Ausflüge in Jura & Drei-Seen-Land
Ausflugthema
Ferienregionen
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Jura & Drei-Seen-Land
Sport & Freizeit
Golf Club Payerne
Payerne, Jura & Drei-Seen-Land
Der prachtvolle, im Frühjahr 1997 neu eröffnete Golfplatz liegt auf dem einstigen Landgut von Invuardes, das durch jahrhundertealte Bäume geprägt ist. Die Fairways verzeihen so manchen Hook oder Slice. Die großen Grüns sollte man präzise anspielen, sonst sind Dreiputts oft nicht zu vermeiden.
Sehenswürdigkeiten
Amphitheater Avenches
Avenches, Jura & Drei-Seen-Land
Die Stadt Avenches geht auf die Stadt Aventicum, die Hauptstadt der Helvetier und die spätere römische Kolonie Aventicum zurück. Zwar diente die um 260 von den Alemannen zerstörte Stadt eine Zeit lang als Steinbruch, dennoch haben sich einige der antiken Monumente in Resten erhalten. Beeindruckend ist das Amphitheater, das in zwei Bauphasen, ca. 130 n. Chr. und 165 n. Chr., für über 10 000 Zuschauer errichtet wurde. Die Anlage ist heute sogar wieder in Benutzung, so zum Beispiel für das Opernfestival.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
Château Grandson
Grandson, Jura & Drei-Seen-Land
Das Château Grandson wurde im 13. Jh. durch Lambert von Grandson, einen der mächtigsten Barone in Burgund, gegründet. Der längliche Grundriss unterscheidet die Festung von savoyischen Anlagen. Nach dem Tod Grandsons gelangte sein Besitz in die Hände verschiedener Nachfolger, Ende des 15. Jhs. wurde die Burg und die Stadt von den Eidgenossen erobert, die sich hier ein Jahr später erfolgreich gegen die übermächtigen Heere Herzog Karls des Kühnen durchsetzen konnten. Heute befinden sich in der fünftürmigen Anlage ein Oldtimer-Museum (mit einem Rolls-Royce von Greta Garbo) und ein Burgmuseum.
Sehenswürdigkeiten
Domschatz
Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land
Im Erdgeschoss des Turms von Sankt Ursen ist die kirchliche Schatzkammer untergebracht. Ein Prunkstück der Sammlung ist der Hornbacher Sakramentar (983), eine bedeutende Handschrift der Reichenauer Schule. Unter den Schätzen befinden sich außerdem fünf silberne Büsten, unter denen die des Heiligen Ursus (1486), des Kirchenpatrons, besonders herausragt. Darüber hinaus werden liturgische Gewänder und Goldschmiedearbeiten ausgestellt, darunter die goldene Monstranz mit Emailmedaillons (1698) des Schaffhauser Goldschmieds Läublin.
Sehenswürdigkeiten
Fröschemuseum
Estavayer-le-Lac, Murtensee
Eine makabere Angelegenheit, aber in jedem Fall ein Erlebnis, das nicht überall geboten wird, ist der Besuch des Fröschemuseums, in dem die Frösche von François Perrier ausgestellt sind. Der Gardeoffizier präparierte die grünen Hüpfer, indem er sie entleerte, mit Sand auffüllte und voller Liebe zum Detail in alltäglichen Verrichtungen zusammenstellte und inszenierte. So sieht man Frösche die Schulbank drücken, beim Barbier oder beim Kartenspiel. Daneben werden im Museum historische Karbid-, Petrol- und Gaslaternen als auch eine Waffensammlung ausgestellt und eine eingerichtete Küche aus dem 17. Jh. präsentiert. Vervollständigt wird das Sammelsurium durch prähistorische Exponate, Schuhe in Anisbonbonform und vieles Außergewöhnliche mehr, das es zu entdecken gilt.
Sehenswürdigkeiten
Musée de l‘automobile
Grandson, Jura & Drei-Seen-Land
Auf diesem Schloss kann der Besucher Oldtimer prominenter Persönlichkeiten bestaunen, z.B. den berühmten Rolls-Royce Phantom 1 von Greta Garbo oder auch den Austin Cambridge Saloon von Winston Churchill. Das Automobilmuseun befindet sich im Untergeschoss des Schlosses Grandson. Die mittelalterliche Festung gilt als historisches Monument mit nationaler Bedeutung.
Sehenswürdigkeiten
Musée d‘histoire
La Neuveville, Jura & Drei-Seen-Land
Wann und wie lebten die ersten Menschen am Bielersee? Das erläutert das Musée d‘histoire anhand von Ausgrabungen. In der Jungsteinzeit, ab etwa 4000 v. Chr., errichteten Pfahlbauer Wohnhäuser aus Holz als Ständerbauten im flachen, ufernahen Wasser oder auch direkt am Ufer. Aus den im Museum ausgestellten Funden kann man schließen, dass die Pfahlbauer jagten und mit Angelruten, Harpunen und Netzen fischten.
Sehenswürdigkeiten
Omega-Museum
Biel/Bienne, Jura & Drei-Seen-Land
Sie ist die einzige je auf dem Mond getragene Uhr - die Omega Speedmaster. Das Original-Modell, das der Astronaut Richard Gordon 1969 bei seiner Mondlandung trug, ist neben vielen anderen Objekten im Omega-Museum in Biel ausgestellt. 4.000 Uhren und Uhrwerke, Pendeluhren, Apparate, Werkzeuge, Fotos, Gravierungen, Ehrenauszeichnungen und andere Zeugnisse dokumentieren die Geschichte der berühmten Bieler Uhrenmarke.
Anzeige