Cookie Consent by Privacy Policies website Natur in Süd- und Weststeiermark

Süd- und Weststeiermark

Höhenausdehnung: 318 m bis 1145 m

Natur in der Süd- und Weststeiermark

Natur in der Süd- und Weststeiermark

...

Natur, Schönwetter Tipps

Alpaca-Ranch En Colores

Bad Gams, Steiermark

Die Alpaca-Ranch En Colores in Bad Gams beherbergt zur Zeit 42 verschiedenfarbige Alpacas. Hier hat man es sich zur Aufgabe gemacht, eine Alpaka-Farm in höchster Qualität zu etablieren. Die sorgfältige Auswahl der Zuchttiere kann sich sehen lassen.Alpacas sind nahe Verwandte zu Kamelen, Lamas und Vicunas und stammen aus den süd- amerikanischen Anden. Vorwiegend wegen die flauschigen Tiere wegen ihrer Wolle gezüchtet. In Europa wird Alpakawolle bisher eher wenig genutzt. Es gibt zwei verschiedene Alpakatypen, das Huacaya und das Suri.Während einer Hofbesichtigung können sich die Besucher die weichen Tiere berühren und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes rund um die Alpacas. Es werden auch Alpaka-Wanderungen und kuschelweiche Produkte aus Alpakafaser angeboten.

Natur

Naturpark Südsteirisches Weinland

Kaindorf, Steiermark

Hier im Süden liegt mit 395 km² einer der insgesamt sechs Naturparks der Steiermark.

Natur

Schilcher Weinstraße

Deutschlandsberg, Steiermark

Der Schilcher Roséwein wird in der Weststeiermark angepflanzt und gekeltert. Die Weinstraße führt von Ligist über Schloss Wildbach zur Ritterburg Landsburg, die auf einem Felsvorsprung über der Laßnitz thront. Hinter Deutschlandsberg erscheint das Renaissance-Schloss Hollenegg. Danach fährt man über Schwanberg bis zum Ende der Weinstraße in Eibiswald.

Natur

Südsteirische Weinstraße

Leutschach, Steiermark

Schrille Töne erzeugen die auffälligen Wahrzeichen der Weinstraße. Die sogenannten Klapotetzen sind windmühlenartige Vogelscheuchen, die durch Reibung Geräusche entstehen lassen. Damit sollen sie Vögel von den Weinbergen vertreiben. Die Steirische Weinstraße führt von Spielfeld über Gamlitz nach Leutschach. Entlang der Route entstehen die typischen Weine der Südsteiermark, darunter Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Welschriesling. Die verschiedenen Rebsorten und die regionale Weinkultur stellt das Weinbaumuseum im Schloss Gamlitz vor.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps in der Süd- und Weststeiermark

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-