Salzburg-Stadt

Höhenausdehnung: 425 m - 500 m
Wanderer in der Bergwelt der Salzburger Sportwelt
Wanderer in der Bergwelt der Salzburger Sportwelt  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt
Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Gebirgssee in der Salzburger Sportwelt
Gebirgssee in der Salzburger Sportwelt  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Familie in der Kinderalm Grafenberg in Wagrain
Familie in der Kinderalm Grafenberg in Wagrain  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Wanderer am Tappenkarsee
Wanderer am Tappenkarsee  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Sternwarte in Zauchensee
Sternwarte in Zauchensee  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Mountainbiker im Bikepark Wagrain
Mountainbiker im Bikepark Wagrain  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Paar auf einer Hütte beim Bauernherbst in der Salzburger Sportwelt
Paar auf einer Hütte beim Bauernherbst in der Salzburger Sportwelt  © Salzburger Sportwelt
Vollbild
Bergbach in der Region Filzmoos
Bergbach in der Region Filzmoos  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Bergsee in Filzmoos
Bergsee in Filzmoos  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Sonnenuntergang über der Bischofsmütze
Sonnenuntergang über der Bischofsmütze  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Blumenmeer auf einer Almwiese bei Filzmoos
Blumenmeer auf einer Almwiese bei Filzmoos  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Gebirgssee auf dem Gerzkopf bei Eben im Pongau
Gebirgssee auf dem Gerzkopf bei Eben im Pongau  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Kletterei in den Gipfeln der Salzburger Sportwelt
Kletterei in den Gipfeln der Salzburger Sportwelt  © Filzmoos Tourismus
Vollbild
Gipfelkreuz auf dem Rossbrand in der Salzburger Sportwelt
Gipfelkreuz auf dem Rossbrand in der Salzburger Sportwelt  © Filzmoos Tourismus
Vollbild

Wetter in Salzburg

Heute, 29.11.2023
Wetter
Temperatur
Niederschlagswahrscheinlichkeit
Niederschlagswahrsch.
Früh
-1°C
70 %
Mittag
2°C
25 %
Abend
-1°C
0 %

Webcams in Salzburg-Stadt

Schloss Mirabell in Salzburg

 444m

Radstadt, Salzburger Land

 940m

Anzeige
Alle Webcams zur Ferienregion Salzburg-Stadt

Ferienregion Salzburg-Stadt

Salzburg - Die Bühne der Welt

Die weltberühmte Geburtsstadt Mozarts bietet alles was das Besucherherz begehrt. Ob es nun kunsthistorische Bauten aus längst vergangenen Zeiten oder einfach nur eine gemächliche Fiakerfahrt durch durch die barocke Altstadt sein soll. Genauso ausgiebig wie den eine Melange in einem der unzähligen Kaffeehäuser der Stadt kann man nätürlich auch das bunte Nachtleben auf den Flaniermeilen Salzburgs genießen; denn dass Salzburg nur für Festspiele gut ist, ist ein Klischee.

Sport und Freizeit in Salzburg

Salzburg ist ein Paradies für Sportbegeisterte, einerseits durch die überaus günstige Lage zwischen den Voralpen und dem Salzburger Seengebiet, andererseits durch die vielen Freizeitmöglichkeiten in der Stadt selbst.

Die Palette reicht von Tennis, Badminton und Squash bis zu Trendsportarten wie Inline-Skaten oder Karting. Auch der Wassersport kommt mit Kajak, Tauchen und Schwimmen nicht zu kurz.

Wen es in luftige Höhen zieht, der kann sich beim Ballon fahren, Paragliding oder Segelfliegen versuchen, wer es ruhiger mag, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten zum Fischen, Golfen, Reiten oder Wandern offen.

Für Zweiradfans ist die Stadt Salzburg mit dem umliegenden Salzburger Land und den kilometerlangen Radwegen sehr zu empfehlen.

Das Umland der Stadt sowie das gesamte Salzburger Land werden zu recht "kleines Paradies" genannt, in sportlicher Hinsicht bleiben in Salzburg gewiss keine Wünsche offen.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Salzburg-Stadt

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Dom zu Salzburg

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Residenz Salzburg

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Hangar 7

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Schloss Hellbrunn

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Mozarts Geburtshaus

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Sehenswürdigkeiten

...
Festung Hohensalzburg

Salzburg-Stadt, Salzburger Land

Angebote in Salzburg-Stadt

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

TOURISMUS SALZBURG GMBH
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg

Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Haus für Mozart

Salzburg, Salzburg-Stadt

Im Mozartjahr 2006 wurde das Kleine Festspielhaus, nach Umbauarbeiten, unter dem neuen Namen wieder eröffnet. Beauftragt wurde der Architekt Wilhelm Holzbauer. Von dem alten Gebäude wurde ein Bereich des Foyers, in dem sich Fresken des Künstlers Anton Faistauer aus dem Jahr 1929 befinden, erhalten und in den Neubau eingegliedert. Das Bühnenhaus bietet rund 1.500 Plätze.
...

Sehenswürdigkeiten

Getreidegasse Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Getreidegasse ist die berühmteste historische Gasse Salzburgs und liegt im Herzen der Altstadt. Berühmt ist die Gasse vor allem wegen der schmiedeeisernen Zunftzeichen, die über jedem Geschäft hängen. Sie ist heute eine Einkaufsstraße und ein Teil der Salzburger Fußgängerzone. Die Gasse ist knapp 500 Meter lang und erstreckt sich vom Rathausplatz bis zur Bürgerspitalstraße. Hauptsehenswürdigkeit der Getreidegasse ist das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Hier erblickte der Komponist 1756 das Licht der Welt und seit 1880 ist in dem Haus ein Museum eingerichtet, in dem man mehr über das Leben und Wirken von Mozart erfahren kann.Die Getreidegasse war bereits zu Zeiten der Römer ein wichtiger Verkehrsweg und wurde im Mittelalter zum wichtigen Handelsplatz. Durchreisende Kaufleute boten dort ab dem 14. Jahrhundert ihre Waren an, daraufhin siedelten sich auch große Handelshäuser in der Getreidegasse an. Außerdem war die Gasse eine beliebte Wohngegend für Stadträte, Beamte und Richter.Die Straße ist noch heute mittelalterlich geprägt, charakteristisch sind die schmalen Häuserreihen und die Durchhäuser mit ihren historischen Innenhöfen. Typisch für die Häuser in der Getreidegasse sind die Fenster, die ab dem 1. Stock kleiner werden und kunstvoll gestaltete Hausportale. Meist sind die Häuser mit der Jahreszahl der Erbauung, dem Namen früherer Bewohner oder dem Auge Gottes verziert. Zunftschild des Großgasthofs Sternbräu in der Getreidegasse 34-36/ © Snotty, via Wikimedia CommonsFrüher war das Geschäftsbild der Getreidegasse durch viele Traditionsbetriebe wie Modehäuser, Schuhmoden oder Bäckereien geprägt. Heute sind davon nur noch einzelne Geschäfte übrig geblieben, darunter die Biber Apotheke, das Spielwarengeschäft Neumüller und die Spirituosenhandlung Sporer. Dafür siedelten sich nach und nach viele große Marken und Ketten in der Straße an.

Sehenswürdigkeiten

St. Sebastian Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Zwischen 1505 und 1512 ließ Erzbischof Leonhard von Keutschach die Sebastianskirche errichten. Im Jahr 1750 wurde die baufällige Kirche größtenteils durch eine spätbarocke Saalkirche ersetzt und auch in den folgenden Jahren fanden häufig Umbauten statt, so dass heute kaum noch ursprüngliche Bauteile vorhanden sind. Zwischen 1991 und 1996 gab es eine zeitgemäße und umsichtige Restauration des Gebäudes und der Innenausstattung, so dass die Kirche nun im neuem Glanz direkt neben dem sehenswerten Sebastiansfriedhof erstrahlt.

Sehenswürdigkeiten

Kapitelschwemme

Salzburg, Salzburg-Stadt

Nach italienischem Renaissance-Stil wollte Fürsterzbischof Leopold Freiherr von Firmian Salzburg umgestalten. In seinem Auftrag erbaute der Architekt Franz Anton Danreiter 1732 die Kapitelschwemme. Der malerisch von Weiden umrahmte Brunnen, an dem ursprünglich Pferde gewaschen wurde, zeigt eine Neptunskulptur des Bildhauers Josef Anton Pfaffinger.

Essen & Trinken

Restaurant Ikarus Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

In dem futuristisch anmutenden Hangar 7, der historische Flugzeuge beherbergt, befindet sich auch ein Restaurant der Spitzenklasse mit einem ehrgeizigen Konzept. Unter dem Patronat von Eckart Witzigmann und seinem Schüler Roland Trettl kocht jeden Monat ein renommierter Koch aus einem anderen Land somit wechselt jeden Monat die Küche auf höchstem Niveau.

Sehenswürdigkeiten

Franziskanerkirche Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Ursprünge der beliebten Wallfahrtskirche gehen auf das 8. Jahrhundert zurück. Die Architektur des Sakralbaus ist durch die Vereinigung von dunklem, romanischem Langhaus und hellem, gotischem Chor mit Sternrippengewölbe einzigartig. Das Innere birgt etliche Kirchenschätze, wie den prächtigen Hochaltar von Johann Bernhard Fischer von Erlach, die barocken Chorkapellen oder die Orgelempore aus dem 19. Jahrhundert.

Sehenswürdigkeiten

Stiftskirche Nonnberg Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die Stiftskirche des ältesten, heute noch bestehenden Frauenklosters in Mitteleuropa ist eine spätgotische Basilika, zu der eine stimmungsvolle Krypta gehört. Erhalten sind das imposante Portal und eine Säulenvorhalle mit bedeutenden romanischen Fresken aus dem Jahr 1140. Sehenswert ist auch der wertvolle, geschnitzte, gotische Flügelaltar aus dem 16. Jahrhundert. Vom Vorplatz des Klosters hat man eine schöne Sicht auf Salzburg.

Natur

Mirabellgarten

Salzburg, Salzburg-Stadt

Der barocke Garten des Schlosses Mirabell entstand Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. Er wurde unter Fürsterzbischof Johann Ernst Graf von Thun nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach umgestaltet. Mit dem Pegasusbrunnen, den Götterfiguren auf den Balustraden, dem Heckentheater und dem Zwerglgarten ist der Park künstlerisch sehr eindrucksvoll.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg Museum

Salzburg, Salzburg-Stadt

In der ‘Neuen Residenz‘, dem ehemaligen Gästepalais von Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau, auf der Westseite des Residenzplatzes, befindet sich das Salzburg Museum.Das ehrgeizige Ziel der Ausstellung ist gleichzeitig informativ und unterhaltend zu sein. In den Räumen der Neuen Residenz werden Kunstobjekte von der Bronzezeit bis in die Gegenwart sowie Exponate zur Kulturgeschichte Salzburgs ästhetisch und multimedial dargeboten. Im Untergeschoss befinden sich die Panoramapassage mit der original römischen Mauer sowie die Kunsthalle für große Sonderausstellungen. Das erste Obergeschoss ist ganz der Geschichte der Stadt gewidmet. Im zweiten Obergeschoss wird der Mythos Salzburg thematisiert und die Schatzkammer präsentiert.
...

Sehenswürdigkeiten

Dom zu Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Der Dom zu Salzburg ist die älteste Bischofskirche in Österreich. Der heutige Bau wurde im 17. Jahrhundert errichtet und steht auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus, der bereits 774 n. Chr. Errichtet wurde.Das DomgebäudeDas frühbarocke Gebäude ist über 100m lang und fast über 10.000 Menschen. Im Inneren des Doms gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die Deckengemälde des Hauptschiffes, die Szenen aus der Passion Christi zeigen. In der 79m hohen Kuppel kann man dagegen 16 Fresken bewundern, die Motiven aus dem Alten Testament gewidmet sind. Sehenswert ist auch das Taufbecken aus dem Jahr 1311, in dem bereits Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde, und die prächtige Hauptorgel, die von musizierenden Engeln umgeben ist.Dom für "Jedermann"Auf dem Domplatz wird alljährlich der "Jedermann" aufgeführt, der Dom dient dabei als spektakuläre Kulisse. Aber auch der Dom ist eine Sehenswürdigkeit für Jedermann: Auf einer eigenen Kinderhomepage MeinDeinDom.at gibt es kindgerechte Informationen zum Dom über versteckte Schätze und das Leben im Dom. Außerdem kann man sich eine Domrallye herunterladen.

Sport & Freizeit

Salzburger Tennis-Courts Süd

Salzburg, Salzburg-Stadt

Halle: ganzjährig, im Freien: April bis Oktober; Squashhallen.

Sehenswürdigkeiten

Domplatz Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Wenn die berühmten Jedermann-Rufe ertönen, wird der Domplatz zur Bühne. Der Theaterregisseur Max Reinhardt wählte den Platz 1920 erstmals als Kulisse für die Aufführung von Hugo von HofmannsthalsJedermann‘ - und legte damit den Grundstock zu den Salzburger Festspielen. Der mächtige barocke Dom sowie die Residenz- und Klostergebäude schaffen eine außerordentliche Atmosphäre, auch für den berühmten Christkindlmarkt im Advent.

Sehenswürdigkeiten

Mozart-Grab

Salzburg, Salzburg-Stadt

Wolfgang Amadeus Mozart wurde zwar in Salzburg geboren, begraben liegt er jedoch auf dem Wiener Friedhof St. Marx in einem Massengrab. Die Gruft auf dem Sebastianfriedhof stellt dennoch einen bedeutenden Teil der Familiengeschichte des berühmten Komponisten dar, denn im Mozart-Grab ruhen dessen Vater sowie seine Frau Constanze von Nissen.

Sehenswürdigkeiten

Salzburger Barockmuseum

Salzburg, Salzburg-Stadt

Jeder Künstler beginnt sein Werk mit einer spontanen Idee und seiner ersten Entwurfsskizze. Als einziges Museum in Europa widmet sich das Salzburger Barockmuseum ausschließlich den Originalentwürfen europäischer Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. Die eindrucksvolle Privatsammlung von Kurt Rossacher, Mitbegründer der Salzburger und Wiener Antiquitätenmesse, umfasst 148 Grafiken, 139 Ölbilder und 42 Holz- und Tonmodelle.

Sehenswürdigkeiten

Haus der Natur Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der faszinierenden Unterwasserwelt im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle – von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise durch den menschlichen Körper – unendlich scheinen hier die Möglichkeiten, über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Ein weiteres Highlight: In Österreichs vielseitigstem Science Center animieren rund 80 interaktive Stationen zum Forschen und Experimentieren. Am besten selbst entdecken - dieses Museum ist ein Abenteuer!

Essen & Trinken

Café Fürst

Salzburg, Salzburg-Stadt

1890 erfand der Konditor Paul Fürst die Salzburger Mozartkugel. Heute führt der Urenkel das Geschäft.

Sehenswürdigkeiten

Glockenspiel

Salzburg, Salzburg-Stadt

Mit 35 Glocken erklingt das Spielwerk vom Turm des Regierungsneugebäudes aus. Rund 40 verschiedene Musikstücke, fast alle von Wolfgang Amadeus, Leopold Mozart oder Johann Michael Haydn komponiert, spielt das Glockenspiel seit 1705. Fürsterzbischof Johann Ernst Graf Thun hatte die Glocken finanziert und 1695 bei Glockengießer Melchior de Haze in Antwerpen gekauft.

Sehenswürdigkeiten

St. Erhard im Nonntal

Salzburg, Salzburg-Stadt

Die italienische Barockkirche mit klassizistischem Portikus vor der zweitürmigen Fassade liegt relativ unauffällig im Straßenzug. Am Fuß des Benediktinerinnenklosters von Nonnberg gelegen, gehen ihre Wurzeln wahrscheinlich zurück bis ins 14. Jahrhundert. Der jetzige Bau wurde nach Plänen des Schweizer Architekten Johann Kaspar Zugalli 1685 bis 1689 erbaut. Der ganze Innenraum ist reich mit Stuck verziert, der sich bis in die üppig ornamentierte Tambourkuppel hinaufzieht. Auf den dort angebrachten Medaillons sind Szenen aus dem Leben des Kirchenpatrons abgebildet. Das Altarbild mit der Taufe der Hl. Ottilia durch den Hl. Erhard, wobei sie von ihrer Erblindung geheilt wird, malte Johann Michael Rottmayr 1692.

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Auffallend ist die ungewöhnliche, nach innen geschwungene Barockfassade der 1694 bis 1702 errichteten Kirche. Es war der erste sakrale Bau des Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach, mit dem er ein barockes Gesamtkunstwerk schuf. Flankiert wird das Gebäude vom Priesterseminar und dem Virgilianum, einer Stiftung für arme Jünglinge. Bekannte weitere Barockmaler und -bildhauer wirkten an der Ausstattung mit, darunter Johann Michael Rottmayr, der das Kuppelfresko schuf.

Sehenswürdigkeiten

Festspielhäuser Salzburg

Salzburg, Salzburg-Stadt

Am Fuße des Mönchsberges befindet sich der Salzburger Festspielbezirk mit seinen Festspielhäusern.
Kontakt zur Ferienregion

TOURISMUS SALZBURG GMBH
Auerspergstraße 6
5020 Salzburg

Tel.:

Orte in Salzburg-Stadt