Cookie Consent by Privacy Policies website

Luzern

Höhenausdehnung: 440 m bis 2129 m

Schönwetter Tipps in Luzern

in Luzern

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freibad Willisau

Willisau, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Freibad von Willisau liegt am Ortsrand rund 300 m vom Bahnhof entfernt. Das Bad beitet mehrere Becken, eine Rutsche und verschiedene Sportmöglichkeiten außerhalb des Wassers.Das Freizeitangebot im Freibad WillisauHerzstück des Freibads ist das große Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer Wasserfläche von 540 m². Hier gibt es auch ein 1m-Sprungbrett und eine Wasserrutsche. Dazu kommt ein übersichtliches Kleinkind-Becken. Für Abwechslung außerhalb des Wassers sorgen ein Spielplatz, ein Sportfeld für Beachvolleyball, Fußball und Basketball, ein Trampolin und andere Attraktionen wie Billard und Schach.Auf dem Gelände des Freibads spenden viele Bäume Schatten, außerdem gibt es eine Grillstelle und eine Pergola. Für die Verköstigung sorgt ein Kiosk.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fritschibrunnen

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Auf dem Kapellplatz in Luzern steht der Fritschibrunnen, ein Fasnachtsbrunnen. Benannt ist der Brunnen nach Bruder Fritschi, einer Gestalt aus der Luzerner Fasnacht.Der Fritschibrunnen spielt eine wichtige Rolle zur FasnachtszeitDer Brunnen zeigt einen Bannerherrn, der auf einer Säule steht. An der Säule sind verschiedene Fasnachtsmasken zu sehen, darunter die Masken von Fritschi und seiner Frau. Aus vier Narrenmasken wird Wasser in das Brunnenbecken gespeit. Der Brunnen wurde am 14. Oktober 1918 eingeweiht und nach Plänen des Architekten August von Rhyn errichtet. Der Fritschibrunnen gehört zum jährlichen Fasnachtstreiben von Luzern: Am Schmutzigen Donnerstag beginnt hier morgens um 5 Uhr das närrische Treiben und beim Fasnachtsumzug fährt der Fritschiwagen drei Mal um den Brunnen herum.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Luzern Golf Club

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Im Jahr 1903 wurde der Luzern Golf Club gegründet, seitdem kann man am Dietschiberg Golf spielen. Die 18 Löcher des Golfplatzes sind alle nach Bergen benannt und bieten gleichzeitig eine sportliche Herausforderung und einen schönen Ausblick auf die umliegende Bergwelt.Golf spielen in LuzernWer die 18 Löcher des Golfplatzes Luzern spielt, fängt mit der "Rigi" an und spielt sich dann bis zum "Pilatus" durch. Die Löcher betten sich alle in die hügelige Landschaft ein und führen vom Clubhaus in einer Runde zurück zum Ausgangspunkt. Gäste, die auf dem Golfplatz spielen wollen, benötigen ein Handicap von 36, brauchen eine Verbandslizenz und dürfen maximal drei Runden pro Jahr spielen.{{gallery_1}}Was bietet der Luzern Golf Club noch?Zum Luzern Golf Club gehört auch ein Restaurant, das saisonale Gerichte serviert, ein Clubhaus und Seminarräume und eine Suite im ehemaligen Herrenhaus.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Minigolf Lido Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Minigolf Lido bietet neben Minigolf noch weitere Freizeitaktivitäten wie Billard und Tischtennis. Das Gelände liegt in unmittelbarer Nähe zum Verkehrshaus der Schweiz und kann daher gut als Ausflug kombiniert werden.Breites Spielangebot im Minigolf Lido LuzernDie Minigolfanlage des Lidos hat 18 Bahnen und liegt idyllisch in einem Garten. Zum Angebot gehören außerdem drei Tischtennis-Tische, drei Billard-Tische und acht Tischfußball-Kästen. Ein Highlight ist der einzigartige Doppeltisch für Tischfußball: Hier können acht Spieler gleichzeitig spielen. Tischtennis, Billard und Tischfußball sind überdacht und können so auch bei schlechtem Wetter problemlos genutzt werden. Ein kleiner Imbiss versorgt die Besucher mit Hot Dogs, Hamburgern, Eis und Getränken.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museggmauer

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Luzerns und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Bau der Museggmauer wurde im 14. Jahrhundert begonnen, heute sind noch 870 m der Mauer erhalten.Die Geschichte der Museggmauer LuzernDie Mauer wurde nach dem Sempacherkrieg errichtet und ist der zweite Befestigungsring der Stadt. Ursprünglich war die Mauer 800 m lang und hatte zehn Türme, heute sind 870 m und neun Türme erhalten. Die Mauern sind rund neun Meter hoch und bis zu 1,5 m dick. Auf der Mauer gibt es einen Wehrgang für die Bewacher der Stadt. Allerdings war die Museggmauer schon zur ihrer Entstehung militärisch und strategisch überholt und war daher wohl eher ein Prestigebau. Während der innere Befestigungsring im 19. Jahrhundert weitgehend geschleift wurde, weil er der Stadtentwicklung im Weg war, entging die Museggmauer wegen ihrer Lage auf dem Bramberg diesem Schicksal und blieb weitgehend erhalten. Seit 2002 gibt es einen Verein und eine Stiftung, die sich um den Erhalt des Bauwerks kümmern und unter anderem für eine umfassende Restaurierung sorgte.Besichtigung der Museggmauer und der MuseggtürmeDie Museggmauer und ihre Türme sind im Sommerhalbjahr frei zugänglich, im Winter ist die Begehung zu gefährlich. Dann kann man auf dem Zinnenweg der Mauer spazieren und die Türme über schmale Holztreppen besteigen. Die Besichtigung ist allerdings nicht barrierefrei und so sowohl für Rollstühle, als auch für Kinderwagen nicht geeignet.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Nationalquai Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Nationalquai wird der Abschnitt des Quais am rechten Vierwaldstättersee-Ufer in Luzern zwischen dem Palace Luzern und dem Grand Hotel National genannt.Ein Spaziergang am Nationalquai lohnt sichBeim Spaziergang entlang des Quais passiert man unter anderem das Kasino und das Seebad. Schön am Nationalquai sind die beiden Reihen aus Kastanienbäume, in der Mitte der Uferpromenade liegt der Matthias-Luchsinger-Platz. Am Ende des Quais befindet sich der Kurplatz, hier kann man Boccia spielen, Konzerten im Musik-Pavillon - von Mai bis September wird öffentlich Musik gespielt - lauschen oder die Aussicht auf die Bergwelt genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pilatus

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Pilatus ist ein Bergmassiv im Süden von Luzern und gilt als einer der Hausberge der Stadt. Der höchste Punkt des Pilatus ist das 2.128,5 m hohe Tomlishorn. Auf den Berg führt die Pilatusbahn und zwei Seilbahnen, an der Bergstation gibt es eine Aussichtsterrasse, zwei Berghotels und eine Panoramagalerie.Die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Pilatus{{gallery_1}}Im Jahr 1889 wurde die Pilatusbahn eröffnet, sie ist die steilste Zahnradbahn der Welt und erreicht eine maximale Steigung von 48%. Die Bahn führt von Alpnachstad auf Pilatus-Kulm auf 2.073 m Höhe. Heute führt neben der Zahnradbahn auch eine Gondelbahn auf den Pilatus: Von Luzern mit der Bahn Kriens-Krienseregg-Fräkmüntegg und der Bahn Fräkmüntegg-Pilatus. So ist auch eine Rundreise möglich: Mit der Luftseilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinab und dann mit dem Schiff oder der S-Bahn zurück nach Luzern.Attraktionen auf dem PilatusOben auf dem Berg kann man nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch Wandern - zum Beispiel auf dem Blumenpfad, der von der Bergstation bis zum Tomlishorn führt -, im Fels und in einem Seilpark klettern, Mountainbiken und auf einer Sommerrodelbahn rodeln. Der Pilatus Seilpark befindet sich an der Bergstation der Panorama-Gondelbahn auf halbem Weg auf den Pilatus, hier warten zehn verschiedene Parcours auf die Besucher. Eine besonderes Highlight ist die Übernachtung auf dem Pilatus, die man auch mit einer Steinbock-Safari oder einem Astronomieausflug mit Sternbeobachtung verbinden kann.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rigi

Vitznau, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Rigi ist ein Bergmassiv in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee. Der höchste Punkt der Rigi ist die 1.797,5 m hohe Rigi Kulm, der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel.Die Rigi ist seit langer Zeit ein beliebter Ausflugsberg{{gallery_1}}Die Rigi ist schon seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Urlauber und Ausflügler, denn vom Gipfel hat man einen schönen Panoramablick über den Vierwaldstättersee, das Mittelland und auf die Alpen. So war beispielsweise auch Johann Wolfgang von Goethe auf der Rigi. Einen Aufschwung erhielt der Tourismus mit der Eröffnung der Vitznau-Rigi-Bahn. Diese Zahnradbahn wurde 1871 in Betrieb genommen und war damit die erste Bergbahn in Europa.Neun Bahnen führen auf die RigiHeute führen mehrere Bahnen auf den Berg: Neben der Vitznau-Rigi-Bahn gibt es die Arth-Rigi-Bahn vom Ort Arth aus, von Weggis die Panorama-Luftseilbahn nach Rigi Kaltbad, von Goldau die Seilbahn Kräbel Rigi-Scheidegg und weitere kleinere Bahnen. Auf der Rigi gibt es ein breites Netz an Wanderwegen, außerdem kann man unter anderem Kutschenfahrten unternehmen, in Rigi Kaltbad im neuen "Mineralbad und Spa Rigi Kaltbad" entspannen und von der Rigi mit dem Gleitschirm abheben.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Seebad Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Seebad Luzern liegt direkt am Nationalquai und bietet nostalgisches Badevergnügen in der Konstruktion aus der Zeit der Belle Epoque.Das Seebad Luzern ist ein historisches GebäudeVon außen sieht das Seebad aus wie eine Holzkiste, das "Cadres" stammt aus der Zeit um die Jahrhundertwende und bietet Platz für etwa 500 Besucher. Das Seebad wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach renoviert und ist deshalb nicht mehr in der historischen Form erhalten, trotzdem hat es seinen Charme behalten. Dazu tragen auch die einfachen Umkleidekabinen bei, die sich um die Schwimmbecken gruppieren.Zu Besuch im Seebad LuzernDa das Seebad über keine speziellen Einrichtungen für Kinder wie Spielplatz oder Planschbecken verfügt, wird das Bad vor allem von Erwachsenen genutzt. Neben dem Baden runden eine Bar und ein Bistro das Angebot ab, außerdem gibt es besondere Veranstaltungen wie Yoga-Kurse.Das Seebad Luzern bleibt bei schlechtem Wetter geschlossen, Baden ist in der Hauptsaison bis 20 Uhr am Abend möglich, in der Vor- und Nachsaison bis 19 Uhr.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Strandbad Lido

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Das Strandbad Lido befindet sich am Ufer des Vierwaldstättersees und hat einen 300 m langen Sandstrand, dazu kommen große Liegewiesen.Ausstattung des Strandbads Lido in LuzernIm Strandbad kann man entweder im Vierwaldstättersee oder in einem beheizten Becken baden, in dem 25 m langen Erlebnisbecken gibt es auch einen Springbrunnen, einen Wasserfall und ein Planschbecken für kleinere Kinder. Highlight des Strandbads ist der Sprungturm, von dem man aus 1,7 m, 4 m oder 6,3 m Höhe in den See springen kann. Außerhalb des Wassers locken ein Kinderspielplatz mit Rutschen, einer Seilbahn, Schaukeln und zwei Tischtennisplatten, außerdem gibt es einen Beachvolleyball-Platz. Wer möchte, kann sich im Strandbad auch ein SUP-Board zum Stand Up Paddeln ausleihen, dafür braucht man keine Vorkenntnisse, man sollte lediglich schwimmen können. Zum Lido gehört außerdem ein Restaurant mit großer Terrasse mit Blick auf den See.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Vierwaldstättersee

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist von den Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz und entstand vor rund 12.000 Jahren am Ende der Eiszeit durch die Erosion des Reussgletschers.Der See liegt in vier Kantonen{{gallery_1}} Seinen Namen verdankt der Vierwaldstättersee den vier an ihn grenzenden Kantonen, die früher Waldstätten genannt wurden: Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern.Am westlichen Ufer des Vierwaldstättersees, am Urnersee, befindet sich die Rütli-Wiese, auf der das Bündnis der Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden geschlossen wurde.Der Vierwaldstättersee hat TrinkwasserqualitätDer Vierwaldstättersee besteht aus verschiedenen Seebecken und Buchten, unter anderem aus dem Urnersee, in den die Reuss, der viertgrößte Fluss der Schweiz, fließt. Durch das recht warme Wasser der Reuss und den Föhn ist die Wassertemperatur des Urnersees wärmer als in den anderen Becken.Rund um den See, dessen Wasser Trinkwasserqualität hat, wachsen südländische Pflanzen wie Hanf- und Yuccapalmen, Zypressen, Feigenbäume und Edelkastanien.Der Vierwaldstättersee ist im Sommer 22°C warmDer Vierwaldstättersee erreicht im Sommer ein durchschnittliche Wassertemperatur von 22 °C. Daher bietet er an heißen Tagen eine perfekte Abkühlung. Zahlreiche Strandbäder befinden sich am See, so auch das 1929 gebaute Luzerner Strandbad Lido. Durch die guten Wasser- und Windverhältnisse eignet sich der Vierwaldstättersee auch gut zum Segeln, Kanu und Wasserski fahren. Auch der größte Ruderclub der Schweiz ist hier zu finden.Der Vierwaldstättersee ist dank seines klaren Wassers auch ein beliebtes Tauchareal: Am Urnersee bei Sisikon kann man eine Steilwand oder bei Brunnen das Wracks eines gesunkenen Frachters betauchen. Raddampfer Uri © Hp.Baumeler, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)Wer es gemütlicher angehen lassen möchte und den See erkunden möchte, kann dies mit Hilfe eines der zahlreichen Schiffe tun, die über den See fahren. Rund um den Vierwaldstättersee gibt es viele Stationen der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees. Besonders schön ist eine Fahrt mit einem der großen Raddampfer.Wandern am VierwaldstätterseeRund um den See verlaufen viele Wanderwege. Früher verliefen über und am See entlang die Pilgerwege, die nach Rom führten. Heute kann man auf dem Jakobsweg wandern, dessen Teilstück hier von Einsiedeln nach Brunni führt.Auch Bergwanderungen sind am Vierwaldstättersee problemlos möglich, liegen doch einige schöne Aussichtsberge rund um den See, wie zum Beispiel das Stanserhorn oder die Rigi, die auch die "Königin der Berge" genannt wird. Die Talstationen der Bergbahnen, die Besucher auf die Gipfel bringen, sind meist in der Nähe der Schiffstationen gelegen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Luzern