Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sehenswürdigkeiten in Luzern - Vierwaldstättersee

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten in Luzern - Vierwaldstättersee

Ausflüge in der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig
Ausflüge in Melchsee-Frutt
Ausflüge in Stoos-Muotatal
Ausflüge in Andermatt
Ausflüge in Luzern
Ausflüge am Sempachersee
Ausflüge in Schwyz
Ausflüge in UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge in Obwalden
Ausflüge in Nidwalden

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten in Luzern - Vierwaldstättersee

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Fritschibrunnen

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Auf dem Kapellplatz in Luzern steht der Fritschibrunnen, ein Fasnachtsbrunnen. Benannt ist der Brunnen nach Bruder Fritschi, einer Gestalt aus der Luzerner Fasnacht.Der Fritschibrunnen spielt eine wichtige Rolle zur FasnachtszeitDer Brunnen zeigt einen Bannerherrn, der auf einer Säule steht. An der Säule sind verschiedene Fasnachtsmasken zu sehen, darunter die Masken von Fritschi und seiner Frau. Aus vier Narrenmasken wird Wasser in das Brunnenbecken gespeit. Der Brunnen wurde am 14. Oktober 1918 eingeweiht und nach Plänen des Architekten August von Rhyn errichtet. Der Fritschibrunnen gehört zum jährlichen Fasnachtstreiben von Luzern: Am Schmutzigen Donnerstag beginnt hier morgens um 5 Uhr das närrische Treiben und beim Fasnachtsumzug fährt der Fritschiwagen drei Mal um den Brunnen herum.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Museggmauer

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Museggmauer mit ihren Türmen ist ein Teil der ehemaligen Stadtbefestigung Luzerns und ist heute ein Wahrzeichen der Stadt. Mit dem Bau der Museggmauer wurde im 14. Jahrhundert begonnen, heute sind noch 870 m der Mauer erhalten.Die Geschichte der Museggmauer LuzernDie Mauer wurde nach dem Sempacherkrieg errichtet und ist der zweite Befestigungsring der Stadt. Ursprünglich war die Mauer 800 m lang und hatte zehn Türme, heute sind 870 m und neun Türme erhalten. Die Mauern sind rund neun Meter hoch und bis zu 1,5 m dick. Auf der Mauer gibt es einen Wehrgang für die Bewacher der Stadt. Allerdings war die Museggmauer schon zur ihrer Entstehung militärisch und strategisch überholt und war daher wohl eher ein Prestigebau. Während der innere Befestigungsring im 19. Jahrhundert weitgehend geschleift wurde, weil er der Stadtentwicklung im Weg war, entging die Museggmauer wegen ihrer Lage auf dem Bramberg diesem Schicksal und blieb weitgehend erhalten. Seit 2002 gibt es einen Verein und eine Stiftung, die sich um den Erhalt des Bauwerks kümmern und unter anderem für eine umfassende Restaurierung sorgte.Besichtigung der Museggmauer und der MuseggtürmeDie Museggmauer und ihre Türme sind im Sommerhalbjahr frei zugänglich, im Winter ist die Begehung zu gefährlich. Dann kann man auf dem Zinnenweg der Mauer spazieren und die Türme über schmale Holztreppen besteigen. Die Besichtigung ist allerdings nicht barrierefrei und so sowohl für Rollstühle, als auch für Kinderwagen nicht geeignet.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Nationalquai Luzern

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Nationalquai wird der Abschnitt des Quais am rechten Vierwaldstättersee-Ufer in Luzern zwischen dem Palace Luzern und dem Grand Hotel National genannt.Ein Spaziergang am Nationalquai lohnt sichBeim Spaziergang entlang des Quais passiert man unter anderem das Kasino und das Seebad. Schön am Nationalquai sind die beiden Reihen aus Kastanienbäume, in der Mitte der Uferpromenade liegt der Matthias-Luchsinger-Platz. Am Ende des Quais befindet sich der Kurplatz, hier kann man Boccia spielen, Konzerten im Musik-Pavillon - von Mai bis September wird öffentlich Musik gespielt - lauschen oder die Aussicht auf die Bergwelt genießen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Luzern - Vierwaldstättersee