St. Veit im Pongau, Österreich

Liegt auf:764 m

Einwohner:3330

Wetter für St. Veit im Pongau, heute (06.06.2023)
Prognose: Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf wird es schaueranfällig.
...
Früh - 06:00

13°C20%

...
Mittag - 12:00

19°C45%

...
Abends - 18:00

16°C60%

...
Spät - 24:00

11°C15%

St. Veit ist Salzburgs ältester heilklimatischer Kurort und bietet Ihnen alle Schönheiten der Natur, reine Luft, mildes Klima und eine Landschaft zum Wohlfühlen. Aktiv sein... beim Wandern auf flachen Rundwegen im Tal oder auf Almen und Bergen mit herrlicher Aussicht, beim Reiten, Rafting, Tennis oder Kegeln. Erholen und Genießen... beim Baden im Erlebnisbad oder bei einem guten Essen im ländlichen Gasthof oder in einem Haubenrestaurant. Rund um St. Veit und Schwarzach locken viele schöne und interessante Ausflugsziele, so z.B. die Liechtensteinklamm, die Eisriesenwelt Werfen, Erlebnisburg Hohenwerfen, Großglockner Hochalpenstrasse, Krimmler Wasserfälle u.v.m.!

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps St. Veit im Pongau

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Salzburger Almenweg

St. Veit im Pongau, Salzburger Sonnenterrasse

Ferienregionen zum Ort St. Veit im Pongau

...
Salzburger Sonnenterrasse

Salzburger Land, Österreich

Ausflugsmöglichkeiten:

St. Veit im Pongau im Winter

Angebote St. Veit im Pongau

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusgemeinschaft Salzburger Sonnenterrasse
Markt 1
5620 Schwarzach
Österreich
Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Schloss Goldegg

Goldegg, Salzburger Sonnenterrasse

Im 14. Jahrhundert zunächst als Burg errichtet, wurde die Anlage 200 Jahre später zum Wohnschloss umgebaut. Zu besichtigen ist die prächtige, mit 130 Wappen bemalte Holzdecke, die Fresken im Rittersaal aus dem 16. Jahrhundert sowie der Kemenatensaal aus dem 14. Jahrhundert. Heute wird die Anlage überwiegend als Seminar- und Tagungsort genutzt.
...

Wandern & Bergsport

Salzburger Almenweg

Schwarzach im Pongau, Salzburger Sonnenterrasse

Der Salzburger Almenweg zieht sich über eine Länge von 350 km durch das Salzburger Pongau. Der Weitwanderweg ist in 31 Etappen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit unterteil und führt an 120 urigen Hütten vorbei, in denen eingekehrt und übernachtet werden kann.Die Etappen des AlmenwegsDie einzelnen Etappen des Weges sind zwischen fünf und 21 Kilometer lang und haben eine Gehzeit von 1,5 bis 9 Stunden. Die Teilstrecken sind unterschiedlich anspruchsvoll: Es gibt Wege, die auch gut für Familien zu begehen sind, aber auch Etappen, die nur für erfahrene Bergsteiger zu empfehlen sind. Auf der Internetseite des Salzburger Almenwegs kann man die Etappen nach verschiedenen Kategorien filtern, darunter beispielsweise für Familien geeignet, nach dem Anspruch oder mit besonders schönem Panoramablick. Dort werden elt Etappen ausgewiesen, die für Familien geeignet sind, acht Teilstrecken werden nur für erfahrene Bergwanderer empfohlen. Besonders familienfreundlich ist zum Beispiel die Etappe Nummer 27, die zur Moosalm in Filzmoos führt. Hier gibt es auch einen Streichelzoo und einen Kinderspielplatz.Regionaler Genuss auf den HüttenDas Salzburger Land hat die höchste Dichte an Almen aller Bundesländer in Österreich. So ist es nicht verwunderlich, dass man hier den Weitwanderweg findet, der von Alm zu Alm führt. Auf den Hütten gibt es neben den traditionellen Brotzeitbretteln regionale Spezialitäten wie Fleischkrapfen, Kasnockn, Gröstl, Kaspressknödelsuppe, Schwammerlgerichte, Topfenaufstriche oder selbstgemachte Säfte.Hütte bei Großarl auf dem Almenweg © RaffaltMarkierung und WandernadelnDer Almenweg ist durch die blaue Blüte des Enzians gekennzeichnet. Diese schmückt auch die vier unterschiedlichen Wandernadeln, die man sich erlaufen kann. Wer eine der 31 Etappen gegangen ist, kann sich bereits das Abzeichen in Bronze sichern, für den Enzian in Diamant muss man den kompletten Almenweg gewandert sein. Nachgewiesen wird dies durch Stempel in den Almen und Hütten, abholen kann man sich seine Wandernadel in allen Tourismusbüros im Pongau.Zurück zum AusgangspunktWer nur eine Teilstrecke des Almenwegs wandert, gelangt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wieder zurück zum Ausgangspunkt. Verschiedene Buslinien, Sammel- und Wandertaxis und Bahnstrecken verkehren im Pongau-Takt und können genutzt werden.

Sport & Freizeit

Erlebnisbad Schwarzach

Schwarzach im Pongau, Salzburger Sonnenterrasse

Mit Wasserrutsche und großem Spielplatz ist dieses Bad ein regelrechtes Paradies für Kinder.
...

Essen & Trinken

Restaurant Sonnhof St. Veit

St. Veit im Pongau, Salzburger Land

In vierter Generation geführtDen Sonnhof in St. Veit im Pongau gibt es seit 1929. Seitdem befindet er sich im Besitz der Familie Winkler. Die Gründerin Fanny Schandlbauer ist die Urgroßmutter des heutigen Chefs Vitus Winkler. Vitus Cooking ...... heißt das 2-Hauben-Restaurant im Sonnhof. Küchenchef ist Hotelier Vitus Winkler persönlich. Von Mittwoch bis Montag verwöhnen er und sein Küchenteam die Gäste mit 3 bis 7 Gänge Menüs. Neben dem Essen erwartet die Besucher ein Blick auf das abendliche Bergpanorama.Überraschung purIm Vitus Cooking gibt es keine Karte, die Menüs sind kleine Überraschungen aus der Küche. Der Gast wählt die Anzahl der Gänge und gibt an, welche Zutaten er nicht essen kann oder möchte.
...

Essen & Trinken

Restaurant Hecht

Goldegg, Salzburger Sonnenterrasse

Der SeehofBeim Seehof handelt es sich um ein Hotel am Goldegger See. Dort befindet sich auch das Restaurant Hecht mit Seeterrasse und Blick auf den Moorsee.Qualität und Frische In der Küche wird sehr viel Wert auf Qualität und regionalen Anbau gelegt. So kommen Fleisch, Fisch und Milch aus einem Umkreis von 120 km. Das Brot wird im Holzofen selbst gebacken und das Gemüse im eigenen Garten angebaut und später traditionell in Erdlöchern gelagert.HaubenrestaurantDas Küchenkonzept verhalf dem Restaurant Hecht zu einer Haube des Gault Millau. Im Restaurant selbst sieht es aus wie in einem großen Wohnzimmer, weshalb sich die Gäste wie zuhause fühlen.

Sport & Freizeit

Golf Club Goldegg

Goldegg, Salzburger Sonnenterrasse

Der 18-Loch-Championship-Course (Par 71) ist ein Garant für erholsame Tage im familiären Kreis. Die hügeligen Spielbahnen werden durch Wasserwasserhindernisse unterbrochen und bieten Golfern jeder Spielstärke ein unvergessliches Erlebnis. Unbedingt spielen!