Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m - 2000 m
Blick über den Gardasee
Blick über den Gardasee  © Davide Cavalli (CC BY 3.0) via Wikimedia Commons
Vollbild
Die Altstadt von Sirmione
Die Altstadt von Sirmione  © Jakub Buza (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Vollbild
Blick über den Golfo di Garda
Blick über den Golfo di Garda  © Vee13vr (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Vollbild
Blick über den Gardasee
Blick über den Gardasee  © Marian49 (CC BY-SA 4.0) via Wikimedia Commons
Vollbild
Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee
Blick vom Monte Baldo auf den Gardasee  © H. Zell (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Vollbild
Blick auf Riva del Garda
Blick auf Riva del Garda  © H. Zell (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons
Vollbild

Wetter in Riva del Garda

Heute, 27.09.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
16°C
0 %
Mittag
26°C
0 %
Abend
21°C
0 %

Webcams am Gardasee

Monte Baldo am Gardasee

 k.A.

Lido Mirabello in Bardolino

 73m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Gardasee

Ferienregion Gardasee

Wo Norditalien am schönsten ist

Italiens größter See erstreckt sich auf 50 Kilometern Länge in Oberitalien zwischen den Gardaseebergen im Norden und der Poebene im Süden. Der 370 km² große Gardasee erreicht eine Tiefe von 350 Metern. Das Gewässer speisen 26 Zuflüsse. Bei Peschiera del Garda befindet sich der einzige Abfluss. Den Gardasee liegt in den drei Regionen Trentino-Südtirol, Lombardei und Venetien. Die Hauptreisezeit für den Gardasee ist im Juli und August, dank des sub-mediterranen Klimas mit niederschlagsarmen, milden Wintern ist der Gardasee aber rund um das Jahr ein gutes Reiseziel.

Unterwegs in einer facettenreichen Landschaft

Auf 150 Kilometern Uferlinie ist der Lago di Garda von unterschiedlichen Vegetationszonen geprägt. Der Norden zeichnet sich durch fjordartige Buchten aus. Am Ostufer reifen Oliven. Im Süden wird Wein angebaut. Zitrusfrüchte gedeihen im Westen. Zypressen, Palmen, Zedern und Oleander bestimmen das mediterrane Landschaftsbild. Geformt wurde der Gardasee durch einen Seitenarm des Etschgletschers in der letzten Eiszeit.

Faszinierende Orte rund um den See entdecken

Als Naturjuwel gilt die Isola del Garda, die größte unter den fünf Inseln im Gardasee. Von März bis Oktober ist das Ausflugsziel per Schiff erreichbar. Auf der Insel liegt die Villa Borghese, die zu den Hauptattraktionen am Gardasee zählt.

Zu den schönsten Städten am See gehört Malcesine, wo das Castello Scaligero mit dem Goethesaal beeindruckt, rund um den Gardasee gibt es mehrere Scaliger-Burgern. In Cisano tauchen Besucher im Museo dell‘Olio di Oliva in die Geschichte des Olivenöls ein. Oberhalb von Bardolino befindet sich das Weinmuseum Zeni. Am Südufer des Lago di Garda erwartet Familien die Freizeitparks Gardaland und Canevaworld. Römische Thermalbäder sind in den Grotten des Catull von Sirmione zu besichtigen.

Aktiv das wundervolle Urlaubsziel erkunden

Zwischen Riva und Torbole bietet sich eine Wanderung oder Mountainbiketour auf den 376 Meter hohen Monte Brione an. Überhaupt gibt es am Gardasee sehr viele Mountainbike-Strecken, die gut ausgeschildert sind. Besonders beliebt ist die alte Ponale-Straße, die zu den schönsten Panoramawegen gehört und über eine Länge von 15 km spektakuläre Aussichten bietet. Die nahen Gardeseeberge mit dem Monte Baldo laden zu Wanderungen ein, auf den Monte Baldo führt auch eine Seilbahn.

Der Ort Arco ist ein weltweit bekannter Hotspot für Kletterer, im September findet hier alljährlich das “Rock Master” statt, die inoffizielle WM im Sportklettern. Rund um den Gardasee gibt es über 50 Klettergebiete, auch finden sich hier schöne Klettersteige.

Der Norden des Gardasees zwischen Torbole und Malcesine gilt als Top-Revier für Segler und Surfer. Das liegt an den starken Hauptwinden Ora und Pelér, die für perfekte Bedingungen sorgen. Eine Vielzahl von öffentlichen Stränden lädt zum Baden ein, bei schlechtem Wetter kann man unter anderem das Gardacqua besuchen, ein Erlebnisbad mit Saunabereich.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps am Gardasee

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Castello di Penede

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Rocca di Manerba

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Bastione Riva del Garda

Gardasee, Lombardei

Natur

...
Gardaseeberge

Gardasee, Lombardei

Natur

...
Monte Baldo

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Porto Vecchio

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Castello Scaligero Torri del Benaco

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Santa Maria Maddalena

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Casa del Podestà

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Chiesa dell‘Inviolata

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Kirche San Severo

Gardasee, Lombardei

Sehenswürdigkeiten

...
Museo Mille Miglia Brescia

Gardasee, Lombardei

Angebote am Gardasee

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Garda Trentino
Largo Medaglie d’Oro 5
38066 Riva del Garda
Italien
Tel.: +39 0464 554444

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Maggiore

Sirmione, Gardasee

Der am südlichen Ufer des Gardasees gelegene Ort Sirmione ist reich an Sehenswürdigkeiten. Neben dem Castello Scaligero und den Grotten des Catulls ist besonders ein Besuch der spätgotischen Pfarrkirche Santa Maria Maggiore sehr lohnenswert. Die auf den ersten Blick unscheinbare Kirche liegt etwas abseits. Von dem touristischen Zentrum des Ortes muss man sich den Weg durch enge mittelalterliche Gassen bahnen, bis man schließlich in der in der Via Santa Maria Maggiore auf die gleichnamige Kirche stößt. Die Kirche trägt auch den Namen Santa Maria della Neve, was so viel bedeut wie "Heilige Maria aus dem Schnee".Geschichte und architektonische BedeutungDie Kirche Santa Maria Maggiore wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Der Kirchenbau wurde auf den Fundamenten einer Kirche aus dem 8. Jahrhundert errichtet. Dabei wurde die Nordflanke des Gotteshauses in die mittelalterliche Festungsmauer integriert. Im Jahr 1512 wurde die Kirche geweiht. Das Innere des Gebäudes besteht nur aus einem Kirchenschiff, in denen vier Spitzbögen eingebaut sind, die wiederum auf Säulen mit geformten Kapitellen stehen. Weiterhin befinden sich hier vier Altäre aus dem 16. Jahrhundert, die der Mutter Gottes, dem Heiligen Antonius, dem Heiligen Andreas und dem "Fronleichnam" (Santissimo Sacramento) gewidmet sind. Die Wände der Kirche sind mit wertvollen Fresken aus dem 14. bis 16. Jahrhundert ausgeschmückt. Sehr sehenswert sind außerdem eine Holzstatue der Mutter Gottes aus dem 15. Jahrhundert und ein Gemälde eines venezianischen Meisters aus der gleichen Zeit, welches das Abendmahl Jesus mit seinen Jüngern darstellt.Die Kirche Santa Maria Maggiore gilt als das bedeutendste spätgotische Bauwerk am Gardasee.
...

Sehenswürdigkeiten

Kirche San Zeno

Bardolino, Gardasee

Ein Meisterwerk aus karolingischer Zeit: Die Kirche San Zeno in BardolinoDie Kirche San Zeno in Bardolino gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der norditalienischen Stadt Bardolino. Das für seinen Wein und seine idyllische Altstadt bekannte Örtchen erstreckt sich inmitten malerischer Olivenhaine und Weinberg am Gardasee.Ein früher Kirchenbau mit antiken VorbildernDie kleine Kirche wurde erstmals im Jahr 807 schriftlich erwähnt und ist eine architektonische Besonderheit. Die Kirche stammt aus der Frankenzeit und diente bis ins 13. Jahrhundert als Gotteshaus. Danach wurde sie aufgegeben. San Zeno zählt zu den wenigen original erhaltenen Gebäuden aus karolingischer Zeit in Norditalien. Sie entstand während der Besatzung durch die Franken. Die Kirche gehörte zur gleichnamigen Benediktinerabtei bei Verona.Das Gebäude weist zwar Anbauten aus späterer Zeit auf, ist jedoch in seiner ursprünglichen Gestalt fast vollständig erhalten. Benannt ist das Gotteshaus nach dem heiligen Zenon von Verona. Das Besondere an dem Gebäude ist der hohe Raum über dem lateinischen Kreuz. Tonnengewölbe krönen Haupt- und Querschiff. Große Marmorsäulen schmücken den Raum. Die aus karolingischer Zeit stammenden Säulenkapitelle ahmen bewusst korinthische und ionische Vorbilder der Antike nach. Das südöstliche Vierungskapitell ist sogar ein Originalfragment aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr., das nordöstliche Kapitell ist eine Kopie.Der Freskenschmuck der Kirche San ZenoIn den beiden Querschiffen befinden sich Apsisnischen in der Ostwand. Die teilweise erhaltenen Fresken in den Nischen sind Meisterwerke der frühmittelalterlichen Kirchenkunst und zeigen unter anderem die "Muttergottes mit Kind und hl. Petrus". Weitere Fresken-Reste finden sich auch an Wänden und am Vierungsgewölbe. Ehemals war der gesamte Kirchenraum ausgemalt. Die Kirche zeigt durch das Streben nach antiken Vorbildern und Monumentalität die architektonische Rückbesinnung auf die Antike, was auch der Legitimation seitens der fränkischen Könige diente. Die Kirche San Zeno gehört zu den wenigen Gebäuden, die nicht vom schweren Erdbeben im Jahr 1117 zerstört wurde.
...

Ort

Riva del Garda

Gardasee

Einwohner: 17370 Höhe: 70 m

Essen & Trinken

Ristorante Gallo Rosso

Salò, Gardasee

Abseits des Touristentrubels liegt das gepflegte und familiengeführte Ristorante Gallo Rosso in einer Seitengasse in der Altstadt von Salo. Hinter dem etwas unscheinbaren Eingang finden ruhesuchende Gäste einen ansprechend eingerichteten Speisesaal mit gemütlichem Ambiente vor. Anstelle des À la Carte-Menüs in herkömmlichem Sinne kann man im Gallo Rosso zwischen kleinen oder großen Menüs mit vielen Variationsmöglichkeiten wählen. Dabei werden die Speisen stets frisch zubereitet. Es wird empfohlen, rechtzeitig zu reservieren.Geschichte des Restaurants1989 gegründet, wurde das historische Gebäude, das ursprünglich als Stall diente, zu den Räumlichkeiten des Restaurant Gallo Rosso umgebaut und offiziell eingeweiht. Der Inhaber Paolo Benaglio nutzt dabei seine berufliche Erfahrung, die er als Küchenchef auf Kreuzfahrtschiffen und Yachten gesammelt hat, um seinen Gästen gehobene Gerichte in seinem Ristorante Gallo Rosso zu servieren.
...

Ort

Nago-Torbole

Gardasee

Einwohner: 2817 Höhe: 68 m

...

Natur

Punta San Vigilio

Garda, Gardasee

Einen der schönsten Aussichtspunkte Norditaliens besuchenBerühmt für seine grandiose Sicht über den Gardasee ist der Punta San Vigilio. Er befindet sich zwischen Garda und Torri del Benaco an der Ostseite des oberitalienischen Sees. Von der Traumstraße Gardesana führt eine faszinierende Zypressenallee unmittelbar auf die Halbinsel. Wer das Naturidyll in Nähe zum Monte Baldo zu Fuß erkunden möchte, folgt ab Garda einem Spazierweg. Am Ausflugsziel steht ein kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung.Seit Jahrhunderten ein eleganter RückzugsortZwischen mediterraner Vegetation erhebt sich das Locanda San Vigilio Resort. Das luxuriöse Hotelanwesen auf der Halbinsel inspirierte bereits Künstler und Philosophen. Wo schon Monarchen, Adlige, Filmstars und Politiker nächtigten, gibt es nur wenige Zimmer und Suiten. Zur exklusiven Herberge auf der Punta San Vigilio gehören ein Restaurant und ein Laden. In der Taverne sitzen Gäste bei einem edlen Tropfen direkt am Hafenbecken gemütlich unter Weinlaub.Ankunft auf der Halbinsel per SegelbootWer die malerische Landzunge vom See aus erobert, trifft rund um den kleinen Hafen auf historische Gebäude und prächtige Parkanlagen. Auch die eindrucksvolle Villa Brenzone prägt das Erscheinungsbild an der höchsten Stelle der Landzunge. Sie befindet sich noch immer im Besitz der Erbauerfamilie, dem Veroneser Patrizier Agostine de Brenzone. Ein terrassenförmig gestalteter Garten im Renaissancestil bietet Besuchern einen atemberaubenden Blick auf den südlichen Teil des Gardasees. Das Kleinod zählt zu Italiens schönsten Landschaftsparks. Das älteste Bauwerk ist die Kirche San Vigilio aus dem 16. Jahrhundert. Die Namensgeberin der Halbinsel ist dem Heiligen Vigilius von Trient geweiht. An der Nordseite der Landzunge erstreckt sich die Baia delle Sirene. Die familienfreundliche Badebucht gehört zu den schönsten Strandabschnitten am Gardasee. Große und kleine Urlauber erleben in der Meerjungfraubucht ein bemerkenswertes Angebot von Schattenplätzen, Liegestühlen, Freizeitaktivitäten, Kleinkindbereich und Leseecke.

Sehenswürdigkeiten

Ateneo di Salò

Salò, Gardasee

Salò liegt am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia und gehört zur Region Lombardei. Die direkte Lage am See machte die Stadt zur Hafenstadt und zu einem beliebten Badeort. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören der Dom Santa Maria Annunziata und der Palazzo del Podestà. Eine der ältesten kulturellen Institutionen in der gesamten Region ist die Ateneo di Salò, die Universität der Stadt Salò.Zur Geschichte der UniversitätUnter dem Namen "Accademia degli Unanimi" wurde sie im Jahre 1564 gegründet. Musik, Poesie, Gebet und philosophische Diskussionen gehören seinerzeit zum Universitätsalltag. Doch es folgten harte Zeiten. So fehlte es unter anderem an finanziellen Mitteln, den Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Während zahlreichen anderen Akademien und Bildungseinrichtungen nur ein kurzes Dasein beschieden war, blieb die "Accademia degli Unanimi", die sich inzwischen auch auf dem Gebiet des Weinbaus betätigte, jedoch bestehen. Immer wieder fanden sich Mäzenen, die ihren Einfluss geltend machten und so das Fortbestehen der Universität sicherten. Napoleons Dekret aus dem Jahre 1796 beendet dies allerdings. Erst 1811 wurde die Universität unter dem Namen "Ateneo di Salò" neu eröffnet.Historische Schätze in der BibliothekEin besonderes Augenmerk der Universität liegt auf ihrem reichen kulturellen Erbe. Dies ist vor allem in Form von Büchern in der Bibliothek verwahrt. Zu der Sammlung gehören etwa 25.000 Bände wertvoller Schriften. Die ältesten stammen aus dem Jahre 1470. Mittlerweile ist die gesamte Büchersammlung digital katalogisiert. Zudem sind Nachdrucke historischer Schriften erhältlich. Die Bibliothek kann zu den Öffnungszeiten besucht werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Chiostro San Francesco

Gargnano, Gardasee

Das ehemalige Franziskanerkloster liegt mitten in der Stadt Gargnano am Gardasee. Die Hauptsehenswürdigkeit des Gebäudes ist der Kreuzgang.Geschichte des KlostersDas Kloster wurde 1266 von Franziskanermönchen gegründet. Nachdem die Mönche das Kloster im 19. Jahrhundert verlassen hatten, wurde es als Zitronenlager genutzt, bevor die Katholische Kirche das Gebäude zurückerwarb, um es als Nationaldenkmal zu erhalten. Früher gehörte zum Kloster auch eine Kirche, von der jedoch nur die Fassade erhalten geblieben ist. Nahezu unversehrt ist aber der Kreuzgang. Besondere Beachtung verdienen die Kapitelle auf den Säulen, die mit regional typischen Motiven wie Blättern, Früchten von Zitronenbäumen und Fischen verziert sind.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello di Penede

Nago-Torbole, Gardasee

Am nördlichen Ufer des Gardasees befindet sich eine der schönsten Burgruinen am Gardasee, das Castello di Penede. Neben den gut erhaltenen Gemäuern erwartet Besuchern nach dem etwas 20 Minuten dauernden Aufstieg ein schöner Ausblick auf das Städtchen Torbole, den Berg Monte Brione, das Sarcatal und das gesamte Nordufer des Gardasees. Durch seine Lage am fast 80 Meter senkrecht abfallenden Felssporn ist die Burgruine auch beliebtes Fotomotiv von Gardasee-Urlaubern.Zum Castello di Penede führt ein leichter WanderwegDer Aufstieg zum Castello erfolgt über einen leichten Wanderweg über 5 km und rund 200 Höhenmetern, der auch für ungeübte Wanderer leicht nutzbar ist und von Kinderwägen befahren werden können. Bereits nach wenigen Gehminuten erreicht man einen Picknickplatz in einem kleinen Park, bevor es durch einen Eichenwald mit den Überresten einer römischen Kalksteinmauer bis zur Spitze des Felssporns geht. Besonders gut erhalten sind die Ringmauer, die Schwalbenschwanzzinnen, ein Teil des Bergfriedes, eine Zisterne und das östliche Rondell. Der Eintritt in die Ruine ist kostenfrei, aber auf eigene Gefahr, da an exponierten Stellen die Bauwerke nicht mehr stabil sind. Eine Renovierung der Ruine ist angedacht. Beim Abstieg sollte man die Goethe-Gedenktafel am Goetheplatz beachten, die anlässlich des Besuchs und der Arbeit am Drama "Iphigenie auf Tauris" aufgestellt wurde.Das Castello di Penede hat eine abwechslungsreiche GeschichteBereits die Römer wussten von der strategischen Bedeutung des höchsten Punktes am Gardasee. Münzfunde bestätigen die ersten Ansiedelungen durch Goten und Römer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Castello di Penede im Jahr 1210 als Lehen der Herren von Arco vom Bischof von Trient. Familienstreitigkeiten der beiden Arco-Zweige führten 1340 zum Verkauf der Burg, der lombardische Krieg zur Einnahme durch die Republik Vendig. Im 16. Jahrhundert fiel die Burg wieder an die Familie Arco zurück, um danach von französischen Truppen geplündert und im ersten Weltkrieg von den Österreichern als Sperranlage genutzt und schließlich zerstört zu werden.
...

Ort

Gargnano

Gardasee

Einwohner: 2865 Höhe: 98 m

...

Ort

Lazise

Gardasee

Einwohner: 6958 Höhe: 76 m

...

Ort

Peschiera del Garda

Gardasee

Einwohner: 10583 Höhe: 68 m

...

Essen & Trinken

Villa Feltrinelli

Gargnano, Gardasee

Der letzte Wohnsitz von Benito Mussolini befindet sich wenige Kilometer nördlich von Gargnano. 2001 wurde das Gebäude nach fünfjähriger Restaurierung als Grand Hotel a Villa Feltrinelli eröffnet. Die historische und luxeriöse Villa, die 1892 ursprünglich als Sommerresidenz errichtet wurde, befindet sich eingebettet in einen Park mit wertvollen Baumarten, direkt am Ufer des Sees. Die ansprechende Räume des Hotels wurden von der kalifornischen Innenarchitektin Pamela Babey ansprechend eingerichtet.Zwei Michelin-SterneDie Spitzenküche wurde mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet. Hier werden hervorragende Produkte mit viel Know-how von dem talentierten Küchenchef Stefano Baiocco außergewöhnlich in Szene gesetzt. Aber nicht nur die Gourmetgerichte, auch die Atmosphäre begeistert - kann der Gast doch auf der überdachten Terrasse La Pergola, in edlen Räumlichkeiten oder an einem der fünf romantischen Tische am See das Essen und den Service genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Rocca di Manerba

Manerba del Garda, Gardasee

Die Gemeinde Manerba del Garda liegt in der italienischen Provinz Brescia in der Lombardei. Der Ort befindet sich am südwestlichen Ufer des Gardasees. Von einem Felsen, der oberhalb der Ortschaft liegt, haben Besucher einen wundervollen Blick über die Landschaft und den See. Rocca di Manerba ist der Name des Felsens der Gemeinde Manerba del Garda. Er ist circa 220 Meter hoch. Ein eigens angelegter Wanderweg führt hinauf zum Gipfelkreuz. Die einfache Wanderung ist leicht zu bewältigen.Der Rocca und seine GeschichteSchon vor über 10.000 Jahren siedelten Menschen auf dem Rocca di Manerba. Die Römer erbauten auf dem Hügel schließlich einen Tempel, mit dem sie die Göttin Minerva ehrten. Sie gab dem Felsen auch ihren Namen. Die Venezianer errichteten später eine Burg auf den Grundmauern des einstigen Tempels. Nachdem die Venezianer die Festung verließen, wurde sie unter anderem von Räubern als Unterschlupf genutzt. Als 1955 auf dem Rocca di Manerba zufällige Funde gemacht wurden, begannen Archäologen mit systematischen Ausgrabungen.Das Museum und der NaturparkHeute zählen die Überreste der Burg, die aus dem frühen Mittelalter stammt, zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Die Burgruine gehört zu dem 9 Hektar großen archäologischen Naturpark, dem auch ein Museum angeschlossen ist. Im "Museo civico archeologico della Valtenesi" werden die archäologischen Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Außerdem widmet es sich der Flora und Fauna der Region am Gardasee. Darüber hinaus können unterschiedliche Führungen in den Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch oder Deutsch gebucht werden. Diese Führungen werden von erfahrenen Stadtführern oder Archäologen geleitet.
...

Sehenswürdigkeiten

Bastione Riva del Garda

Riva del Garda, Gardasee

Riva del Garda ist einer der beliebtesten Ferienorte am Gardasee. Die Bastione Riva del Garda ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Die Festung aus grauem Naturstein liegt auf einem bewaldeten Hügel oberhalb von Riva del Garda und dem Gardasee.Geschichte der Bastione Riva del GardaZu Beginn des 16. Jahrhunderts, als die venezianische Herrschaft über Riva gerade beendet worden war, wurde die Bastione gebaut, um dem Dorf und seinen Bewohnern mehr Sicherheit zu bieten. Sie wurde 1703 von französischen Truppen unter der Führung von General Vendome zerstört. Im Laufe der Jahrhunderte hat die Bastion ihre ursprüngliche militärische Funktion verloren, konnte aber dank einiger Restaurationen ihren ursprünglichen Charme bewahren. Die Einrichtung einer Informationsstelle in den angrenzenden Räumen dokumentiert die neuesten Restaurierungsarbeiten. Besucher können die massive Außenstruktur und die Überreste des Inneren bewundern.Wanderung zur Bastione Riva del GardaDie Bastione ist von Riva del Garda in 20 Minuten zu Fuß über eine asphaltierte Straße einfach zu erreichen. Von der Bastione aus ist es möglich, auf einem schwierigeren Weg in ungefähr einer Stunde zur Kirche Santa Barbara auf 600 Metern und zu den höchsten Gipfeln der Rocchetta auf 1.520 Metern zu gehen. Die Aussicht von der Bastione, mit der Stadt, dem See und den Bergen rundum, ist unvergesslich. Im Frühjahr und Sommer ist in der Nähe der Bastione eine Bar geöffnet. Der Rückweg nach Riva del Garda erfolgt auf der gleichen Straße.
...

Natur

Gardaseeberge

Arco, Gardasee

Die Gardaseeberge reichen im Süden bis zur Po-Ebene und im Norden bis zur Brenta und dehnen sich im Osten bis zum Etschtal aus. Im Westen bildet das Valli Giudicarie die Grenze. Das nördliche Gebiet am Gardasee mit dem Sarcatal gehört zur Provinz Trient. Hier liegt die Stadt Arco, das Zentrum für Besuche der umliegenden Gardaseeberge.Sportmöglichkeiten in den Kalkfelsen der GardaseebergeDer Monte Cadria ist mit 2.254 m die höchste Erhebung. Alle Gipfel der Gardaseeberge bestehen fast ausschließlich aus Kalkstein. Im weichen Kalkfelsen finden Kletteranfänger aller Altersgruppen, Fortgeschrittene und Boulderexperten passende Lagen in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. An den Felswänden haben Free Climber ihr Eldorado und sie ziehen Spezialisten im Sportklettern an. Sportliches Klettern findet jährlich im September seinen Höhepunkt im Wettkampf um den Welttitel des Rock Master. Es ist das weltweit beachtete Großereignis der Region. Die Wege in den Bergen eignen sich hervorragend für Wanderer und Mountainbiker. Freizeit- und Aktivsportlern steht eine Vielzahl detaillierter Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Auswahl, die durch spektakuläre und abwechslungsreiche Wandergebiete führen. Eine Hüttentour ab dem Gardasee ist in mehrere Etappen unterteilt und anspruchsvoll.Kultur und Natur in den GardaseebergenDie Gardaseeberge zeichnet ein mildes Klima aus, das den Aufenthalt in der Region während des ganzen Jahres angenehm macht. Kurze Rundwege bieten Unterhaltung und Erholung für Familien und Ältere. Die Wege führen zur Burgruine der Burg von Arco, auf niedrige Bergrücken mit Panoramablick oder zu historischen Resten der Kalkbrenneröfen. Die Pflanzenwelt ist breit gefächert. Zitrusbäume und Palmen wachsen in den mediterranen Gärten und Kalk liebende Spezialisten zeigen ihre Schönheit in zwei alpinen Naturschutzgebieten.
...

Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Torri del Benaco

Torri del Benaco, Gardasee

Die Scaligerburg am Ostufer des Gardasees gilt als Wahrzeichen von Torri del Benaco. Der charmante Fischerort liegt an der Olivenriviera, sowie der Uferstraße Gardesana Orientale. Eine der schönsten Festungsanlagen der Region befindet sich am Hafen.Blick auf die geschichtsträchtige VergangenheitDas Castello Torri del Benaco wurde um 1383 erbaut. Auftraggeber war der Scaliger Antonio della Scala. Visconti und Venezianer wurden zu späteren Besitzern der Wehranlage. Die Scaligerburg entstand auf einem älteren Burgwall. Ihre ringförmige Architektur änderte sich ab 1760 durch den Bau eines Zitronengewächshauses. Bis 1980 verfiel die Festung. In den Überresten der Burg befindet sich heute das Museum für Fischerei und Landwirtschaft. Die unterirdischen Gänge der Anlage sind nicht begehbar.Einen Rundgang durch die Burg unternehmenDer Fischereisaal im Museo della pesca e dell‘agricoltura zeigt die Ausrüstung heimischer Binnenfischer. Darunter befinden sich Boote, Netze und Reusen. Bestandteil der Exponate ist eine sogenannte Gardasee-Flachgondel. Besucher erhalten zudem Einblick in das jahrhundertealte Handwerk des Bootbaus. Ausgestellt sind Dokumente der Fischer-Innung, die am Gardasee seit 1452 besteht. In den Räumen der Landwirtschaft werden Ölpressen und Transportschlitten gezeigt. Seit Generationen ist die Region für den Anbau von Oliven und Limonen bekannt. Von Türmen und Laufgräben der Scaligerburg blicken Besucher auf die Altstadt von Torri del Benaco. Bei guter Sicht ist das Seeufer zwischen Sirmione und Limone erkennbar. Das Zitronengewächshaus ist morgens besonders reizvoll.
...

Sehenswürdigkeiten

Santa Maria Maddalena

Desenzano del Garda, Gardasee

Die Hauptkirche DesenzanosIm Zentrum der Altstadt von Desenzano del Garda steht die Hauptkirche Santa Maria Maddalena.Zahlen und FaktenGiulio Todeschini erbaute die Kirche zwischen 1586 und 1611 auf dem Gelände einer früheren Kirche. Sie wurde, bis auf den Glockenturm, eigens für den Bau der Santa Maria Maddalena abgerissen.Die Santa Maria Maddalena besteht aus drei Schiffen, einem Chor und einer Sakristei. Die Schiffe sind etwa 35 Meter lang und 20 Meter breit, der Chor wird durch ein Rechteck (16 x 10 Meter) gebildet.Eine Galerie in der KircheDas Innere der Kirche ähnelt einer Bildergalerie, denn sie beherbergt zahlreiche Gemälde bekannter Künstler ihrer Zeit, darunter Zenome Veronese, Andrea Celesti, Palma il Giovane und Giovanni Battista Tiepolo.SehenswertesDie barocke Holzorgel wurde 1826 von der Firma Fratelli Serassi di Bergamo gebaut. Einer der Seitenaltäre wurde Ende des 18. Jahrhunderts der Heiligen Angela Merici, der Gründerin des Ordens der Heiligen Ursula, gewidmet. Am Eingang der Sakristei befindet sich eine Darstellung des Heiligen Erzengels Michael, der mit einem Flammenschwert Luzifer und die rebellierenden Engel in die Hölle zurücktreibt.
...

Natur

Monte Baldo

Malcesine, Gardasee

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus‘ SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.
...

Sehenswürdigkeiten

Casa del Podestà

Lonato del Garda, Gardasee

Die Casa del Podestà ist ein prachtvolles Gebäude aus dem 15. Jahrhundert und war einst der Wohnsitz des venezianischen Stadtverwalters in Lonato. Das Gebäude liegt im Herzen der historischen Altstadt von Lonato und ist umgeben von herrlichen Gärten.Geschichte des GebäudesNachdem das Gebäude unter anderem als Militärkaserne genutzt wurde, erwarb ein Senator und Rechtsanwalt der Stadt Lonato 1906 das völlig abgewirtschaftete Anwesen. Er ließ die Casa wieder herrichten und nutzte sie als Wohn- und Studierhaus.Sehenswerte PrivatbibliothekHeute beherbergt das Gebäude eine große Bibliothek mit einer kostbaren Buchsammlung mit über 50.000 historischen Büchern, Handschriften, darunter illustrierte Bibeln und seltene Ausgaben juristischer Codices, sowie Inkunabeln. Im Museum der Stiftung sind antike Möbel aus dem 17. Jahrhundert, Fresken von Floriano Ferramola, Porzellane, Gemälde, Zinn- und Kupfergegenstände sowie Zeichnungen zu sehen, darunter einige von Giovanni Battista Tiepolo und Appiani.
Kontakt zur Ferienregion

Garda Trentino
Largo Medaglie d’Oro 5
38066 Riva del Garda
Italien
Tel.: +39 0464 554444