Cookie Consent by Privacy Policies website

Hochkönig

Höhenausdehnung: 800 m bis 2941 m

Schönwetter Tipps am Hochkönig

am Hochkönig

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Alpinpark Dienten

Dienten am Hochkönig, Salzburger Land

Der Alpinpark Dienten besteht aus einem Übungskletterfelsen, einer Boulderwand und einem kleinen Hochseilgarten. Während der Kletterfelsen frei zugänglich und für alle rund um die Uhr kostenlos benutzbar ist, kann der Hochseilgarten nur unter Leitung des Alpinschischule Markus Hirnböck genutzt werden.Klettern üben am Kletterfelsen des AlpinparksAn der Kletterwand mit zwei Schwierigkeitsstufen können sich Anfänger und Könner in ihren Kletterkünste üben. Das Areal um den Kletterfelsen ist jederzeit zugänglich und wird auf Eigenverantwortung besucht. Der Felsen ist rund 15 Meter hoch und bietet vier verschiedene Kletterrouten, eine Kletterausrüstung wird benötigt.Spaß im Hochseilgarten DientenIm Hochseilgarten gibt es einen Flying Fox und eine Hängebrücke, insgesamt sind es sechs verschiedene Stationen. Der Hochseilgarten hat täglich nach Vereinbarung mit der Alpinschischule Markus Hirnböck geöffnet, der Besuch dauert rund drei Stunden.Zwischen den Kletterphasen kann man sich mit der ganzen Familie auf dem Wasserspielplatz mit Picknickgelände erholen.

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Erlebnisbad Sommerstein

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Eine Abkühlung an heißen Sommertagen bringt der Sprung ins kühle Nass des Erlebnisbads Sommerstein in Maria Alm. Das Schwimmbad sorgt mit dem großzügigen, beheizten Schwimmbecken, einer 40 m langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal für Spaß, Schwallbrausen und eine Sitzbank mit Massagedüsen laden zum Entspannen ein. Zudem gibt es einen Kinderbereich mit Kinderbecken, Spielbach und Kinderspielplatz zum Planschen und Austoben.Eis und Pommes im SommersteinstüberlFür die Verköstigung im Schwimmbad sorgt das Sommersteinstüberl mit eigener Sonnenterrasse.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

LIVINGROOM Slacklinepark

Mühlbach am Hochkönig, Salzburger Land

Der LIVINGROOM Slacklinepark ist der erste Slacklinepark Österreichs mit permanent gespannten Lines. Ähnlich wie beim Seiltanz balanciert man bei dieser Sportart auf dehnbaren Schlauch- und Gurtbänder. Kernstück des Slackens ist das Zusammenspiel von Balance, Konzentration und Koordination.Verschiedene Herausforderungen in allen Schwierigkeitsstufen im SlacklineparkNahe beim Arthurhaus gelegen, erwarten den Besucher im Park mehrere Setups mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Unter freiem Himmel trainieren Anfänger und Könner für den perfekten Stand auf der Line. Auf den Easylines mit Balancierhilfen wie zum Beispiel der 12 m langen Brückenline mit Geländer finden Anfänger ihre richtige Balance. Die Jump- und Longlines sind besonders für geübte "Seiltänzer" geeignet. Eine Herausforderung für Profis bietet die einmalige 17 m lange Bergaufline.Die nahegelegene Sennerei Schweizerhütte und die zahlreichen Sitzsäcke im Slacklinepark sorgen nach einem anstrengenden Balancierakt für Erfrischung und Wohnzimmerfeeling in freier Natur.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Mitterberger Erzweg

Mühlbach am Hochkönig, Salzburger Land

Der geschichtsträchtige Wanderweg entführt die Besucher auf eine Zeitreise durch 5.000 Jahre Bergbaugeschichte. Vorbei an den Abbaustätten des prähistorischen Kupferbergbaus und der neuzeitlichen Stollen ab 1928 führt der Mitterberger Erzweg zu alten Bergbauwohnhäusern und ehemaligen Aufbereitungsanlagen.Verlauf des 5,9 km langen ErzwegsGestartet wird am Fuße des Hochkönigs beim Arthurhaus auf 1.500 m Höhe. Für den 5,9 km langen Wanderweg, der stetig bergab über Wald- und Feldwege verläuft ist festes Schuhwerk nötig. Insgesamt 15 teilweise interaktive Erlebnisstationen vergegenwärtigen den Alltag der Bergleute. Stationen wie der Stollen "Keltenloch" stehen als Zeuge der Urzeit und präsentieren den Besuchern die bronzezeitlichen Abbaumethoden des Kupfererzes. Ein original restaurierter "Grubenhunt" aus dem Mühlbacher Bergwerk wartet an einer weiteren Station auf die Besucher. Der sogenannte "Grubenhunt" gilt als wichtigstes Transportmittel für die Beförderung des Erzes aus den Stollen. Diese und viele weitere Stationen und Schautafeln begleiten die Wanderer auf dem lehrreichen "Bergbaupfad".Idyllischer Wegabschnitt durch die BarbaraschluchtBesonders idyllisch verläuft der Streckenabschnitt auf dem ehemaligen Knappenpfad, der durch die Barbaraschlucht führt. Der schmale Pfad wurde aufwendig saniert, ausgebaut und gesichert, so dass die Wanderer unbekümmert die Schönheit der malerische Schlucht genießen können. Unterhalb des Rupertistollens mündet der Steig in die alte Trasse der Mitterbergstrasse wo sich die alte Aufbereitungs- und Waschanlage, der sogenannte "Viererwasch" befindet. Zum Endpunkt des Wanderweges nach Mühlbach gelangen die Wanderer über die alte Trasse der Feldbahn.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Themen-Erlebniswege in Maria Alm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Die Wanderregion am Fuße des Hochkönigsmassivs bietet Urlaubern ein unvergessliches Erlebnis. Verschiedene Themen- und Erlebniswege rund um Maria Alm laden zum Erleben und Kennenlernen der Region ein.Walderlebnisweg bei Maria AlmAn der Bergstation dorfj@t Natrun starten Wanderer zum Walderlebnisweg. Die Strecke ist 5,2 km lang und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Auf vielen Schautafeln erfährt man mehr über den Wald, seine Bewohner und seine Natur. Egal ob Pflanzen erraten an der Duftstation, Wildtiere auf der Spur beobachten oder Blätter und Früchte in freier Natur sammeln, auf dem Wald- und Erlebnisweg sind alle Sinne gefragt. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch im nahegelegenen Wildgehege Gasthof Jufen. Dort präsentiert sich die heimische Tierwelt von Luchs, Rotwild & Co in ihrer natürlichen Umgebung.Maria Almer Schmetterlings-ErlebniswegAuf der 3,2 km langen Strecke erleben Wanderer die Welt der Schmetterlinge in ihrer voller Pracht. Infoschautafeln mit herrlichen Naturaufnahmen, das drehbare Schmetterlingskarussell mit Dokumentation der verschiedenen Schmetterlingsarten und viele weitere Stationen geben Einblick in die faszinierende Welt der Schmetterlinge. Start des Schmetterlings-Erlebniswegs ist in der Nähe des Gasthofs Obermussbach, der Weg endet an der Mussbachalm, wo man auch einkehren kann.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Waldseilgarten Natrun

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Nahe der Bergstation der Natrunbahn bei der Tom Almhütte liegt der Waldseilgarten Natrun. Der Kletterpark besteht aus sechs verschiedenen Parcouren von leicht bis schwer.Gut gesichert im WaldseilgartenDie sechs Parcours tragen Namen wie "Kleiner Prinzenwald", "Kletterprinzessin", "Hochkönigin" und "Gipfelstürmer". Sie bieten eine verschiedene Anzahl von Übungen, dazu kommen Seilrutschen mit dem Flying Fox und sogar eine Freefall-Attraktion. Gesichert ist man während des Besuchs im Waldseilgarten mit dem kontinuierlichen System von Coudou Pro, Kinder von vier bis 15 Jahre dürfen die Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen nutzen, die Ausnahme ist der Kletterprinzessin-Parcours.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Wildgehege Jufenalm

Maria Alm am Hochkönig, Salzburger Land

Im Wildgehege der Jufenalm kann man heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und erleben. In den Gehegen des Wildparks leben unter anderem Hirsche und Rehe, Alpakas, Ponys, Ziegen, Mufflons, Hühne, Pfauen und Hasen. Einige der Tiere darf man sogar streicheln und füttern.Tägliche Wildfütterungen können beobachtet werdenDas Wildgehege hat das ganze Jahr über geöffnet, schön ist ein Besuch vor allem im Frühjahr, wenn es bei den Tieren Nachwuchs gibt, und im Herbst zur Brunftzeit der Hirsche. Um heftige Kämpfe zu vermeiden, werden die Hirsche dann in zwei unterschiedliche Gehege gebracht. Eine Wildfütterung gibt es täglich um 14 Uhr.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen am Hochkönig