Cookie Consent by Privacy Policies website Burgen & Schlösser in Oberösterreich

Burgen & Schlösser in Oberösterreich

Ausflüge im Mostviertel
Ausflüge in Donau Oberösterreich
Ausflüge im Böhmerwald
Ausflüge im Mühlviertel
Ausflüge im Innviertel
Ausflüge in der Vitalwelt Bad Schallerbach
Ausflüge in Lammertal - Dachstein West
Ausflüge im Ennstal und Steyrtal
Ausflüge in Pyhrn-Priel
Ausflüge im Salzkammergut

Sehenswürdigkeiten - Burgen & Schlösser in Oberösterreich

Sehenswürdigkeiten

Fuggerschloss Kirchheim

Kirchheim, Oberösterreich

Die Sommerresidenz der Fugger wurde in nur sieben Jahren 1578-85 durch die Augsburger Baumeister Jakob Eschay und Wendel Dietrich errichtet und erinnert mit den vier um einen Innenhof gruppierten Flügel an den Escorial bei Madrid. Der Bau gehört zu den bedeutendsten Renaissance-Schlössern auf deutschem Boden. Einmalig und unbedingt eine Besichtigung wert ist der 360 Quadratmeter große Zedernsaal, der Festsaal des Schlosses. Seinen Namen erhielt er von der Kassettendecke aus Zedernholz, in die Ornamente und Figuren geschnitzt sind.
...

Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kaiservilla Bad Ischl

Bad Ischl, Oberösterreich

Kaiservilla Bad Ischl – Sommerresidenz der Habsburger im SalzkammergutDie Kaiservilla in Bad Ischl ist ein historisches Juwel: einst Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth („Sisi“), heute ein faszinierendes Museum inmitten eines weitläufigen englischen Kaiserparks.Geschichte der KaiservillaDie Kaiservilla in Bad Ischl war die Sommerresidenz des österreichischen Kaiserpaars Franz Joseph und Sisi, es war ein Hochzeitsgeschenk von Erzherzogin Sophie an das Paar. Die Villa wurde im Jahr 1834 von einem Wiener Notar erbaut, war danach im Besitz eines Arztes und wurde 1853 von Erzherzogin Sophie erworben, die sie ihrem Sohn und seiner Frau Elisabeth zur Hochzeit schenkte. Danach wurde die Villa im neoklassizistischen Stil umgebaut. Umgeben ist die Villa von einem englischen Park, in dem auch das Marmorschlössl steht. Das Schlössl diente als Rückzugsort für Kaiserin Sisi. Kaiser Franz Joseph verbrachte fast jedes Jahr einige Wochen in seiner Sommerresidenz, so feierte er hier regelmäßig seinen Geburtstag am 18. August und lud auch oft andere gekrönte Häupter ein. Unter anderem unterzeichnete der Kaiser 1914 in Bad Ischl auch die Kriegserklärung an Serbien, aus der sich der Erste Weltkrieg entwickelte. Nach dem Tod Franz Josephs wurde die Villa in der Familie weitervererbt, heute gehört sie seinem Urenkel Markus Emanuel Habsburg-Lothringen. Die gesamte Anlage steht unter Denkmalschutz, im Jahr 2015 war der Kaiserpark Teil der Landesgartenschau.Besichtigung der Kaiservilla und der AnlageIm Zuge einer 45-minütigen Führung, die in den Sommermonaten laufend stattfinden, kann man in der Kaiservilla die offiziellen und privaten Gemächer der Kaiserfamilie besichtigen. Im Marmorschlössel ist heute das Photomuseum der Oberösterreichischen Landesmuseen untergebracht, außerdem kann man den Park besichtigen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Schloss Ort

Gmunden, Oberösterreich

Schloss Ort Gmunden – Romantisches Seeschloss am TraunseeDas Schloss Ort – auch Seeschloss Ort genannt – ist eines der markantesten Wahrzeichen von Gmunden im Salzkammergut. Malerisch auf einer Insel im Traunsee gelegen, ist es über eine etwa 120 Meter lange Holzbrücke mit dem Landschloss verbunden. Diese einzigartige Lage macht das Schloss zu einem beliebten Ausflugsziel für Urlauber, Fotografen und Romantiker. Bekannt wurde das Schloss Ort durch die Fernsehserie "Schlosshotel Orth", die hier von 1996 bis 2004 gedreht wurde. Historische Zeitreise: Seit dem 10. Jahrhundert ein Gezeitenbau909 / 1053 – Erste Nennungen als „Veste Ort“, Wasserburg mitten im Traunsee, seit dem 11. Jh. im Besitz der Ritter von Ort1450–1600 – Renaissance-Umgestaltung nach Zerstörung, Bau des Landschlosses im frühen 17. Jh., gekrönt von Zwiebelhelm-Türmen und prächtigem Innenhof1625 Frankenburger Würfelspiel – Grausame Exekution von Bauern am Schloss durch Graf Herberstorff, Ausgangspunkt der oberösterreichischen Bauernkriege1876–1890 – Erzherzog Johann Salvator („Johann Orth“) kauft das Schloss; 1890 verschwindet er auf dem Schiff St. Margaret – Mythos bis heute1915–1995 – Übergabe an Bundesforste, Nutzung als Forstschule, dann 1995 Rückkauf durch Stadt Gmunden inkl. umfassender Restaurierung bis 1998 (ca. 130 Mio Schilling)1996–2004 Schlosshotel Orth – Filmkulisse der beliebten TV-Serie mit 144 Folgen, die bis heute Besucherklassiker istDas Schloss Ort heuteHeute dient das Schloss Ort verschiedenen Zwecken. Allen Voran ist das Seeschloss ein fantastischer Fotospot, der gern genutzt wird. Im Landschloss befindet sich das museumORTH (2. Stock), in dem Fotogalerien zur Schlossgeschichte, regionale Kulturthemen und Werke des Komponisten Karl Schiske sowie der Schauspielerin Anni Rosar dargestellt werden. Nach der Schlossführung lohnt es sich im Souvenirladen oder im Restaurant Orther Stub'n vorbeizuschauen. Das Schloss Ort ist außerdem für verschiedene Veranstaltungen geöffnet:Konzerte,Lesungen,Firmenevents,Privatevents undHochzeiten können im Seeschloss gefeiert werden und bringen neues Leben in die alten Mauern.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Oberösterreich

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!