Cookie Consent by Privacy Policies website

Region Seefeld - Tirols Hochplateau

Höhenausdehnung: 900 m bis 2200 m

Schlechtwetter Tipps in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau

in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau

...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Alpenbad Leutasch

Leutasch, Tirol

Das Alpenbad Leutasch bietet die optimale Mischung aus Schwimmen, Saunieren und Entspannung.Sportliche Schwimmer können sich im Sportbecken mit vier Bahnen im Innenbereich des Bades austoben. Hier gibt es außerdem eine 85 Meter lange Röhrenrutsche und ein Kinderbecken. Wer sich entspannen möchte, der geht ins Relax-Massagebecken, wo Luftsprudelliegen, eine Massagebucht und ein Wasserfall auf die Besucher warten. Außerdem gibt es im Hallenbad Schwall- und Erlebnisduschen, ein Dampfbad, ein Tauchbecken und einen Fußreflexionsweg.Im Außenbereich gibt es ein Schwimmbecken, ein FKK-Freigelände, verschiedene Ruhebereiche und eine Sonnenterrasse. Für Kinder gibt es außerdem einen Spielplatz mit Wippe, Seilbahn, Spielturm, Rutsche, einem Spielbach und vielem mehr.Die Saunawelt im Alpenbad LeutaschDie Saunawelt bietet verschiedene Saunen für jeden Geschmack. Es gibt eine Biosauna, eine finnische Sauna am Dorfplatz, eine Kelo-Blockhaussauna im Freigelände mit Alpenblick, eine finnische Heusauna und eine Großraum-Infrarotkabine.Vom Schwimmen und Saunieren ausruhen kann man sich in den verschiedenen Ruhebereichen des Alpenbads. Es gibt einen Wasserruhebereich mit Wasserfall, einen Dorfplatz-Ruhebereicht mit offenem Kamin, einen Bereich mit Wasserbetten, einen Ruhebereich für Familien mit einer Snuzzle-Liegefläche und ruhige Zonen im Wintergarten und im Saunahaus. Wem das noch nicht Entspannung genug ist, der kann sich eine der verschiedenen Massagen buchen. Wer vom Schwimmen hungrig geworden ist, der kann sich im Selbstbedienungsbereich im Schwimmbad verköstigen.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Kulturhaus Ganghofermuseum

Leutasch, Tirol

Das Ganghofer Museum widmet sich dem Leben und Wirken des Autors Ludwig Ganghofer (1855-1920). Der Schriftsteller verbrachte rund 20 Jahre in seinem Jagdhaus "Hubertus" im Gaistal bei Leutasch. Dort schrieb er einige seiner Werke, unter anderem den bekannten Roman "Das Schweigen im Walde". Außerdem lud er viele befreundete Künstler wie Richard Strauss oder Ludwig Thoma in sein Jagdhaus ein.Das Museum erzählt vom Leben GanghofersSeit 1999 befindet sich in diesem Haus das Ganghofer Museum, das den Besuchern mit vielen Bildern, Schriftstücken und Exponaten das Leben des Autors näher bringen will. Außerdem beschäftigt sich das Museum mit der Dorfgeschichte von Leutasch und dem Jagdwesen in der Gemeinde. Unter anderem wird gezeigt, wie die Menschen in früheren Zeiten gelebt und gearbeitet haben. Neben den Dauerausstellungen gibt es außerdem wechselnde Ausstellungen im Museum, zudem ist die öffentliche Bücherei des Orts im Jagdhaus untergebracht.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche St. Oswald

Seefeld, Tirol

Die Wallfahrtskirche, die St. Oswald geweiht ist, wurde erstmals im Jahr 1236 urkundlich erwähnt.Das Hostienwunder von SeefeldSie erlangte Berühmtheit durch das so genannte "Hostienwunder" im Jahr 1384. Damals forderte Oswald Milsner bei einer Messe für sich eine größere Hostie als für die normalen Kirchgänger. Sobald er diese jedoch bekam, färbte sich die Hostie blutrot ein und der Altarstein und der Teil des Bodens, auf dem er kniete, sanken ein. Milsners Handabdruck ist noch heute an der Stelle zu sehen.Durch dieses Wunder wurde St. Oswald zu einer der berühmtesten Wallfahrtsstätten Österreichs. Um den Strom der Pilger gerecht zu werden, wurde die Kirche ab 1425 erweitert und 1474 fertig gestellt.Sehenswertes in der Kirche St. OswaldDie Wallfahrtskirche gehört zu den schönsten spätgotischen Kirchen in Tirol. Sehenswert ist das Tympanonrelief, das entlang des Hauptportals verläuft und die Geschichte des Hostienwunders erzählt. Außerdem kann man Fresken aus dem 15. Jahrhundert und Flachschnitzereien aus dem Jahr 1524 an der Kanzel besichtigen. Des weiteren gibt es wertvolle Schreinfiguren, einen gotischen Taufstein und ein Tafelbild von Jörg Köderer von 1502 zu entdecken.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Seekirchl Seefeld

Seefeld, Tirol

Das Seekirchl ist das Wahrzeichen von Seefeld und wird auch Heiligkreuzkirche genannt.Das Seekirchl stand einst auf einer Felseninsel mitten im SeeUnter Erzherzog Leopold V. wurde 1629 mit dem Bau der Kirche begonnen. Sie wurde vom berühmten Hofbaumeister Christoph Gumpp aus Innsbruck errichtet und 1666 vollendet. Zur Zeit der Fertigstellung stand die Kirche mitten im Kreuzsee, der im 15. Jahrhundert von Herzog Sigmund dem Münzreichen angelegt wurde. Die Kirche stand auf einer Felseninsel und war durch eine Brücke mit dem Ufer verbunden. Da der See 1808 wieder abgelassen wurde, steht das Seekirchl heute auf dem Trockenen – geblieben ist nur der Name.Das Seekirchl ist ein achteckiger, barocker Zentralbau mit Kuppel, diese Bauweise ist in Tirol relativ selten. Im Inneren findet man am Hauptalter ein spätgotisches Kreuz und Fresken, die auf die Bedeutung der Kirche als Wallfahrtsort hinweisen.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight

Sport- und Kongresszentrum Seefeld

Seefeld, Tirol

Das Sport- und Kongresszentrum in Seefeld beherbergt ein Schwimmbad, das Badespaß und Saunagenuss in einer perfekten Wohlfühlatmosphäre bietet.Österreichweit einzigarte WildwasserrutscheDer Innenbereich des Schwimmbads ist dank der großen Glaskuppel lichtdurchflutet. Auf einer Wasserfläche von 640 m² finden sich unter anderem ein Kinder- und Babybereich und Becken für Schwimmer. Highlight des Schwimmbads ist die 140 Meter lange Wildwasserrutsche, die einzige dieser Art in Österreich. Familien freuen sich über die 110 Meter lange SilverStar-Rutsche mit einer Acrylglaskuppel und über die 6 Meter lange Rutsche im Kinderbereich.Im Außenbereich lockt ein Schwimmbecken und eine große Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. Außerdem gibt es einen großen Kinderspielplatz und eine Liegewiese mit Familieninseln.Saunagenuss auf zwei EtagenAuf 2.000 m² wartet eine großzügige Saunalandschaft auf zwei Etagen auf die Besucher. Insgesamt gibt es sechs verschiedene Saunen, darunter eine Felsensauna und eine Kaminsauna. In der Panoramasauna kann man beim Blick auf das Seekirchl schwitzen. Außerdem gibt es ein Kaltwasserbecken, Themen-Ruheräume und ein 33 Grad warmes Relaxbecken mit Massageliegen.Wer nahtlos braun werden möchte, der legt sich auf die Panorama-Sonnenterrasse im Obergeschoss, hier ist ein FKK-Bereich eingerichtet. Im Saunabereich stehen außerdem Solarien und Infrarotkabinen zur Verfügung und man kann Massagen buchen.Weitere Attraktionen im Sport- und KongresszentrumIm Sport- und Kongresszentrum befindet sich auch ein Restaurant, das von 10 bis 23 Uhr geöffnet hat und durchgehend warme Küche bietet. Außerdem gibt es im Zentrum Kongressräume für bis zu 400 Personen und ein Kino, das Cinepoint Seefeld.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in der Region Seefeld - Tirols Hochplateau