Ausflüge in Fliess
Karte wird geladen...
Ausflugsziele in Fliess

Natur
Naturpark Kaunergrat
Fliess, Tirol
Naturpark KaunergratInmitten der zwei Täler Pitztal und Kaunertal erstreckt sich der Naturpark Kaunergrat. Rund um das Naturparkhaus am Gachenblick in Fliess wird ein abwechslungsreiches Programm angeboten.Zu jeder Jahreszeit entdecken zahlreiche Besucher die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und tanken so neue Energie und Kraft inmitten einer einzigartigen Naturlandschaft. Zentrum dieser Ruhe- und Naturoase ist das Naturparkhaus am Gachenblick in Fliess. Dort gibt die außergewöhnliche Ausstellung ‘3000m vertikal‘ Einblick in den Lebensraum Naturpark.Der Naturpark Kaunergrat ist Österreichischer Naturparkpreisträger 2011.Besonderheiten im Naturjuwel Kaunergrat: Fliesser Sonnenhänge mit 1.100 verschiedenen Schmetterlingsarten Der mystische Brandopferplatz Das geheimnisvolle Naturdenkmal Piller Moor Themenwege: Waldtiererlebnispfad, Wald- und Strauchlehrpfad, Baumlehrpfad, Moorlehrpfad Zahlreiche bewirtschaftete Almen und Berghütten Erlebniswanderungen und Naturkindspielplätze Volunteering: Mitarbeiten im Naturpark

Sehenswürdigkeiten
Museen Fliess
Fliess, Tirol
Archäologisches Museum Fliess und Dokumentationszentrum Via Claudia AugustaBesondere Schätze beherbergen die beiden Museen an der 2.000 Jahre alten Via Claudia Augusta.Archäologisches MuseumIm Archäologischen Museum in Fliess sind Funde vom bronzezeitlich-eisenzeitlichen Brandopferplatz und römischen Kultplatz am Piller Sattel und der hallstattzeitliche Bronzehort von Fliess ausgestellt.Dokumentationszentrum Via Claudia AugustaIm Dokumentationszentrum Via Claudia Augusta wird die römische Kaiserstraße dokumentiert. In den Vitrinen können Funde von der Via Claudia Augusta sowie eine Kopie der Tabula Peutingeriana, der einzigen erhaltenen römischen Straßenkarte, bewundert werden.Freilichtmuseum am GachenblickAuf der Pillerhöhe befindet sich ein prähistorischer Opferplatz, auf dem die Menschen in der Bronze- und Eisenzeit den Göttern Brandopfer dargebracht haben. Vom Naturparkhaus am Gachenblick gelangt man über Urwege zum Brandopferplatz und zu den Felsspalten, in den Opfergaben deponiert wurden. Der Steinaltar, die Festwiese und der Aschehügel bilden das Zentrum des Heiligtums.
Anzeige
Anzeige