Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Sehenswürdigkeiten in Tessin

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten im Tessin

Ausflüge im Leventinatal
Ausflüge in Bellinzona
Ausflüge am Luganer See
Ausflüge am Lago Maggiore
Ausflüge im Mendrisiotto / Basso Ceresio

Schönwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten im Tessin

...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Monumentalfriedhof Morcote

Morcote, Tessin

Der Monumentalfriedhof in Morcote liegt an einem Berghang, den man über die monumentale Treppe mit rund 400 Stufen erreichen kann. In unmittelbarer Nähe des Friedhofs befindet sich die Wallfahrtskirche Santa Maria del Sasso. Neben verschiedenen Fresken ist in der Kirche auch eine Orgel aus dem 17. Jahrhundert erhalten. Die Kirche selbst wurde im 15. Jahrhundert erbaut und 1758 umgebaut.Der direkt angrenzende Friedhof ist nicht nur wegen seiner ganz eigenen "Grabkunst" und seiner Terrassenanlagen berühmt, sondern auch, weil berühmte Persönlichkeiten hier ihre letzte Ruhe gefunden haben: die Musiker Georges Baklanoff, Eugen d'Albert oder Kurt Feltz. Die zahlreichen Blumenbeete und Zypressen sowie der atemberaubende Ausblick runden das Gesamtbild des Friedhofs ab.Neben dem Monumentalfriedhof bietet Morcote zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, etwa den Parco Scherrer. Hier wird der Besucher mit zahlreichen exotischen Pflanzen, etwa Palmen, Oleander oder Eukalyptus überrascht. Der Park wurde einst von dem reichen Händler und Kunstsammler Arthur Scherrer angelegt, ehe er 1965 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
...

Highlight, Schönwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Sacro Monte di Brissago

Brissago, Tessin

Der Sacro Monte di Brissago ist ein besonderer Ort im Kanton Tessin, ein Ort der Ruhe und Kraft, eine Begegnungsstätte des Glaubens. Eine Wallfahrtsstätte direkt am heiligen Berg gelegen und Anlaufpunkt für Pilger aus aller Welt. Die Hauptanlage wurde bereits Anfang des 18. Jahrhunderts erbaut und gilt als einer der wichtigsten Anlaufpunkte im schweizerischen Kanton Tessin.Der Moskowiter als Erbauer und FördererAntonio Francesco Branca (1714 - 1778) gilt als der größte Förderer des Bauwerks und stand in den verschiedenen Bauphasen nicht nur als Geldgeber zur Seite. Der Moskowiter, wie Branca auch genannt wurde, war auch für den Ausbau der Zufahrtsstraßen verantwortlich und verband so den Sacro Monte di Brissago mit den umliegenden Ortschaften. Nach seinem Tod im Jahr 1778 fand Antonio Francesco Branca dort seine letzte Ruhestätte.Die Bauwerke auf dem Sacro Monte{{gallery_1}} Der zentrale Bau ist die Santa Maria Addolorata Kapelle, gefertigt im Spätbarockstil. Ein Tonnengewölbe sowie die achteckige Tambourkuppel empfängt die Besucher, alleine die Vorhalle ist ein wahres Kunstwerk. Als Mittelpunkt fungiert der imposante komplett aus polychromen Marmor gefertigte Hochaltar, der laut den überlieferten Schriften aus dem Jahr 1773 stammt.Das Kirchenschiff ist mit Fresken von Guiseppe Antonio Felice Orelli geschmückt. Die vier Fresken sind aufwendig restaurierte Originale aus dem 17. Jahrhundert. Die verschiedenen Kapellen liegen alle um direkten Umkreis der Hauptkapelle und sind alle per Fußweg verbunden.Über den Kreuzweg zu den KapellenAllein der Aufstieg ist schon ein besonderes Erlebnis. Ein Kreuzweg, beginnend am östlichen Ortsrand von Brissago führt die Besucher hinauf zum Sacro Monte. Der Weg wird gesäumt von wundervollen Fresken, der Anstieg ist bereits ein Höhepunkt des Besuchs. Der Kreuzweg wurde erst im Jahr 2000 aufwendig restauriert und dem wachsenden Besucherstrom angepasst.Oben erwartet den Besucher zuerst die Kapelle Santa Maria Addolorata, die als zentraler Hauptbau um 1767 erbaut wurde und der erste Anlaufpunkt der gesamten Anlage. Die verschiedenen Kapellen und Gebetshäuser stehen den Besuchern das ganze Jahr über für Besichtigungen zur Verfügung. Geplante Führungen und Touren müssen vorher angemeldet werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Tessin