Ausflüge in Genferseegebiet
Ausflugthema
Ferienregionen
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Genferseegebiet

Sehenswürdigkeiten
Lausanne - Tagesausflug in die Waadtländer Hauptstadt am Genfer See
Lausanne, Genferseegebiet
Multikulti-Zentrum und mittelalterliches JuwelMildes Klima, vielfältiges Kulturprogramm, lauschige Gassen und grüne Parks sowie eine Promenade direkt am Genfer See: Lausanne gehört zu den attraktivsten Städten der Schweiz. Die Hauptstadt des Kantons Waadt eignet sich perfekt für einen Tagesausflug vom Unterwallis aus.Die Viertel im Norden der Stadt liegen über 450m höher als die Seepromenade im Süden. Eine Zahnradbahn überbrückt die Differenz. Und doch kann man die Stadt problemlos zu Fuß erkunden. Am besten besucht man zuerst die mittelalterlichen Gassen des historischen Zentrums der Stadt.Boutiquen und Cafés laden zum Flanieren und zum Shopping ein, der Blick fällt auf bildschöne Fassaden und alte Kirchen. Über den Place de la Palud und die Escalier du Marché erreicht man die Kathedrale. Das gotische Gotteshaus stammt aus dem 13. Jh. und wurde mehrmals umgebaut. Zu den Sehenswürdigkeiten der Kirche gehören das Eingangsportal, die Orgel und eine kunstvolle Rosette aus dem 13. Jh. Gleich nebenan befindet sich in der ehemaligen Bischofsresidenz das "Musée historique de Lausanne".Empfehlenswert ist zudem ein Spaziergang durch den Park in Sauvabelin. Auch im Stadtteil Ouchy direkt am Genfer See kann man sich vergnügen: im Schwimmbad, an der Promenade oder auf einer Tour vorbei am Schloss und am Hotel "Beau-Rivage" zum Parc du Denantou.

Sehenswürdigkeiten
Musée Romain Nyon
Nyon, Genferseegebiet
Leben in NoviodunumNyons Geschichte beginnt schon ca. 45 v.C., davon zeugen noch die Überreste von Noviodunum, damals eine der wichtigsten römischen Städte in der Schweiz, gegründet von Julius Caesar, die Teils unter der modernen Stadt Nyon liegen.Davon zeugen Ausgrabungen und Sehenswürdigkeiten aus dieser Zeit, diese können im ‘Römischen Museum‘ bewundert werden. Das Museum wurde in der Basilika aus dem 1. Jahrhundert nach Chr. eingerichtet und enthält viele Objekte, die von den Bewohnern der römischen Colonia Iula Equestris zeugen.
Sport & Freizeit
Golf Villars
Villars-sur-Ollon, Genferseegebiet
Bereits 1922 wurde der hochalpine Platz in 1.600 m Höhe gegründet. Über die Jahre wurden immer wieder Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen durchgeführt. Die Spielbahnen haben größtenteils hängende Fairways, so dass Schräglagen eher die Regel als die Ausnahme sind. Das Grün des 15. Loches ist der höchstgelegene Punkt des Platzes. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf die umliegende Bergwelt, inklusive Mont-Blanc.
Sport & Freizeit
Golf Club Montreux
Aigle, Genferseegebiet
Von allen 18 Löchern des Parklandparcours bietet sich ein schöner Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Diablerets, Dents-du-Midi und Alpen der Hochsavoyen. Charakteristisch für die Anlage sind ihre großen Baumgruppen. Strategisch platzierte Bunker und mehrere erhöhte Grüns verlangen präzise Annäherungsschläge.
Anzeige
Sport & Freizeit
Golf Club de Lausanne
Lausanne, Genferseegebiet
Jeremy Pern hat hier einen Parkland-Kurs geschaffen, der jeden Golfer begeistert: Einen wahren Meisterschaftsplatz. Das abwechslungsreiche Design fordert neben der Präzision vom Tee vor allem Präzision bei den Schlägen zum Grün. Taktisch gut platzierte Bunker und trickreiche Grüns fordern höchste Konzentration. Golfern mit gesundheitlichen Problemen steht ein Buggy zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten
Château d‘Aigle
Aigle, Genferseegebiet
Im 12. Jahrhundert errichteten die Grafen von Savoyen das Schloss Aigle inmitten der Weinberge. Nach der Zerstörung der Anlage während der Burgunderkriege wurde das Bauwerk Ende des 15. Jahrhunderts von den Berner Landvögten umgestaltet. Heute beherbergt das Schloss das Weinmuseum. Passend dazu befindet sich im gegenüberliegenden Zehntenhaus aus dem 16. Jahrhundert das Etikettenmuseum.
Essen & Trinken
La Grappe d‘Or
Lausanne, Genferseegebiet
Am Fuße eines malerischen Altstadtgässchens liegt das elegante Restaurant, das nicht nur von ortsansässigen Gourmets als Institution gefeiert wird. Peter Baermann stellt sich hier den hohen Anforderungen des Küchenhandwerks, denen er mit seinem akribischen und phantasievollen Schaffen absolut gerecht wird. Er verwendet nur erlesene marktfrische Produkte und kreiert daraus beispielsweise: Gänselebercrostini mit Pilzen der Saison, Lachsfilet mit Kaviar, Auberginen und Basilikum oder Kalbsrücken mit Thymian. Seine Frau Angelika, eine herzliche und souveräne Gastgeberin, trägt nicht unwesentlich dazu bei, dass das Speisen hier zu einem kulinarischen Erlebnis wird. Mittags günstige Businesslunchs; es wird nur US-Rind verwendet.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug:
Anzeige