Cookie Consent by Privacy Policies website Museen in Ultental

Ultental

Höhenausdehnung: 735 m bis 1501 m

Sehenswürdigkeiten im Ultental

Sehenswürdigkeiten - Museen im Ultental

...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Museum CULTEN

St. Walburg/Ultental, Südtirol

Siedlungsgeschichte im Museum CULTEN Das Museum CULTEN gibt einen spannenden Einblick in die Siedlungsgeschichte des Ultentals. Erste Funde zeugen davon, dass das Tal bereits um 9.000 v. Chr. Von Jägern und Sammlern aufgesucht wurde. Das Museum ist in drei Bereiche geteilt:das eigentliche Dokumentationszentrum/Museumdas Bauernhaus F´HochhausAußenbereichDie HauptausstellungIm Hauptbereich des Museums befindet sich alles Wissenswerte zum Lebensraum der Menschen in Ulten in der Stein-, Bronze- und Eisenzeit. Das Highlight der Ausstellung bildet der Nachbau eines Brandopferaltars.Das Bauernhaus F'HochhausDas Bauernhaus F'Hochhaus ist in typischer Blockbauweise des 15. Jahrhunderts gebaut. Bis ins 20. Jahrhundert war das Haus noch bewohnt und wurde im Zuge eines Neubaus der Hofstelle langsam abgetragen und in das neu erbaute Museum gebracht. Bei diesem Vorhaben kamen Münzen, Lederteile, Spielwürfel und Haarnadeln zum Vorschein. Außerdem wurden hier Spielkarten aus dem 15. Jahrhundert zu Tage geführt, die nun als die ältesten noch erhaltenen Wattkarten gelten. Im alten Bauernhaus finden heute regelmäßig wechselnde Ausstellungen statt.Der AußenbereichIm Außenbereich des Museum CULTEN stehen die Ultner Kulturpflanzen im Fokus. Zwischen den angebauten Pflanzen lädt der terrassenförmige Außenbereich zum Entspannen und Verweilen ein. Außerdem finden regelmäßig kleinere kulturelle Veranstaltungen hier statt.
...

Schlechtwetter Tipps, Highlight, Sehenswürdigkeiten

Ultner Talmuseum

St. Nikolaus/Ultental, Südtirol

Ein Sprung in die Vergangenheit im Ultner Talmuseum Im Dorfzentrum von St. Nikolaus befindet sich seit 1973 das Ultner Talmuseum im ehemaligen Schulhaus. Dieses Museum ist ein lebendiges Bilderbuch über die Entwicklung der Volkskunst und der bäuerlichen Kultur im Ultental.Das ehemalige Schulhaus gibt einen Einblick in das Leben der Ultentaler. Ihr könnt in der Bauernstube, der Räucherküche, Schlafkammer und Milchkammer nachvollziehen, wie die Menschen wohnten und arbeiteten in der Vergangenheit. Zusätzlich liegen Gerätschaften und altes Handwerkszeug zur Veranschaulichung aus.Anreise & ÖffnungszeitenIhr erreicht das Ultner Talmueum über die A22 von Süden und Norden. Die Ausfahrt Bozen Süd bringt euch zur Schnellstraße Richtung Meran, wo ihr über Lana ins Ultental gelangt. Alternativ könnt ihr auch über den Reschenpass anfahren. In der Regel ist das Museum zwischen April und Oktober geöffnet. Auf Anfrage sind auch täglich Führungen möglich.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-