Cookie Consent by Privacy Policies website Ausflugsziele in Bayern: Ausflüge und Sehenswürdigkeiten

Ausflüge in Bayern

Ausflüge im Fichtelgebirge
Ausflüge in Mittelfranken
Ausflüge in Unterfranken
Ausflüge in Oberfranken
Ausflüge in Inn-Salzach
Ausflüge im Chiemgau
Ausflüge im Berchtesgadener Land
Ausflüge im Chiemsee-Alpenland
Ausflüge in Tegernsee - Schliersee
Ausflüge im Tölzer Land
Ausflüge in der Zugspitz Region
Ausflüge im Pfaffenwinkel
Ausflüge in Ammersee-Lech
Ausflüge in Starnberg - Ammersee
Ausflüge in Bayerischer Wald
Ausflüge in Bayerischer Jura
Ausflüge im Oberpfälzer Wald
Ausflüge in Südliches Niederbayern
Ausflüge am Bodensee
Ausflüge in Bayerisch Schwaben
Ausflüge im Allgäu

Ausflugsziele in Bayern

Natur

Achental

Schleching, Bayern

Das Achental ist ein Gebirgstal im Chiemgau, das sich von der österreichischen Grenze bis zum Chiemsee zieht. Durchflossen wird das Tal von der Tiroler Ache, die auf österreichischer Seite Großache genannt wird.Zum Achental gehören unter anderem die Gemeinden Schleching, Marquartstein, Grassau und Übersee. Im Achental gibt es zahlreiche Wandertouren und Radwege, von gemütlichen, ebenen Wegen im Tal bis zur alpinen Bergtour auf die umliegenden Gipfel. Der Achental-Radweg führt von Schleching bis zum Chiemsee und ist dank geringer Steigungen auch für Familien geeignet.Auf der Tiroler Ache kann man Kanu oder Kajak fahren, gemütlich mit dem Schlauchboot paddeln oder abenteuerlustig durch die Entenlochklamm raften.
...

Sport & Freizeit

Action & Fun

Bad Tölz, Bayern

Abwechslungsreiches Aktiv-ProgrammDer erfahrene Veranstalter Action- und Funtours in Bad Tölz bietet seit 25 Jahren Outdoor-Sport- und Freizeittouren an: Isar-Rafting, Canyoning, Rodeln, Flussfahrten, Kanutouren, Paragleiten, Hochseilgarten, Bike-Ausflüge - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem abwechslungsreichen Programm, das der Veranstalter für Einzelpersonen und Gruppen anbietet.Hier stehen der Gast und das sportliche Naturerlebnis im Mittelpunkt. Im Outdoor-Center in Bad Tölz erwarten den Sportler und Outdoorfan Erlebnisse, die nichts zu wünschen übrig lassen: Sport- und Gruppenprogramme, Kombitouren mit Rad, Boot und Planwagen oder lustige Gaudi-Touren. Von Halb- oder Ganztagesprogrammen bis zu ganzen Erlebnisswochenenden - der Spezialreiseveranstalter bietet jede Menge Spaß und Action in der Natur.
...

Essen & Trinken

Adlerkeller Kaufbeuren

Kaufbeuren, Bayern

Das älteste Lokal in der ersten Poststation KaufbeurensDas Historische Wirtshaus "Zum Adlerkeller" hat bereits eine über 200-jährige Geschichte, die sich bis in das Jahr 1802 zurückverfolgen lässt. Der Adlerkeller ist das älteste Lokal in Kaufbeuren und war nebenbei auch die erste Poststation, später Lohnkutscherei und dann die erste Tankstelle in Kaufbeuren. Nach vielen Umbauten übernahm Yvonne Rech 1980 die Leitung des Gasthauses und führt nun das Wirtshaus zusammen mit ihrem Mann Rudolf Mergenthaler mit ganz viel Leidenschaft und Herzblut.Eine der Top-Adressen BayernsIn den fast zwei Jahrhunderten blieb die solide Wirtshaustradition in den kaum veränderten Räumen erhalten. Auch der Name Adlerkeller wurde nie geändert. Schon mehrfach wurde das Wirtshaus mit Preisen ausgezeichnet und gehört zu den Top-Adressen in Bayern. Wiederholt erhielt der Adlerkeller die "Goldene Service-Krone Deutschland" für seinen exzellenten und freundlichen Service. Schon zum zweiten Mal erreichte das Wirtshaus beim Gastro- Award einen der vorderen Plätze – 2001 wurde die Wirtin sogar als "beste Gastronomin" des Münchner Umlands ausgezeichnet.Bei Sonne im BiergartenIm Sommer erwartet die Gäste ein typisch bayerischer Biergarten, der Platz für bis zu 250 Personen bietet. Hier kann man gemütlich unter Bäumen ein kühles Bier und die leckere Küche genießen. Die Speisekarte bietet regionale schwäbisch-bayerische Küche sowie Spare-Ribs, Pizzen und Chicken-Wings.Jazz im KellergewölbeUnbedingt einen Besuch wert ist auch der Musik- und Jazz Club Uncle Satchmo's im alten Kellergewölbe des Adlerkellers. Im einzigartigen Ambiente werden hier regelmäßig Veranstaltungen wie Live- Konzerte, Kleinkunst und Kabaretts veranstaltet.
...

Wandern & Bergsport

Aggenstein

Pfronten, Bayern

Der Aggenstein ist ein 1.985 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen und befindet sich an der Grenze von Deutschland und Österreich zwischen Pfronten und dem Tannheimer Tal.Der markante Berg ist der höchste Gipfel und das Wahrzeichen Pfrontens und ein sehr beliebter Wanderberg. Besonders die Südwände des Aggenstein ziehen schon früh im Jahr die Kletterer an, da sie, bedingt durch ihre Lage, zu diesem Zeitpunkt oft schon schnee- und eisfrei und somit gut begehbar sind.Viele Wege führen zum GipfelDer Aggenstein bietet viele Aufstiegsrouten, teilweise ist die Auffahrt bzw. Weiterfahrt mit der Breitenberg-Bahn möglich. Der Gipfel des Aggenstein ist nicht ganz leicht zu erklimmen. Ab der Bad Kissinger Hütte wird der Weg alpiner. Ein schmaler Pfad führt durch felsiges Gelände, teils versichert mit Drahtseilen. Trittsicherheit ist hier unbedingt erforderlich. Nach ca. 30–45 Minuten erreicht man den Gipfel.Hat man es zum Gipfel geschafft, so lässt die reizvolle Aussicht die Strapazen schnell vergessen. Bei schönem Wetter hat man vom Aggenstein aus einen wunderbaren Rundumblick auf Zugspitze, Gimpel, Rote Flüh, Hochvogel und den Hohen Ifen.Einkehrmöglichkeiten am AggensteinAuf 1.792 m Höhe liegt die Bad Kissinger Hütte. Hier kann man gemütlich einkehren und sich bei einer kleinen Brotzeit für den weiteren Weg stärken. Noch etwas höher, auf 1.838 m Höhe, liegt das Berggasthaus Ostlerhütte mit toller Sonnenterrasse und 360-Grad-Panoramablick.Zur Hochalphütte am Breitenberg gelangt man entweder zu Fuß (etwa 2 Stunden Gehzeit von Pfronten aus) oder lässt sich gemütlich von der Kabinenbahn hochgondeln. Von der Bergstation sind es noch rund 100 m Fußweg bis zur Hütte. Ebenfalls am Breitenberg liegt das Berghaus Allgäu. Auf 1.500 m Höhe, direkt an der Bergstation der Breitenberg-Bahn, genießt man auf der Sonnenterrasse Allgäuer und Tiroler Spezialitäten.Die oben genannten Hütten und Gasthäuser bieten auch Übernachtungsmöglichkeiten. Eine vorherige Zimmerreservierung ist gewünscht bzw. zu empfehlen.
...

Sport & Freizeit

Alexbad

Bad Alexandersbad, Bayern

Im ALEXBAD erwartet euch ein besonderes Panoramabad mit Saunabereich, ein Trainingspark mit modernen Geräten und ein breites Angebot an Therapie- und Wohlfühlbehandlungen. Das Mineral- und Moorheilbad in Bad Alexandersbad bietet Erholung und Entspannung in stilvoller Architektur, die die Landschaft des Fichtelgebirges nachempfindet.Panoramabad & SaunabereichDas Panoramabad verfügt über 300 m² Wasserfläche und drei unterschiedlich warme Becken. Entspannung bieten drei Ruhewürfel mit Panoramaliegen und ein Saunabereich mit finnischer Sauna, Sanarium® und Dampfbad. Das Kaminzimmer lädt zum Entspannen ein.Wohltuende AnwendungenDas ALEXBAD ist ein Treffpunkt für Gesundheitsbewusste, Erholungssuchende und Patienten. Der Trainingspark ermöglicht ein ganzheitliches Gesundheitstraining. Ein umfangreiches Angebot an Bädern, Packungen, Massagen und Kosmetikbehandlungen sorgt für Wohlfühlmomente. Entspannt bei einem Cleopatrabad, einer Aromaölmassage oder Fußreflexzonenmassage. Im ALEXBAD tankt ihr Kraft und stärkt euch für die Herausforderungen des Alltags.

Anzeige

-
-

-

-
...

Sport & Freizeit

Allgäu Skyline Park

Bad Wörishofen, Bayern

Achterbahnfeeling vor AlpenpanoramaDer Allgäu Skyline Park ist ein beliebter Freizeitpark bei Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu in Oberschwaben. Seit seiner Eröffnung 1999 hat sich der Park auf die dreifache Grundfläche vergrößert und besitzt mittlerweile mehr als 20 Hektar bebaute Fläche. Der Park bietet über 60 Fahrattraktionen und fast jedes Jahr kommen neue Highlights hinzu.Parkerweiterung mit zahlreichen neuen FahrgeschäftenIm Jahr 2017 war die für den Park größte Erweiterung der Fahrattraktionen seit der Eröffnung: So gibt es nun den Kids Spin, eine kleine Achterbahn speziell für junge Parkbesucher. Auf dem Sky Jump kann man völlig losgelöst die besten Trampolinsprünge machen. Eine zweite Wildwasserbahn im Bergwerkstil ist ebenfalls eröffnet. Im Zero Gravity verliert man buchstäblich den Boden unter den Füßen und wird nur durch die reinen Zentrifugalkräfte gehalten. Und dann gibt es noch den High Fly - mit 33 m Höhe die größte Überkopf-Schaukel in deutschen Freizeitparks!Ausgezeichnet - Bayern beliebter FreizeitparkDieser mehrfach ausgezeichnete Park - bester Freizeitpark Bayerns, TOP Familienpark, zweitbeste Gastronomie, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa - bietet über 60 Attraktionen für alle Altersgruppen und für jeden Geschmack.Ein besonderes Highlight für alle Adrenalin-Junkies ist das Sky Wheel, die höchste Überkopf-Achterbahn Europas. Nur von einem Hüftgurt gehalten, rast man aus fast 50 m Höhe kopfüber in die Tiefe. Also nichts für schwache Nerven! Weitere Adrenalinschübe gibt es im Sky Jet, Sky Shot oder mit dem Sky Dragster - einer Weltneuheit - bei dem man auf einer Art Motorrad über die Achterbahn rast, dabei jedoch selbst das Tempo bestimmt.Aber auch die vielen anderen Fahrgeschäfte sorgen für Bauchkribbeln, Spaß und Spannung. Egal ob Wildwasserbahn, ein 90 m Katapult-Schuss, das Riesenrad, Sky Twister, Riesenrad, das 4D-Kino, der größte Autoscooter Deutschlands oder magische Momente bei der Zauber Show - hier ist für jeden etwas dabei!FamilienspaßNatürlich kommen auch die kleinen Parkbesucher voll auf ihre Kosten. Viele Fahrgeschäfte und Attraktionen im Park sind speziell für kleine Kinder gemacht. Auf der Kindereisenbahn, in den Indianer-Kanus, im Streichelzoo oder auf dem Wasserspielplatz sind leuchtende Kinderaugen garantiert! Eine schöne Verschnaufpause bietet das Parkbähnchen: In einer gemütlich dahintuckernden Bimmelbahn geht es durch den Park, vorbei an den vielen Parkattraktionen und Fahrgeschäften.Der Park verbindet liebevoll High Tech mit Tradition und Nostalgie und überrascht mit sehr familienfreundlichen Preisen. Bereits mehrfach in Folge erhielt der Park von einem unabhängigen Freizeitpark-Tester-Team die Auszeichnung für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Freizeitparks in Europa.Gastronomie im ParkAuch für das leibliche Wohl ist hier bestens gesorgt. Die zahlreichen Restaurants, Imbisse und Shops lassen kaum Wünsche offen. Die Gastronomie im Park legt viel Wert darauf, Produkte von Lieferanten aus der Region zu verarbeiten und so den Besuchern ein reichhaltiges, frisches Angebot zu fairen Preisen anbieten zu können. Das gastronomische Angebot des Parks wurde ebenfalls bereits mehrfach ausgezeichnet.
...

Wandern & Bergsport

Allgäuer Bergindianerland

Oberjoch, Bayern

Mit den Bergindianern auf Tour gehenEin Urlaub in Oberjoch hält auch für die Kleinen viele spannende und abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Die Allgäuer Bergindianer bieten ein tolles Programm angefangen von tollen Wanderungen auf den Spuren der Bergindianer, Bogenschießen im neuen 3-D Bogenparcours, Kletterkurse, Kriegsbemalung und Basteln von Indianerschmuck, und und und ...Das ProgrammDie Kleinen schlüpfen in die Rolle einer Squaw oder eines Indianers und suchen verkleidet mit Kriegsbemalung und Federschmuck den Goldschatz. Sie schleichen am Bach entlang, vorbei an indianischen Zeichen und Tipis, stärken sich mit Zaubertrank, überqueren mit der Inka-Seilbahn den Silbersee und erzählen sich abends am Lagerfeuer bei leckeren Würstchen ihre Heldentaten.Im Bergindianer-Reservat wartet der 3-D Bogenparcours und lehrt die Kinder im traditionellen Bogenschießen. Die Ausrüstung wie Bogen, Pfeile, Arm- und Fingerschutz bekommt man vor Ort gestellt.Richtig und sicher KletternBei den Kletterkursen bekommen die Kinder erste Einblicke in Material- und Knotenkunde, Sicherungstechniken, freies Klettern am Fels und das Abseilen. Die Kletterkurse finden in einem der Klettergärten in der Umgebung von Oberjoch statt oder bei schlechtem Wetter in einer Kletterhalle.Das ganze Programm wird von qualifizierten Erlebnispädagogen und Bergführern gestaltet und betreut. Bei den meisten Programmpunkten ist der Treffpunkt an der Iselerbergbahn. Eine Voranmeldung ist erforderlich!
...

Sport & Freizeit

Allgäuer Golf- und Landclub Ottobeuren

Ottobeuren, Bayern

Etwa 3 Kilometer von Ottobeuren befindet sich der Allgäuer Golf- und Landclub. Der Golfplatz ist Sommer wie Winter bespielbar, sofern kein Schnee liegt.Ideale Bedingungen für Einsteiger & ProfisDie 1984 erbaute, weitläufige 18- und 6-Loch-Anlage befindet sich in einem leicht hügeligen Gelände und bietet zahlreiche Wasserhindernisse und gut platzierte Bunker. Der Platz eignet sich für Anfänger ebenso wie für geübte Spieler. Mehrere erfahrene Golflehrer stehen auf dem Golfplatz die ganze Saison über zur Verfügung und helfen gerne, das Golfspiel zu erlernen oder zu verbessern.Ein großer Übungsbereich mit Golfschule und ein 6-Loch-Kurzplatz bieten zudem optimale Trainingsmöglichkeiten.Bei einem Drink auf der Sonnenterrasse des Clubhauses kann man den Tag erholsam ausklingen lassen.FaktenPar: 72Länge: Herren (gelb) 6.096 m / Damen (rot) 5.398 mCR-Wert: Herren (gelb) 72,3 / Damen (rot) 74,3Slope: Herren (gelb) 131 / Damen (rot) 127
...

Sport & Freizeit

Alpenwarmbad Benediktbeuern

Benediktbeuern, Bayern

Freizeitspaß für die ganze FamilieIm Alpenwarmbad in Benediktbeuern kann man Badespaß im beheizten Freibad unter freiem Himmel genießen.Highlights im Warmfreibad{{gallery_1}} Hier finden die Gäste ein Warmwasserbecken mit angenehmen 26°C Wassertemperatur und ein großes Sportbecken mit Sprunganlage.Auf die kleineren Gäste wartet ein extra Kinderplanschbecken. Und für jede Menge Spaß sorgt eine Wellen-Wasserrutsche.Auf der großzügigen Liegewiese kann man gemütlich die Sonne genießen und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz. Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden.Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl der Badegäste.
...

Sport & Freizeit

Alpine Coaster Ochsenkopf

Bischofsgrün, Bayern

Der Alpine Coaster Ochsenkopf hat eine Länge von 1.800 m (700 m Auffahrt und 1.100 m Abfahrt) und fährt durch eine Schienenführung auch bei schlechtem Wetter.Der Alpine Coaster hat eine sehr attraktive Streckenführung bekommen: Er führt durch eine einzigartige Waldlandschaft und lässt an einigen Stellen auch den Blick in die Ferne zu. Neben einem Waldteich ist auch die Sprungschanze zu sehen. Mit einem Kreisel, einigen Sprünge und vielen Kurven ausgestattet, bietet der Alpine Coaster Abenteuer pur. Und durch seine hervorragende Streckenführung ist der Alpine Coaster für Jung und Alt geeignet. Ein unvergessliches Erlebnis wartet auf dich.Bitte beachten: Kinder dürfen ab 3 Jahren als Beifahrer mitfahren. Kinder ab 8 Jahren dürfen ohne erwachsene Begleitperson fahren.Video: Abenteuer Alpine Coaster

Sport & Freizeit

Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen

Garmisch-Partenkirchen, Bayern

Bade- und Saunavergnügen mit 2.200 m² WasserflächeDas Alpspitz-Wellenbad liegt mitten in Garmisch-Partenkirchen. Das Bad bietet allerlei Spaß mit zahlreichen Wasserattraktionen und jede Menge Erholung im großzügigen Sauna- und Wellnessbereich.Hinein ins sprudelnde Nass!Das Alpspitzbad bietet ein Wellenbad, ein separates Sprungbecken mit 5-Meter-Turm, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Warmwasser-Bewegungsbecken mit Sprudel- und Massagedüsen. Die kleinen Besucher planschen im Mutter-Kind-Becken bei wohligen 32°C Wassertemperatur. Für den besonderen Spaß sorgen die beiden Rutschen, einmal die 92 m lange Riesenrutsche und die 9 m hohe "Speedrutsche".Im Außenbereich gibt es ein beheiztes 50 m-Freibecken, eine großzügige Liegewiese und eine Kinderwasserlandschaft mit zahlreichen Spielgeräten.Sauna und Wellness in besonderem AmbienteFür die ganz besondere Entspannung sorgt die Wellness- und Saunalandschaft. Neben der klassischen finnischen Sauna und der Bio-Sauna gibt es auch ein Dampfbad. Das Herzstück der Anlage ist der zentrale Pool-Bereich mit den einzigartigen Wandmalereien des Kunstmalers Michele Nardiello. Tauchbecken, Whirlpool, tropische Regendusche, Marmorbänke und Fußbäder sind umrahmt von römischen Säulen und überdacht mit einer großen Lichtkuppel.Ein weiteres Highlight ist der großzügig gestaltete FKK-Bereich, der vor Blicken von außen geschützt ist. Hier laden zwei große Panorama-Terrassen mit herrlichem Blick auf die malerische Bergwelt ein. Weiterhin bietet der Freibereich eine finnische Sauna im Blockhüttenstil und ein großes Solebecken (2,5% Salzgehalt).
...

Wandern & Bergsport

Alpspitze

Garmisch-Partenkirchen, Bayern

Einer der schönsten Gipfel der AlpenDer charakteristische Gipfel der Alpspitze gilt als eine der schönsten Bergformationen der nördlichen Kalkalpen und ist das Wahrzeichen Garmisch-Partenkirchens. Die markante Alpspitze ist 2.628 Meter hoch und gehört zum Wettersteingebirge. Häufig wird die markante Alpspitze mit der Zugspitze verwechselt, dabei ist die Zugspitze 334 m höher.Mehrere Wege führen zur AlpspitzeMehrere Klettersteige in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen auf die Bergspitze. Die kürzeste Route erreicht den Gipfel mit der Alpitzbahn von Garmisch-Partenkirchen aus.Von der Bergstation Osterfelderkopf auf 2.033 m Höhe führt einer der beliebtesten Klettersteige Deutschlands auf die Alpspitze. Die "Alpspitz-Ferrata" ist ein leichter, weitgehend gesicherter und viel begangener Klettersteig und führt in etwa 2 Stunden zum Gipfel.Die Alpspitze ist bei Alpinisten sehr beliebt und deshalb auch meist stark frequentiert. Hier findet man viele abwechslungsreiche Wandertouren, angefangen bei leichten Touren auf breiten Forstwegen, die auch mit dem Mountainbike befahrbar sind bis hin zu anspruchsvolleren Touren durch steileres Gelände.AlpspiX - atemberaubende AusblickeEinen tollen Ausblick hat man von der Aussichtsplattform AlpspiX, die sich etwa 50 Meter über der Bergstation der Alpspitzbahn befindet. Diese Aussichtsplattform besteht aus zwei 24 Meter langen Stahlarmen, die freischwingend etwa 13 Meter über den Fels in das Höllental hinausragen. Diese begehbaren Arme sind mit Gitterrosten ausgelegt und bieten einen atemberaubenden Blick in den etwa 1.000 Meter tiefen Abgrund.Die Sommerrodelbahn Unterhalb der Mittelstation der Alpspitzbahn befindet sich die längste Sommerrodelbahn im Allgäu, die zu den schönsten und besten Rodelbahnen in den Alpen zählt.Auf 1.000 Metern Länge sorgen 13 Kurven, 2 Jumps und ein Tunnel für Spaß bei der ganzen Familie. Kinder ab 3 Jahre bis einschließlich 7 Jahre dürfen mit einem Erwachsenen im Doppelschlitten ins Tal rasen. An der Talstation können sich die Kinder noch auf einem Spielplatz mit Kiosk, Riesentrampolin, Zipline und Minibagger austoben.

Anzeige

-
-

-

-
...

Essen & Trinken

Alter Wirt Seeon

Seeon - Seebruck, Bayern

Im Gasthaus Alter Wirt in Seeon werden bayerische Spezialitäten im historischen Gasthaus mit wunderschönem Gewölbe serviert.Auf der Speisekarte stehen fangfrischer Fisch, Fleischgerichte und knackige Salate. Es wird mit regionalen Lieferanten gearbeitet, Gemüse und Kräuter kommen aus dem Garten, das Wild aus den umliegenden Wäldern von Seeon. Saisonale Gerichte ergänzen die Speisekarte. So gibt es im Frühjahr Spargel, im Winter stehen Knödelvariationen auf der Karte.Bei schönem Wetter sitzt man schön im Biergarten mit angrenzendem Spielplatz. Zwischen 14 und 22 Uhr gibt es eine Extra-Brotzeitkarte.
...

Sehenswürdigkeiten

Altes Rathaus Passau

Passau, Bayern

Das Alte Passauer Rathaus liegt direkt an der Donau und ist Teil des Passauer Rathauskomplexes mit dem Neuen Rathaus und dem Alten Hauptzollamt. Die meisten Teile des Gebäudes wurden 1393 bis 1683 errichtet - mit zahlreichen Veränderungen und Anbauten bis in das 19. Jahrhundert.Dementsprechend begegnen sich hier diverse Baustile und Dekorationen der verschiedenen Epochen. So wurde einer der Saalbauten im venezianischem Stil im Jahre 1446 errichtet, während die Außenfresken aus dem Jahr 1922 relativ jung sind und u.a. Kaiser Ludwig von Bayern darstellen.Prachtvolle SäleDie beiden Rathaussäle sind die Prunkstücke des Alten Passauer Rathauses. Der Große Saal ist eine zweischiffige, venezianische Halle mit Kolossalgemälden des Passauer Historienmalers Ferdinand Wagner aus dem späten 19. Jahrhundert.{{gallery_1}} Eines zeigt die Hochzeit Kaiser Leopolds I. in Passau von 1676. Das andere, das sog. "Staatsbild", beinhaltet den Empfang Kriemhilds durch ihren Onkel, einen Passauer Bischof - eine Szene des Nibelungenlieds.Der Kleine Rathaussaal ist mit barockem Stuck verziert, der im 19. Jahrhundert vergoldet wurde. Auch hier gibt es Gemälde mit lokalem Bezug: An der Decke ist die Stadt Passau als blonde Frau mit goldenem Kleid dargestellt, die Donau als üppige Frau, der Inn als Muskelprotz und die Ilz als dunkelhaariges Engelchen.RathausturmDer 38 m hohe neugotische Turm wurde um 1890 an der Stelle eines älteren Bauwerks errichtet. An seinen Seiten sind die 24 Wappen der Länder befestigt, die am 18. Januar 1871 das Deutsche Reich gegründet haben. Die Glocken des Turms wurden im Zweiten Weltkrieg einschmolzen. Heute ertönt hier ein automatisches Glockenspiel.Außerdem interessant:Am Alten Passauer Rathaus zeugen Hochwassermarken von vergangenen Naturkatastophen.
...

Sport & Freizeit

Anton-Schmid-Hallenbad Marktoberdorf

Marktoberdorf, Bayern

Das Anton-Schmid-Hallenbad garantiert zu jeder Jahreszeit puren Badespaß und das zu familienfreundlichen Preisen.Das BadIm Innenbereich bietet das Bad ein 25 m langes Schwimm- und Sportbecken, ein Kinderbecken mit Elefantenrutsche und ein Babybecken mit Wasserpilz. Außerdem sorgen verschiedene Wasserspielgeräte für Abwechslung und Spaß.Der Außenbereich bietet eine große Liegewiese mit Strandliegen und Sonnenschirmen. Im beheizten Außenbecken gibt es Massagedüsen, Sprudelliegen, einen Strömungskanal, Wasserfontainen und einen Whirlpool. Die Kleinen können sich im separaten Kleinkindbecken mit Wasserpilz austoben.Zum Spielen an Land warten ein schöner Wasserspielplatz, Wippen und ein Beachvolleyball-Feld.Für das leibliche Wohl sorgt ein Bistro mit Terrasse. Hier können die Besucher sich mit einem kleinen Imbiss und leckeren Snacks stärken.Die SaunaIm Saunabereich gibt es ein breitgefächertes Angebot an verschiedenen Saunen und Dampfbäder sowie ein Saunahof zum Entspannen und Erholen.
...

Sehenswürdigkeiten

Archäologischer Park Cambodunum

Kempten, Bayern

Antike Siedlungen und Tempel mitten in KemptenKempten - zu römischer Zeit trug es den Namen Cambodunum - war einst das zivile Verwaltungszentrum und Sitz des Stadthalters der Provinz Rätien. Die Überreste der einstigen antiken Römersiedlung Cambodunum können im Archäologischen Park Cambodunum (APC) am Stadtrand von Kempten besichtigt werden. Der 1983 eröffnete Park gibt einen einmaligen Einblick in die Lebenswelt der Römer und deren Stadtleben vor über 2000 Jahren.Seit 1885 wurde der Park der im 1. Jahrhundert n. Chr. in Stein erbauten Römerstadt Cambodunum durch die vielen Ausgrabungen nach und nach erschlossen. Anhand begleitender Ausstellungen im Archäologischen Park kann der Besucher das Leben in dieser Römerstadt hautnah miterleben.Lebendiges Bild einer längst vergangenen ZeitGezeigt werden hier wiederhergestellte Gebäude der antiken Siedlung und es ist gelungen, ein lebendiges Bild der Anlage in der römischen Zeit nachzuzeichnen. Zu sehen sind der rekonstruierte gallorömische Tempelbezirk mit verschiedenen Tempelbauten und Altären aus Stein. Schautafeln und archäologische Fundstücke vervollkommnen das lebendige Bild des Tempelbezirks und der römischen Götterwelt.Forum und BasilikaDas Forum ist der interessanteste Baukomplex der Ausstellung: Hier sind die Grundmauern der Basilika zu sehen, dem damals wohl prachtvollsten Versammlungsraum der Stadt. Das Forumsgelände ist jederzeit frei zugänglich.Die "Kleinen Thermen" sind eines der frühesten bekannten Beispiele antiker Badegebäude nördlich der Alpen. In einem Ausstellungsgebäude kann man die originalen Grundmauern, Böden, Heizkeller und Kanäle der einstigen Thermenanlage besichtigen. Ein großes Gesamtmodell der Thermenanlage sowie Schautafeln zeigen eindrucksvoll das antike und römische Badewesen.Museumsshop und CaféDie Taberna am Tempelbezirk ist ein Museumsshop und ein kleines Café. Hier finden sich kleine römische Mitbringsel, Postkarten und Andenken oder man stärkt sich mit einem kleinen Imbiss und Getränken. Außerdem gibt es hier besondere Spezialitäten nach original römischem Rezept wie Honiglebkuchen oder Würzwein.
...

Natur

Aschauer Klamm

Schneizlreuth, Bayern

Die Aschauer Klamm liegt südlich von Schneizlreuth im Berchtesgadener Land. Sie ist rund 2,5 km lang und wird vom Aschauer Bach durchflossen. Von Schneizlreuth aus führt ein 1 km langer Fußweg zum Eingang der Klamm. Der Weg durch die Klamm nach Oberjettenberg führt über schmale Pfade. Im oberen Teil der Klamm befindet sich die Aschauer Klause, die denkmalgeschützt ist.

Wandern & Bergsport

Audorfer Höhlenweg

Oberaudorf, Bayern

Ein besonders schöner und interessanter Wanderweg ist der Audorfer Höhlenweg. Die Stadt Oberaudorf besitzt erstaunlich viele Höhlen, von denen die Höhlenburg Grafenloch und das Höhlenhaus Weber an der Wand von großer kulturhistorischer Bedeutung sind. Der Audorfer Höhlenweg führt Sie auf Ihrem Weg zur Höhlenburg Grafenloch vorbei an mehreren interessanten Objekten und Höhlen.Die Wanderung startet direkt im Ortszentrum von Oberaudorf am Rathausplatz. Vorbei am Audorfer Heimatmuseum, welches in einem spätmittelalterlichen Burgtor untergebracht ist, geht es weiter zum Schlossberg mit seinen vielen Höhlen. Hier können Sie die Ponorhöhle besuchen, durch die ein kleiner Bach fließt.Ein weiterer Höhepunkt der Wanderung bietet der berühmte "Weber an der Wand", ein imposantes Höhlenhaus mit faszinierender Geschichte und unglaublichen Einblicken. Das Höhlenhaus verschmilzt praktisch mit dem Felsen, das Dach wurde direkt an den Felsen angesetzt und die Rückwand des Hauses bildet der schroffe Felsen.Bereits 1666 bis 1794 war das Höhlenhaus von Eremiten bewohnt, später wurde es als Schule für die Audorfer Kinder genutzt. Nach dem Umbau zur heutigen Gestalt Anfang des 19. Jahrhunderts wurde aus dem Höhlenhaus ein weit über die Grenzen hinaus bekanntes Gasthaus, das auch vom bayerischen Königshaus regelmäßig besucht worden ist. Noch heute können Sie in dem einzigartigen Höhlen-Wirtshaus das besondere Ambiente bewundern und sich für den weiteren Weg stärken.Weiter geht es zur ritterlichen Höhlenburg Grafenloch, die besonders durch ihre spektakuläre Lage in einer senkrechten Wand beeindruckt. Die Höhlenburg Grafenloch war bereits vom 11. zum 13. Jahrhundert besiedelt, was Keramik- Funde in der Höhle belegen. Lange Zeit war man der Meinung, die Höhlenburg wurde erst im Dreißigjährigen Krieg als Zufluchtsort genutzt, bis man bei Ausgrabungen 2008 zu der Erkenntnis kam, das es sich um eine hochmittelalterliche Höhlenburg handelt, deren Entstehung und Geschichte viel weiter zurück liegt. Noch heute kann man Reste eines Torbogens und Teile der Stützmauer erkennen. Über eine Leiter erreicht man die Höhle und wird mit einem herrlichen Ausblick auf das Inntal belohnt.
...

Natur

Auenpark

Marktredwitz, Bayern

Vom Brachland zum ErholungsgebietIm Jahr 2007 wurde aus dem brachliegenden Industriegelände zwischen dem Dörflaser Platz und der Rößlermühlstraße zum Bürgerpark.Ausschlaggebend für den Bürgerpark war die Landesgartenschau, die 2006 in Marktredewitz stattfand. Dabei wurde auf dem großzügigen Areal ein Park mit Bäumen, Blumen und Veranstaltungsflächen angelegt.Heute trifft man sich im Auenpark zum Spazieren, Joggen oder einfach nur zum Erzählen.Sport & Spaß im AuenparkÜber das Jahr finden im Auenpark immer wieder Veranstaltungen statt. Darunter Sport- und Spielfeste für Kinder und Jugendliche oder Musikveranstaltungen für Erwachsene. Ein Fest für die ganze Familie ist das traditionelle Ostereiersuchen, das immer am Ostermontag stattfindet.Highlights im Auenpark MarktredwitzBesondere Highlights sind die Staudenpflanzung am Auenbogenweg, der Senk- und der Irisgarten. Die Promenade am See und die Parkterrasse laden zu Spaziergängen und zum Verweilen ein.Bei den kleinen Besuchern des Auenpark ist besonders der Wasser- und Energiespielplatz beliebt.

Sehenswürdigkeiten

Augenblick-Museum

Nördlingen, Bayern

Das kleine medienhistorische Museum bringt Besucher mit Geschichten zu Laterna Magica und Camera Obscura zum Staunen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-