Landestormuseum
Museen in Furth im Wald
- Blick in die Ausstellung des Landestormuseums in Furth im Wald © Kulturamt Furth im Wald
Nach dem großen Stadtbrand im Jahr 1867 wurde das direkt in der historischen Altstadt von Furth im Wald gelegene ehemalige Spital wieder errichtet. Heute beherbergt es das Landestormuseum, das den Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Grenzregion zwischen Bayern und Tschechien gibt.
Ein Tor zwischen Bayern und Böhmen
Die mehr als 900 Jahre alte Stadt Furth im Wald wurde geprägt von der wechselvollen Geschichte Bayerns und Böhmens und versteht sich auch heute noch als Tor zwischen den beiden Regionen. Besonders einschneidend war die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, als sich in der Stadt im Landkreis Cham ein Auffanglager für Heimatvertriebene aus der Tschechoslowakei befand.
Die aktuelle Sonderausstellung im Erdgeschoss des Museums heißt "Grenzerfahrungen". Sechs verschiedene Abschnitte beleuchten die gemeinsame bayerisch-böhmische Vergangenheit von den Hussitenkriegen bis zur Gegenwart. Interaktive Kunstinstallationen machen die Geschichte anschaulich.
Highlights im Museum
Einer der Hauptschwerpunkte des Landestormuseums in Furth im Wald ist deshalb die Geschichte der sudetendeutschen Vertriebenen. Daneben finden sich aber auch noch eine stadtgeschichtliche Abteilung sowie eine Sammlung von Möbelstücken und Alltagsgegenständen aus dem 19. Jahrhundert, die eine anschauliche Vorstellung sowohl des bäuerlichen als auch des bürgerlichen Lebens in dieser Zeit vermitteln.
Außerdem wird ausführlich die Geschichte der Glasherstellung im Bayerischen Wald dargestellt. Aus einer der in Furth im Wald angesiedelten Glashütten ging im Zuge der Industrialisierung eine der ersten Glasfabriken hervor, die sich auf die Herstellung von Spiegelglas spezialisierten. Ergänzt wird dies durch eine große Sammlung von Glasdrachen, die die Tradition des berühmten Further Drachens aufgreifen, sowie eine Dauerausstellung mit Hinterglasmalereien des böhmischen Künstlers Erwin Pohl.
Aktuelle Sonderausstellungen, die häufig grenzüberschreitend mit der tschechischen Partnerstadt Domalice organisiert werden, und jahreszeitliche Veranstaltungen ergänzen das Programm des Landestormuseums in Furth im Wald.
© & Autor Schneemenschen GmbH 2021
Besucherkommentare Landestormuseum
Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Teilen Sie anderen Besuchern Ihre Meinung mit und schreiben Sie zu "Landestormuseum" den ersten Kommentar!
Landestormuseum Furth im Wald
Schlossplatz 4 93437 Furth im Wald Deutschland
Tel.: +49 9973 50980 Fax: +49 9973 50950
- Öffnungszeiten
August bis September: täglich 11-16 Uhr, September bis November: Di-Do 11-16 Uhr, November bis Ende Dezember: Di, Do, Sa und So 11-16 Uhr
- Eintrittspreis
Erwachsene 4,50 EUR, Kinder 3,50 EUR
Kommentieren und Bewerten