Cookie Consent by Privacy Policies website

Winterthur

Höhenausdehnung: 441 m bis 486 m

Schlechtwetter Tipps in Winterthur

in Winterthur

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fotomuseum Winterthur

Winterthur, Zürich Region

Dem Lichtbild als Kunstwerk widmet sich diese Institution. Das Fotomuseum Winterthur ist einerseits eine Kunsthalle für zeitgenössische Fotografen und Künstler, andererseits ein klassisches Fotomuseum für die Meister des 19. und 20. Jahrhunderts. Jedes Jahr wird ein neuer Ausschnitt aus der Sammlung präsentiert. Darüber hinaus zeigt das Haus kulturhistorische und soziologische Werke der angewandten Fotografie aus Industrie, Architektur und Mode.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Kunstmuseum Winterthur

Winterthur, Zürich Region

Renoir, Monet oder Giacometti sind nur einige der bedeutenden Künstler, deren Werke in der Sammlung des Kunstvereins Winterthur präsentiert werden. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf Malern des 17. und 18. Jahrhunderts und der Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts. Französische Kunst der Jahrhundertwende, Werke des Kubismus und der klassischen Moderne befinden sich im Altbau. Liebhaber zeitgenössischer Kunst werden im Erweiterungsbau fündig. Prominent vertreten ist hier vor allem die amerikanische Malerei.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museum Oskar Reinhart

Winterthur, Zürich Region

Mit über 500 Gemälden und Plastiken gibt die Winterthurer Sammlung einen umfassenden Überblick über die schweizerische, deutsche und österreichische Kunst des 18. bis 20. Jahrhunderts. Das Museum am Stadtgarten, das dem Industriellen Oskar Reinhart gewidmet ist, besitzt Weltruhm. Bedeutende Werke reihen sich aneinander, zu den Höhepunkten zählt Caspar David FriedrichsKreidefelsen auf Rügen'.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Sammlung Oskar Reinhart Am Römerholz

Winterthur, Zürich Region

In der Villa Am Römerholz werden etwa 200 Werke abendländischer Kunst vom 14. bis zum frühen 20. Jahrhundert präsentiert. Der Schwerpunkt der Sammlung Oskar Reinhart liegt auf den französischen Malern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie Géricault, Daumier und Courbet, sowie Manet, Renoir und Cézanne, die mit bedeutenden Werken vertreten sind.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Stadthaus Winterthur

Winterthur, Zürich Region

Der Regierungssitz des Stadtrats in Winterthur ist eines der epochalsten Beispiele des europäischen Historismus. Gottfried Semper, bekannt durch die Semperoper in Dresden, war zur Planungszeit Professor an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und entwarf als Architekt diesen repräsentativen und monumentalen Sandsteinbau. In den Jahren 1865 bis 1869 entstand das Stadthaus und 1870 fand im heutigen Konzertsaal die erste Bürgerversammlumg statt. 1871 baute der Architekt und Stadtbaumeister der Stadt Winterthur, Karl Wilhelm Bareiss einen klassizistischen Springbrunnen auf den Vorplatz. Die Gebäudefront erinnert an einen antiken Tempel. Eine große Freitreppe führt beidseitig zum Eingang.Das Stadthaus heuteBis 1934 befand sich der Gemeindesaal im Stadthaus, heute wird dieser als Konzertsaal genutzt. Regelmäßig spielt hier das Orchester des Musikkollegium Winterthur. Die Büros des Stadtpräsidenten und der Stadträte für die Departements "Finanzen" und "Sicherheit und Umwelt" befinden sich in den Seitenflügeln. Des weiteren beherbergt das Haus die Stadtkanzlei und das Stadtarchiv.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Winterthur