Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m - 3250 m
Bergbahn im Zillertal
Bergbahn im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Christoph Johann
Vollbild
Bergsee im Zillertal
Bergsee im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Thomas Pfister
Vollbild
E-Mountainbiker auf dem Penken
E-Mountainbiker auf dem Penken  © Zillertal Tourismus / Tom Klocker
Vollbild
Zillertal Activcard
Zillertal Activcard  © Zillertal Tourismus
Vollbild
Natureispalast
Natureispalast im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Tom Klocker
Vollbild
Golfplatz in Uderns
Golfplatz in Uderns  © Zillertal Tourismus / Thomas Pfister
Vollbild
Gedeckter Tisch mit Zillertaler Köstlichkeiten
Gedeckter Tisch im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Kevin Ilse
Vollbild
Sommerpanorama Zillertal
Sommerpanorama Zillertal  © Zillertal Tourismus
Vollbild
Wanderer im Zillertal
Wanderer im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Andre Schönherr
Vollbild
Almflieger am Gerlosstein im Zillertal
Almflieger am Gerlosstein im Zillertal  © Zillertal Tourismus
Vollbild
Kinder am Fichtensee im Zillertal
Kinder am Fichtensee im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Christoph Johann
Vollbild
Familie genießt auf einer Bank das Zillertaler Panorama
Familie genießt auf einer Bank das Zillertaler Panorama  © Zillertal Tourismus / Christoph Johann
Vollbild
Familie bei der Hütteneinkehr im Zillertal
Familie bei der Hütteneinkehr im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Andre Schönherr
Vollbild
See- und Berglandschaft im Zillertal
See- und Berglandschaft im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Tom Klocker
Vollbild
Wanderer auf einer Bank vor dem Zillertaler Panorama
Wanderer auf einer Bank vor dem Zillertaler Panorama  © Zillertal Tourismus / Andre Schönherr
Vollbild
Biker im Zillertal
Biker im Zillertal  © Zillertal Tourismus / Daniel Geiger
Vollbild

Wetter in Tux-Hintertux

Heute, 28.03.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
-6°C
80 %
Mittag
-1°C
40 %
Abend
-3°C
5 %
Unterkunft-Empfehlung
...
Baggenhof (MHO795) 1-12 Pers.
 Hippach, Tirol, Österreich
 Internet  TV

ab 431€

Anzeige

-
-

-

-

Webcams im Zillertal

Plattenkogel-X-Press in der Zillertal Arena

 k.A.

Mitterleger Bergstation in der Zillertal Arena

 2.167m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Zillertal

Ferienregion Zillertal

Bergverliebt im Zillertal

Das Zillertal ist das breiteste Seitental des Inntals in Tirol. Namensgebend ist der Fluss Ziller, der über eine Länge von 56 km durch das Tal fließt. Vom Taleingang in Strass bis nach Hintertux ist das Zillertal 47 km lang und hier wartet auf die Besucher alles, was das alpine Herz begehrt: Wanderwege, Radtrails, kulinarischer Genuss, zehn moderne Sommerbergbahnen, unzählige Dreitausender, Wasser- und Gletschererlebnisse und Natur pur!

Wanderlustig im Zillertal

Rund 1.400 km Wanderwege durchziehen das Zillertal - vom einfachen Spazierweg im Tal bis zur mehrtägigen Bergtour auf einen der 72 Berge der Region, die über 3.000 m hoch sind. Auf über 30 Erlebnis- und Themenwege kann man mehr über das Zillertal, seine Natur und Geschichte erfahren, für sportlich Aktive gibt es 68 Lauf-, Trail- und Nordic-Walking-Strecken. Zehn Sommerbergbahnen erleichtern den Aufstieg auf die Höhen, wo tolle Panoramawege warten. Einkehrpunkte unterwegs sind neben den bewirtschafteten Almen auch die Alpenvereinshütten wie die traditionsreichen Berliner Hütte und Olperer Hütte.

Bike-Vergnügen im Zillertal

Auf alle Zweirad-Fans warten im Zillertal 1.300 km Bike-Wege und eine perfekte Infrastruktur von Bike-Verleihe über Bike-Hotels bis zu einem lückenlosen Ladestationen-Netz vom Berg bis ins Tal für E-Mountainbikes. Sieben der zehn Sommerbergbahnen transportieren auch Fahrräder, von den Bergstationen kann man sich entweder auf Downhilltrails wagemutig gen Tal stürzen oder auf den Routen in der Höhe die Bergluft genießen.

Der Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen kann man in die Wunder der Natur eintauchen und vielfältigen Artenreichtum erleben: Mit 442 Quadratkilometern nimmt der Hochgebirgs-Naturpark rund 40% der Fläche des Zillertals ein. Hier findet sich eine besondere Artenvielfalt: 1.300 Pflanzenarten treffen auf 9.000 Tiere, darüber thronen zahlreiche 3.000er.

Erlebe das Zillertal mit der Zillertal Activcard

Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann man das Zillertal mit dem All-in-One-Ticket entdecken: Mit der Card ist man fast unbegrenzt mobil mit den Bergbahnen und den öffentlichen Verkehrsmitteln, hat freien Eintritt in die Freibäder der Region und profitiert von Ermäßigungen bei vielen Vorteilspartnern. Die Karte ist erhältlich mit einer Gültigkeit von drei bis zwölf Tagen.

Im Zillertal findet das Familienglück keine Grenzen

Langeweile kommt im Zillertal auch bei den jüngeren Besuchern nicht auf, dafür sorgen unter anderem die über 50 Abenteuerspielplätze, zwei Hochseilgärten, viele Bergseen und die Sommerrodelbahn. Highlights sind die beiden Parks am Hintertuxer Gletscher: Auf 3.250 m findet sich mit “Luis’ Gletscherflohpark” Europas höchstgelegener Erlebnisspielplatz mitten im ewigen Eis. Hier gibt es eine Tubingbahn, ein Schneereifenkarussell, eine Riesengondel und eine Schneefloh-Fotostation. An der Sommerbergbahn auf 2.100 m wartet mit dem Flohpark ein weiteres Spielabenteuer mit Kletterwand, Riesenrutsche, Tret-Gokart-Bahn und Spielburg. Beide Parks können mit dem Kinderwagen erreicht werden und haben im Sommer von Juli bis September geöffnet. Dazu kommen weitere unvergessliche Bergerlebnisse, sechs Freibäder und spannende Aktivitäten wie Bergroller fahren - mit der Activcard kommt man mit den Sommerbergbahnen kostenlos zu den Ausgangspunkten vieler Attraktionen!

Als Unterkunft für die ganze Familie bieten sich auch die 74 Bauernhöfe an, hier kann man Natur und Tiere ganz nah erleben.

Abschlag: Golfen im Zillertal

Auch Golfer kommen im Zillertal nicht zu kurz: In Uderns gibt es mit dem 5* Superior Golfplatz einen 18-Loch-Meisterschaftsplatz. Beeindruckend ist nicht nur das Grün, sondern auch das Design des Clubhaus, das zwischen dem 9. und 18. Loch liegt und in dessen Restaurant preisgekrönte Kulinarik serviert wird.

Kulinarischer Genuss im Zillertal

Gourmets freuen sich über die Zillertaler Qualitätsprodukte wie Käse aus reiner Heumilch, traditionell gebackenem Brot, Fleisch aus eigener Landwirtschaft und die schmackhaften Waldfrüchte und Wiesenkräuter. Serviert werden diese Produkte unter anderem auf den 445 bewirtschafteten Almen und den 150 Genusshütten im Zillertal, wo es gleich doppelt so gut schmeckt, wenn man sich die Mahlzeit nach einer Wanderung oder Radtour hart erarbeitet hat.

Zillertal - Wo die Natur zum Genuss wird

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps im Zillertal

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sport & Freizeit

...
Tandem-Gleitschirmflug

Zillertal, Tirol

Wandern & Bergsport

...
Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Zillertal, Tirol

Natur

...
Schlegeisstausee

Zillertal, Tirol

Natur

...
Erlebnisberg Spieljoch

Zillertal, Tirol

Sport & Freizeit

...
Rafting, Kajak, Canyoning bei Mayrhofen

Zillertal, Tirol

Sport & Freizeit

...
Durlaßboden-Stausee

Zillertal, Tirol

Sehenswürdigkeiten

...
Schaubergwerk Öxeltal am Spieljoch

Zillertal, Tirol

Sport & Freizeit

...
Erlebnistherme Zillertal

Zillertal, Tirol

Angebote im Zillertal

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Zillertal Tourismus GmbH
Bundesstr. 27d
6262 Schlitters

Tel.: +43 5288 87187

...

Sport & Freizeit

Tandem-Gleitschirmflug

Mayrhofen, Zillertal

Schwerelos in schwindelerregenden Höhen schweben und die Welt einmal aus der Vogelperspektive genießen – das bietet das Erlebnis Gleitschirmfliegen.So ein Flug ist generell für Jedermann geeignet und die Technik relativ leicht zu erlernen. Bei den Tandem-Flügen mit erfahrenen Profis sind sowieso keine Vorkenntnisse notwendig. Man kann sich ganz auf die traumhaften Ausblicke konzentrieren.Das Tandem-Unternehmen Fly 2095 bietet ganzjährig Paragleiter-Tandemflüge an. Auch Panoramaflüge sind möglich, bei denen man voll und ganz die Natur und die Ausblicke genießen kann.Los geht’s mit der Finkenberger Almbahn hinauf zum Penkenjoch auf 2.095 Metern. Anschließend geht es los mit dem unvergesslichen Flug hoch über Mayrhofen. Gelandet wird beim Hotel Edenlehen in Mayrhofen oder an der Talstation der Almbahn in Finkenberg.
...

Sehenswürdigkeiten

Plunggenkapelle

Uderns, Zillertal

Die Plunggenkapelle wurde im Jahr 1438 dem Heiligen Rochus gewidmet. Im 14. Jahrhundert wurde Österreich und das Zillertal von der Pest heimgesucht. Da der Heilige Rochus als Schutzpatron gegen die Pest oder auch den "Schwarzen Tod" galt, sollte er die Zillertaler schützen.Neben der Plunggenkapelle befindet sich ein sogenanntes "Mirakelkreuz" des Herrgottschnitzers Simon Hauser. Die Legende besagt, dass der von Hauser geschnitzte Herrgott sein Haus vor der Überflutung schützte.
...

Ort

Fügen - Hochfügen

Zillertal

Einwohner: 5462 Höhe: 550 m

...

Wandern & Bergsport

Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Der Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach ist ein Hochseilgarten für Groß und Klein. Sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Spaß für alle Altersstufen. Gut gesichert geht es zwischen den Baumstämmen über Hängebrücken, Seile und Netze von Hindernis zu Hindernis.Die verschiedenen Parcours im Hochseilgarten KaltenbachKinder ab drei Jahren können sich im Mäuseparcours austoben. Ab einer Körpergröße von 1.10 m darf man sich am Biberparcours und dem Fuchsparcours probieren. Unterschiedliche Übungen fordern das Geschick heraus und verschiedene Flying Fox sorgen für Spaß in der Luft. Alle anderen Parcours sind ab einer Größe von 1.35 m zugänglich. Beim Bärenparcours in 10 bis 20 Metern Höhe benötigt man ein gutes Körpergefühl. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über Kaltenbach und das Zillertal belohnt. Den Tarzanparcours bewältigt man schwingend mit Ruhemöglichkeit im Tarzantron. Für den Extrem-Wasserfallparcours ist eine Voranmeldung nötig. Die anspruchsvolle Tour beinhaltet verschiedene Übungen mit einem Kajak, Felswand, Klettersteig, Wasserfall und Flying Fox. Letzterer ist auch einzeln zu genießen. Über einen kurzen Seilsteg über den Fluß gelangt man zum Start und kann anschließend 180 Meter über den Canyon schweben. Richtig angezogen im HochseilgartenZum Klettern im Hochseilgarten ist leichte, bequeme Kleidung von Vorteil und festes Schuhwerk nötig. Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad sind Handschuhe zu empfehlen. Das Ausleihen der kompletten Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm und Gurt, ist im Preis inbegriffen.
...

Ort

Strass im Zillertal

Zillertal

Einwohner: 834 Höhe: 523 m

Essen & Trinken

Schiestl‘s Sunnalm

Hippach, Zillertal

In der urigen Hütte inmitten der Natur werden die Gäste mit Zillertaler Spezialitäten verwöhnt. Außerdem gibt es echten Zillertaler Schnaps.
...

Natur

Wildgerlostal

Gerlos im Zillertal, Zillertal

Das Wildgerlostal befindet sich oberhalb des Durlaßboden-Stausees und ist Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Das Hochtal liegt zwischen Salzburg und Tirol und ist ein beliebter Ausflugsort für Wanderer und Kletterer.Durch das Wildgerlostal führen einige schöne Wanderstrecken. Erreichbar ist das Tal entweder von Krimml oder von Tirol aus über Königsleiten/Finkau.Highlights im WildgerlostalVom Gasthof Finkau aus gelangt man an das Naturdenkmal Leitenkammerklamm, das sich durch faszinierende Erosionsformen auszeichnet. Für diese leichte Wanderung von ungefähr 3 km braucht man ca. eine Stunde.Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist der Alpgasthof Finkau. Der Gasthof ist zum einen ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren, zum anderen bietet er viele Unterhaltungsmöglichkeiten. Der Abenteuerspielplatz und der Kinderbauernhof sind besonders für Kinder sehenswert.
...

Natur

Schlegeisstausee

Ginzling, Zillertal

Ein paar Kilometer südlich von Mayrhofen, bei Ginzling, beginnt die 13,3 km lange Schlegeis-Alpenstraße. Sie führt vorbei an Wasserfällen und durch Natursteintunnels zum Schlegeis-Stausee, der zu den fünf Stau- oder Speicherseen des Zillertals gehört.Ausgangspunkt für WanderungenDer Stausee ist einer der größten Stauseen Tirols und Österreichs. Auf 1.785 m Seehöhe liegt die doppelt gekrümmte 725 m lange und 131 m hohe Schlegeis-Staumauer zwischen die steilen Gebirgsflanken der Zillertaler Alpen. Von Mai bis Oktober kann man eine Führung in die Schlegeis-Sperre mitmachen, die ca. eine Stunde dauert. Hier lernen die Besucher auch das Innere der Staumauer kennen. Die Führung kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 3 Euro.Der Schlegeis Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Gletschertouren. Das Pfitscher-Joch, der Olperer, das Furtschagl-Haus und das Friesenberg-Haus sind nur einige davon. Alle Hütten bieten einen faszinierenden Ausblick und Schmankerl aus der Tiroler Küche.
...

Wandern & Bergsport

Spannagelhöhle

Tux-Hintertux, Zillertal

Die SchauhöhleDas Höhlensystem der Spannagelhöhle liegt im Marmorzug des Alpenhauptkamms. Bis zu 500 m in den Berg hinein gehen die Teile der Naturhöhle, die die Besucher mit einem Führer besichtigen können.Seit dem Jahr 1964 steht die Höhle unter Denkmalschutz, seit 1994 ist der vordere Teil der Höhle für Besucher geöffnet.Besondere Highlights in der Schauhöhle sind der Wassergang, die Hängebrücke, die über dem Dr. Lorenz-Schacht errichtet wurde, und das Höhlenmuseum, in dem es interessante Exponate gibt.HöhlentrekkingNach Voranmeldung findet das Höhlentrekking statt. Alle Besucher ab 14 Jahren können sich für eine solche Höhlenwanderung anmelden. Die Trekkingtour wird von einem erfahrenen Führer geleitet und dauert ca. 3-4 Stunden. Hier kann man auch die tiefer gelegenen Teile der Spannagelhöhle erforschen.Preise und ÖffnungszeitenDie Spannagelhöhle ist das ganze Jahr über täglich von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt, für Kinder von 6-15 Jahren kostet es 6 Euro. Die Kinder sollten bei einer Trekkingtour eine Mindestgröße von 1,20 m haben. Ermäßigung bekommen Erwachsene mit den Gästekarten von Mayrhofen und Zell im Zillertal.Nach Voranmeldung findet immer das Höhlentrekking statt. Teilnehmen können alle Personen ab 14 Jahren. Pro Person kostet das Höhlentrekking 50 Euro.
...

Natur

Erlebnisberg Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Zillertal

Von Fügen im Zillertal aus geht es mit der barrierefreien Spieljochbahn hoch auf den gleichnamigen Erlebnisberg. Zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein bieten Spaß für die ganze Familie.Wandern auf dem SpieljochDas Spieljoch ist Ausgangspunkt für Wanderungen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. So kann z.B. die ganze Familie den Rundwanderweg Geolsalm erkunden (dauert ca. zwei Stunden), während erfahrene Bergwanderer den Aufstieg zur Kellerjoch-Hütte auf 2.344 Metern wagen können. Ebenfalls für Fortgeschrittene und Ausdauernde zu empfehlen ist der ca. dreistündige Abstieg von der Bergstation Spieljoch über die Mittelstation runter nach Fügen. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis bietet der Gipfel-Barfuss-Weg mit einer Gehzeit von 20 min. Mountainbike, Fatroller und MountaincartsWer nicht so gut zu Fuß ist, kann den Erlebnisberg auch problemlos auf Rädern erkunden. Neben offiziellen Mountainbike- und Radstrecken bietet das Spieljoch Downhill-Spaß für Jung und Alt. Zur Auswahl stehen Fatroller und Mountaincarts mit denen man die 6.5 km lange Strecke bergab zurücklegen kann. Fat- oder auch Monsterroller sind riesige Tretroller mit stollenbereiften Ballonrädern. Bei den familienfreundlichen Mountaincarts haben dank des verlängerten Sitzes auch die kleinen Kinder Platz. Bevor es den Berg hinunter geht, gibt es eine kleine Einführung, damit man sicher unten ankommt. Mountaincarts am Spieljoch / © Erste Ferienregion Zillertal / Andi FrankAbenteuer und EntspannungRund um die Bergstation findet sich allerlei Action für Groß und Klein. Kletterwand, Klettersteig, ein Wasser & AirPark, Paragliding, das Schaubergwerg Öxeltal, Flying Fox und eine Kristallmine sind nur einige Angebote auf dem Spieljoch. Wenige Gehminuten entfernt von der Bergstation befindet sich der Relax- und Balancepark bei den Speicherseen . Auf der Kletter- oder Hangrutsche gelangt man vom kleinen zum großen Speichersee, wo Slackline- und ein Balanceparcours warten. Und nach einem aktiven Tag am Berg kann man in der Relax Area hervorragend entspannen.
...

Sport & Freizeit

Murmelland Zillertal

Kaltenbach, Zillertal

Das Murmelland Zillertal an der Kaltenbacher Skihütte liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und ist ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt.Streichelzoo, Aussichtsturm & Co Im Murmelland gibt es an insgesamt zehn Stationen allerhand zu entdecken. Der Murmeltier-Bau ist ein Naturgehege, in dem eine Murmeltierfamilie wohnt.Für Kinder gibt es außerdem einen großen Spielplatz zum Toben und Klettern. Bei den Murmel-Wasserspielen gibt es verschiedene Staustufen und ein großes Wasserrad.Ein besonderes Highlight im Murmelland ist der Streichelzoo. Hier gibt es echte Kleintiere, die man streicheln und füttern kann.Außerdem gibt es einen Hochsitz, von dem aus man nicht nur das gesamte Murmelland überblicken kann, sondern auch die umliegende Berglandschaft.

Essen & Trinken

Bergkäserei Stoankasern

Tux-Hintertux, Zillertal

Hoch oben in den Bergen liegt die Jausenstation Junsalm, wo sich auch die einzige Bergkäserei des Tuxertals befindet.In der Bergkäserei ‘Stoankasern‘ werden täglich Käse und Butter aus frischer Almmilch produziert. Die verschiedenen Käsesorten und die Sauerrahm-Almbutter können direkt vor Ort in der Jausenstation verspeist oder zum Mitnehmen gekauft werden.
...

Ort

Hart im Zillertal

Zillertal

Einwohner: 1575 Höhe: 660 m

...

Ort

Kaltenbach

Zillertal

Einwohner: 1288 Höhe: 558 m

...

Natur

Zillertaler Höhenstraße

Mayrhofen, Zillertal

Die Zillertaler Höhenstraße wurde in den 1960er Jahren erbaut und gehört zu den schönsten Alpenstraßen Österreichs. Die Straße ist insgesamt 50 km lang und überwindet viele Höhenmeter. Die Strecke startet in Ried bei 550 m und steigt hinauf auf 2.020 m bis Hippach. Auf der Zillertaler Höhenstraße hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Zillertaler Alpen. Die Straße führt vorbei am Alpengarten bei Kaltenbach, wo einige der seltensten heimischen Gebirgsblumen wachsen. Auffahrten sind in Ried, Kaltenbach, Aschau, Zellberg und Hippach.Ursprünglich wurde die Höhenstraße zur einfacheren Bewirtschaftung der Almen gebaut und zur Wildbachverbauung, um Überschwemmungen einzudämmen. Doch durch den Panoramablick wurde bald eine, zunächst einfache, Schotterstraße für Gäste und Touristen eröffnet. Außerdem gibt es entlang der Zillertaler Höhenstraße viele Jausenstationen und Hütten, wie z.B. die Hirschbichlalm. Durch die hohen Instandsetzungskosten musste eine Maut eingeführt werden.PreiseFür einspurige Fahrzeuge kostet die Maut 5 Euro, für mehrspurige Kraftfahrzeuge und PKW bis 6 Personen 8 Euro. PKW und Kleinbusse bezahlen 17 Euro, Omnibusse mit mehr als 12 Plätzen 22 Euro. Eine Monatskarte für die Zillertaler Höhenstraße kostet 25 Euro, die Saisonkarte 80 Euro.
...

Natur

Rastkogel

Hippach, Zillertal

Der pyramidenförmige Rastkogel liegt im Hauptkamm der Tuxer Alpen. Mit einer Höhe von 2.762 m ist der Rastkogel ein sehr beliebter Tourenberg. Auf der Spitze des Bergs teilt sich der Kamm kreuzförmig nach Westen, Osten und Norden. Nach Süden hin fällt der Berg recht steil ins Tuxertal ab.Beliebter TourenbergDer leichteste Aufstieg für eine Wanderung erfolgt über den Normalweg von Norden her über die Rastkogelhütte. Den Gipfel erreicht man in ca. drei Stunden. Auch von der Weidener Hütte im Nordwesten kann man in ungefähr vier Stunden zum Gipfel gelangen. Auch wenn man sich den Gipfel mit anderen teilen muss, die fantastische Aussicht entschädigt unbedingt.Zur Rastkogelhütte gelangt man im Sommer mit dem Linienbus von Hippach/Ramsau aus. Von der Hütte in 2.124 m Höhe gehen viele gut markierte Höhenwege ab. Auch die artenreiche Alpenflora ist sehr sehenswert.
...

Ort

Gerlos im Zillertal

Zillertal

Einwohner: 798 Höhe: 1247 m

...

Ort

Finkenberg

Zillertal

Einwohner: 1548 Höhe: 840 m

...

Sport & Freizeit

Rafting, Kajak, Canyoning bei Mayrhofen

Mayrhofen, Zillertal

Das Zillertal ist die ideale Urlaubsregion für Wassersportbegeisterte.CanyoningCanyoning oder Schluchtenwandern ist im Zillertal besonders beliebt. Hier klettert, schwimmt oder seilt man sich ab von steilen Felsen, durch Schluchten, vorbei an Wasserfällen und natürlichen Whirlpools.Canyoning eignet sich sowohl für Alt und Jung, Familien und Gruppen. Für jede Alters- und Könnensstufe gibt es ein passendes Angebot.Rafting & TubingRafting ist sportliche Aktivität und Naturerlebnis in einem. Rafting ist sowohl für Anfänger und Profis geeignet. Die Teilnehmer einer Rafting-Tour müssen Teamgeist und Zusammenhalt beweisen, wenn sie gemeinsam im Schlauch-Kanu durch Flüsse und Stromschnellen paddeln.Auch die Einzel-Actionsportart Tubing kann man gut im Zillertal ausführen. Die Teilnehmer der geführten Touren fahren in einem Schlauchreifen auf einem Wildbach. Tubing eignet sich besonders für Abenteuerlustige.Weitere Wassersport-Aktivitäten im ZillertalDen neuen Trendsport Riverbug aus Neuseeland gibt es nun auch im Zillertal. Das Riverbug-Boot erinnert an ein extrem wendiges Kajak, wird aber mit Flossen und Paddelhandschuhen gesteuert. Jeder ab 13 Jahren kann die neue Trendsportart im Zillertal ausprobieren.Etwas gemütlicher geht es bei den Bootstouren zu, die man mitmachen kann. Ein erfahrener Bootsführer sitzt mit im Schlauchboot, in dem ein Familien- oder Gruppenausflug möglich ist. So kann man das Zillertal aus einer anderen Perspektive erleben und die Flüsse oder die Wasserstraße Ziller erkunden.Ein besonderer Ausflugstipp sind die Krimmler Wasserfälle. Die größten Wasserfälle Österreichs, die auch zu den höchsten weltweit gehören, liegen in Krimml. Ein Wanderweg führt direkt hinauf zu den 380 m hohen Wasserfällen.

Essen & Trinken

Gasthaus zum Nester

Stumm, Zillertal

Bäuerlichen Charme versprühen die schlichten, aber liebevoll eingerichteten Stuben noch immer. Die Küche, die hier serviert wird, ist dagegen überraschend modern. Mit Zutaten regionaler Produzenten und aus der hauseigenen Metzgerei und viel Leidenschaft werden kreative Neuinterpretationen der heimischen Küche gezaubert. Natürlich gibt es neben der Nouvelle Cuisine auch noch immer die bewährten traditionellen Gerichte.
Kontakt zur Ferienregion

Zillertal Tourismus GmbH
Bundesstr. 27d
6262 Schlitters

Tel.: +43 5288 87187