Sanctuarium Artis Elisarion
Lago Maggiore, Schweiz
Karte wird geladen...
Kontakt
Sanctuarium Artis ElisarionVia San Gottardo 606648 MinusioSchweizTel.: +41 91 735 81 81info@elisarionminusio.chhttp://www.elisarion.ch/de/das_sanctuarium.html
Eintrittspreise
Eintritt Wechselausstellung: Erwachsene 8 EUR, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Öffnungszeiten
Dauerausstellung: dienstags 14-17 Uhr, Wechselausstellung: Donnerstag bis Sonntag 10-12 und 14-17 Uhr
Das Sanctuarium Artis Elisarion wurde im Jahr 1926 von dem Maler und Dichter Elisar von Kupffer und seinem Lebenspartner Eduard von Mayer gebaut. Ursprünglich sollte das Gebäude mitsamt der dort beherbergten Bibliothek und Kunstsammlung nach von Mayers Tod an den Kanton Tessin gehen, doch dieser lehnte die Erbschaft ab. Somit kam es 1968 an die Stadt Minusio und wurde nach Umbauarbeiten 1981 als Kulturzentrum und Kunstmuseum wiedereröffnet.
Kulturgeschichte unter Denkmalschutz
Zu Lebzeiten von Elisar von Kupffer und Eduard von Mayer sollte das Sanctuarium als Wallfahrtsort dienen, der hauptsächlich den klaristischen Glauben wiederspiegelte. Im Inneren konnte man durch eine düstere "Gruftbrücke" in die lichtdurchflutete "Klarwelt der Seligen" gelangen.
Nicht nur deshalb wurde das Sanctuarium schnell zu einer Kultstätte - auch schon das beeindruckende Äußere zog viele Menschen an. Eine Mischung aus Tempel-Entwürfen, Renaissance und palermitanischer Palastarchitektur machen den Bau zu einer faszinierenden Besonderheit und ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit.
Museum und Kulturzentrum im Baudenkmal
Heutzutage werden im Sanctuarium wechselnde Ausstellungen gezeigt und es gibt verschiedene Konzerte. Außerdem gibt es in einer kleinen Dauerausstellung den Nachlass beider Männer zu sehen, darunter auch das große Rundbild "Klarwelt der Seligen".
Abgesehen von dieser Exposition konzentriert sich das Kulturzentrum jedoch eher wenig auf die ursprüngliche Bestimmung des Gebäudes, sondern widmet sich den kulturellen Aufgaben von Minusio.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige