Cookie Consent by Privacy Policies website

Starnberg - Ammersee

Höhenausdehnung: 500 m bis 700 m

Schönwetter Tipps in Starnberg - Ammersee

in Starnberg - Ammersee

...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Golfclub Starnberg

Starnberg, Bayern

Beliebter und anspruchsvoller Meisterschaftsplatz mit steilen Bahnen auf den Back-Nine. Top gepflegte Grüns und Fairways. Unbedingt etwas Zeit mitbringen, um ein kompletten Golftag in der herrlichen Umgebung nahe Starnbergs zu genießen.PlatzdatenHerren Gelb: CR: 71,7 / SR: 131 / Par: 72 / 5.989 Meter Damen Rot: CR: 73,8 / SR: 133 / Par: 72 / 5.320 MeterVideo: GC Starnberg 
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kloster Andechs

Andechs, Bayern

Wallfahrt auf den "Heiligen Berg"Auf dem Heiligen Berg am Ostufer des Ammersees, steht das Kloster Andechs, wodurch es bereits von weitem sichtbar ist. Das Kloster liegt im nördlichen Teil von Andechs, eine knappe Autostunde von München entfernt.Bereits seit dem 12. Jahrhundert pilgern jährlich Tausende zum Heiligen Berg und mit der Eröffnung des Münchner Jakobswegs kommen auch immer mehr Einzelpilger nach Andechs. Die Andechser Wallfahrt gilt als die älteste und zweitgrößte in Bayern. Neben den Wallfahrten ist das Kloster auch für sein Bier bekannt.Das Kloster und seine GeschichteDort, wo heute das Kloster steht, befand sich bis ins 13. Jahrhundert die Burg Andechs. 1455 gründete Herzog Albrecht III. von Bayern-München das Benediktinerkloster, um den rund 100 Jahre zuvor gefundenen Reliquienschatz aufzubewahren. Er befindet sich in der Klosterkirche, die schon vor der Klostergründung errichtet wurde.Seit 1850 wird das Kloster von der Benediktiner-Abtei St. Bonifaz in München bewirtschaftet. Die Mönche leben nach der Regel des Heiligen Benedikt, die als "ora et labora - bete und arbeite" bekannt ist. Nach dieser Regel wurde auch das Kloster angelegt, so verbindet der Kreuzgang die wichtigsten Räume: die Chorkapelle, das Kapitelzimmer und das Refektorium.Da es in Andechs aktives Klosterleben gibt, sind die Räumlichkeiten nicht zu besichtigen. Wer das Kloster von innen sehen möchte, der kann sich den Klosterfilm im Klosterladen kaufen.Der Klostergarten{{gallery_1}}Seit 2003 gibt es den Klostergarten in Andechs. Von Mai bis September wachsen dort rund 70 unterschiedliche Heil- und Gewürzpflanzen. Die meisten Pflanzen stammen aus der "Andechser Apothekenliste", einem Dokument aus dem 15. Jahrhundert, das einen Überblick über die damalige Pharmazie gibt.Das 1.400 m² große Areal mit zwölf Beeten kann in den Sommermonaten kostenlos besichtigt werden. An allen Pflanzen befinden sich Hinweisschilder mit Name und Verwendungsmöglichkeit.Der KlosterladenIm heutigen Klosterladen soll sich, nach Überlieferungen, eine Wachszieherei für Votivkerzen befunden haben. Er liegt seit 1890 rechts neben dem Torbogen der äußeren Klosterpforte und gehört zu den klassischen Geschäften eines Klosters. Das ganze Jahr über können dort Ansichtskarten, Rosenkränze, religiöse Bücher und vieles mehr erworben werden.Öffnungszeiten in den SommermonatenLetzter Sonntag im März bis letzter Samstag im OktoberMo - Fr: 10:00 - 17:30 UhrSa, So & Feiertage: 10:00 - 18:30 Uhr© Kloster Andechs
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kloster Bernried

Bernried am Starnberger See, Bayern

Vom Kloster zum Schloss und wieder zurückDas Kloster Bernried liegt oberhalb des Bernrieder Parks direkt am Starnberger See.GeschichteGegründet wurde die Klosteranlage im Jahr 1121 von Graf Otto von Valley. 1803 wurde das Kloster im Zuge der Säkularisation aufgelöst.1810 ließ der neue Besitzer Ignaz Graf Arco den Ost- und Westflügel abreißen und den Südflügel zu einem Schloss umbauen.Nach dem Erwerb durch die Missions-Benediktinerinnen aus Tutzing im Jahr 1949 wurde aus der Anlage wieder ein Kloster. Die Benediktinerinnen gründeten eine Haushaltsschule mit Internat, die bis Anfang der 70er Jahre geführt wurde.Das Kloster heute{{gallery_1}} Seit der Aufgabe der Haushaltsschule dient das Kloster als Bildungsstätte und trägt den Namen Bildungshaus St. Martin. Es gehört zu den ältesten kirchlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands.SehenswertesSehenswert sind im Kloster Bernried die Stiftskirche St. Martin, der Barocksaal, der Klosterhof, das Torbogengebäude und die Lindenallee.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Starnberger See

Starnberg, Bayern

Der Starnberger See liegt im südlichen Bayern, zwischen München und Garmisch-Partenkirchen. Mit einer Länge von rund 20 km und einer Breite von knapp 4 km hat er eine Oberfläche von über 56 km². An der tiefsten Stelle ist der See 127 Meter tief, dadurch wärmt er sich im Sommer nur sehr langsam auf. Dafür bleibt er es im Herbst aber auch recht lange.Der See der AdligenBekannt wurde der Starnberger See unter anderem durch König Ludwig II. und die Kaiserin Elisabeth (Sisi). Während der bayerische König im See seinen Tod fand, verbrachte "Sisi" einen Großteil ihrer Jugend am Starnberger See.Aktiv rund um den SeeWer seinen Urlaub aktiv gestalten möchte, dem bietet die Region viele Möglichkeiten. Ob Wandern, Radfahren, Schwimmen, Surfen, Segeln oder Golfen, am Starnberger See gibt es Abwechslung pur.Der 46 km lange Radweg ist für Zweiradfans ideal, um den See zu umrunden. Für Wasserratten gibt es einige Strandbäder am Seeufer, unter anderem in Starnberg, Tutzing, Münsing, Feldafing oder Bernried. Mit den Motorschiffen, die auf dem Gewässer verkehren, lässt sich der Starnberger See auf ruhige und angenehme Art entdecken.Das muss man gesehen habenDie einzige Insel im See ist die Roseninsel. 1850 wurde sie von König Maximilian II. von Bayern erworben, der sich dort ein Sommerdomizil schaffen wollte. Ihren Namen verdankt die Insel dem Rosengärtchen, das der König im Zentrum anlegen ließ.Ein weiteres Muss ist das Schloss Possenhofen, auch bekannt als Sisi-Schloss. 1834 kaufte Herzog Max von Bayern, Sisis Vater, das aus dem 16. Jahrhundert stammende Anwesen.Ebenfalls interessant ist die Votivkapelle in Berg. Sie steht oberhalb der Todesstelle von Ludwig II. und wurde 1896 zu seinen Ehren errichtet.Video: Drohnenaufnahmen Starnberger See Video: Radtour um den Starnberger See 

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Starnberg - Ammersee