Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Burgen & Schlösser in Gardasee

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

am Gardasee

Sehenswürdigkeiten - Burgen & Schlösser am Gardasee

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello di Penede

Nago-Torbole, Trentino

Am nördlichen Ufer des Gardasees befindet sich eine der schönsten Burgruinen am Gardasee, das Castello di Penede. Neben den gut erhaltenen Gemäuern erwartet Besuchern nach dem etwas 20 Minuten dauernden Aufstieg ein schöner Ausblick auf das Städtchen Torbole, den Berg Monte Brione, das Sarcatal und das gesamte Nordufer des Gardasees. Durch seine Lage am fast 80 Meter senkrecht abfallenden Felssporn ist die Burgruine auch beliebtes Fotomotiv von Gardasee-Urlaubern.Zum Castello di Penede führt ein leichter WanderwegDer Aufstieg zum Castello erfolgt über einen leichten Wanderweg über 5 km und rund 200 Höhenmetern, der auch für ungeübte Wanderer leicht nutzbar ist und von Kinderwägen befahren werden können. Bereits nach wenigen Gehminuten erreicht man einen Picknickplatz in einem kleinen Park, bevor es durch einen Eichenwald mit den Überresten einer römischen Kalksteinmauer bis zur Spitze des Felssporns geht. Besonders gut erhalten sind die Ringmauer, die Schwalbenschwanzzinnen, ein Teil des Bergfriedes, eine Zisterne und das östliche Rondell. Der Eintritt in die Ruine ist kostenfrei, aber auf eigene Gefahr, da an exponierten Stellen die Bauwerke nicht mehr stabil sind. Eine Renovierung der Ruine ist angedacht. Beim Abstieg sollte man die Goethe-Gedenktafel am Goetheplatz beachten, die anlässlich des Besuchs und der Arbeit am Drama "Iphigenie auf Tauris" aufgestellt wurde.Das Castello di Penede hat eine abwechslungsreiche GeschichteBereits die Römer wussten von der strategischen Bedeutung des höchsten Punktes am Gardasee. Münzfunde bestätigen die ersten Ansiedelungen durch Goten und Römer. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Castello di Penede im Jahr 1210 als Lehen der Herren von Arco vom Bischof von Trient. Familienstreitigkeiten der beiden Arco-Zweige führten 1340 zum Verkauf der Burg, der lombardische Krieg zur Einnahme durch die Republik Vendig. Im 16. Jahrhundert fiel die Burg wieder an die Familie Arco zurück, um danach von französischen Truppen geplündert und im ersten Weltkrieg von den Österreichern als Sperranlage genutzt und schließlich zerstört zu werden.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Castello Scaligero Lazise

Lazise, Venetien

Das Castello Scaligero ist eine mittelalterliche Burg, die am östlichen Ufer des Gardasees in Lazise liegt. Gerade für Anhänger historischer Bauwerke ist das Skaliger-Kastell mit einem viereckigen Grundriss, seinen sechs Türmen und Wehrgängen ein interessanter Blickfang. Das Bauwerk besticht durch einen massiven Hauptturm. Dort sind noch die Wappen aus der alten Zeit zu erkennen.Ein Blick in die Geschichte des CastellosDie Ursprünge des Castello Scaligero in Lazise am Gardasee reichen weit in das Mittelalter zurück. Die Burg wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts errichtet. Damals diente sie den Einheimischen insbesondere als Verteidigungsanlage vor den Feinden. Im 13. Jahrhundert erfuhr das Bauwerk durch die Skaliger eine Erneuerung. Auch heute zählt die Burg zu den besterhaltenen Verteidigungsanlagen am Gardasee. Viele Besucher kommen tagtäglich hieher und lassen sich von dem Anblick beeindrucken.Die Burg befindet sich heute im Privatbesitz. Das Bauwerk kann nur von außen besichtigt werden. Für Touristen bietet sie jedoch ein gutes Fotomotiv.Die Umgebung des Castellos bei einem Picknick genießenUm das Castello Scaligero herum ist ein Garten, der die Besucher in eine eigene Welt aus Flora und Fauna entführt. In dem großen Picknickpark kann man sich eine Weile entspannen und den Blick auf das Castello genießen.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Rocca di Manerba

Manerba del Garda, Lombardei

Die Gemeinde Manerba del Garda liegt in der italienischen Provinz Brescia in der Lombardei. Der Ort befindet sich am südwestlichen Ufer des Gardasees. Von einem Felsen, der oberhalb der Ortschaft liegt, haben Besucher einen wundervollen Blick über die Landschaft und den See. Rocca di Manerba ist der Name des Felsens der Gemeinde Manerba del Garda. Er ist circa 220 Meter hoch. Ein eigens angelegter Wanderweg führt hinauf zum Gipfelkreuz. Die einfache Wanderung ist leicht zu bewältigen.Der Rocca und seine GeschichteSchon vor über 10.000 Jahren siedelten Menschen auf dem Rocca di Manerba. Die Römer erbauten auf dem Hügel schließlich einen Tempel, mit dem sie die Göttin Minerva ehrten. Sie gab dem Felsen auch ihren Namen. Die Venezianer errichteten später eine Burg auf den Grundmauern des einstigen Tempels. Nachdem die Venezianer die Festung verließen, wurde sie unter anderem von Räubern als Unterschlupf genutzt. Als 1955 auf dem Rocca di Manerba zufällige Funde gemacht wurden, begannen Archäologen mit systematischen Ausgrabungen.Das Museum und der NaturparkHeute zählen die Überreste der Burg, die aus dem frühen Mittelalter stammt, zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde. Die Burgruine gehört zu dem 9 Hektar großen archäologischen Naturpark, dem auch ein Museum angeschlossen ist. Im "Museo civico archeologico della Valtenesi" werden die archäologischen Funde der Ausgrabungen ausgestellt. Außerdem widmet es sich der Flora und Fauna der Region am Gardasee. Darüber hinaus können unterschiedliche Führungen in den Sprachen Italienisch, Englisch, Französisch oder Deutsch gebucht werden. Diese Führungen werden von erfahrenen Stadtführern oder Archäologen geleitet.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Gardasee