Ausflüge in Bellinzona
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Bellinzona
Sehenswürdigkeiten
Castello di Castelgrande
Bellinzona, Bellinzona
Seit prähistorischen Zeiten fungiert die steile Felswand als natürliche Barriere und galt lange als nicht einnehmbar. Die heute noch sichtbaren Überreste von Castelgrande, der ältesten der drei Burgen von Bellinzona, stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1982 bis 1992 wurde die Anlage komplett renoviert und mit modernen Anbauten behutsam modernisiert. Im zugehörigen Museum für Geschichte und Archäologie erfahren Interessierte mehr über die Vergangenheit der berühmten Befestigungsanlage.
Sehenswürdigkeiten
Castello di Sasso Corbaro
Bellinzona, Bellinzona
Hoch oben thront die imposante Festungsanlage über Bellinzona. Sie ist eine von drei Burgen, die die Herzöge von Mailand im 14. und 15. Jahrhundert zum Schutz vor Feinden errichten ließen. Sie soll unter der Leitung des Militäringenieurs Benedetto Ferrini in nur sechs Monaten errichtet worden sein. Mit ihren zinnenbesetzten Mauern und dem hohen Wehrturm stellt sie ein eindrucksvolles Beispiel mittelalterlicher Verteidigungsarchitektur dar.
Essen & Trinken
Malakoff
Bellinzona, Bellinzona
Das Lokal wurde 1989 von Maria Rita und Antonio Fuso aus Cagliari und Puglia übernommen. Die Küche verbindet daher auf intelligente Weise die Küche des Mittelmeerraumes mit Spezialitäten aus dem Tessin. Antonio, der passionierte Weinkundige kümmert sich um die Gäste und den Wein. Die Spezialität des Hauses ist die Pasta, die Maria jeden Morgen sorgfältig eigenhändig zubereitet. Besonders zu empfehlen sind auch die Auberginen mit Parmesan. Erfreulich ist vor allem das für die Schweiz sehr gute Preis/Leistungsverhältnis. Antonio organisiert auch gastronomische Wochen, zu denen andere Köche eingeladen werden und Themenabende mit kreativen Menüs und Wein im Glas.
Essen & Trinken
Osteria Sasso Corbaro
Bellinzona, Bellinzona
Das hoch gelegene Castello di Sasso Corbaro ist die kleinste der drei Burgen, lohnt aber den mühevollen Aufstieg wegen der fantastischen Aussicht von den beiden Türmen und der Ausstellungen, die hier regelmäßig vom Touristik-Verein veranstaltet werden. Ein weiterer Grund sind die Gerichte, die in der gleichnamigen Trattoria im Hof des Kastells angeboten werden: Das Lokal verfügt über zwei kleine Speisesäle und einen kleinen Hof mit einer Pergola, in dem es im Sommer angenehm kühl ist. Zu den empfehlenswerten Hauptgerichten zählen das gebratene Zicklein und das Lamm-Carré. Eine Reservierung ist hier empfohlen.
Sehenswürdigkeiten
SS. Pietro e Stefano in Bellinzona
Bellinzona, Bellinzona
Erhabenheit strahlt der prächtige Innenraum der Stiftskirche aus. Die den Heiligen Petrus und Stephanus geweihte Kirche aus dem 16. Jahrhundert ist ein kunsthistorisches Juwel. Das Kirchenschiff ist mit Fresken, Stuckaturen und Gemälden der lombardischen Schule ausgeschmückt. Die eindrucksvolle Renaissancefassade wurde mit Steinen aus dem Steinbruch von Castione errichtet und ist mit einer Rosette geschmückt.
Natur
Tessin
Bellinzona, Bellinzona
In drei Regionen lässt sich das Tessin teilen, sehenswert sind sie alle: Das hochgelegene Alto Ticino umfasst das Leventina- und das Bleniotal sowie die Hauptstadt Bellinzona, in der man die drei von der UNESCO geschützten Burgen besuchen kann. Der nördlichste Teil des Kantons, die Region Sopraceneri bietet den Lago Maggiore und die am See gelegenen Orte Locarno und Ascona. Und zuletzt das Sottaceneri mit dem Luganer See, das dem Namen nach zu Füßen des Cenerie-Berges liegt.
Essen & Trinken
Castelgrande
Bellinzona, Bellinzona
Exzellent ist das Ambiente, das Architekt Aurelio Galfetti bis zum letzten Detail, inklusive Besteck, gestaltet hat. Das Schlossrestaurant serviert Bewährtes aus der internationalen Küche und offeriert dazu 200 erstklassige Weine, darunter die besten Tessiner Merlots. Typische Tessiner Speisen gibt es - in der unteren Preisklasse! - auf der Burgterrasse über der Altstadt.
Anzeige
Sehenswürdigkeiten
Museo civico e archeologico
Bellinzona, Bellinzona
Das städtische archäologische Museum befindet sich im Wohnturm und Palais des Castello Montebello. Präsentiert werden Fundstücke aus dem gesamten Nordtessin und Keramiken aus dem 1. bis 4. Jahrhundert v. Chr. sowie historische Zeugnisse aus dem Mittelalter.
Sehenswürdigkeiten
Museo di Castelgrande
Bellinzona, Bellinzona
Das historisch-archäologische und kunsthistorische Museum ist in den ästhetisch atemberaubend gestalteten Räumen des Castelgrande untergebracht. Es dokumentiert die Geschichte von Bellinzona und seiner Veste bis zurück in die Steinzeit. Im Kunstmuseum sind beachtliche Temperamalereien eines unbekannten lombardischen Meisters des 15. Jahrhunderts ausgestellt.
Sehenswürdigkeiten
Museo di Castello di Sasso Corbaro
Bellinzona, Bellinzona
Rund 230 m hoch thront die Burg von Bellinzona über der Stadt. In dem geschichtsträchtigen Gemäuer befindet sich heute das Museo di Castello di Sasso Corbaro mit demEmma-Poglia Saal‘. Der prachtvolle Raum repräsentiert den Typus des Herrensaals in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts auf besonders eindrucksvolle Art. Namengebend war die Familie Emma, welche die hölzerne Täfelung für die Eingangshalle ihres Hauses in Olivone anfertigen ließ. 1989 wurde der Saal in die Burg Sasso Corbaro verlegt.
Sehenswürdigkeiten
Castelli di Bellinzona
Bellinzona, Bellinzona
Die Burgen von Bellinzona, das Castelgrande, das Castello di Montebello und das Castello di Sasso Corbaro gehören seit 2000 als einzigartiges Ensemble mittelalterlicher Befestigungsbaukunst zur Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Das mitten in der Stadt stehende Castelgrande ist die älteste Burg; zwar wurde sie im 15. Jh. erneuert, der weiße und der schwarze Turm, die das Stadtbild Bellinzonas prägen, stammen jedoch noch aus früherer Zeit (um 1250-1350). Am Castello di Montebello wurde vom 13.-15.Jh. gebaut; das heutige Erscheinungsbild geht auf die Sforza zurück. Das Castello di Sasso Corbaro, 1479 ebenfalls von den Sforza innerhalb kürzester Zeit errichtet, thront hoch über der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Castello di Montebello
Bellinzona, Bellinzona
Sie ist die zweite der drei mächtigen Wehranlagen, die die Stadt Bellinzona vor feindlichen Übergriffen schützen sollten. Erbaut wurde sie im 14. Jahrhundert von den Rusconi, einer mächtigen Adelsfamilie aus Como. Damals eine noch eher bescheidene Anlage, wurde sie in den folgenden Jahren zur zinnenbesetzten Festung ausgebaut. Im Hauptturm des Castello di Montebello befindet sich heute das städtische Museum, in dem archäologische Funde der Umgebung gezeigt werden.
Sehenswürdigkeiten
S. Maria delle Grazie
Bellinzona, Bellinzona
Die Kirche S. Maria delle Grazie, die zu einem Franziskanerkloster gehörte, ist Ende des 15. Jahrhunderts entstanden. Von besonderem Interesse sind die Renaissance-Fresken im Innenraum, die zwischen 1495-1505 von einem unbekannten lombardischen Meister gefertigt wurden. Ein Großteil der Fresken schmückt die Lettnerwand: Szenen aus dem Leben Christi sind hier um eine zentrale Kreuzigungsdarstellung gruppiert.
Anzeige