert, gepflegt, gewartet und auf Übersichtstafeln dargestellt ist, gab es außerdem das Tiroler Bergwege-Gütesiegel.

Themenwege für Klein und Groß

Vom Ellmauer Steinkreis und dem Kneipp-Rundweg habt ihr bereits gehört, das sind aber bei weitem nicht die einzigen Themenwege, die ihr euch ins Visier nehmen könnt. Für die Kleinen ist besonders die Moor & More Rocky Runde interessant. Auf dieser Wanderung begleitet ihr Rocky, das Glühwürmchen Lighty und die Spinne Grusela. Thema der Wanderung ist das Moor und Arten- sowie Pflanzenvielfalt. Wenn ihr am Ende nach 3:30 Stunden wieder zum Ausgangspunkt zurückkommt, könnt ihr euch im Goinger Badesee am Hüttlingmoos entspannen.


Wer mehr Freude an Themenwanderungen hat, die die Seele entspannen und bei denen ihr Energie tanken könnt, der sollte den Söller Energieweg ausprobieren. Viel mehr einen der Varianten, denn diese Themenwanderung dauert je nach Wegkombination 1:30 Stunden oder drei Stunden. Außerdem ein absolutes Highlight: die Genusswanderungen am Wilden Kaiser!

Moor and More in Going
Moor and More in Going © Wilder Kaiser - Marie-José Sombeek
Moorwanderung mit der Familie in Ellmau
Moorwanderung mit der Familie in Ellmau © Wilder Kaiser - Peter von Felbert

Mit den Sommerbergbahnen auf den Berg

Das Schöne an der Region Wilder Kaiser: Einschränkungen gibt es kaum. Ob ihr die Sommerbergbahnen ohne Wandertour testen wollt oder sie in eine Runde einbaut, bleibt dabei völlig euch überlassen. Wer nur eine kleine Tour unternehmen möchte, sollte die Astberg Runde oder den Rübezahlschnitzweg in Augenschein nehmen. Für die Astberg Runde fahrt ihr mit der Astbergbahn zur Bergstation und von dort aus wartet eine entspannte dreißigminütige Tour auf euch. Am Ende können Erwachsene sich im "Kaiserkino" vergnügen, während auf die Kleinen ein Spielplatz mit Pony Alm wartet.


Der Rübezahlschnitzweg dauert doppelt so lang. Der mit 2,5 Kilometern längste Schnitzfigurenweg Österreichs ist mit der Hartkaiserbahn erreichbar und bietet auf 1.550 Metern Höhe einen fantastischen Ausblick.

Wandern in Hochsöll
Wandern in Hochsöll © Wilder Kaiser - Stefan Leitner

Geführte Touren durch das Naturschutzgebiet

Die Auswahl ist zu groß? Kein Problem! Um das Beste aus eurem Sommerurlaub am Wilden Kaiser herauszuholen, könnt ihr an geführten Touren teilnehmen. Die Wanderungen “Genussvolle Momente - ein kulinarischer Spaziergang” und “Filmwanderung Ellmau begeistert” finden beispielsweise häufiger während des Sommers statt. Und unser besonderes Highlight: Sonnenaufgangswanderungen!

Unser Fazit zur Region Wilder Kaiser

Das Kaisergebirge und die umliegende Region Wilder Kaiser bieten viel zu viele Wanderwege, um sie alle in einem Sommerurlaub zu entdecken. Ein guter Einstieg sind die geführten Wanderungen. Aber wer die Region so richtig kennenlernen möchte, sollte unbedingt wiederkommen!