Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub in der Ferienregion Eisacktal

Eisacktal

Höhenausdehnung: 1067 m - 2506 m
Das Südtiroler Eisacktal
Das Südtiroler Eisacktal
Vollbild
Kastaniensammeln
Familie beim Kastaniensammeln  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Wandern im Eisacktal
Wandern im Eisacktal  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Wandern im Tal der Wege
Wanderer im Tal der Wege  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
St. Magdalena mit Bergpanorama
St. Magdalena mit Bergpanorama  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Brixen Dom
Brixen Dom  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Schloss Rodeneck
Schloss Rodeneck  © M-Car via Wikimedia Commons
Vollbild
Paar beim Essen vor einer Burg
Paar beim Essen vor einer Burg  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Zwei Frauen in Trachten
Zwei Frauen in Trachten  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Klausen mit Saeben
Klausen mit Saeben  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Wandersteg in der Gilfenklamm
Wandersteg in der Gilfenklamm  © Reinhard Müller via Wikimedia Commons
Vollbild
Älterer Mann beim Korbflechten
Älterer Mann beim Korbflechten  © Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol
Vollbild
Zwölferturm Sterzing
Zwölferturm Sterzing  © Klaus Graf via Wikimedia Commons
Vollbild

Wetter in Ratschings

Heute, 16.11.2025
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
4°C
20 %
Mittag
8°C
25 %
Abend
7°C
75 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Aktivhotel Panorama

 Gossensaß, Südtirol, Italien
 Internet  TV  Haustiere erlaubt  Sauna

ab 34,-€

-
-

-

-

Anzeige

Webcams im Eisacktal

Gondelbahn-Bergstation Rosskopf

 1.860m

Bergstation Ratschings-Jaufen

 k.A.

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Eisacktal

Ferienregion Eisacktal

Das Eisacktal, eine der bekanntesten Ferienregionen Südtirols, liegt im Herzen der italienischen Alpen und erstreckt sich entlang des Eisack-Flusses. Geografisch gesehen gehört das Tal zur Autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien und ist eingebettet zwischen den Dolomiten im Osten und den Sarntaler Alpen im Westen.

Das Tal der Wege

Das Südtiroler Eisacktal liegt an der Nord-Süd-Achse vom Brenner bis zur Landeshauptstadt Bozen. Insgesamt erstreckt sich das Eisacktal über eine Länge von 80km und überwindet Höhenlagen von 471 bis 3.510 m. 15 km hinter dem Brenner liegt die alte Fuggerstadt Sterzing mit ihren Seitentälern. Weiter südlich weitet sich die enge Eisackschlucht hin zum Brixner Talkessel.

St. Magdalena mit Bergpanorama© Tourismusverband Eisacktal, Brixen/Südtirol

Das Eisacktal ist eines der Haupttäler in Südtirol und wird von verschiedenen Seitentälern gesäumt: dem Ratschings- und Ridnauntal, Pflerscher und Pfitscher Tal, dem Dolomitental Villnöss und dem Lüsner Tal.

Gourmetgenuss

Als uraltes Kulturtal hat das Eisacktal das ganze Jahr über viel zu bieten. Hier gibt es eine jahrhundertelange Tradition im Obst- Kastanien- und Weinanbau. Besonders der Anbau von Äpfeln hat im Eisacktal eine lange Tradition. Zahlreiche Gasthöfe und Bauernbetriebe laden zu Kostproben ein. Auch die älteste Schafrasse Südtirols, das Villnösser Brillenschaf, ist im Eisacktal beheimatet.

© MANUEL FERRIGATO
Die Ferienregion Eisacktal ist bekannt für ihre Weißweine: Sylvaner, Müller Thurgau und Gewürztraminer gehören u.a. zu den Weinsorten, die im Eisacktal angebaut werden. So gehört die Weinverkostung fest zur Tradition Südtirols. 

Herbstzeit ist Törggelen Zeit

Im Herbst lädt das Eisacktal in Südtirol dazu ein, die farbenfrohe Landschaft in vollen Zügen zu genießen und die Besonderheiten dieser Jahreszeit zu entdecken. Eine der beliebtesten Traditionen ist das „Törggelen“, ein kulinarisches Highlight der Region. Besonders reizvoll ist es, das „Törggelen“ mit einem Aufenthalt vor Ort zu verbinden und die herbstliche Atmosphäre in Ruhe zu erleben. Der Begriff „Törggelen“ hat nichts mit dem „Torkeln“ nach zu viel Wein zu tun, sondern stammt von der „Torggl“, der traditionellen Weinpresse in Südtirol. Diese beliebte Tradition hat ihren Ursprung im Eisacktal, wo von Ende September bis Mitte November zahlreiche Hof- und Buschenschänke ihre Türen öffnen. In gemütlichen Bauernstuben wird zu geselligem Beisammensein eingeladen, begleitet von regionalen Köstlichkeiten und einer herzlichen Atmosphäre.

 

Wandern im Eisacktal: 2.500 Kilometer Wegenetz

Das Eisacktal ist ein Paradies für Wanderfreunde. Mit einem Wegenetz von rund 2.500 Kilometern bietet die Region eine beeindruckende Vielfalt an Wanderouten, die von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergtouren reichen.

Der Keschtnweg führt auf 6 Etappen und etwa 60 Kilometern entlang der Hänge des Eisacktals und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Besonders im Herbst, zur Zeit der Kastanienernte, ist er ein Highlight.

.© IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

Mountainbiken im Eisacktal - 1.000 Kilometer Streckennetz

Mountainbike-Enthusiasten kommen im Eisacktal voll auf ihre Kosten. Mit einem Streckennetz von etwa 1.000 Kilometern bietet die Region Herausforderungen für jedes Können. Sobald im Frühling der Schnee schmilzt, verwandeln sich das Wipptal und das Eisacktal in ein Paradies für Radfahrer und Mountainbiker. Eine der schönsten Radrouten in Südtirol ist der Eisacktal-Radweg, den wir Ihnen hier vorstellen möchten. Er erstreckt sich über knapp 100 Kilometer und führt vom Brennerpass über Sterzing, Brixen und Klausen bis in die Landeshauptstadt Bozen. 

Für Wellness-Liebhaber

Das Eisacktal bietet allen Wellness-Begeisterten tolle Möglichkeiten zum Aufwärmen, Eintauchen und Abschalten. In der Acquarena Brixen können die Besucher im Hallen- und im Freibad nach Herzenslust schwimmen. Im Anschluss können sie sich im großzügigen Wellnessbereich oder der Saunawelt entspannen und verwöhnen lassen. Auch das Balneum Sterzing hat neben dem HallenFreibad ebenfalls einen großen Sauna- und Beautybereich. Im ganzen Eisacktal finden sich vielerorts Wohlfühl-Oasen, in denen Wellness-Liebhaber auf ihre Kosten kommen.

Kunst und Kultur entlang der alten Kaiserstraße und der ältesten Stadt Tirols

Das Eisacktal ist ein Tal der Übergänge, wo sich seit Jahrtausenden mediterrane und mitteleuropäisch-nordische Kultureinflüsse begegnen: Keltische Druiden, römische Legionäre, deutsche Kaiser, venezianische Händler und Künstler kamen auf ihren Reisen von Norden nach Süden hier vorbei und hinterließen einen reichen Kulturschatz und ein urtypisches Flair.

Besonders drei Städte des Eisacktals atmen Kultur und Geschichte: die historische Bischofsstadt Brixen mit dem Brixner Dom, die Fugger- und Knappenstadt Sterzing mit der Schaubergwerk Ridnaun Schneeberg und das mittelalterliche Klausen. Klausen ist es auch, das Albrecht Dürer in seinem Kupferstich "Das große Glück" als Hintergrund verwendete.

Zahlreiche Burgen und Schlösser und Bauwerke wie die Klöster Säben und Neustift bereichern die Kulturlandschaft, die von Baumeistern, Malern und Bildhauern aller Stilepochen geprägt ist.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Eisacktal

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Wandern & Bergsport

...
Becherhaus Ratschings

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
IBEX-Klettersteig

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Zwölferturm

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Gilfenklamm

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Wandern & Bergsport

...
Sieben-Seen-Wanderung

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Pharmaziemuseum Brixen

Eisacktal, Südtirol

Sport & Freizeit

...
Balneum Sterzing

Ratschings-Jaufen, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Säben

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Festung Franzensfeste

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Kloster Neustift

Eisacktal, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Trostburg

Eisacktal, Südtirol

Angebote im Eisacktal

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26 a
39042 Brixen

Tel.: +39 0472 802 232

...

Sehenswürdigkeiten

Landesmuseum Bergbau Ridnaun

Sterzing, Ratschings-Jaufen

Das Landesmuseum Bergbau hat vier Standorte: Schneeberg, Ridnaun, Steinhaus und Prettau. Früher war das Bergwerk Schneeberg das am längsten fördernde
...

Wandern & Bergsport

WoodyWalk

Brixen, Eisacktal

Der WoodyWalk auf der Plose bei Brixen ist ein familienfreundlicher Erlebnisweg in den Südtiroler Alpen, der speziell für Kinder und Familien konzipie
...

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Multschermuseum

Sterzing, Ratschings-Jaufen

Das Stadt- und Multschermuseum liegt im Süden von Sterzing, direkt neben der Pfarrkirche Unsere liebe Frau im Moos. Es zeigt nicht nur Werke des im Al
...

Sehenswürdigkeiten

Festung Franzensfeste

Franzensfeste, Eisacktal

Die Franzensfeste wurde zwischen 1833 und 1838 unter Kaiser Ferdinand I. erbaut. Die Habsburger Festung sollte zum Schutz vor Feinden dienen und wurde
...

Sehenswürdigkeiten

Schloss Velthurns

Feldthurns, Eisacktal

Das Renaissance-Schloss Velthurns wurde im Jahr 1578 vom Bischof von Brixen erbaut. Bis ins Jahr 1803 diente es den Fürstbischöfen von Brixen als Somm
...

Wandern & Bergsport

Sieben-Seen-Wanderung

Ratschings, Ratschings-Jaufen

Sieben Seen auf einen StreichEine der beliebtesten Rundwanderungen im Ridnauntal und damit in Ratschings-Jaufen ist die Sieben-Seen-Wanderung. Wie der
...

Sport & Freizeit

Acquarena Brixen

Brixen, Eisacktal

Auf einer Fläche von 12.000 m² können Besucher nach Herzenslust schwimmen, rutschen, Fitness betreiben, sich massieren lassen oder saunieren. An 365 T
...

Sehenswürdigkeiten

Trostburg

Barbian, Eisacktal

Die Trostburg liegt in Waidbruck, nahe Barbian, in östlicher Hanglange in natürlichem Gelände. Sie gehörte 600 Jahre lang den Wolkensteins, einem der
...

Wandern & Bergsport

Barfußweg in Innerratschings

Ratschings, Ratschings-Jaufen

Kneippanlage & Barfußweg Ratschings – Natur erleben und Gesundheit fördernInmitten der idyllischen Berglandschaft Südtirols, am Eingang des Ratschings
...

Essen & Trinken

Gassl Bräu

Klausen, Eisacktal

Das Gassl Bräu findet man mitten in Klausen beim Säbener Aufgang. Im Restaurant der Brauerei gibt es eine kleine Speisekarte mit deftigen hausgemachte
...

Natur

Pfeifer Huisile Schlucht

Ratschings, Ratschings-Jaufen

Pfeifer-Huisile-Schlucht – Sagenhafte Wasserfälle im RatschingstalDie Pfeifer-Huisile-Schlucht im hintersten Ratschingstal ist ein beeindruckendes Nat
...

Wandern & Bergsport

IBEX-Klettersteig

Ratschings, Ratschings-Jaufen

Das Ratschingstal bietet verschiedene beeindruckende Klettermöglichkeiten. Neben dem Kinderkletterstein “Raci” und dem Klettergarten “Stohlwond” begei
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Sterzing

Sterzing, Ratschings-Jaufen

Die Südtiroler Gemeinde Sterzing war wegen seiner günstigen Lage zum Brenner seit jeher ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aller Art. Zahlreiche Hä
...

Sehenswürdigkeiten

Brixner Domkreuzgang

Brixen, Eisacktal

Zusammen mit dem Brixner Dom, der Johanneskapelle und der Frauenkirche bildet der im Zentrum liegende Kreuzgang den Dombezirk Brixens.Der Kreuzgang wu
...

Sehenswürdigkeiten

Hofburg Brixen

Brixen, Eisacktal

Die Hofburg Brixen wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war von 1803 bis 1973 der Bischofssitz von Brixen. Im 16. Jahrhundert wurde die Hofburg im Rena
...

Essen & Trinken

Turmwirt Klausen

Klausen, Eisacktal

Seit 1878 ist die Wirtschaft mit ihrem Kräutergarten im Besitz der Wirtsfamilie. Das Gebäude wurde 1678 erbaut und diente zunächst als Gerichtsschreib
...

Sehenswürdigkeiten

Jagd- und Fischereimuseum Schloss Wolfsthurn

Ratschings, Ratschings-Jaufen

Landesmuseum für Jagd und Fischerei im Schloss WolfsthurnAuf einem Hügel oberhalb von Mareit befindet sich das Schloss Wolfsthurn, in dem sich seit 19
...

Sehenswürdigkeiten

Kloster Säben

Klausen, Eisacktal

Das Kloster auf dem Heiligen BergAuf dem Säbener Berg über Klausen wurde über den Ruinen einer bischöflichen Burg im Jahr 1687 die Benediktinerinnenab
...

Sport & Freizeit

Balneum Sterzing

Sterzing, Ratschings-Jaufen

Ein Ausflugstipp sowohl für gutes als auch für schlechtes Wetter ist das "Balneum" in Sterzing. Neben dem HallenFreibad gibt es hier einen großen Saun
...

Natur

Vahrner See

Vahrn, Eisacktal

Der Vahrner See befindet sich etwas außerhalb der Gemeinde Vahrn im Gewerbegebiet, idyllisch in einem Waldstück gelegen.Der südliche Teil des Vahrner
...

Ort

Ratschings

Ratschings

Einwohner: 4447 Höhe: 976 m

...

Ort

Sterzing

Sterzing

Einwohner: 6401 Höhe: 948 m

...

Ort

Brixen

Brixen

Einwohner: 20713 Höhe: 559 m

...

Ort

Gossensaß

Gossensaß

Einwohner: 950 Höhe: 1050 m

...

Ort

Pfitsch

Pfitsch

Einwohner: 2500 Höhe: 948 m

...

Ort

Natz-Schabs

Natz-Schabs

Einwohner: 3060 Höhe: 800 m

...

Ort

Villanders

Villanders

Einwohner: 1812 Höhe: 491 m

...

Ort

Mühlbach

Mühlbach

Einwohner: 1415 Höhe: 1350 m

...

Ort

Klausen

Klausen

Einwohner: 2276 Höhe: 525 m

...

Ort

Rodeneck

Rodeneck

Einwohner: 1281 Höhe: 750 m

...

Ort

Lajen

Lajen

Einwohner: 2221 Höhe: 1100 m

...

Ort

Vintl

Vintl

Einwohner: 3359 Höhe: 750 m

...

Ort

Lüsen

Lüsen

Einwohner: 1475 Höhe: 971 m

...

Ort

Villnöß

Villnöß

Einwohner: 2400 Höhe: 1132 m

...

Ort

Feldthurns

Feldthurns

Einwohner: 2541 Höhe: 851 m

...

Ort

Barbian

Barbian

Einwohner: 1520 Höhe: 470 m

...

Ort

Vahrn

Vahrn

Einwohner: 3577 Höhe: 570 m

...

Ort

Franzensfeste

Franzensfeste

Einwohner: 892 Höhe: 892 m

...

Ort

Freienfeld

Freienfeld

Einwohner: 2466 Höhe: 937 m

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverband Eisacktal
Großer Graben 26 a
39042 Brixen

Tel.: +39 0472 802 232

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!