Cookie Consent by Privacy Policies website

Aletschgebiet

Höhenausdehnung: 673 m bis 3100 m

Schlechtwetter Tipps im Aletschgebiet

im Aletschgebiet

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Brigerbad

Brig am Simplon, Wallis

Das Brigerbad bietet mit seinen zwölf unterschiedlichen Becken im Innen- und Außenbereich ein breites Angebot, dazu kommt ein Spa-Bereich mit Saunen, ein Wellnessbereich mit Beautybehandlungen und ein Fitnessbereich.Der Thermen- und Schwimmbereich des BrigerbadsDie Becken des Brigerbads unterscheiden sich nicht nur in der Größe, sondern auch in der Wassertemperatur. Im Außenbereich des Bads gibt es ein Olympia-Schwimmbecken, einen Riverpool mit künstlich angelegtem Flussverlauf, ein Kinderplanschbecken, ein Kaltwasserbecken, ein Sportbecken und ein Kurbad. Dazu kommt als Highlight die Wasserrutschbahn, die sich in mehreren Kurven am Hang entlang schlängelt. Im Inneren des Bads stehen zusätzlich ein Schwimmerbecken, ein Kurbad und ein Kinderkurbad zur Verfügung. Im Außenbereich warten außerdem großzügige Liegewiesen.Der Spabereich des BrigerbadsIm Spabereich gibt es eine Holzsauna, eine Bio-Sauna, eine Salzstein-Sauna und Dampfbäder, dazu kommt ein Grottenbad mit bis zu 42°C warmen Wasser und eine Kaltwassergrotte. Dazu kommt eine Kneippanlage, in der man die Wechselbäder nach Sebastian Kneipp vornehmen kann.Wellness- und Fitnessangebot im BrigerbadIm Wellnessbereich des Brigerbads kann man sich entweder zu Beautybehandlungen oder zu Wellness- oder Massageangeboten anmelden. Zum Bad gehört außerdem ein Fitnessraum mit verschiedenen Geräten.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Festungsmuseum Naters

Naters, Wallis

Im ehemaligen Festungsartilleriewerk Naters ist neben dem Gardemuseum auch ein Festungsmuseum untergebracht.Geschichte der Festung NatersIm Jahre 1939 wurde mit dem Bau der Artillerie-Festung begonnen und bereits ein Jahr später bezogen die ersten Truppen die bereits fertig gestellten Teile der Festung. Im Jahr 1943 waren sämtliche Stollen, Kavernen und Räume ausgebrochen und fertiggestellt. Die Festung wurde im Laufe der Jahre immer wieder modernisiert, weiter ausgebaut und den neuesten Anforderungen angepasst.Die Festung von Naters heuteHeute gibt es in der Festung unter anderem 1 km Stollen, verschiedene Kanonen, Schlafstellen für 200 Mann, Küche, Speisesäle, Sanitätszimmer, ein Totenzimmer und ein geheimer Raum der Schweizerischen Nationalbank. Dazu kommen die Sonderausstellungen "L'histoire c'est moi" und "Simplon Grenzbrigade 11".
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Schweizergarde-Museum Naters

Naters, Wallis

In der Festung Naters ist seit 2006 das Museum der Schweizergarde untergebracht. Das Museum befindet sich in zwei ehemaligen Munitionsmagazine der Festung. Das Museum beschäftigt sich mit der Päpstlichen Schweizergarde, die für die Sicherheit des Papstes und des Vatikans verantwortlich sind.Die Ausstellung im Schweizergarde-MuseumIm Museum kann man unter anderem auf einer großen Zeitachse die vergangenen 500 Jahre nachvollziehen. Dabei sind sich allgemeine historische Ereignisse und die Entwicklung der Schweizergarde gegenüber gestellt. Unter anderem kann man in Wohnecken nachvollziehen, wie die Männer in Rom lebten. Außerdem kann man persönliche Gegenstände von Gardisten bestauen, darunter Fotoalben, Medaillen und Identitätskarten aus dem Vatikan.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Aletschgebiet

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!