Cookie Consent by Privacy Policies website Das Zillertal: die Hochburg für Trailrunner
Der Trailrun-Reigen im Zillertal beginnt am 10. August mit dem Hochfügen Hightrails Festival.
Der Trailrun-Reigen im Zillertal beginnt am 10. August mit dem Hochfügen Hightrails Festival. © David Brandacher

Das Zillertal: die Hochburg für Trailrunner

20.05.2025

Das Zillertal, jeher eine der führenden Wanderdestination der Alpen, hat sich über die Jahre zu einem wahren Paradies für Trailrunner entwickelt. Mit ihren fünf Seitentälern und zehn Sommerbergbahnen bietet die Region eine Vielzahl landschaftlich reizvoller Trails für Anfänger und Leistungssportler. Zudem warten im Sommer drei Top-Events auf alle Laufbegeisterten.

Der Trailrun-Reigen im Zillertal beginnt am 10. August mit dem Hochfügen Hightrails Festival. Die Athletinnen und Athleten können sich auf der Gilfert-Runde - einer einzigartigen Strecke über einen der schönsten Aussichtsberge Tirols – auf 17,7 Kilometer und über 1.250 Höhenmetern messen. Etwas gemütlicher geht es auf der Almen-Runde im Rahmen des sogenannten „FunRun“ zu, die mit 5 Kilometern und 221 Höhenmetern vor allem Genussläufer anspricht.


Ein wahrer Klassiker findet am 23. August 2025 in Ginzling statt: der 57. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf. Die Teilnahme an diesem traditionsreichen Bewerb gilt als absolutes Highlight jeder Bergläuferkarriere. Die Strecke führt über 30 Kilometer, 1.871 Höhenmeter und mit bis zu 30° Neigung durch das Floitental und den Zemmgrund - vorbei an der historischen Berliner Hütte. Das Highlight: die Überschreitung der Mörchnerscharte auf knapp 2.900 Metern Höhe begleitet von atemberaubenden Ausblicken auf die Gletscherwelt des hinteren Zillertals inmitten des Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen.

Am 23. August findet der 57. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf in Ginzling statt.
Am 23. August findet der 57. Zillertaler Steinbockmarsch und Steinbocklauf in Ginzling statt. © Dominic Ebenbichler
Die Athletinnen und Athleten können sich beim Hochfügen Hightrails Festival auf der Gilfert-Runde messen.
Die Athletinnen und Athleten können sich beim Hochfügen Hightrails Festival auf der Gilfert-Runde messen. © David Brandacher

Der aus Ginzling stammende Spitzenbergläufer Markus Kröll bestritt auf dieser Strecke seine ersten Rennen und war zugleich Initiator des Mayrhofen Ultraks Zillertal, der am 5. und 6. September 2025 in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach über die Bühne geht. Insgesamt 8 Bewerbe bieten für Anfänger bis hin zu ambitionierten Leistungssportlern eine Vielfalt an landschaftlich beeindruckenden Strecken.


Die Königsdisziplin „Z101“ Adventure Race führt über 101 Kilometer und 8.500 Höhenmetern entlang des legendären Berliner Höhenwegs. Höchster Punkt ist dabei das Schönbichler Horn auf 3.123 Metern – ein echtes Highlight inmitten der hochalpinen Kulisse. Weitere Bewerbe sind:


  • TUX070,
  • RK50,
  • MUZ30,
  • MUZ14,
  • Mountopolis Vertical,
  • Sprint und
  • Sparefroh Miniultraks.
Der Mayrhofen Ultraks Zillertal bietet landschaftlich beeindruckende Strecken.
Der Mayrhofen Ultraks Zillertal bietet landschaftlich beeindruckende Strecken. © The Adventure Bakery
Die 8 Bewerbe im Rahmen des Mayrhofen Ultraks Zillertal sind ein echtes sportliches Highlight inmitten der hochalpinen Kulisse.
Die 8 Bewerbe im Rahmen des Mayrhofen Ultraks Zillertal sind ein echtes sportliches Highlight inmitten der hochalpinen Kulisse. © The Adventure Bakery

Neben den Wettkämpfen bietet das Zillertal eine Fülle attraktiver Trailrunning-Strecken – ideal zur Vorbereitung oder für die ganz persönliche Berglaufrunde:

Region Fügen-Kaltenbach: Kellerjoch-Runde

Von der Bergstation der Spieljochbahn in Fügen führt ein Alpinsteig hinauf zum Kellerjoch mit der berühmten Kellerjoch-Kapelle. Mit traumhaftem Panorama geht es weiter hinab zur Kellerjochhütte und anschließend zur Gartalm. Der Rückweg erfolgt über einen aussichtsreichen Höhenweg zurück zum Ausgangspunkt.

Region Zell-Gerlos: Gerloser Höhenweg

Der Gerloser Höhenweg führt von der Gerlossteinbahn Bergstation am Hainzenberg über Almwiesen zum Heimjöchl und weiter zum Brandbergjoch. Unterhalb des mächtigen Brandberg Kolms geht es hinab ins Schwarzachtal – vorbei an einer Jausenstation bis zum Gasthof Kühle Rast in Gerlos. Von dort geht es per Linienbus zurück zur Gerlossteinbahn Talstation.

Region Mayrhofen-Hippach: Krölli-Trail

Der nach Markus Kröll benannte Trail startet direkt beim Europahaus Mayrhofen, führt durch das Ortszentrum und nach der Überquerung des Zillers weiter Richtung Mariensteig. Von dort geht es über zahlreiche Serpentinen zum Ortsteil Astegg und am Ende wieder zurück ins Tal. Eine knackige Runde mit traumhafter Routenführung und wunderbaren Ausblicken auf die Ferienregion Mayrhofen-Hippach.

Region Tux-Finkenberg: Grüblspitze-Ramsjoch-Torseen Runde

Diese Runde führt entlang sehenswerter und denkmalgeschützter Höfe. Von der Eggalm Bergstation in Tux-Lanersbach geht es zuerst in Kehren zum Beil und dann zur Grübelspitze. Weiter führt der Trail übers Zilljöchl hinauf aufs Ramsjoch und hinunter zum Torsee. Retour läuft man über die Nasse Tuxalm und über den Pfisterwaldweg nach Tux-Lanersbach.

Über das Zillertal

Tal der Dreitausender, des ewigen Eises, der kulinarischen Höhepunkte und der Musik. Perfekt präparierte Pisten, traumhafte Langlaufloipen und Rodelbahnen im Winter, hunderte Kilometer Wanderwege und Bikestrecken sowie erfrischende Freibäder und idyllische Bergseen mit kristallklarem Wasser im Sommer – umgeben von Bergpanoramen. Vom Hochfeiler, dem mit 3.509m höchsten Berg des Zillertals, zieht sich das Zillertal über 47 km am Ziller entlang talauswärts. Die berühmte Zillertaler Gastfreundschaft der mehr als 35.000 Einwohner könnt ihr in den 25 Gemeinden des Zillertals selbst erleben.


Sommer wie Winter stehen Wohlbefinden, Regionalität und Genuss an oberster Stelle. Egal ob einzigartige Bergerlebnisse oder einfach nur die Natur genießen, Möglichkeiten gibt es im aktivsten und musikalischsten Tal der Welt wie Nadeln im Zirbenwald. Dazu kommt höchster Genuss: von regionaler Kulinarik, echter Zillertaler Hausmannskost bis hin zu exquisiten Gourmet-Menüs.


Die Zillertal Tourismus GmbH in Schlitters wurde im Jahr 2005 zur internationalen Vermarktung des Zillertals gegründet. Zu den Hauptaufgaben zählt die Marketing- bzw. Maßnahmenplanung auf definierten internationalen Märkten sowie die Image- und Themenstrategie des Tales im Einklang mit den lokalen Tourismusverbänden und Infrastrukturträgern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der nachhaltigen Entwicklung und Förderung der Region für zukünftige Generationen. Gemeinsam mit den Tourismusverbänden Erste Ferienregion, Zell-Gerlos, Mayrhofen-Hippach und Tux-Finkenberg sowie den örtlichen Bergbahnen informiert die Zillertal Tourismus GmbH seine Gäste über die breite Palette an ganzjährigen Angeboten und Produkten sowohl im Tal als auch am Berg. Mit knapp 7,7 Mio. Nächtigungen im Kalenderjahr 2024 und 1,7 Mio. Gästeankünften zählt das Zillertal zu den größten Tourismusdestinationen im gesamten DACH-Raum.

News aus den Alpen

Presse

Artikelvorschaubild
Neumarkt i. d. Oberpfalz: MTB-Dorado mit Strecken für Anfänger und echte Könner

23.05.2025

Neumarkt in der Oberpfalz präsentiert sich jetzt als Mountainbike-Region mit einem umfassenden Angebot an Touren verschiedenster Schwierigkeitsgerade ...

#Biken

Presse

Artikelvorschaubild
Schlemmen im Ultental

19.05.2025

Ob Juli, August oder September – im Ultental wartet der Genuss nur so auf euch.

#Aus den Ferienregionen #News

Presse

Artikelvorschaubild
Eggentaler Herbst Classic 2025

15.05.2025

Bereits zum 20. Mal führt die Rallye vom 09. bis 12. Oktober 2025 durch die Dolomiten.

09.10. - 12.10.2025
Südtirol

#Aus den Ferienregionen #Events

Presse

Artikelvorschaubild
Zillertal. Die schönsten Seiten des Sommers.

15.05.2025

In den vier Ferienregionen des Zillertals von Fügen-Kaltenbach über Zell-Gerlos und Mayrhofen-Hippach bis nach Tux-Finkenberg erlebt man unvergessliche Augenblicke ...

#Aus den Ferienregionen #Infos

Presse

Artikelvorschaubild
St. Johanner Kinderwoche

14.05.2025

Familienspaß pur: JoKiWo reloaded von 07. bis 12. August 2025

#Aus den Ferienregionen #Infos

Mehr Artikel laden