Moena, Italien
liegt auf 1148 m
Wettervorhersage für Moena in / Trentino | ||||
---|---|---|---|---|
Montag, den 25.01.2021 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | -4°C | -2°C | -5°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | 5% | 15% | 10% |
Quelle: ZAMG
Moena - Urlaub im wunderschönen Panorama
- Moena / © Snowdog, Wikimedia Commons
Mit seinen etwa 2.600 Einwohnern liegt der kleine Ort Moena in der Provinz Trentino inmitten der imposanten Berggipfel der Dolomiten. Das in einer wunderschönen Schwemmland-Talsenke mit duftenden Wäldern und Blumenwiesen gelegene Bergdorf ist die größte Ortschaft im Fassatal und wird dank dieser traumhaften Lage auch als "Fee der Dolomiten" bezeichnet.
Geschichtliches und Sagenhaftes
Historisch gesehen liegt die beschauliche Gemeinde am Schnittpunkt des Fleims- und des Fassatals. Diese Lage war prägend für die Landschaften und die dort lebenden Menschen. Der Ortsname kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "feuchtes Land oder Sumpf". Über viele Jahre hat die kleine Gemeinde die Tradition der ladinischen Sprache und Kultur bis heute bewahrt. Das zeigt sich u.a. an zwei alten Kirchenbauten im Ort, der Kirche des Heiligen Wolfgang aus dem 11. Jahrhundert und der des Heiligen Vigil aus dem 12. Jahrhundert, aber auch an der ladinischen Küche. Auch viele Sagen, Märchenfiguren und Legenden sind Bestandteil der ladinischen Tradition u.a. eine Legende um den König Laurino, die beschreibt, warum sich die atemberaubenden Berge, die den Ort umgeben, in der Abenddämmerung in einem rosafarbenen Licht erstrahlen.
Sehenswertes in und um Moena
- San Vigilio / © Snowdog, Wikimedia Commons
Der malerische Ort konnte bis heute seinen ländlichen Ortskern bewahren. Hier finden sich neben schönen mit Fresken verzierten alten Häusern auch die beiden Kirchen. Die San Vigilio-Kirche fällt durch ihren gotischen Glockenturm auf und beherbergt zahlreiche Kunstwerke, u.a. ein Altarbild des bedeutenden Malers Valentino Rovisi.
Die Kirche des Heiligen Wolfgang, unmittelbar daneben, beeindruckt mit einer wertvollen, barocken Holzdecke aus dem 17. Jahrhundert und einem Freskenzyklus aus dem 15. Jahrhundert. Neben den Sehenswürdigkeiten im Ort gibt es auch in der näheren Umgebung einiges zu sehen, wie das Museo Ladino Di Fassa zur ladinischen Kultur in Pozza di Fassa, die prächtige Kirche Santa Maria Immacolata in Falcade oder das geologische Museum in Predazzo.
Umfangreiches Freizeitangebot
Auch das Freizeitangebot in und um das Bergdörfchen ist vielfältig. Dazu zählen zahlreiche Outdooraktivitäten wie Kurztrips oder ausgedehnte Touren zu Fuß, auf dem Pferderücken oder mit dem Drahtesel durchs Fassatal vor der atemberaubenden Kulisse der Dolomiten. Für alle, die es ruhiger angehen wollen, lädt der liebevoll gepflegte Ort mit seinen autofreien Straßen zum Bummeln, zu Shoppingtouren oder zu Entspannung im Wellness- oder Beautycenter ein.
Auch Tradition wird in Moena großgeschrieben. Sie zeigt sich besonders in der ladinischen Küche. So ist die Gemeinde Austragungsort gastronomischer Events mit renommierten Gastronomen des Ortes und vieler anderer Veranstaltungen wie "Bei Tisch mit der Fee der Dolomiten". Bekannt ist Moena auch für seinen leckeren Käse "Puzzone di Moena".
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
- Schönwetter-Tipps für Moena
- Schlechtwetter-Tipps für Moena