Cookie Consent by Privacy Policies website Bauwerke in Jura & Drei-Seen-Land

Bauwerke im Jura & Drei-Seen-Land

Ausflüge in Biel/Bienne - Seeland
Ausflüge in Murtensee
Ausflüge in Neuenburgersee
Ausflüge im Berner Jura
Ausflüge im Jura
Ausflüge im Yverdon-les-Bains Region

Sehenswürdigkeiten - Bauwerke im Jura & Drei-Seen-Land

Sehenswürdigkeiten

Altes Zeughaus

Solothurn,

Das Alte Zeughaus wurde 1610-14 ausschließlich für militärische Zwecke errichtet. Nur wenige Zeughäuser dieser Zeit haben sich so gut erhalten wie jenes in Solothurn, das heute, sehr passend, auf vier Etagen eine international bedeutende Waffensammlung präsentiert.

Sehenswürdigkeiten

Amphitheater Avenches

Avenches, Jura & Drei-Seen-Land

Die Stadt Avenches geht auf die Stadt Aventicum, die Hauptstadt der Helvetier und die spätere römische Kolonie Aventicum zurück. Zwar diente die um 260 von den Alemannen zerstörte Stadt eine Zeit lang als Steinbruch, dennoch haben sich einige der antiken Monumente in Resten erhalten. Beeindruckend ist das Amphitheater, das in zwei Bauphasen, ca. 130 n. Chr. und 165 n. Chr., für über 10 000 Zuschauer errichtet wurde. Die Anlage ist heute sogar wieder in Benutzung, so zum Beispiel für das Opernfestival.

Sehenswürdigkeiten

Aventicum

Avenches, Jura & Drei-Seen-Land

Die Stadt Aventicum wurde zirka 15 v. Chr. nach der Eroberung des schweizerischen Gebiets durch die Römer zur Hauptstadt der römischen Civitas Helvetiorum. Ab dem 1. Jh. n. Chr. entwickelte sich die Stadt immer schneller und erlebte eine bis zur Mitte des 3. Jhs. währende Blüte. Nach den Alemanneneinfällen von 275 n. Chr. und dem Ende der römischen Herrschaft diente die Stadt als Steinbruch. Die Reste von einigen Gebäuden sind heute noch sichtbar; zu den bedeutendsten unter ihnen gehören der gut erhaltene Mauerring, ein Wehrbau, der in der frühen Kaiserzeit im Westen des Reiches sehr selten ist und das Osttor, das zu den größten Stadttoren der römischen Antike gehört. Auch die Ruine des Amphitheaters ist sehr beeindruckend - sie besaß zirka 8.000 Sitzplätze. Weitere antike Stätten, die sich in Ruinen erhalten haben, sind das Theater, ein Tempel und Thermenanlagen.

Sehenswürdigkeiten

Hauptgasse Murten

Murten, Jura & Drei-Seen-Land

Die mittelalterliche Altstadt von Murten erkundet man am besten auf einem Spaziergang entlang der Hauptgasse. Sie wird von Wohnhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert gesäumt, die über malerische Laubengänge verfügen. Mit vielen Geschäften verführen sie zum Schaufensterbummel und Stöbern.

Sehenswürdigkeiten

Haus zum Rübenloch

Murten, Jura & Drei-Seen-Land

Eines der schönsten Häuser in der malerischen Altstadt mit den charakteristischen Laubengängen ist das Haus zum Rübenloch in der Hauptgasse. Das spätgotische Doppelhaus besitzt eine Fassade aus der Mitte des 16. Jahrhunderts, schöne Zwerchgiebel und Kielbogenfenster. Zusammengefasst wird es durch das Berner Dach von 1672. Da sich im Haus Privatwohnungen befinden, kann es leider nur von außen besichtigt werden.

Anzeige

-
-

-

-

Sehenswürdigkeiten

Hôtel de Ville

Delsberg, Jura & Drei-Seen-Land

1742 bis 1745 erbaut, begeistert der imposante Barockbau mit reich verzierten Stuckdecken.

Sehenswürdigkeiten

Maison Blanche

La Chaux-de-Fonds, Jura & Drei-Seen-Land

Das Schlüsselwerk für Le Corbusiers neues Konzept: Wände und Stützen ermöglichen flexible Innenräume.

Sehenswürdigkeiten

Villa Turque

La Chaux-de-Fonds, Jura & Drei-Seen-Land

Die Villa Turque wurde 1916 von Le Corbusier für den Uhrenhersteller Auguste Schwob entworfen.

Sehenswürdigkeiten

Zunfthaus zu Waldleuten

Biel/Bienne, Jura & Drei-Seen-Land

Das Zunfthaus zu den Waldleuten wurde 1559-61 von Michael Wumard als spätgotischer Stufengiebelbau errichtet, enthält aber viele Renaissanceelemente. Seit 1898 ist das Haus Sitz des Bieler Kunstvereins.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-