Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Gardasee

Gardasee

Höhenausdehnung: 65 m bis 2000 m

am Gardasee

Natur am Gardasee

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gardaseeberge

Arco, Trentino

Die Gardaseeberge reichen im Süden bis zur Po-Ebene und im Norden bis zur Brenta und dehnen sich im Osten bis zum Etschtal aus. Im Westen bildet das Valli Giudicarie die Grenze. Das nördliche Gebiet am Gardasee mit dem Sarcatal gehört zur Provinz Trient. Hier liegt die Stadt Arco, das Zentrum für Besuche der umliegenden Gardaseeberge.Sportmöglichkeiten in den Kalkfelsen der GardaseebergeDer Monte Cadria ist mit 2.254 m die höchste Erhebung. Alle Gipfel der Gardaseeberge bestehen fast ausschließlich aus Kalkstein. Im weichen Kalkfelsen finden Kletteranfänger aller Altersgruppen, Fortgeschrittene und Boulderexperten passende Lagen in verschiedenen Höhen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. An den Felswänden haben Free Climber ihr Eldorado und sie ziehen Spezialisten im Sportklettern an. Sportliches Klettern findet jährlich im September seinen Höhepunkt im Wettkampf um den Welttitel des Rock Master. Es ist das weltweit beachtete Großereignis der Region. Die Wege in den Bergen eignen sich hervorragend für Wanderer und Mountainbiker. Freizeit- und Aktivsportlern steht eine Vielzahl detaillierter Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade zur Auswahl, die durch spektakuläre und abwechslungsreiche Wandergebiete führen. Eine Hüttentour ab dem Gardasee ist in mehrere Etappen unterteilt und anspruchsvoll.Kultur und Natur in den GardaseebergenDie Gardaseeberge zeichnet ein mildes Klima aus, das den Aufenthalt in der Region während des ganzen Jahres angenehm macht. Kurze Rundwege bieten Unterhaltung und Erholung für Familien und Ältere. Die Wege führen zur Burgruine der Burg von Arco, auf niedrige Bergrücken mit Panoramablick oder zu historischen Resten der Kalkbrenneröfen. Die Pflanzenwelt ist breit gefächert. Zitrusbäume und Palmen wachsen in den mediterranen Gärten und Kalk liebende Spezialisten zeigen ihre Schönheit in zwei alpinen Naturschutzgebieten.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Heller-Garten

Gardone Riviera, Lombardei

Der Heller-Garten liegt in der Stadtmitte von Gardone Riviera am Westufer des Gardasees. Der Paradiesgarten verbindet Natur und Kunst und zeigt neben Pflanzen aus aller Welt auch Skulpturen bekannter Künstler wie Keith Haring.Die Geschichte des GartensZwischen 1910 und 1914 legte der Botaniker Arthur Hruska den Grundstein für den Garten und pflanzte im Kerngebiet des heutigen Gartens exotische Pflanzen, ließ künstliche Berge und Bachläufe anlegen. Nach dem Tod Hruskas erwarb die André-Heller-Stiftung den Garten und baute ihn aus, heute gehört die Anlage einem österreichischen Immobilien-Investor.Ein Besuch in anderen Welten{{gallery_1}}Der Heller-Garten verbindet unterschiedliche Elemente, Traditionen und Welten miteinander: Neben Pflanzen aus aller Welt finden sich hier zahlreiche Elemente aus unterschiedlichen Kulturen wie buddhistische und tibetianische Symbole, ein chinesisches Tor, hinduistische Statuen, Zen-Wasserspiele und vieles mehr. Den Zentrum des Parks bildet ein Miniatur-Nachbildung der Dolomiten inklusive Tal, Abhängen und Wasserfällen. Ein weiterer Höhepunkt des Gartens sind die Teiche mit Seerosen und Lotusblüten, in denen Koi-Karpfen und Forellen leben.Kunst in der NaturNeben der Pflanzenwelt finden sich im Heller-Garten Skulpturen von weltbekannten Künstlern wie Keith Haring, Roy Lichtenstein oder Erwin Novak. Schon der Beginn des Besuchs ist spektakulär: Das Tickethäuschen wurde von Susanne Schmögner gestaltet.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Isola San Biagio

San Felice del Benaco, Lombardei

Der Gardasee, gelegen in Oberitalien zwischen den Alpen und der Po-Ebene im Süden, ist der größte See Italiens. Im Gardasee finden sich fünf Inseln, eine davon ist die Isola San Biagio. Die zweitgrößte Insel des Sees liegt am Westufer in der Bucht von Manerba und San Felice. Sie ist eine Verlängerung der Halbinsel Punta Belvedere. Die weit in den Gardasee hineinreichende Lage ermöglicht einen einzigartigen Blick auf den gesamten See.Geschichte der InselDer Namensgeber der Insel ist der Heilige Blasius von Sebaste. Die Insel soll im 7. Jahrhundert das Jagdrevier wohlhabender Villenbesitzer der Umgebung gewesen sein. Sie trägt auch den Beinamen Kaninchen- oder Hasen-Insel (I Conigli). Früher setzten Bewohner des Festlandes ihre Tiere, insbesondere Kaninchen, dort aus, da diese die Insel nicht verlassen konnten. Bevor die Insel ein beliebtes Urlaubsziel wurde, wurde sie häufig als Schießplatz genutzt. Im archäologischen Museum Rocca di Manerba del Garda können Grabsteine besichtigt werden, die auf der Isola San Biagio gefunden wurden.Beliebtes AusflugszielDie Besonderheit der Isola San Biagio ist, dass die Insel je nach Wasserstand trockenen Fußes erreicht werden kann, da die Landbrücke insbesondere in den Sommermonaten frei liegt. Sollte dies nicht der Fall sein, gibt es die Möglichkeit mit einem eigenen Boot oder mit einem Wassertaxi vom Hafen "Porto Torchio" die Insel zu erreichen. San Biagio ist aufgrund seiner zahlreichen Bade- und Erholungsmöglichkeiten bei Urlaubern sehr beliebt. Neben dem Beinamen Hasen-Insel, ist die Isola San Biagio außerdem auch als Musiker-Insel bekannt. Häufig finden hier im Sommer Klassik- und Jazz-Konzerte unter freiem Himmel statt.In den Sommermonaten gibt es eine Bewirtung auf der Insel, Liegestühle und Sonnenschirme können ausgeliehen werden, sanitäre Einrichtungen sind vorhanden. Bei Betreten der Insel wird eine kleine Eintrittsgebühr fällig, Gäste des Campingplatzes "San Biagio" haben freien Eintritt.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Ledrosee

Riva del Garda, Trentino

In der norditalienischen Provinz Trient gehört der Ledrosee auf 655 Metern Höhe zu den schönsten Gewässern. Das reizvolle Ausflugsziel im Ledrotal speist der Rio Palvico. Von besonderem Charme ist die waldreiche Lage zwischen Gardasee und Idrosee. Wo sich die Berge im tiefblauen Wasser widerspiegeln, erreicht der See eine Tiefe von 47 Metern. An seinem Ufer befinden sich die Hauptorte Mezzolago, Molina di Ledro und Pieve di Ledro.Von der Stromerzeugung zum WeltkulturerbeSeit 1928 dient das Wasser des Lago di Ledro zur Stromerzeugung im Speicherkraftwerk Riva del Garda. Dazu wird die nötige Wassermenge im Winter abgepumpt und im Sommer zurückgeführt. 1929 kamen mit der ersten Absenkung des Wassers 15.000 gerammte Pfähle im Ledrosee zum Vorschein. Archäologischen Forschungen zufolge handelt es sich dabei um Reste einer bronzezeitlichen Siedlung, die heute zum Weltkulturerbe zählt.Auf Entdeckungsreise im mediterranen Klima{{gallery_1}}Wie die Menschen vor 4.000 Jahren lebten, erfahren Besucher im Pfahlbaumuseum Ledro. In einer der bedeutendsten prähistorischen Stätten Europas sind originalgetreue Fundstücke und nachgebaute Hütten zu sehen. Im Ort Pur verläuft der Ledro-Land-Art-Weg, wo sich Kunstwerke eindrucksvoll mit der Landschaft verbinden. Angeln, Segeln und Kanu fahren gehören zu den beliebten Aktivitäten auf dem Ledro. Rund um den See erlauben die Strände der Hauptorte einen erholsamen Badeaufenthalt. Am Strand von Pur sind Hunde willkommen. Neben geführten Wanderungen mit Kindern gibt es Panoramaspaziergänge mit Kinderwagen. Ein Ausflugsziel für Familien ist die Alm Bezzacca mit Schaukäserei. Mountainbikern stehen 200 Kilometer teils anspruchsvoller Trails zur Verfügung. Ein Muss ist die Fahrt zum Monte Tremalzo. Der 50 Kilometer lange Fahrradweg vom Ledrosee zum Ampolasee erfordert gute Kondition. Für den Rückweg besteht Anbindung mit Bus oder Bahn.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Altissimo di Nago

Nago-Torbole, Trentino

Mit 2.078 Metern Höhe ist der Monte Altissimo di Nago der höchste Gipfel des Monte-Baldo-Bergrückens. Er liegt am nordöstlichen Ufer des Gardasees. Verschiedene Wege führen zum Gipfel. Sie sind bei Wanderern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt. Ein Wanderweg, der auch für Mountainbiker hervorragend geeignet ist, ist die Schotterpiste von der Strada Provinciale del Monte Baldo im Süden. Eine Alternative bieten der Sentiero della Pace oder die Alta Via del Monte Baldo.Wanderung zum Gipfel des Monte AltissimoAm Ende der Straße, die zu den Prati di Nago führt, beginnt eine Wanderung zum Gipfel des Monte Altissimo di Nago. Der Weg ist rot-weiß markiert und mit der Nummer 601 gekennzeichnet. In südlicher Richtung erreicht man den Sattel des Monte Varagna. An der Gabelung geht es rechts weiter und hier kann man zum ersten Mal den Gipfel des Monte Altissimo di Nago sehen und die traumhafte Almlandschaft des Val del Parol. Der Weg führt durch den Wald bis zur Hochebene des Monte di Nago auf einer Höhe von 1.875 Metern. Weiter geht es zum Rifugio Altissimo di Nago, einer bewirtschafteten Berghütte. Trittspuren führen die verbleibenden Meter zum Gipfel des Monte Altissimo di Nago. Hier erwartet Besucher ein atemberaubender Panoramablick.Der Rückweg vom Monte AltissimoVon der Berghütte aus beginnt der Wanderweg 622, der in Richtung San Giacomo führt. Hinter den Wiesen Pra delle Versive kann man weiter zum Malga Campo wandern. Kasernen und Gebäuderuinen erinnern an den Alpenkrieg. Heute können hier Murmeltiere beobachtet werden. Weiter geht es auf dem Pfad 605, der sich durch die steilen Wiesenhänge des Monticello schlängelt. Oberhalb dieses Pfades gibt es eine Quelle, die zu einer gemütlichen Pause einlädt. Die felsigen Hänge lässt man hinter sich und nimmt an der Gabelung den Weg 624b nach links. Die orchideenreichen Almwiesen des Val del Parol bieten einen traumhaften Anblick. Von der teils verfallenen Alm Malga Grass verläuft der Weg noch ein Stück bergauf und führt zu der bekannten Wegkreuzung. Rechts geht es zum Ausgangspunkt zurück. Der Rundwanderweg ist mittelschwer und hat eine Länge von elf Kilometern. Für eine gemütliche Wanderung sollten ungefähr fünf Stunden eingeplant werden.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Baldo

Malcesine, Venetien

Der Monte Baldo ist ein Bergrücken des Gardaseegebirges von etwa 30 Kilometer Länge. Er befindet sich am westlichen Ufer des Gardasees in der Nähe der Ortschaft Malcesine. Östlich von ihm befindet sich das Tal der Etsch. Der Monte Baldo hat keinen Gipfel im üblichen Sinne. An manchen Erhebungen misst er jedoch bis zu 2.218 Meter.Naturerlebnis Monte BaldoFlora und Fauna des Monte Baldo weisen einen großen Artenreichtum auf. Aus diesem Grunde wurde er schon im 16. Jahrhundert als "Garten Italiens" betitelt. Einige Pflanzen wurden zum ersten Mal auf dem Monte Baldo entdeckt. Daher erhielten sie zu ihrem wissenschaftlichen Namen auch den Beinamen "baldensis". Die Pflanzenvielfalt steht seither ebenso im Interesse der Forschung wie der Artenreichtum an Insekten. Um die Tier- und Pflanzenwelt des Monte Baldo zu bewahren, wurden mehrere Schutzzonen eingerichtet. Dazu gehört unter anderem der "Parco naturale locale del Monte Baldo" im nördlichen Teil des Bergmassivs.{{gallery_0}}Freizeitgestaltung auf dem Monte BaldoVon der Ortschaft Malcesine führt seit 1962 eine Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo. So können sich Wanderfreunde die Vielzahl der Wanderwege auf dem Bergmassiv mit seinen Naturparks erschließen. Die Wege weisen unterschiedliche Schwierigkeitsstufen auf. So gibt es einfache Wege, die zu Spaziergängen einladen. Aber auch Trekkingtouren sind möglich. Darüber hinaus finden Mountainbiker auf dem Monte Baldo ein kleines Paradies vor.Auf Ikarus' SpurenBesondere klimatische Bedingungen machen auf dem Monte Baldo am Gardasee eine weitere Sportart möglich: das Gleitschirmfliegen. Aufgrund aufsteigender Warmluftströmungen können Drachenflieger und Paraglider bis auf etwa 3.000 Meter Höhe kommen. Diese idealen Flugbedingungen ziehen nicht nur Einheimische Flugfans an. In den Sommermonaten versammeln sich auch zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um vom Monte Baldo abzuheben. Wer keinen Flugschein hat, kann einen Tandemflug mit einem erfahrenen Piloten buchen und das einzigartige Panorama des Gardasees genießen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Monte Brione

Riva del Garda, Trentino

Am Nordufer des Gardasees liegt der sichelförmige Monte Brione zwischen Riva del Garda und Torbole. Der Berg misst 376 Meter an Höhe und bietet neben seiner interessanten Geschichte und artenreichen Natur einen wunderschönen Ausblick. Im Süden des Panoramas ist der Gardasee zu bewundern, im Norden die norditalienischen Gardaseeberge. Da der Monte Brione direkt an den See grenzt, ist sein südlichster Zipfel zugunsten einer Uferstraße untertunnelt.Aktiv auf dem Monte BrioneAls Wanderziel ist der Monte Brione äußerst beliebt. Ein Streckenabschnitt des sogenannten Friedensweges, Sentiero de la Pace, führt über den gesamten Bergkamm und ist auch von ungeübten Wanderern und Kindern zu bewältigen. Schilder, die eine gelbe Taube abbilden, dienen als Wegweiser. Auch Mountainbiker können den Berg erklimmen, wenn sie über eine gute Kondition verfügen. Ein geeigneter Startpunkt liegt am Ufer des Gardasees ganz im Osten von Riva del Garda.Faszinierende NaturEin Teil des Monte Brione wurde zum Naturschutzgebiet erklärt, da hier einige seltene Tier- und Pflanzenarten, vor allem Orchideen, zu finden sind. Besucher sind deshalb angehalten, auf den Wegen zu bleiben und die Natur respektvoll zu genießen.Historische BefestigungsanlagenAufgrund seiner Lage in der früheren Grenzregion zwischen Österreich-Ungarn und Italien wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert auf dem Monte Brione Befestigungsanlagen errichtet. Von den Gebäuden sind die Mittelbatterie, das Werk Garda sowie ein Beobachtungsturm besonders gut erhalten, können aber nur von außen besichtigt werden. Dennoch sind die Forts und Bunker einen Besuch wert; ganz im Sinne des an ihnen vorbeiführenden Friedensweges erinnern sie an die unruhige Vergangenheit des heutigen Norditaliens.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Naturpark Alto Garda

Gargnano, Lombardei

Der Naturpark Alto Garda erstreckt sich im Nordwesten des Gardasees auf einer Fläche von 38.000 Hektar. Als größter Ort begrenzt Salò im Süden das Schutzgebiet. Limone und Valvestino bilden die westliche und nördliche Grenze. Außerdem zählen Gargnano, Magasa, Tremosine, Tignale, Toscolane und Gardone-Rievera zu den Gemeinden des Naturparks, in denen etwa 27.000 Einwohner leben. Das Schutzgebiet gehört zur Region Lombardei.Norditaliens Naturschutz verpflichtetDie abwechslungsreiche Landschaft, Flora und Fauna wurde 1989 zum Naturpark Alto Garda erhoben. In Gargnano befindet sich der Sitz der Parkverwaltung, wo Urlauber kostenlos Kartenmaterial zum Wandern und Mountainbiken erhalten. Das Besucherzentrum in Tignale eröffnete 2002.Wo sich Natur und Kultur vereinenIm Naturpark Alto Garda ist die landschaftliche Vielfalt von besonderem Reiz. Fast die Hälfte der geschützten Vegetation besteht aus Wald. In Nähe zum Gardasee gedeihen Oliven und Zitronen. Rund um den knapp 2.000 Meter hohen Monte Caplone leben Adler, Luchs und Steinbock unter alpinen Bedingungen. Auf dem Weg ins Besucherzentrum von Tignale werden Urlauber mit herrlichen Panoramen auf der Uferstraße Gardesana Occidentale überrascht. Orte wie Prabione, Oldesio und Gardola laden zum Verweilen ein. Ausstellung und Beobachtungsparcour im Center Visitatori gewähren Einblicke in Klima, Vegetation, Geologie und Archäologie der Region. Auf dem 50 Kilometer langen Montagnoli-Pfad erleben Wanderer eine fantastische Aussicht auf den Gardasee. Gut beschilderte Mountainbike-Trails aller Schwierigkeitsgrade führen zu Attraktionen wie dem Bocca Pagana, Valle d'Archesane und Velvestinosee. Villa Toscolano und Dom Salò, sowie die Wallfahrtskirche Madonna del Benaco gelten als Höhepunkte für Kulturliebhaber.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Park Arboreto di Arco

Arco, Trentino

Erzherzog Albert von Habsburg schätzte die Lage der Stadt Arco und ließ hier ab 1893 das Arboreto di Arco um seine Villa anlegen. Der Park ist wenige Gehminuten von der Stadtmitte entfernt. Via Fossa Grande führt bergauf zum Arboretum, das großzügig wirkt und botanische Kleinode aus verschiedenen Erdteilen hütet, ein Highlight ist einer der ältesten Mammutbäume in Europa. Das Arboreto di Arco informiert über Natur und Umwelt, trägt regional zur Umwelterziehung bei und vermittelt wissenschaftliche Kenntnisse. Die Stadt Arco, die regionale Abteilung zum Schutz der Natur und das Museum für Wissenschaft in Trient arbeiten zusammen.Der Park Arboreto ist ein botanisches JuwelBesucher haben an allen Tagen freien Eintritt. Sie finden rund 200 unterschiedliche Pflanzen, darunter Agavenarten, Palmlilien oder imposante Steineichen. Einzelne Exemplare stammen noch aus der Entstehungszeit des Gartens. Bäume, Sträucher und Stauden wachsen in Pflanzengesellschaften und bilden im Miniaturmaßstab die Herkunftsgebiete der Arten ab. Ein Parcours und ausführliche Hinweise über die Pflanzen führen durch das Arboreto di Arco. Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde aller Altersgruppen sowie Studierende naturwissenschaftlicher Fächer erweitern im Garten ihre kulturellen Erkenntnisse.Ein Rundweg führt durch den Park ArboretoAuf freien Flächen und im Schatten von Palmen finden Einheimische und Touristen Entspannung und gönnen sich im Frühling ihr Picknick mit Blick auf einen duftenden Ginstergarten. In den Orangerien wachsen ungewöhnliche Zitrusarten, wie Buddhas Hand und Zitronatzitronen. Das Arboreto di Arco bietet eine große Anzahl Ruhepunkte und Sitzgelegenheiten. Ein Rundkurs dauert eine Stunde und führt vorbei an einem Schildkrötenteich, der nicht nur für Kinder faszinierend ist. Die wunderbar gepflegte Anlage eignet sich für einen kurzen Aufenthalt oder bietet für mehrere Stunden Erholung.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rocca di Garda

Garda, Venetien

Am Ostufer des Gardasees liegt südlich von Garda der Rocca di Garda. Dieser 291 Meter hohe Berg bietet seinen Besuchern neben einer herrlichen Aussicht über Garda, das südlich gelegene Bardolino sowie den gesamten Gardasee auch zwei historische Highlights.Historische BauwerkeIm fünften Jahrhundert befand sich hier die Burg des Markgrafen Berengar, der sich in den Geschichtsbüchern einen Namen machte, da er die damalige italienische Königin Adelheid in seiner Festung gefangen hielt. Er wollte sie heiraten, um die Krone Italiens zu erlangen - was ihm nicht gelang. Heute sind nur noch wenige Überreste der Festung zu besichtigen, da diese im 16. Jahrhundert von den Venezianern zerstört wurde. Ein noch erhaltenes historisches Gebäude aus dem 17. Jahrhundert ist das Benediktinerkloster Ermeo San Giorgio, in dem noch heute Mönche leben. Es liegt südlich der Burgruine und kann teilweise besichtigt werden.Panoramawanderung auf den Rocca di GardaDer Aufstieg auf den Rocca di Garda eignet sich als Wanderung für die ganze Familie. Mehrere Wege führen auf die beiden Gipfel des Berges, die sowohl von Garda als auch von Bardolino aus erklommen werden können. Von der Altstadt Gardas aus sind die Wanderer etwa zwei bis drei Stunden unterwegs, bis sie die Aussicht über den Gardasee genießen können. Auf dem Weg ist darauf zu achten, dass die im Fels gelegenen Höhlen nicht betreten werden dürfen, da sie teilweise zu tiefen Abgründen führen. Der schnellste und einfachste Weg auf den Rocca di Garda führt von Bardolino aus mit dem Auto über eine Parkplatz nahe dem Istituto Tusini. Von dort aus ist der direkt am Ufer des Gardasees gelegene Gipfel Rocca Vecchia nach einem nur zwanzigminütigen Fußmarsch zu erreichen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wasserfall Varone

Riva del Garda, Trentino

Der Wasserfall Varone mit seiner spektakulären Schlucht liegt in einem privaten Naturpark rund 3 km von Riva del Garda entfernt. Seit 1874 ist das Naturschauspiel für die Öffentlichkeit zugänglich und gehört seitdem zu einem der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region, schon Franz Kafka, Thomas Mann und Kaiser Franz Joseph besichtigten diesen Ort.{{gallery_1}}Spektakuläre NaturDank angelegter Wege, Stege, Geländer und Treppen ist der Wasserfall und die bis zu 55 m tiefe Schlucht heute gut und leicht zu besichtigen. Von zwei verschiedenen Aussichtspunkten hat man einen Blick auf den Varone-Fall: Den unteren Bereich sieht man von der unteren Schlucht aus, 40 m höher liegt der zweite Aussichtspunkt in der oberen Schlucht. Auf dem Weg von unten nach oben passiert man nicht nur 115 Treppenstufen, sondern auch einen botanischen Garten. Links und rechts des Weges wachsen Blumen und Pflanzen und man hat unter anderem einen tollen Blick auf Zypressen, Hortensien und Oleander.Besuch des WasserfallsAm Eingang des Wasserfalls steht ein sehenswertes Gebäude, das von dem bekannten Architekten Gabriele d’Annunzio erbaut wurde. Hier findet sich auch ein großzügiger Picknickbereich, eine Bar und ein Souvenirladen. Wer den Wasserfall Varone - auf italienisch: Cascate del Varone - besuchen möchte, sollte an gutes Schuhwerk, Regenschutz und warme Bekleidung denken, da die Temperaturen in der Schlucht kühl sein können.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Weinanbaugebiet Valpolicella

Lazise, Venetien

Das Valpolicella, das "Tal der vielen Keller", ist ein durch Weinreben und Obstbäume geprägtes Weinbaugebiet nördlich von Verona. Nicht nur die hier angesiedelten, prachtvollen Villen, die teilweise Weinverkostungen und Übernachtungen anbieten, prägen das Bild. Eindrucksvoll ist vor allem auch, dass hier bereits vor dem Eintreffen der Römer Weinanbau betrieben wurde.Erkundung der Villen im ValpolicellaBesonders bekannt ist das Gebiet für seine imposanten Villen und angrenzenden großen Gärten, die dem Adel von Venedig und Verona zu verdanken sind. Die Villa Serègo Santa Sofia ist dabei wohl eine der berühmtesten. Sie ist die einzige Villa Palladios rund um Verona. Allein der prachtvolle Säulengang lässt beinahe vergessen, dass der Bau nie vollendet wurde. Heutzutage gehört die Villa zur Weinkellerei Santa Sofia.Weinverkostung in schönster Natur{{gallery_1}}Lohnenswert ist eine Tour durch das Gebiet, um die Schönheit der Natur und Weinverkostungen miteinander zu verbinden. Der Naturpark der Lessinia ist hierbei ein ganz besonderer Zwischenstopp: Reich an spektakulären Sehenswürdigkeiten wie der Brücke "Ponte di Veja" oder dem fruchtbaren Abgrund "Spluga della Preta", bietet er außerdem ein in der Welt einzigartiges Fossilienvorkommen.Auch der Giardino di Pojega in Negrar ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Garten gehört zur Villa Rizzardi und wurde von Luigi Trezza halb im englischen, halb im italienischen Stil angelegt. Hier können außerdem hauseigene Weine verkostet und käuflich erworben werden.Bekannte Weine des ValpolicellaDer beliebteste Wein aus der Region ist der weltweit begehrte Amarone, ein kräftiger Rotwein, der den ursprünglichen Wein, den Valpolicella, etwas nach hinten gedrängt hat. Bei einer Verkostung wird man den Unterschied schmecken, der Valpolicella ist weitaus saftiger mit sanftem Tannin.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Gardasee