Wasserkraftwerk Walchensee
Tölzer Land, Deutschland
Karte wird geladen...
Kontakt
Uniper Kraftwerke GmbHAltjoch 2182431 Kochel am SeeDeutschlandTel.: +49 8851 77225infozentrum.walchensee@uniper.energyhttps://www.uniper.energy/de/unser-geschaeft/unsere-standorte/Walchensee.html
Eintrittspreise
Der Eintritt ist frei
Öffnungszeiten
Mai - Oktober täglich 9:00 - 17:00 Uhr; November - April täglich 10:00 - 16:00 Uhr
Geographische Lage und Leistung
Das Wasserkraftwerk Walchensee gehört zur Gemeinde Kochel am See im Bundesland Bayern. Es handelt sich dabei um ein Hochdruck-Speicherkraftwerk, das im Jahr 1924 in Betrieb genommen wurde.
Damals brachte es eine Leistung von 124 Megawatt-Stunden, heute leistet es an die 300 Gigawattstunden und ist eines der größten deutschen Kraftwerke dieser Art. Ober- und unterhalb der Rohrverbindungen zum Wasserkraftwerk liegen zwei natürliche Speicherbecken, der Kochel- und der Walchensee. Das Wasser strömt vom Ausgleichsbecken, das 10.000 m³ fasst, 200 Meter tief bis zu den Turbinen. Hat es seine Arbeit erledigt, fließt es weiter in den Kochelsee.
Bauwerk mit Geschichte
Die Idee zum Bau des Walchenseekraftwerks entstand bereits um die Jahrhundertwende: Oskar von Miller hatte eine Idee, die bayerischen Bahnen und ganz Bayern mit Elektrizität zu versorgen. Mit großer Überzeugungskraft gelang es ihm, den Landtag zur Genehmigung des Bauvorhabens zu überzeugen.
Heute leistet das technische Meisterwerk einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Deutschen Bahn mit Strom. Damit der Walchensee als konstanter Energiespeicher genutzt werden kann, muss Wasser durch Zuleitungen aus dem Rißbach und der Isar zugeführt werden.
Erlebnis Walchenseekraftwerk
Gegenüber des Kraftwerk-Gebäudes können die Besucher alles Wissenswerte erfahren. In der Ausstellung Walchenseekraftwerk werden Idee und Geschichte dokumentiert. Der Vorgang der Energieerzeugung und der Technik werden mit Anschauungsmaterial ausführlich erklärt.
Im Medienraum erhalten die Besucher multimediale Informationen. Beste Ton- und Bildqualität sorgen für die Übermittlung wissenswerter Ausführungen. Je nach Bedarf kann das Besucherkino zu einem Schulungs- oder Konferenzraum umgestaltet werden. Im Biergarten "Oskar Miller" ist für das leibliche Wohl gesorgt.
Ausflugsthemen in der Region
Anzeige