Cookie Consent by Privacy Policies website

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

Schönwetter Tipps am Gardasee

am Gardasee

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Acquapark La Quiete

Lonato del Garda, Lombardei

Der Wasserpark Acquapark La Quiete liegt ungefähr 20 Kilometer vom Südufer des Gardasees entfernt in der Provinz Brescia. Auf 120.000 Quadratmetern bietet der Acquapark La Quiete den Besuchern Erholung, Entspannung und Unterhaltung. Herrliche Grünflächen, Schwimmbecken und Spielbereiche sorgen für Abwechslung.Schwimmbereiche im Acquapark La QuieteDrei unterschiedliche Schwimmbecken stellen sicher, dass jeder den geeigneten Platz findet. Das Familienbecken ist mit zwei kleinen Rutschen und einer Tiefe von zehn bis sechzig Zentimetern für Familien mit Kindern hervorragend geeignet. Das Schwimmbad "Laguna" bietet Erholungssuchenden alles, was man sich wünschen kann, Hydromassagebetten im Wasser, Sitzhydromassagen, einen Gayser Bereich, einen Wasserpilz und eine langsame Gegenstromanlage. Über einhundert Komfortliegen mit Sonnendach ermöglichen bequemes Entspannen in der Sonne. Das Schwimmbecken "Relax" bietet bei einer Tiefe von 60 bis 190 Zentimetern eine herrliche Gelegenheit zum Schwimmen. Auf der Grünfläche mit Liegen und Sonnenschirmen können Besucher in Ruhe ein Buch lesen oder in der Sonne baden.Kinder willkommen!Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren gibt es einen separaten Bereich mit Piratenthemen, Kanonen und Wasserspritzraketen. Der Acquapark La Quiete bietet ein sogenanntes Babyparking von 13.30 bis 16.30 Uhr ohne zusätzliche Kosten an. Erwachsene genießen die Ruhe und die Kleinen werden betreut. Ein Kinderspielplatz und grüne Wiesen bieten Platz für Ballspiele und Unterhaltung für die kleinen Gäste. Ein Restaurant und drei Snackbars sorgen für die Stärkung zwischendurch. Grill- und Picknickplätze sind ebenfalls vorhanden.Video: Acquapark La Quiete
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Alte Ponale Straße

Riva del Garda, Trentino

Die Alte Ponale Straße gehört zu den schönsten Panoramawegen Europas. Auf ihrem imposanten Verlauf von Riva del Garda zum Ledrosee bietet sie Wanderern, Radfahrern und Mountainbikern einmalige Ausblicke.Wie die Traumstrecke entstandIhr Bau ist dem Ledrotaler Kaufmann Giacomo Cis zu verdanken. Mit Fertigstellung 1851 war die Alte Ponale Straße die einzige Verbindung zwischen dem Garda- und Ledrosee. 40 Jahre später befuhren die ersten Autos die malerische Strecke. Ab 1982 ersetzten zunehmend moderne Tunnel die historische Straße. Nach einem Erdrutsch wurde die Strecke 2004 rekonstruiert. Fortan diente sie Wanderern und Radfahrern als Panoramaweg. 2014 öffnete die einstige Raststätte Ponale Alto Belvedere zum hundertjährigen Bestehen erneut ihre Pforten.{{gallery_1}}Unterwegs zu Fuß oder per RadRund eine halbe Million Besucher jährlich zeigen sich auf der Alten Portalen Straße begeistert vom Postkartenpanorama. Die Felswände sind teilweise mit Stahlnetzen gesichert. Sicherheitswall und Holzgeländer dienen als Schutz zur Seeseite. Startpunkt der 9,5 Kilometer langen Wanderung zum Ledrosee ist der Porto del Ponale in Riva del Garda. Da im Hafen keine Parkmöglichkeit besteht, ist das Parkhaus Terme Romane im Stadtzentrum zu empfehlen. Vom Hafen aus folgen Aktivurlauber dem Seeufer bis zum alten Wasserkraftwerk Riva. Nach etwa einem Kilometer ist die Gardesena Straße zu überqueren. Hier zeigt die Markierung D01 in Richtung Ledro. Bei einer Gehzeit von drei Stunden sind 665 Höhenmeter auf serpentinenreicher Strecke zu überwinden. Für den Rückweg steht im Bedarfsfall eine Busverbindung zur Verfügung. Leichter ist die Wegführung ab Biacesa im Ledrotal. Von dort aus verläuft die Strecke bergab zur Ponaleschlucht und weiter nach Riva del Garda. Rad- und Wanderweg bieten eine unterschiedliche Route. Der Mountainbike Trail umfasst knapp 30 Kilometer.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Aquaparc Le Ninfee de Garda

Desenzano del Garda, Lombardei

Das kleine Familienschwimmbad Le Ninfee liegt "bei den Seerosen" ("Le Ninfee") etwas abseits in Desenzano del Garda, inmitten des Weinanbaugebietes des berühmten Luganas. In dem palmenbestandene Park gibt es drei Pools und drei Rutschen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Für die ganz Kleinen finden sich spezielle Minirutschen. Zusätzlich warten eine Hüpfburg und zahlreiche Sportmöglichkeiten auf die Besucher.Entspannung im AquaparkOb mit oder ohne Rutschen hat man den ganzen Tag Wasserspaß, denn das Schwimmbecken ist auch groß genug für geübte Schwimmer. Dazu wartet noch eine Relax-Area für Erholungssuchende. In zahlreichen Liegen und unter Sonnenschirmen kann man sich am sommerlichen Tag erfreuen. Besucher genießen den schönen Park abseits von Verkehrslärm und Trubel gerne im Schatten der mediterranen Pflanzen. Verschiedene Sportmöglichkeiten können direkt im Park ausgeübt werden und sind oft schon im Preis inbegriffen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Bastione Riva del Garda

Riva del Garda, Trentino

Riva del Garda ist einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee. Die Bastione Riva del Garda ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Festung aus grauem Naturstein liegt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb von Riva del Garda und dem Gardasee.Geschichte der Bastione Riva del Garda{{gallery_1}}Zu Beginn des 16. Jahrhunderts, als die venezianische Herrschaft über Riva gerade beendet worden war, wurde die Bastione gebaut, um dem Dorf und seinen Bewohnern mehr Sicherheit zu bieten. Sie wurde 1703 von französischen Truppen unter der Führung von General Vendome zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Bastion ihre ursprüngliche militärische Funktion verloren, konnte aber dank einiger Restaurationen ihren ursprünglichen Charme bewahren. Die Einrichtung einer Informationsstelle in den angrenzenden Räumen dokumentiert die neuesten Restaurierungsarbeiten. Besucher können die massive Außenstruktur und die Überreste des Inneren bewundern.Wanderung zur Bastione Riva del GardaDie Bastione ist von Riva del Garda in 20 Minuten zu Fuß über eine asphaltierte Straße einfach zu erreichen. Von der Bastione aus ist es möglich, auf einem schwierigeren Weg in ungefähr einer Stunde zur Kirche Santa Barbara auf 600 Metern und zu den höchsten Gipfeln der Rocchetta auf 1.520 Metern zu gehen. Die Aussicht von der Bastione, mit der Stadt, dem See und den Bergen rundum, ist unvergesslich. Im Frühjahr und Sommer ist in der Nähe der Bastione eine Bar geöffnet. Der Rückweg nach Riva del Garda erfolgt auf der gleichen Straße.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Busatte Adventure

Nago-Torbole, Trentino

Der Freizeitpark "Parco Avventura / Busatte Adventure" befindet sich in Italien südlich der Ortschaft Nago-Torbole am nordöstlichen Ufer des Gardasees. Der Park bietet neben einem Hochseilgarten zahlreiche Strecken für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Auch ein ausgedehnter Wanderweg mit einem Panoramaaussichtspunkt ist vorhanden. Darüber hinaus gibt es eine Gaststätte. {{gallery_2}} Gänsehautfeeling im HochseilgartenIm Zentrum des Parks steht der Hochseilgarten. Er bietet verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Bevor es losgeht, wird jeder Besucher mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und bekommt eine Einweisung durch das Parkpersonal. Danach geht es in luftige Höhen von zwei Metern. Auf dem Parcours muss man zwischen den Bäumen auf Brücken, Seilen und Netzen balancieren. Auf dem Weg werden die Passagen immer schwieriger. Im anspruchsvollsten Parcours wird eine Höhe von bis zu acht Metern erreicht. Abwärts geht es dann mit der so genannten "Zip Line": die Sicherheitskarabiner werden in ein Seil eingehakt, an dem der Besucher zwischen den Bäumen hinab saust.Action pur auf den BMX-Bahnen Kinder auf der BMX-Strecke © Parco le Busatte / Torbole sul Garda Der Busatte Adventure Park verfügt zudem über verschiedene Touren für BMX-Fahrer und Mountainbiker. Es sind Rundwege, die durch den Wald führen. Darüber hinaus gibt es eine so genannte "Trial Area". Auf etwa 400 Metern bietet diese spannende BMX-Bahn eine Vielzahl von Bodenwellen und Sprüngen, die jedes BMX-Herz höher schlagen lassen. BMX-Räder und eine entsprechende Ausrüstung - bestehend aus Helm und Protektoren - können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello di Penede

Nago-Torbole, Trentino

Am nördlichen Ufer des Gardasees befindet sich eine der schönsten Burgruinen am Gardasee, das Castello di Penede. Neben den gut erhaltenen Gemäuern erwartet Besuchern nach dem etwas 20 Minuten dauernden Aufstieg ein schöner Ausblick auf das Städtchen Torbole, den Berg Monte Brione, das Sarcatal und das gesamte Nordufer des Gardasees. Durch seine Lage am fast 80 Meter senkrecht abfallenden Felssporn ist die Burgruine auch beliebtes Fotomotiv von Gardasee-Urlaubern.Zum Castello di Penede führt ein leichter WanderwegDer Aufstieg zum Castello erfolgt über einen leichten Wanderweg über 5 km und rund 200 Höhenmetern, der auch für ungeübte Wanderer leicht nutzbar ist und von Kinderwägen befahren werden können. Bereits nach wenigen Gehminuten erreicht man einen Picknickplatz in einem kleinen Park, bevor es durch einen Eichenwald mit den Überresten einer römischen Kalksteinmauer bis zur Spitze des Felssporns geht. Besonders gut erhalten sind die Ringmauer, die Schwalbenschwanzzinnen, ein Teil des Bergfriedes, eine Zisterne und das östliche Rondell. Der Eintritt in die Ruine ist kostenfrei, aber auf eigene Gefahr, da an exponierten Stellen die Bauwerke nicht mehr stabil sind. Eine Renovierung der Ruine ist angedacht. Beim Abstieg sollte man die Goethe-Gedenktafel am Goetheplatz beachten, die anlässlich des Besuchs und der Arbeit am Drama "Iphigenie auf Tauris" aufgestellt wurde.Das Castello di Penede hat eine abwechslungsreiche GeschichteBereits die Römer wussten von der strategischen Bedeutung des höchsten Punktes am Gardasee. Münzfunde bestätigen die ersten Ansiedelungen durch Goten und Römer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Castello di Penede im Jahr 1210 als Lehen der Herren von Arco vom Bischof von Trient. Familienstreitigkeiten der beiden Arco-Zweige führten 1340 zum Verkauf der Burg, der lombardische Krieg zur Einnahme durch die Republik Vendig. Im 16. Jahrhundert fiel die Burg wieder an die Familie Arco zurück, um danach von französischen Truppen geplündert und im ersten Weltkrieg von den Österreichern als Sperranlage genutzt und schließlich zerstört zu werden.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Lazise

Lazise, Venetien

Das Castello Scaligero ist eine mittelalterliche Burg, die am östlichen Ufer des Gardasees in Lazise liegt. Gerade für Anhänger historischer Bauwerke ist das Skaliger-Kastell mit einem viereckigen Grundriss, seinen sechs Türmen und Wehrgängen ein interessanter Blickfang. Das Bauwerk besticht durch einen massiven Hauptturm. Dort sind noch die Wappen aus der alten Zeit zu erkennen.Ein Blick in die Geschichte des CastellosDie Ursprünge des Castello Scaligero in Lazise am Gardasee reichen weit in das Mittelalter zurück. Die Burg wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damals diente sie den Einheimischen insbesondere als Verteidigungsanlage vor den Feinden. Im 13. Jahrhundert erfuhr das Bauwerk durch die Skaliger eine Erneuerung. Auch heute zählt die Burg zu den besterhaltenen Verteidigungsanlagen am Gardasee. Viele Besucher kommen tagtäglich hieher und lassen sich von dem Anblick beeindrucken.Die Burg befindet sich heute im Privatbesitz. Das Bauwerk kann nur von außen besichtigt werden. Für Touristen bietet sie jedoch ein gutes Fotomotiv.Die Umgebung des Castellos bei einem Picknick genießenUm das Castello Scaligero herum ist ein Garten, der die Besucher in eine eigene Welt aus Flora und Fauna entführt. In dem großen Picknickpark kann man sich eine Weile entspannen und den Blick auf das Castello genießen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano

Garda, Venetien

Die Deutsche Kriegsgräberstätte Costermano befindet sich südlich der gleichnamigen italienischen Ortschaft, welche vier Kilometer östlich des Gardasees und etwa 30 Kilometer nordwestlich von Verona liegt. Als einer der größten deutschen Soldatenfriedhöfe in Italien fungiert der auf den Hügeln des Guardia angelegte Cimitero Militare Tedesco als letzte Ruhestätte für 21.990 Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg den Tod fanden.Ort der Mahnung für FriedenNach rund zehnjähriger Bauphase im Frühjahr 1967 eingeweiht, erhielten 21.990 in Norditalien gefallene Wehrmachtsangehörige auf dem Soldatenfriedhof in Costermano ein würdiges Begräbnis. Nicht zuletzt, um den Angehörigen, Freunden sowie zahlreichen deutschen Touristen ein leichtes Erreichen zu ermöglichen, wählten die Bundesrepublik Deutschland und Italien den beschaulichen Ort im hügeligen Hinterland des Gardasees. Auch heute noch bietet sich Besuchern gelegentlich die Möglichkeit, in der Kapelle oder im Freien einem Gottesdienst in deutscher Sprache beizuwohnen.Umgeben von Zypressen, Weinbergen und OlivenhainenVon der kleinen Terrasse, welche der Besucher nach Passieren eines bronzegeschmiedeten Gittertores und einer breiten Treppe erreicht, lässt sich der Großteil des Friedhofes überblicken. Die einzelnen Gräberfelder sind in Terrassen angelegt und mit purpurfarbenem Heidekraut bewachsen, was einen schönen Kontrast zum umgebenden Grün bildet. Steinerne Platten, die jeweils die Namen zweier Gefallener tragen, kennzeichnen die einzelnen Grablagen. An einem kleinen Bauwerk informiert eine Landkarte über die ursprünglichen Bestattungsplätze der schließlich hier beigesetzten Soldaten. Weithin sichtbar thront auf dem Hügel ein vom Kunstschmiedemeister Manfred Bergmeister gefertigtes, acht Meter hohes Stahlkreuz sowie ein Steinaltar. Von der Mauer, welche den vom Volksbund für Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. betriebenen, parkähnlich angelegten und sehr gepflegten Friedhof im Westen begrenzt, lässt sich ein atemberaubender Ausblick über das Gardatal sowie den See genießen.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freizeitpark Canevaworld

Lazise, Venetien

Der Freizeitpark Canevaworld liegt direkt am Südostufer des Gardasees und wartet mit einer Fläche von rund 300.000 Quadratmetern auf. "Caneva" ist eine Anspielung auf die regionalen Weinberge und bedeutet umgangssprachlich "Weinkeller". Unterteilt in zwei völlig verschiedene Bereiche bietet der Freizeitpark jede Menge Abwechslung für Jung und Alt.Aqua Paradise ParkDer Wasserpark der Canevaworld ist nicht nur der größte seiner Art am Gardasee, sondern begeistert schon allein durch seine exotische Anlage, die an eine Südseeinsel erinnert. Rutschen für jede Altersgruppe, Themen-Schwimmbecken und Hydro-Massage-Becken gibt es hier zu entdecken. Abenteuerlustige können ihren Mut besonders bei der Wasserrutsche "Stukas...Boom" unter Beweis stellen, die seit 2012 für Nervenkitzel sorgt: Hier fällt man beinahe senkrecht in die Tiefe und wird erst später von einem Wasserkanal abgebremst. Diese und weitere Rutschen, wie die "Kamika" oder der "Water-Jump", setzen eine Mindestgröße von 1,40 m voraus. Rutschen wie die "Black Hole" oder "Typhoon" sind wiederum für Jedermann geeignet und für die ganz Kleinen gibt es beispielsweise die "Pirates Lagoon".{{gallery_2}}Movieland StudiosDen zweiten Bereich des Freizeitparks Canevaworld bilden die "Movieland Studios", die an den "Aqua Paradise Park" angrenzen. Hier werden spektakuläre Stuntshows vorgeführt und es gibt einige Fahrattraktionen, wie den "Free Fall Tower" oder die "Tomb Raider Machine". Eine gemütliche Fahrt mit der kleinen Bahn führt hinter die Kulissen der Stuntshows.Unterhaltung und kulinarischer GenussIm Mittelalter-Restaurant "Medieval Times" gibt es nicht nur ritterliche Mahlzeiten, sondern auch Vorführungen. Schwertkämpfe und Pferdeshows entführen in die alten Zeiten der Ritter und Knappen. Das "Rock Star Café" wiederum besticht durch typisch amerikanisches Lokal-Ambiente, Fast Food und Cocktails.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Gardaland

Castelnuovo del Garda, Venetien

Das Gardaland im Süden des Gardasees ist der größte Freizeitpark Italiens. Knapp drei Millionen Besucher kommen jedes Jahr in den Park, der 1975 eröffnet wurde und heute über 30 Fahrgeschäfte und viele Shows bietet. Zum Gardaland gehört außerdem ein SEA LIFE Aquarium.Attraktionen des Freizeitparks{{gallery_0}}Gardaland teilt sich in die drei Bereiche Fantasy, Adventure und Adrenaline auf. Fantasy richtet sich eher an jüngere Besucher, hier findet man unter anderem Karussells, Spielplätze und langsamere Fahrgeschäfte und das neue Peppa Pig Land. Im Bereich Adventure finden sich Wasserfahrgeschäfte wie Rafting oder Wildwasserfahrten. Bei Adrenaline kann man zwischen mehreren Achterbahnen und einem Free Fall Tower wählen.Shows und InfrastrukturNeben den Fahrgeschäften gibt es im Gardaland mehrere Shows, die man besuchen kann. So taucht man beispielsweise bei “Gardaland on Broadway” in die Welt der Musicals ein, bei einer Seeräubershow kommt man Piraten ganz nahe und gemeinsam das Maskottchen Prezzemolo lädt mit seiner Show zum Mitsingen und -tanzen ein.Mehrere Themenrestaurants sorgen für die kulinarische Verköstigung der Besucher, wer länger bleiben möchte, kann im Gardaland Hotel oder im Gardaland Adventure Hotel übernachten. Hier gibt es Themenzimmer, die beispielsweise ganz im Stil des Wilden Westens oder des Orients eingerichtet sind.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gardaseeberge

Arco, Trentino

Die Gardaseeberge reichen im Süden bis zur Po-Ebene und im Norden bis zur Brenta und dehnen sich im Osten bis zum Etschtal aus. Im Westen bildet das Valli Giudicarie die Grenze. Das nördliche Gebiet am Gardasee mit dem Sarcatal gehört zur Provinz Trient. Hier liegt die Stadt Arco, das Zentrum für Besuche der umliegenden Gardaseeberge.Sportmöglichkeiten in den Kalkfelsen der GardaseebergeDer Monte Cadria ist mit 2.254 m die höchste Erhebung. Alle Gipfel der Gardaseeberge bestehen fast ausschließlich aus Kalkstein. Im weichen Kalkfelsen finden Kletteranfänger aller Altersgruppen, Fortgeschrittene und Boulderexperten passende Lagen in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. An den Felswänden haben Free Climber ihr Eldorado und sie ziehen Spezialisten im Sportklettern an. Sportliches Klettern findet jährlich im September seinen Höhepunkt im Wettkampf um den Welttitel des Rock Master. Es ist das weltweit beachtete Großereignis der Region. Die Wege in den Bergen eignen sich hervorragend für Wanderer und Mountainbiker. Freizeit- und Aktivsportlern steht eine Vielzahl detaillierter Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Auswahl, die durch spektakuläre und abwechslungsreiche Wandergebiete führen. Eine Hüttentour ab dem Gardasee ist in mehrere Etappen unterteilt und anspruchsvoll.Kultur und Natur in den GardaseebergenDie Gardaseeberge zeichnet ein mildes Klima aus, das den Aufenthalt in der Region während des ganzen Jahres angenehm macht. Kurze Rundwege bieten Unterhaltung und Erholung für Familien und Ältere. Die Wege führen zur Burgruine der Burg von Arco, auf niedrige Bergrücken mit Panoramablick oder zu historischen Resten der Kalkbrenneröfen. Die Pflanzenwelt ist breit gefächert. Zitrusbäume und Palmen wachsen in den mediterranen Gärten und Kalk liebende Spezialisten zeigen ihre Schönheit in zwei alpinen Naturschutzgebieten.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Gardesana occidentale

Gargnano, Lombardei

Die Gardesana occidentale ist eine Straße, die am Westufer des Gardasees entlangführt. Vor ihrer Eröffnung im Jahr 1931 waren viele Orte am See nur per Schiff zu erreichen.Bau der StraßeZwischen 1927 und 1931 wurde die Straße gebaut, dazu mussten 74 Tunnel in den Berg geschlagen und über 50 Brücken errichtet werden. Im Zweiten Weltkrieg dienten einige der Tunnel als Rüstungsfabriken, in den 1950er Jahren entwickelte sich die Gardesana occidentale zu einer bei Touristen beliebten “Traumstraße”. Seit dem Bau hat man allerdings teilweise den Straßenverlauf verändert, um die Route verkehrssicherer zu machen. Die nicht mehr befahrbaren Straßenabschnitte können heute zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden.StraßenverlaufDie Gardesana occidentale gehört zur Strada Statale 45, die von Rezzato nach Trient führt. Zwischen Salò und Riva del Garda verläuft die Straße am Gardasee entlang. Als besonders schön und als eine Meisterleistung der Straßenbaukunst gilt der Streckenabschnitt zwischen Gargnano und Riva del Garda. Wer die Route befahren möchte, sollte dies am besten von Süden nach Norden tun, da man dann an der Wasserseite fährt. Bekannt ist die Gardesana occidentale auch aus dem James Bond Film “Ein Quantum Trost”, in dem sich 007 eine wilde Verfolgungsjagd durch die Tunnel und Galerien liefert.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Heller-Garten

Gardone Riviera, Lombardei

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des GartensZwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen Welten{{gallery_1}}Der Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der NaturNeben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Isola San Biagio

San Felice del Benaco, Lombardei

Der Gardasee, gelegen in Oberitalien zwischen den Alpen und der Po-Ebene im Süden, ist der größte See Italiens. Im Gardasee finden sich fünf Inseln, eine davon ist die Isola San Biagio. Die zweitgrößte Insel des Sees liegt am Westufer in der Bucht von Manerba und San Felice. Sie ist eine Verlängerung der Halbinsel Punta Belvedere. Die weit in den Gardasee hineinreichende Lage ermöglicht einen einzigartigen Blick auf den gesamten See.Geschichte der InselDer Namensgeber der Insel ist der Heilige Blasius von Sebaste. Die Insel soll im 7. Jahrhundert das Jagdrevier wohlhabender Villenbesitzer der Umgebung gewesen sein. Sie trägt auch den Beinamen Kaninchen- oder Hasen-Insel (I Conigli). Früher setzten Bewohner des Festlandes ihre Tiere, insbesondere Kaninchen, dort aus, da diese die Insel nicht verlassen konnten. Bevor die Insel ein beliebtes Urlaubsziel wurde, wurde sie häufig als Schießplatz genutzt. Im archäologischen Museum Rocca di Manerba del Garda können Grabsteine besichtigt werden, die auf der Isola San Biagio gefunden wurden.Beliebtes AusflugszielDie Besonderheit der Isola San Biagio ist, dass die Insel je nach Wasserstand trockenen Fußes erreicht werden kann, da die Landbrücke insbesondere in den Sommermonaten frei liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es die Möglichkeit mit einem eigenen Boot oder mit einem Wassertaxi vom Hafen "Porto Torchio" die Insel zu erreichen. San Biagio ist aufgrund seiner zahlreichen Bade- und Erholungsmöglichkeiten bei Urlaubern sehr beliebt. Neben dem Beinamen Hasen-Insel, ist die Isola San Biagio außerdem auch als Musiker-Insel bekannt. Häufig finden hier im Sommer Klassik- und Jazz-Konzerte unter freiem Himmel statt.In den Sommermonaten gibt es eine Bewirtung auf der Insel, Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden, sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Bei Betreten der Insel wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig, Gäste des Campingplatzes "San Biagio" haben freien Eintritt.

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Jungle Adventure Park

Torri del Benaco, Venetien

Der Jungle Adventure Park San Zeno ist ein Abenteuerspielplatz für Groß und Klein. Er liegt nördlich von Verona nahe der Ortschaft San Zeno di Montagna.Freizeitspaß für die ganze FamilieDer Jungle Adventure Park war der erste seiner Art in Italien. Der Aktivpark, der sich in einem Waldstück befindet, verfügt über einen Hochseilgarten und ausgiebige Wanderwege mit Aussichtspunkten und Picknickplätzen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz mit Klettergerüsten und Rutschen sowie eine Bar, die Erfrischungen anbietet. Bevor sich die Besucher auf eine Tour durch den Hochseilgarten begeben, wird jeder Gast mit einer Sicherheitsausrüstung versehen und in die Sicherheitstechnik eingewiesen.Wie Tarzan oder Robin HoodDer Hochseilgarten bietet verschiedene Parcours. So eignet sich die Route "Green" mit ihren elf Stationen aus Hängebrücken, Netzen und einer Seilbahn für Kinder ab acht Jahre (oder 1,40 Meter Körperhöhe) und für alle Anfänger. Für Kinder ab elf Jahre (oder 1,60 Meter) ist der Pfad "Blue" gedacht. Er verfügt über 20 abwechslungsreiche Stationen. Die Routen "Red" und "Black" sind für alle ab 14 Jahren. Sie erfordern Ausdauer und Geschick. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, wurde der sogenannte "Baby Park" angelegt. Seile, Netze und Brücken zum Balancieren sind hier etwa einen Meter über dem Boden angebracht. Dennoch werden die Kinder - ganz nach dem Vorbild der "Großen" - mit Sicherheitsgurten versehen. Ein Mitarbeiter des Parkteams begleitet die Kleinen durch den Parcours.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ledrosee

Riva del Garda, Trentino

In der norditalienischen Provinz Trient gehört der Ledrosee auf 655 Metern Höhe zu den schönsten Gewässern. Das reizvolle Ausflugsziel im Ledrotal speist der Rio Palvico. Von besonderem Charme ist die waldreiche Lage zwischen Gardasee und Idrosee. Wo sich die Berge im tiefblauen Wasser widerspiegeln, erreicht der See eine Tiefe von 47 Metern. An seinem Ufer befinden sich die Hauptorte Mezzolago, Molina di Ledro und Pieve di Ledro.Von der Stromerzeugung zum WeltkulturerbeSeit 1928 dient das Wasser des Lago di Ledro zur Stromerzeugung im Speicherkraftwerk Riva del Garda. Dazu wird die nötige Wassermenge im Winter abgepumpt und im Sommer zurückgeführt. 1929 kamen mit der ersten Absenkung des Wassers 15.000 gerammte Pfähle im Ledrosee zum Vorschein. Archäologischen Forschungen zufolge handelt es sich dabei um Reste einer bronzezeitlichen Siedlung, die heute zum Weltkulturerbe zählt.Auf Entdeckungsreise im mediterranen Klima{{gallery_1}}Wie die Menschen vor 4.000 Jahren lebten, erfahren Besucher im Pfahlbaumuseum Ledro. In einer der bedeutendsten prähistorischen Stätten Europas sind originalgetreue Fundstücke und nachgebaute Hütten zu sehen. Im Ort Pur verläuft der Ledro-Land-Art-Weg, wo sich Kunstwerke eindrucksvoll mit der Landschaft verbinden. Angeln, Segeln und Kanu fahren gehören zu den beliebten Aktivitäten auf dem Ledro. Rund um den See erlauben die Strände der Hauptorte einen erholsamen Badeaufenthalt. Am Strand von Pur sind Hunde willkommen. Neben geführten Wanderungen mit Kindern gibt es Panoramaspaziergänge mit Kinderwagen. Ein Ausflugsziel für Familien ist die Alm Bezzacca mit Schaukäserei. Mountainbikern stehen 200 Kilometer teils anspruchsvoller Trails zur Verfügung. Ein Muss ist die Fahrt zum Monte Tremalzo. Der 50 Kilometer lange Fahrradweg vom Ledrosee zum Ampolasee erfordert gute Kondition. Für den Rückweg besteht Anbindung mit Bus oder Bahn.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Altissimo di Nago

Nago-Torbole, Trentino

Mit 2.078 Metern Höhe ist der Monte Altissimo di Nago der höchste Gipfel des Monte-Baldo-Bergrückens. Er liegt am nordöstlichen Ufer des Gardasees. Verschiedene Wege führen zum Gipfel. Sie sind bei Wanderern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt. Ein Wanderweg, der auch für Mountainbiker hervorragend geeignet ist, ist die Schotterpiste von der Strada Provinciale del Monte Baldo im Süden. Eine Alternative bieten der Sentiero della Pace oder die Alta Via del Monte Baldo.Wanderung zum Gipfel des Monte AltissimoAm Ende der Straße, die zu den Prati di Nago führt, beginnt eine Wanderung zum Gipfel des Monte Altissimo di Nago. Der Weg ist rot-weiß markiert und mit der Nummer 601 gekennzeichnet. In südlicher Richtung erreicht man den Sattel des Monte Varagna. An der Gabelung geht es rechts weiter und hier kann man zum ersten Mal den Gipfel des Monte Altissimo di Nago sehen und die traumhafte Almlandschaft des Val del Parol. Der Weg führt durch den Wald bis zur Hochebene des Monte di Nago auf einer Höhe von 1.875 Metern. Weiter geht es zum Rifugio Altissimo di Nago, einer bewirtschafteten Berghütte. Trittspuren führen die verbleibenden Meter zum Gipfel des Monte Altissimo di Nago. Hier erwartet Besucher ein atemberaubender Panoramablick.Der Rückweg vom Monte AltissimoVon der Berghütte aus beginnt der Wanderweg 622, der in Richtung San Giacomo führt. Hinter den Wiesen Pra delle Versive kann man weiter zum Malga Campo wandern. Kasernen und Gebäuderuinen erinnern an den Alpenkrieg. Heute können hier Murmeltiere beobachtet werden. Weiter geht es auf dem Pfad 605, der sich durch die steilen Wiesenhänge des Monticello schlängelt. Oberhalb dieses Pfades gibt es eine Quelle, die zu einer gemütlichen Pause einlädt. Die felsigen Hänge lässt man hinter sich und nimmt an der Gabelung den Weg 624b nach links. Die orchideenreichen Almwiesen des Val del Parol bieten einen traumhaften Anblick. Von der teils verfallenen Alm Malga Grass verläuft der Weg noch ein Stück bergauf und führt zu der bekannten Wegkreuzung. Rechts geht es zum Ausgangspunkt zurück. Der Rundwanderweg ist mittelschwer und hat eine Länge von elf Kilometern. Für eine gemütliche Wanderung sollten ungefähr fünf Stunden eingeplant werden.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Baldo

Malcesine, Venetien

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.{{gallery_0}}Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus' SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Brione

Riva del Garda, Trentino

Am Nordufer des Gardasees liegt der sichelförmige Monte Brione zwischen Riva del Garda und Torbole. Der Berg misst 376 Meter an Höhe und bietet neben seiner interessanten Geschichte und artenreichen Natur einen wunderschönen Ausblick. Im Süden des Panoramas ist der Gardasee zu bewundern, im Norden die norditalienischen Gardaseeberge. Da der Monte Brione direkt an den See grenzt, ist sein südlichster Zipfel zugunsten einer Uferstraße untertunnelt.Aktiv auf dem Monte BrioneAls Wanderziel ist der Monte Brione äußerst beliebt. Ein Streckenabschnitt des sogenannten Friedensweges, Sentiero de la Pace, führt über den gesamten Bergkamm und ist auch von ungeübten Wanderern und Kindern zu bewältigen. Schilder, die eine gelbe Taube abbilden, dienen als Wegweiser. Auch Mountainbiker können den Berg erklimmen, wenn sie über eine gute Kondition verfügen. Ein geeigneter Startpunkt liegt am Ufer des Gardasees ganz im Osten von Riva del Garda.Faszinierende NaturEin Teil des Monte Brione wurde zum Naturschutzgebiet erklärt, da hier einige seltene Tier- und Pflanzenarten, vor allem Orchideen, zu finden sind. Besucher sind deshalb angehalten, auf den Wegen zu bleiben und die Natur respektvoll zu genießen.Historische BefestigungsanlagenAufgrund seiner Lage in der früheren Grenzregion zwischen Österreich-Ungarn und Italien wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Monte Brione Befestigungsanlagen errichtet. Von den Gebäuden sind die Mittelbatterie, das Werk Garda sowie ein Beobachtungsturm besonders gut erhalten, können aber nur von außen besichtigt werden. Dennoch sind die Forts und Bunker einen Besuch wert; ganz im Sinne des an ihnen vorbeiführenden Friedensweges erinnern sie an die unruhige Vergangenheit des heutigen Norditaliens.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Alto Garda

Gargnano, Lombardei

Der Naturpark Alto Garda erstreckt sich im Nordwesten des Gardasees auf einer Fläche von 38.000 Hektar. Als größter Ort begrenzt Salò im Süden das Schutzgebiet. Limone und Valvestino bilden die westliche und nördliche Grenze. Außerdem zählen Gargnano, Magasa, Tremosine, Tignale, Toscolane und Gardone-Rievera zu den Gemeinden des Naturparks, in denen etwa 27.000 Einwohner leben. Das Schutzgebiet gehört zur Region Lombardei.Norditaliens Naturschutz verpflichtetDie abwechslungsreiche Landschaft, Flora und Fauna wurde 1989 zum Naturpark Alto Garda erhoben. In Gargnano befindet sich der Sitz der Parkverwaltung, wo Urlauber kostenlos Kartenmaterial zum Wandern und Mountainbiken erhalten. Das Besucherzentrum in Tignale eröffnete 2002.Wo sich Natur und Kultur vereinenIm Naturpark Alto Garda ist die landschaftliche Vielfalt von besonderem Reiz. Fast die Hälfte der geschützten Vegetation besteht aus Wald. In Nähe zum Gardasee gedeihen Oliven und Zitronen. Rund um den knapp 2.000 Meter hohen Monte Caplone leben Adler, Luchs und Steinbock unter alpinen Bedingungen. Auf dem Weg ins Besucherzentrum von Tignale werden Urlauber mit herrlichen Panoramen auf der Uferstraße Gardesana Occidentale überrascht. Orte wie Prabione, Oldesio und Gardola laden zum Verweilen ein. Ausstellung und Beobachtungsparcour im Center Visitatori gewähren Einblicke in Klima, Vegetation, Geologie und Archäologie der Region. Auf dem 50 Kilometer langen Montagnoli-Pfad erleben Wanderer eine fantastische Aussicht auf den Gardasee. Gut beschilderte Mountainbike-Trails aller Schwierigkeitsgrade führen zu Attraktionen wie dem Bocca Pagana, Valle d'Archesane und Velvestinosee. Villa Toscolano und Dom Salò, sowie die Wallfahrtskirche Madonna del Benaco gelten als Höhepunkte für Kulturliebhaber.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Gardasee