Cookie Consent by Privacy Policies website Törggelen in Südtirol
Geröstete Kastanien beim Törggelen in Südtirol
Geröstete Kastanien beim Törggelen in Südtirol © IDM Südtirol-Alto Adige/Manuel Ferrigato

Törggelen in Südtirol

28.08.2025
|

Die "fünfte Jahreszeit" begeistert mit vielen Festen und Events

Der Südtiroler Brauch Törggelen ist mittlerweile eine Touristenattraktion geworden: Jedes Jahr im Spätherbst wird der neue Wein verkostet. Auch Kastanien und Äpfel werden geerntet und zu leckeren Gerichten verarbeitet. Zu Ehren des Weins und der Kastanie werden im Eisacktal zahlreiche Feste gefeiert.

Anzeige

-
-

-

-
Der neue Wein wird gefeiert
Der neue Wein wird gefeiert © IDM Südtirol, trickytine

Törggelen im Eisacktal

Das Eisacktal gilt als Wiege des Törggelenbrauchs: Die Eisacktaler Bauern, die Wein und Kastanien anbauten, durften im Sommer ihr Nutzvieh auf die Weiden der Bergbauern stellen und revanchierten sich dann im Herbst mit einem Fest mit neuem Wein und den kulinarischen Köstlichkeiten der Saison: Esskastanien. Der Begriff Törggelen stammt vom lateinischen Wort "torculus", was "Weinpresse" bedeutet.

Das ist eine typische Törggele-Mahlzeit

Zu einer typischen Törggele-Mahlzeit in einer Buschenschänke gehört natürlich zunächst einmal der junge Wein oder auch Traubenmost. Dazu reicht man Nüsse, geröstete Kastanien und süße Krapfen. Außerdem gibt es deftige Platten mit Knödeln, Südtiroler Speck, Würsten und Brot.

Typische Törggele-Mahlzeit
Typische Törggele-Mahlzeit © IDM Südtirol, trickytine

Auch die Kastanie wird gefeiert

Gerade in den südlichen Regionen der Alpen war die Edelkastanie von je her ein wertvoller Rohstofflieferant und wurde schon seit der Antike als Holzlieferant, unter anderem für die Herstellung von Weinfässern, angebaut und genutzt. Ihre wohlschmeckenden Früchte dienten in früheren Zeiten als Hauptgrundnahrungsmittel der Bergbevölkerung. Deshalb wundert es auch nicht, dass jedes Jahr ab Mitte September in Südtirol die fünfte Jahreszeit - das Törggelen - auch zu Ehren der Kastanie eingeläutet wird.

Zahlreiche Feste werden gefeiert - die Eisacktaler Kastanienwochen

Die Kastaniensaison erreicht ihren Höhepunkt jedes Jahr mit den Eisacktaler Kastanienwochen: In vielen Gastbetrieben werden leckere Kastanienkreationen gereicht. Neben den kulinarischen Highlights gibt es natürlich auch ein buntes Rahmenprogramm mit Wanderungen, Live-Musik und Märkten. Die Eisacktaler Kastanienwochen finden in diesem Jahr 18. Oktober bis 2. November 2025 statt.

Anzeige

-
-

-

-

Gassltörggelen in Klausen

Die verwinkelten Gassen des Eisacktaler Städtchens Klausen sind an drei Tagen Schauplatz des Gassltörggelens, dann verwandelt sich der Ort in eine Freiluft-Törggelemeile mit gastronomischen Ständen mit Knödel, Schlutzkrapfen, Krapfen, Kastanien und mehr, einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm und Musik.


Im Jahr 2025 wird das Gassltörggelen vom 19. bis 21. September 2025 stattfinden. Eröffnet wird die Veranstaltung mit der feierlichen Eröffnung und der Krönung der neuen Törggelekönigin.

Anzeige

-
-

-

-

Das Programm des Gassltörggelen 2025

Freitag, 19. September 2025


  • 17:00 Uhr: Festbeginn
  • 18:00 Uhr: Trachten-Modeschau mit den Törggeleköniginnen auf dem Marktplatz
  • 18:30 Uhr: Krönung der neuen Törggelekönigin auf dem Marktplatz
  • 01:00 Uhr: Ende Festbetrieb

Samstag, 20. September 2025


  • 10:30 - 01:00 Uhr: Festbetrieb
  • 13:00 - 19:00 Uhr: zirkulierende Schuhplatter-Gruppen

Sonntag, 21. September 2025


  • 10:30 Uhr: Festbeginn
  • 15:00 Uhr: Umzug durch die Altstadt
  • 16:00 Uhr: Auslosung Lotterie auf dem Tinneplatz
  • 20:00 Uhr: Ende Festbetrieb
Die Kastanien werden über dem Feuer geröstet
Die Kastanien werden über dem Feuer geröstet © IDM Südtirol, Frieder Blickle

Kastanientage Keschtnriggl

Auch in Tisens, Prissian, Völlan und Lana wird die Kastanie beim Keschtnriggl gefeiert. Vom 19. Oktober bis 2. November 2025 finden in den Ferienorten viele Veranstaltungen rund um die Kastanie statt: So gibt es historische Festumzüge, Bauern- und Handwerkermärkte, geführte Wanderungen auf Kastanienerlebniswegen oder Kastanien-Degustationsmenüs.


Das Programm der Kastanientage Keschtnriggl findet ihr hier: https://www.merano-suedtirol.it/de/keschtnriggl/programm.html

Traminer Törggeletage

Auch in Tramin an der Weinstraße wird das Ende des Herbstes mit einem großen Fest gefeiert. Zwischen 17:00 und 00:00 Uhr wird mit traditionellen Südtiroler Gerichten und Spezialitäten und buntem Programm unterhalten. Die Traminer Törggeletage finden am 3. und 4. Oktober 2025 statt – der Eintritt ist frei!

Wandern am Eisacktaler Keschtnweg
Wandern am Eisacktaler Keschtnweg © IDM Südtirol, Frieder Blickle

Wandertipp: Eisacktaler Keschtnweg

Ein wunderschönes Erlebnis zur Törggele-Jahreszeit ist die Begehung des Eisacktaler Keschtnwegs. Auf insgesamt 90 Kilometern führt der Wanderweg durch die Kastanienhaine des Eisacktals - vom Augustiner Chorherrenstift Neustift bei Brixen durch lichtdurchflutete Kastanienwälder, gepflegte Fluren und spektakuläre Naturlandschaften über das Herzstück Feldthurns bis nach Schloss Runkelstein am Rand der Landeshauptstadt Bozen.

Beliebte Artikel auf Alpen-Guide

Artikelvorschaubild
Almabtriebe in der Zugspitz Region 2025

17.07.2025

Almabtriebe haben Tradition im Alpenraum: Nachdem Kühe, Schafe oder Ziegen im Sommer rund 100 Tage auf den Almen verbracht haben, werden die Tiere im September wieder in die Winterställe getrieben.

06.09. - 21.09.2025
Zugspitz Region

#Aus den Ferienregionen #Events #Infos

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Leichte Viertausender in den Alpen: Diese Berge eignen sich als 4000er-Hochtour für Einsteiger

11.06.2025

Wir geben Tipps, welche Berge sich für euren ersten Viertausender besonders eignen ...

#Aus den Ferienregionen #Empfehlungen #Infos #Tipps #Wandern

Artikelvorschaubild
Wanderstöcke ja oder nein? Pros und Contras für das Wandern mit Stöcken

20.02.2024

Sind Trekkingstöcke beim Wandern sinnvoll? Oder eher überflüssig? Wir klären auf ...

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Alpenüberquerung: Der Weg über Europas bekanntestes Gebirge

14.05.2022

Auf den Spuren Hannibals - die bekanntesten Routen und die wichtigsten Tipps!

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Wanderwege in Sachsen

11.06.2024

In Sachsen lassen sich einige der schönsten Wanderwege Deutschlands entdecken ...

#Infos #Wandern

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Zecken- und Mückenschutz in den Bergen

17.04.2023

Auch in den Alpenregionen gibt es Mücken und vor allem auch Zecken. Wir geben Tipps, wie ihr euch vor Stichen und Bissen schützt ...

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die schönsten Golfplätze in Österreichs Bergregionen

24.07.2024

Wir stellen euch die schönsten Golfplätze in den Alpenregionen von Österreich vor ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Durch die Almbachklamm auf den Ettenberg

18.05.2023

Die drei Kilometer lange Almbachklamm liegt im südöstlichen Zipfel Deutschlands – im Berchtesgadener Land nahe der österreichischen Grenze.

#Aus den Ferienregionen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Tipps vom Deutschen Alpenverein: Start der Wandersaison und Hüttenöffnungen

24.04.2025

Was sollte man beim Start der Wandersaison beachten und wann öffnen die DAV-Hütten in der Sommersaison 2025?

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Acht Lehrer und 99 Schüler im Kleinwalsertal mit Hubschraubern geborgen

08.06.2022

Im Kleinwalsertal mussten am Dienstag (07. Juni) über hundert Menschen von einem Berggrat gerettet werden ...

#Aus den Ferienregionen #Infos #News

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!