Ausflüge in Berner Oberland
Ausflugthema
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Berner Oberland

Natur
Naturpark Blausee
Kandersteg, Berner Oberland
Der Blausee ist einer der bekanntesten Bergseen der Schweiz und ein beliebtes Ausflugsziel. Seinen Bekanntsheitsgrad und seinen Namen verdankt der Blausee seiner fast unnatürlichen tiefblauen Farbe. Der Sage nach kommt die blaue Farbe des Wassers von den blauen Augen eines Mädchens, das aus Liebeskummer ins Wasser ging.Vor über 15.000 Jahr ist der See durch einen Felssturz entstanden. Die Trümmer des Felsens kann man heute immer noch im Blausee sehen. Das Wasser des Sees ist glasklar, weil er ausschließlich aus unterirdischen Quellen gespeist wird.Der NaturparkDer Blausee liegt inmitten des gleichnamigen 20 ha großen Naturparks. Im Naturpark gibt es zahlreiche Spazierwege, ideal für Familienausflüge. Pausen machen können die Spaziergänger an einem der zahlreichen Picknickplätze oder an einer Feuerstelle Mitgebrachtes grillen.Für Kinder gibt es speziell ein kleines Blauseemuseum und einen Kinderspielplatz. Sportbegeisterte können sich beim Bouldern oder beim E-Bike fahren austoben. Ein Spaß für die ganze Familie ist eine Fahrt mit dem Glasbodenboot. Ebenfalls ist der Besuch und die Besichtigung der alpinen Bio-Forellenzucht.

Natur
Oeschinensee
Kandersteg, Berner Oberland
Eingerahmt von Dreitausendern, wie dem Oeschinenhorn, dem Fründenhorn oder der Blümlisalp, zählt der Oeschinensee mit einer etwa 1,5 km² großen Wasserfläche zu den schönsten Bergseen der Schweizer Alpen. Die Gletscher der umliegenden Berge speisen den rund 60 m tiefen See mit frischem Wasser. Zahlreiche schöne Wanderwege starten vom Oeschinensee. Eine Umrundung des Gewässers ist jedoch nur für geübte, trittsichere Wanderer geeignet. Von Kandersteg aus erreicht man den See auch über einen Sessellift.

Wandern & Bergsport
Wandersommer in Adelboden
Adelboden, Berner Oberland
Während des ganzen Sommers steht Adelboden im Zeichen des Wanderns. Hier führt man die Besucher über die schönsten Ebenen und zu den imposantesten Bergen, durch die tiefsten Schluchten und zu den saftigsten Blumenwiesen.Hier erlebt man, wie der Wind einem Geschichten zuflüstert oder die Sterne den Himmel zum Leuchten bringen.Vom Juni bis Oktober können Sie an geführten Themenwanderungen teilnehmen, welche immer wöchentlich und an einem fixen Tag angeboten werden.

Essen & Trinken
Spettacolo
Lenk im Simmental, Berner Oberland
Das mit 16 Gault Millau Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Spettacolo befindet sich im Lenkerhof gourmet spa resort in direkter Nähe der Talstation Lenk im Simmental.Der Küchenchef Stefan Lünse und sein 20-köpfiges Küchenteam verwenden hauptsächlich regionale Schweizer Produkte, die zu raffinierten Gerichten verarbeiten und den Gästen in eleganter Atmosphäre kreativ angerichtet serviert werden. Dabei experimentiert die Küche stetig mit neuen und stimmigen Kombinationen von Zutaten, Kräutern und Gewürzen. Menüwahl nach GustoAus einer täglich wechselnden Auswahl von 16 Gerichten, kann der Gast ganz nach Geschmack sein persönliches Menü kreieren oder das 16-Gang Degustationsmenü genießen. Zu empfehlen ist auch das umfangreiche Käsebuffet mit über 30 Käsespezialitäten. Spezielle Wünsche wie etwa vegane Gerichte werden im Restaurant Spetaccolo gerne berücksichtigt.
Natur
Engstligenalp
Adelboden, Berner Oberland
Die große Hochebene der Engstligenalp befindet sich südlich von Adelboden in rund 2.000 m Höhe. Die flachen Alpwiesen mit ihren Blumen und Kräutern werden von zahlreichen Bergbächen durchzogen, die sich am Ausgang des Plateaus sammeln und als mächtige Engstligenfälle 600 m ins Tal hinunterstürzen. Im Sommer ist die Alp hervorragender Ausgangspunkt für ausgedehnte Wanderungen, im Winter ein beliebtes Schneesportgebiet.
Anzeige
Natur
Iffigfall
Lenk im Simmental, Berner Oberland
Eines der schönsten Naturschauspiele im Berner Oberland kann man im Rahmen eines Ausfluges zum Iffigfall beobachten. Ein Spaziergang im Tal des Iffigbachs, dessen natürlicher Lauf mit Schluchten und Wasserfällen gesäumt ist, führt schließlich zum Iffigfall, wo ein Kessel die zirka 180 m tief fallenden Wassermassen auffängt. Von hier gelangt man auf die Iffigenalp, die Ausgangspunkt für schöne Touren ist.
Natur
Stockhorn
Erlenbach im Simmental, Berner Oberland
Einen wirklich großartigen Ausblick hat man vom Stockhorn (2190m); von der Spitze aus sind mehr als 200 Alpengipfel, Jura, Emmental und der Thunersee zu sehen. Das Stockhorn hat neben den Wanderfreuden aber auch noch mehr zu bieten. So kann man hier auf festem Fels klettern, an zwei Bergseen fischen oder einfach die Sonne auf einer der Restaurantterrassen genießen. Die Bergstation Stockhorn kann mit der Luftseilbahn von Erlenbach aus erreicht werden.

Natur
Cholerenschlucht
Adelboden, Berner Oberland
Das beeindruckende Wasserschauspiel der Schlucht lohnt sich, auch wenn man dafür einen rund einstündigen Fußmarsch ab Arlboden-Zentrum in Kauf nehmen muss. Auf zahlreichen Treppen und Brücken erkunden die Wanderer dann die 100 m lange Schlucht, die gesäumt ist von eindrucksvollen Wasserfällen, Wassermühlen und geschliffenen Felsen.Die Besichtigung der Cholerenschlucht kann man mit einem Besuch des Pochtenkessels verbinden. Hier fließen Engstlinge und Otterebach zusammen und verbinden sich in einem tiefen Felstrichter.
Natur
Frutigland
Kandersteg, Berner Oberland
Südlich des Thunersees im westlichen Berner Oberland erstreckt sich das Frutigland. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen ist die Bevölkerung kulturell noch immer sehr stark von der Landwirtschaft geprägt. Auf 130 Alpbereichen wird Viehwirtschaft mit Käseherstellung betrieben. Dabei spielen auch Schafe eine wesentliche Rolle, deren Wolle bis ins 19. Jahrhundert zum schwarzen Frutigtuch verarbeitet wurde. Dieses war für alle Berner Trachten überaus gefragt.
Natur
Gasterntal
Kandersteg, Berner Oberland
Die Unberührtheit des Gasterntals macht Wanderungen zwischen den hohen Felswänden, die den obersten Teil des Kandertals bilden, zu einem großartigen Erlebnis. Das in 2.200-1.350 m Höhe liegende Tal wird von der Kander durchflossen, die im Kanderfirn ihren Ursprung nimmt. Von Kandersteg aus empfiehlt sich eine Anreise mit dem Autobusservice, da die Bergstraße nur beschränkt befahrbar ist.
Schön- und Schlechtwetter-Tipps für den Ausflug: Berner Oberland
Anzeige