Sehenswürdigkeiten in Basel Region
Ausflugthema
Ferienregionen
Karte wird geladen...
Sehenswürdigkeiten in Basel Region

Sehenswürdigkeiten
Basler Papiermühle
Basel, Basel Region
Werke der SchöpfungGeduldig ist Papier. Und Geduld brauchte auch einst seine Herstellung. Viele Arbeitsgänge waren nötig, bevor sich gereinigte Lumpen in kostbare Blätter verwandelten. Wie aus fein geschnittenen Stoffen mittels eines Stampfwerks ein fasriger Brei entsteht, der mit viel Wasser in eine Bütte geschüttet, dort mit einem Sieb abgeschöpft und auf Filz gepresst wird und dann beim Trocknen allmählich ein weißes Blatt zum Vorschein kommt dies (und mehr) zeigt die Basler Papiermühle.Das Museum veranschaulicht nicht nur die alte Technik geschöpften Büttenpapiers, sondern auch die Funktionsweise einer vergleichsweise modernen Langsiebmaschine von 1964, die Endlospapier fabriziert. Statt alter Klamotten wird seit dem 19. Jh. Zellstoff (Cellulose) aus Holz verwendet, der so (neben der heutigen Wiederverwertung von Altpapier) zum Grundmaterial industrieller Papierproduktion wurde. Untergebracht in der Galician-Mühle, in der bereits im Jahr 1453 Papier gefertigt wurde, und einem Nebengebäude, informiert das Museum umfassend über die Kultur- und Technikgeschichte des Themas inklusive Buchdruck und Kalligrafie. Besonders jüngeren Besuchern dürfte die Möglichkeit gefallen, hier auch selber Papier zu schöpfen. Wer weiß, vielleicht ist dies der Beginn einer wunderbaren Freundschaft mit dem Lesen und Schreiben?
Sehenswürdigkeiten
Fondation Herzog
Basel, Basel Region
Alles über die Geschichte der Fotografie offenbart die Sammlung von Ruth und Peter Herzog. Die Fondation Herzog enthält heute rund 300.000 Fotografien und gilt als eine der bedeutendsten Fotosammlungen weltweit. Es finden sich hier nicht nur Meisterwerke großer Fotopioniere sondern auch Amateuraufnahmen, die das Leben der Menschen aller Kontinente in der Industriegesellschaft über den Zeitraum von 1839 bis etwa 1970 dokumentieren.
Sehenswürdigkeiten
Kupferstichkabinett
Basel, Basel Region
Das Kupferstichkabinett unter dem Dach des Kunstmuseums besitzt mit zirka 300 000 Werken (15.-20.Jh.) die größte öffentliche Sammlung von Aquarellen, Druckgraphik und Handzeichnungen in der Schweiz und ist von internationalem Rang. Der interessierte Besucher kann sich im Studienraum Originale vorlegen lassen oder ausgewählte Werke in den Wechselausstellungen betrachten. Einer der vielen Höhepunkte der Sammlung ist der Bestand an Blättern von Hans Holbein d.J. (ca. 150 Blätter), die in dieser Fülle einzigartig auf der Welt sind.
Sehenswürdigkeiten
Pauluskirche
Basel, Basel Region
Architektonische Besonderheiten zeigt die imposante Kirche im Ringquartier. Der nach neuromanischen Grundformen errichtete kreuzförmige Bau verfügt über ein großes Rosettenfenster an der Stirnseite und einen quadratischen Turm. Die Fassade und der Innenraum wurden zudem reich mit Jugendstilelementen, wie z. B. stilisierten Flechtenbändern ausgeschmückt.
Sehenswürdigkeiten
Spiesshof Basel
Basel, Basel Region
Eines der Hauptwerke der Renaissance in der Schweiz steht am Heuberg. Ursprünglich gab es fünf einzelne Gebäude, die zum Stift St. Leonhard gehörten. Eines davon wurde Zum Spiess genannt und gab dem Ensemble seinen Namen. 1388 erwarb der Basler Hermann von Leymen einen Großteil davon und verband ihn zu einem Gebäude. Es gibt einen Renaissanceflügel, aber auch einen Barockflügel, der 1724 angebaut wurde. An vielen Umbauarbeiten war der berühmte Schweizer Baumeister Daniel Heintz beteiligt.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
St. Peterskirche Basel
Basel, Basel Region
Wie die meisten Basler Kirchen musste auch diese nach einem Erdbeben 1356 neu aufgebaut werden. Von besonderem Interesse sind die von Adeligen gestifteten gotischen Wandmalereien im Langhaus und der Chorkapelle. Sie werden in etwa auf das Jahr 1360 datiert und stellen unter anderem die Grablegung Christi dar. Die reiche Ausstattung der Kirche wird mit ihrer Lage im ehemaligen Basler Patrizierviertel in Verbindung gebracht.
Sehenswürdigkeiten
Universität Basel
Basel, Basel Region
Friedrich Nietzsche und Erasmus von Rotterdam sind nur einige der berühmten Namen, die mit dieser Universität verbunden werden. Sie wurde 1460 gegründet und ist damit die älteste der Nordschweiz. Das Hauptgebäude befindet sich am Petersplatz, an den auch der Botanische Garten der Universität anschließt. Seit 1589 besteht er schon und gehört damit zu den ältesten seiner Art auf der ganzen Welt.
Sehenswürdigkeiten
Ausstellungsraum Klingental
Basel, Basel Region
Im Ausstellungsraum Klingental vermischen sich die Traditionen und Epochen und bieten so ungewohnte, interessante Wahrnehmungserlebnisse. Die ständig wechselnden Ausstellungen vor allem regionaler, zeitgenössischer Künstler finden nämlich in der 1293 geweihten ehemaligen Klosterkirche statt, die 1981 von Herzog & de Meuron umgebaut wurde.
Sehenswürdigkeiten
Basler Riviera
Basel, Basel Region
An der Baseler Riviera ist immer etwas los: hier wird flaniert, Eis gegessen oder eines der vielen Straßencafés aufgesucht. Unter den Linden lassen sich romantische Spaziergänge unternehmen oder man kann sich an das Ufer des Rheins setzen, die Füße ins Wasser hängen lassen und dabei den unvergleichlichen Ausblick auf die Altstadt Grossbasel auf der gegenüberliegenden Rheinseite erleben.
Sehenswürdigkeiten
Hoosesagg-Museum
Basel, Basel Region
Der Name verrät es bereits: Das Hoosesagg-Museum bietet kaum mehr Platz als eine Hosentasche. Im kleinsten Museum Basels kann jeder ausstellen - fast jeder. Interessierte sollten mindestens eine Sammlung von 30 nicht zu großen Gegenständen besitzen. Mit etwas Glück wird diesesSammelsurium‘ dann für einen Monat ausgestellt. Das Mini-Museum besteht übrigens nur aus einem einzigen Schaufenster!
Sehenswürdigkeiten
Museum Kleines Klingental
Basel, Basel Region
Der Geschichte des ehemaligen Nonnenklosters widmet sich das darin untergebrachte Museum. Interessierte erfahren alles über das 1274 gegründete Kloster, über das Gebäude über das Klosterleben. Daneben beherbergt die Ausstellung romanische und gotische Sandstein-Skulpturen des Basler Münsters. Im ersten Obergeschoss befindet sich zudem das Stadtmodell des mittelalterlichen Groß- und Kleinbasels im 17. Jahrhundert.
Sehenswürdigkeiten
Schweizerisches Feuerwehr Museum Basel
Basel, Basel Region
Die Geschichte des Brand- und Katastrophenschutzes ist eng verbunden mit der Kulturgeschichte der Technik. Heutzutage sind Feuerwehren nicht nur optimal geschult, sondern auch mit den neuesten Maschinen ausgestattet. Wie die Feuerwehr früher arbeitete und ausgestattet war zeigt das Schweizerische Feuerwehr Museum Basel. Die Sammlung dokumentiert die technische Entwicklung des Löschwesens mit Objekten, die teilweise bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:
Anzeige