Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Museen in Hochsteiermark

Hochsteiermark

Höhenausdehnung: 550 m bis 2277 m

in der Hochsteiermark

Sehenswürdigkeiten - Museen in der Hochsteiermark

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Brahms-Museum Mürzschlag

Mürzzuschlag, Steiermark

Brahms-Museum Mürzschlag"Johannes Brahms auf Sommerfrische" lautet das Thema der erlebnisreichen Dauerausstellung des Museums eingerichtet im Wohnhaus des Komponisten während der Sommermonate 1884 und 1885. Insgesamt über neun Monate lebte Brahms in Mürzzuschlag und komponierte hier zur Gänze seine IV. Symphonie in e-moll sowie über 30 Lieder und Chorwerke. Auf dem musikalischen Spaziergang durch das tönende Museum eröffnet sich Ihnen die Welt der Brahms'schen Komponiersommer in Österreich, der Schweiz und Deutschland. In den Sommermonaten entstanden Brahms' größte Werke. Blättern Sie in Brahms'schen Manuskripten und lauschen Sie den unvergänglichen Melodien.Brahms-Weg MürzschlagBrahms schätzte in Mürzzuschlag vor allem auch ausgedehnte Spaziergänge in die reizvolle Umgebung. Sie sollten es sich daher nicht entgehen lassen auf dem reizvoll inszenierten "Brahmsweg" auf originaler Route zu wandern. Auf 21 Stationen erfährt der Besucher Heiteres und Ernstes über Brahms und seine Freunde. Die köstliche Brahms-Jause im Gasthaus Steinbauer, wo schon Brahms dereinst bei einer Bauernhochzeit steirisch tanzte, ergänzt die Wanderung kulinarisch. Ein lustiges Komponierspiel und rote Igel als Wegweiser bieten Kindern und Erwachsenen viel Unterhaltung unterwegs. Streckenlänge 4,5km, Gehzeit (ohne Jause) ca. 1,5 Stunden.Für seine außergewöhnliche Gestaltung erhielt das Brahms-Museum bereits 1994 den europäischen Museumspreis "MUSEUM OF THE YEAR – SELECTED CANDIDATE". Spezielle Programme für Gruppen, Kinder und Schüler runden das Museumserlebnis perfekt ab.Öffnungszeiten:1. Mai – 30. September: Mittwoch-Sonntag von 10-12 und 14-17 Uhr1. Oktober – 30. April: Freitag - Sonntag von 10-12 und 14-16 Uhr

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Peter-Rosegger-Museum

Krieglach, Steiermark

Nachdem sein Elternhaus in Krieglach-Alpl versteigert werden musste, wurde Peter Rosegger von dem Wunsch getrieben, sich wieder in der geliebten Heimat anzusiedeln. Als Sohn eines Waldbauern erhielt er kaum Schulbildung und wurde dennoch erfolgreicher Schriftsteller. 1877 ließ er sich ein Haus in Krieglach errichten. Einige Räume, darunter sein Arbeitszimmer, sind im ursprünglichen Zustand erhalten. Anhand von Dokumenten, Erinnerungsstücken und Bildern wird sein ungewöhnliches Leben und Schaffen veranschaulicht.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Wintersportmuseum Mürzzuschlag

Mürzzuschlag, Steiermark

In dem schönen Haus (18. Jh.) werden zahlreiche alte und neue Schigeräte gezeigt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Hochsteiermark