Fraunhofer Glashütte
Tölzer Land, Deutschland
Karte wird geladen...
Kontakt
Fraunhofer GlashütteFraunhoferstrasse 283671 BenediktbeuernDeutschlandTel.: +49 8857 880fuehrung@kloster-benediktbeuern.dehttp://www.kloster-benediktbeuern.de/Einrichtungen/Fraunhofer-Glashuette
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten
täglich 9:00 - 16:00 Uhr
Geschichte & Entstehung
Der deutsche Physiker und Optiker Joseph von Fraunhofer begründete am Anfang des 19. Jahrhunderts den wissenschaftlichen Fernrohrbau. Seine Forschung im Bereich der Optik war bahnbrechend und hat diesen Zweig der Technik nachhaltig beeinflusst. Seine Wirkungsstättte war zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Benediktbeuern.
Neben dem ehemaligen Waschhaus des Klosters Benediktbeuern richtete der Fabrikant Joseph Utzschneider nach der Säkularisation ab 1805 eine Glashütte zur Herstellung von Gebrauchsglas und optischem Glas ein. Joseph von Fraunhofer arbeitete von 1807 bis 1819 in diesem optischen Institut.
Die dunklen Linien im Lichtspektrum, die nach ihm benannten "Fraunhoferschen Linien", hat er in Benediktbeuern entdeckt.
Das Museum
In der alte Glashütte werden zwei große Schmelzöfen mit Rührwerk zur Glasherstellung, Schautafeln, zahlreiche Bild- und Textdokumente sowie Werkzeuge zur Glas- und Metallbearbeitung, optische Instrumente und vieles mehr ausgestellt und erinnern an die großartigen Arbeiten von Josef von Fraunhofer.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige