Cookie Consent by Privacy Policies website Naturparks in Salzburg-Stadt

Salzburg-Stadt

Höhenausdehnung: 425 m bis 500 m

Natur in Salzburg-Stadt

Natur - Naturparks in Salzburg-Stadt

Natur

Friedhof St. Peter Salzburg

Salzburg, Salzburger Land

Nur noch Ehrenbürger können auf dem idyllischen Friedhof begraben werden. Es herrscht Platzmangel, werden hier doch bereits seit dem 7. Jahrhundert Tote bestattet. Die Lage direkt am Mönchsberg, die riesigen Gruftarkaden und die kunstvoll geschmiedeten Eisenkreuze machen St. Peter zu einem der schönsten Friedhöfe Europas. Besonders sehenswert sind die Kreuzkapelle und die Kommunengruft, in der viele bekannte Salzburger Bürger ihre letzte Ruhestätte fanden, darunter Joseph Haydns Bruder Michael und Mozarts Schwester Nannerl.

Natur, Sehenswürdigkeiten

Friedhof St. Sebastian

Salzburg, Salzburger Land

Direkt neben der Sebastianskirche befindet sich dieser weltberühmte Friedhof. Er wurde von Andrea Berteleto zwischen 1595 und 1600 als Ersatz für den Domfriedhof angelegt. Alte Salzburger Bürger- und Kaufmannsfamilien sowie berühmte Persöhnlichkeiten fanden hier ihre letzte Ruhestätte. So befindet sich hier auch die Grabstätte des ArztesParacelcus'. Sehenswert ist die Gabrielskapelle, sie dient als Mausoleum für den Fürsterzbischof Wolf Dietrich.
...

Natur, Schönwetter Tipps

Mirabellgarten

Salzburg, Salzburger Land

Der barocke Garten des Schlosses Mirabell entstand Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. Er wurde unter Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach umgestaltet. Das Hollywood-Musical “The Sound of Music” mit Julie Andrews machte den Ort 1965 weltberühmt. Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten zählen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs. Die gesamte Anlage gehört zum UNESCO-Welterbe. Der Eintritt ist frei!Mirabellgarten Impressionen (youtube.com)Besonders sehenswert im MirabellgartenBesonders sehenswert sind vor allem das Große und Kleine Gartenparterre, das Heckentheater und der Zwergerlgarten. Das Große Gartenparterre überzeugt mit der Großen Fontäne, einem Brunnen mit vier Figurengruppen von Ottavio Mosto, welche die Elemente Feuer, Erde, Wasser und Luft symbolisieren sollen. Das Kleine Gartenparterre mit dem Pegasusbrunnen und zugehöriger Pegasusfigur ist seit 1913 Teil des Mirabellgartens, nachdem diese zuvor an anderen Standorten der Salzburger Innenstadt zu sehen war. Im Westlichen Teil des Mirabellgartens findet man das Heckentheater, in welchem in der warmen Jahreszeit Brauchtumsveranstaltungen stattfinden. Der Zwergerlgarten ist der älteste Zwergengarten Europas. Ursprünglich umfasste er 28 Zwerge aus weißem Untersberger Marmor, heute sind davon noch 17 erhalten.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in Salzburg-Stadt

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-