Cookie Consent by Privacy Policies website

Zillertal

Höhenausdehnung: 522 m bis 3250 m

Schönwetter Tipps im Zillertal

im Zillertal

...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

4 Almen Marsch in Hochfügen

Fügen - Hochfügen, Tirol

Wandern in HochfügenDer 4 Almen Marsch ist einer der Wander-Klassiker in Hochfügen im Zillertal. Die Strecke ist 7,3 km lang, hat zwar einen steilen Anstieg, dafür wird man mit einem tollen Ausblick belohnt. Der StreckenverlaufAnfang und Ende des 4 Almen Marsch ist der Parkplatz Skilifte Hochfügen in 6264 Fügenberg. Die Tour führt vom Startpunkt hinauf in Richtung Holzalm-Niederleger. Der Weg geht in einer Kehre ab und kreuzt die Skipiste. Von dort läuft man unterhalb der Viertelalm hinab zum Finsingbach. Hier macht die Strecke eine Kehre und führt wieder hinauf zum Pfunds-Niederleger. Über den Singletrail am Waldrand geht es Richtung Lamarkalm-Niederleger und zurück zum Ausgangspunkt.Unterwegs trifft man auf traditionelle Almhütten, aber Einkehrmöglichkeiten gibt es erst wieder am Ausgangspunkt in Hochfügen. Die Strecke ist durch eine Mischung aus Forstwegen, Pfaden und Asphalt auch gut für Familien geeignet.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Durlaßboden-Stausee

Gerlos im Zillertal, Tirol

Durlassboden Stausee – Naturerlebnis & Badeparadies in Gerlos im ZillertalDer Durlassboden Stausee in Gerlos im Zillertal ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber, Wanderer und Wassersport-Fans. Auf 1.400 Metern Seehöhe erwartet Besucher ein glasklarer Bergsee mit einer traumhaften Kulisse aus den Zillertaler Alpen. Am Durlassboden Stausee befindet sich auch das von 1963-1967 gebaute Wasserkraftwerk Gerlos. Der Stausee bildet die Grenze zwischen den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol.Perfekt für Badeurlaub & WassersportAn warmen Sommertagen lädt der Durlassboden Stausee zum Baden, Schwimmen und Relaxen ein. Das Wasser erreicht angenehme Temperaturen von bis zu 21 Grad – ideal zum Abkühlen nach einer Wanderung oder Mountainbike-Tour.Auch Wassersport wird hier großgeschrieben: Stand-Up-Paddling, Segeln, Surfen oder Tretbootfahren sind am Stausee möglich. Die Surfschule bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene.Wandern & Genießen rund um den StauseeRund um den Durlassboden Stausee führt ein leicht begehbarer Wanderweg (ca. 10 km), der wunderschöne Ausblicke auf das Bergpanorama bietet. Zahlreiche Hütten, darunter die beliebte Seestüberl Hütte, laden zur Einkehr mit regionalen Spezialitäten ein.Familien schätzen die flachen Uferbereiche und den Kinderspielplatz, während Ruhesuchende auf den grünen Liegewiesen entspannen.Anreise & TippsDer Durlassboden Stausee ist bequem über die Gerlos Alpenstraße erreichbar. Kostenlose Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die beste Reisezeit für Aktivitäten rund um den See ist von Juni bis September.Fakten zum Durlassboden Stausee:Höhe: ca. 1.400 m über dem MeerWassertemperatur: bis zu 21°C im SommerGeeignet für: Baden, Surfen, Segeln, Wandern, FamilienausflügeBesonderheit: Bergsee mit Trinkwasserqualität und Bergpanorama
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Erlebnisberg Spieljoch

Fügen - Hochfügen, Tirol

Erlebnisberg Spieljoch: Das Familienparadies im ZillertalVon Fügen im Zillertal aus geht es mit der barrierefreien Spieljochbahn auf den Spieljoch. Auf 1.858 Metern Höhe erwarten euch zahlreiche Aktivitäten für die ganze Familie.Abenteuer und EntspannungRund um die Bergstation Spieljoch findet sich allerlei Action für Groß und Klein. Kletterwand, Klettersteig, ein Wasser & AirPark, Paragliding, das Schaubergwerg Öxeltal, Flying Fox und eine Kristallmine sind nur einige Angebote auf dem Erlebnisberg Spieljoch. Wenige Gehminuten entfernt von der Bergstation befindet sich der Relax- und Balancepark bei den Speicherseen . Auf der Kletter- oder Hangrutsche gelangt man vom kleinen zum großen Speichersee, wo Slackline- und ein Balanceparcours warten. Und nach einem aktiven Tag am Berg kann man in der Relax Area hervorragend entspannen.Wandern auf dem SpieljochDas Spieljoch ist Ausgangspunkt für Wanderungen der unterschiedlichsten Schwierigkeitsgrade. So kann z.B. die ganze Familie den Rundwanderweg Geolsalm erkunden (dauert ca. zwei Stunden), während erfahrene Bergwanderer den Aufstieg zur Kellerjoch-Hütte auf 2.344 Metern wagen. Ebenfalls für Fortgeschrittene und Ausdauernde zu empfehlen ist der ca. dreistündige Abstieg von der Bergstation Spieljoch über die Mittelstation runter nach Fügen. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis bietet der Gipfel-Barfuss-Weg mit einer Gehzeit von 20 min. Mountainbike, Fatroller und MountaincartsWer möchte kann den Erlebnisberg auch problemlos auf Rädern erkunden. Neben offiziellen Mountainbike- und Radstrecken bietet das Spieljoch Downhill-Spaß für Jung und Alt. Zur Auswahl stehen Fatroller und Mountaincarts mit denen man die 6.5 km lange Strecke bergab zurücklegen kann. Fat- oder auch Monsterroller sind riesige Tretroller mit stollenbereiften Ballonrädern. Bei den familienfreundlichen Mountaincarts haben dank des verlängerten Sitzes auch die kleinen Kinder Platz. Bevor es den Berg hinunter geht, gibt es eine kleine Einführung, damit man sicher unten ankommt.
...

Schlechtwetter Tipps, Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Erlebnistherme Zillertal

Fügen - Hochfügen, Tirol

Die Erlebnistherme Zillertal bietet Abwechslung, Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Es gibt ein großes Erlebnisbecken mit zahlreichen Massage- und Sprudelliegen und ein Wellenbecken. Für Kinder gibt es einen großen Spielbereich. Ein besonderes Highlight ist sicherlich Westösterreichs längste Reifen-Röhren-Wasserrutsche mit einer Länge von über 130 m.Innenbereich der Erlebnistherme ZillertalIm Innern der Therme wartet auf die Besucher ein Erlebnisbecken mit Wellengang und Strömungskanal, außerdem einer Blubbergrotte. Im Anschluss an das Erlebnisbecken gibt es einen Solepool, der zwar draußen gelegen ist, aber ganzjährig geöffnet hat und bei schlechtem Wetter über ein Cabrioletdacht verfügt. Highlight der Therme ist die Rutsche "Black Hole", auf deren 133 m auf die Besucher Effekte wie Videoanimationen, Running-Light-Effekte und Lichtwalzen warten. Für zusätzliche Action sorgt die Reifenrutsche, die ebenfalls über 130 m lang ist.Außen-Bereich der Erlebnistherme ZillertalAuch im Außenbereich kann man im Freibad mit 1.700 m² Wasserfläche schwimmen. Hier gibt es neben den Schwimmbecken auch einen Strömungskanal, Wasserwerfer, Schwallbrause, Trampolin, Seestern, Wasserpilz, Hüpfpolster, Air-Bubble und eine Riesen-Sprungburg. Außerdem gibt es auch draußen zwei Wasserrutschen, die Jung und Alt Spaß bereiten.Sauna- und Wellnessbereich in der Erlebnistherme ZillertalIm großzügigen Wellnessbereich der Erlebnistherme können sich die Besucher bei Massagen entspannen. Neben klassischen Ganzkörper- gibt es hier auch Fußreflexzonenmassagen, Sport- und Aromaölmassagen sowie Fangopackungen.Der Sauna-Bereich bietet optimale Erholung vom Alltag. Folgende Saunen gibt es in der Erlebnistherme: Panorama Sauna, Black & White-Sauna, Tropensauna und Infrarot-Sauna. Dazu kommen ein Dampfbad, ein Tepidarium und ein Tauchbecken.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Schönwetter Tipps

Freizeitpark Zell

Zell im Zillertal, Tirol

Der Freizeitpark Zell bietet Freizeit- und Sportmöglichkeiten für alle Alters- und Interessengruppen auf über 45.000 m². Hier kann man sowohl bei schlechtem als auch bei gutem Wetter aktiv sein.Die Sportmöglichkeiten im Freizeitpark ZellAuf zwei Plätzen in Turniergröße können sich Volleyballbegeisterte beim Beachvolleyball austoben. Beide Plätze haben eine Flutlichtanlage und sind so auch abends noch bespielbar.Des Weiteren gibt es im Freizeitpark einen Fußballplatz und einen Fun-Court, auf dem man sowohl Volleyball als auch Basket- und Fußball spielen kann.Die turniergerechte Minigolf-Anlage, 4 vollelektronische Kegelbahnen und die Tennisplätze im Freien und in der Halle sorgen für weiteres Sportvergnügen.Highlights für KinderEin besonderes Highlight für die kleinen Besucher des Freizeitparks ist mit Sicherheit der Raiffeisen-Erlebnis-Spielplatz mit Partnerschaukel, Klettersteg und Seilzirkus.Eine weitere Attraktion ist das Erlebnisfreibad. Neben einem großen Sportbecken gibt es einen Wildwasserkanal und zwei Riesenrutschen, die für Freizeitspaß sorgen.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

Mayrhofen, Tirol

Naturerlebnis in den Zillertaler AlpenDer Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen gehört zu den eindrucksvollsten Schutzgebieten Österreichs. Auf 422 km² Fläche erstreckt sich unberührte Hochgebirgslandschaft – vom Bergsteigerdorf Ginzling im Zillertal bis zu Gipfeln wie dem Hochfeiler (3.509 m). Der Naturpark steht seit 2001 unter Naturschutz und bildet gemeinsam mit weiteren Schutzgebieten in Nord-, Süd- und Osttirol den größten Schutzgebietsverbund der Alpen. Neben dem Zillertal gehören sieben Seitentäler zum Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen: Floitental, Gunggl, Stillupgrund, Zammsergrund & Schlegeisgrund, Zemmgrund, Zillergrund und Tuxer Tal. Im Zillertal werden die Täler “Gründe” genannt, was daher kommt, dass sich nach den engen Taleingängen weite Weideflächen erschließen.Highlights im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen85 Gletscher & imposante Gipfel: Im Herzen der Zillertaler Alpen erwarten euch alpine Gletscherwelten auf 40 km² sowie mächtige Dreitausender.Schutzgebiet & Artenvielfalt: Seit 1991 als „Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm“ ausgewiesen – Heimat von Murmeltieren, Steinböcken, Adlern, Bartgeiern und seltener Alpenflora.Naturparkhaus Ginzling: Interaktive Ausstellung „Verborgene Schätze“ über Geologie, Kristalle (Zillertaler Granat, Bergkristalle) & nachhaltige Architektur. Ideal als Ausgangspunkt für Touren.Weitwandern & Hochtouren: Legendärer Berliner Höhenweg, spannende Seitentäler, familienfreundliche Wanderungen, Gletscherseen & Panoramatouren.Nachhaltigkeit & Umweltbildung: Das Naturparkhaus setzt Maßstäbe mit Ökostrom, E-Ladesäulen und Bildungsangeboten rund um die Zillertaler Alpen.Aktivitäten in den Zillertaler AlpenDer Hochgebirgs-Naturpark reicht von der Reichenspitze im Osten bis zum Olperer im Westen, von Mayrhofen im Norden bis in den Süden zum Alpenhauptkamm. Im Park gibt es ein dichtes Netz von Wegen mit vielen gepflegten Schutzhütten. So wird der Naturpark zu einem Paradies für Wanderer und Tourengeher. Vom Park ausgebildete, erfahrene Ranger begleiten Besucher zu verschiedenen Naturerlebnissen. Ihr könnt Kräuterwanderungen, Gletscher- und Wildtierführungen oder spezielle Familienführungen unternehmen und so mehr über die Zillertaler Alpen lernen. Wer alleine unterwegs sein möchte, muss auch nicht lange suchen, denn mit Geocaching und Naturlehrpfaden lädt der Naturpark ebenfalls ein. Statt einer Wanderung lohnt sich auch ein Ausflug zu einem der Kllettersteige oder zum Boulderbereich.Landschaft entdecken im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler AlpenNeben den zahlreichen Gletschern wie dem Schlegeiskees, dem Hornkees und dem Schwarzensteinkees erwarten euch im Hochgebirgs-Naturpark Seen, Wälder und Moore. Insgesamt gibt es drei Speicherseen, den Speicher Zillgründl, den Schlegeisspeicher und den Speicher Stillup, die zur Gewinnung von Wasserkraft genutzt werden. Auf diversen Wanderungen könnt ihr noch weitere Bergseen bewundern, untere anderem den Friesenbergsee, den Wesendkarsee oder den Schwarzsee. Verschiedene Feuchtwisen und Niedermoore und Wälder voller Fichten, Zirben und Legföhren bieten eine große Arten und Pflanzenvielfalt. Je nach Jahreszeit erwarten euch zusätzlich Alpenrosen, Heidel- oder Rauschbeeren sowie Gamsheide. Egal wohin ihr blickt, im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen gibt es eine Menge zu sehen.Naturparkhaus Ginzling, Steinbock.Welten und Kultur.Land(schafts).WeltenIm Namen der Umweltbildung gibt es im Hochgebirsnaturpark Zillertaler Alpen drei Dauerausstellungen, bei denen Besucher mehr über die Alpenwelt lernen können. Verborgene Schätze im Naturparkhaus in Ginzling: zwei Etagen, 500m² und über Millionen Jahre geologische Geschichte, Juni bis September täglich geöffnet von 8:30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, 12 EUR für ErwachseneSteinbock.Welten im Zillergrund: alles rund um das Thema Steinböcke, täglich von Juni bis September von 8 bis 19 Uhr geöffnet, Eintritt freiKultur.Land(schafts).Welten am Ortseingang Brandbergs: ehemaliger Futterstall, der Mitterstall, erzählt von den erschwerten Bedingungen der alpinen Landwirtschaft, täglich geöffnet von 8 bis 19 Uhr, Eintritt freiFür den Bereich Umweltbildung setzen sich die drei Dauerausstellungen Verborgene Schätze im Naturparkhaus in Ginzling, Kultur.Land(schafts).Welten im Mitterstall in Brandberg und Steinbock.Welten im Zillergrund zusammen als die Ausstellungs-Reihe des Naturparks.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal

Kaltenbach, Tirol

Outdoor-Erlebnis im ZillertalDer Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach ist ein Hochseilgarten für Groß und Klein in Kaltenbach. Sieben verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten Spaß für alle Altersstufen in der Tiroler Bergwelt. Gut gesichert geht es zwischen den Baumstämmen über Hängebrücken, Seile und Netze von Hindernis zu Hindernis. Dabei bewegt ihr euch stets auf zwei bis zu 35 Metern über dem Waldboden. Die verschiedenen Parcours im Hochseilgarten KaltenbachInsgesamt erwarten euch sieben verschiedene Parcours im Hochseilgarten Abenteuerpark Zillertal-Kaltenbach. Kinder ab drei Jahren können sich im Mäuseparcours austoben. Ab einer Körpergröße von 1,10 m darf man sich am Biberparcours und dem Fuchsparcours probieren. Unterschiedliche Übungen fordern das Geschick heraus und verschiedene Flying Fox sorgen für Spaß in der Luft. Alle anderen Parcours sind ab einer Größe von 1.35 m zugänglich. Beim Bärenparcours in 10 bis 20 Metern Höhe benötigt man ein gutes Körpergefühl. Dafür wird man mit einem herrlichen Ausblick über Kaltenbach und das Zillertal belohnt. Den Tarzanparcours bewältigt man schwingend mit Ruhemöglichkeit im Tarzantron. Für den Extrem-Wasserfallparcours ist eine Voranmeldung nötig. Die anspruchsvolle Tour beinhaltet verschiedene Übungen mit einem Kajak, Felswand, Klettersteig, Wasserfall und Flying Fox. Letzterer ist auch einzeln zu genießen. Über einen kurzen Seilsteg über den Fluß gelangt man zum Start und kann anschließend 180 Meter über den Canyon schweben. Richtig angezogen im Hochseilgarten Zillertal-KaltenbachZum Klettern im Hochseilgarten ist leichte, bequeme Kleidung von Vorteil und festes Schuhwerk nötig. Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad sind Handschuhe zu empfehlen. Das Ausleihen der kompletten Sicherheitsausrüstung, bestehend aus Helm und Gurt, ist im Preis inbegriffen.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Mountopolis

Mayrhofen, Tirol

Mountopolis – Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen im ZillertalMountopolis ist die Erlebniswelt der Mayrhofner Bergbahnen und besteht aus den beiden Bergen Ahorn (2.973m) und Penken (2.095m). Hier, in der Zillertaler Erlebniswelt, kann man Wandern, Biken, Klettern, Adler hautnah erleben, Paragleiten und vieles mehr!Viel Action am PenkenDer Penken bei Mayrhofen steht für Action. An der FunSportStation kann man auf BergRollern die Umgebung erkunden, auf dem E-Trial Parcours seine Geschicklichkeit und Nevern unter Beweis stellen u. auf dem Motorik Parcours an zwölf Stationen mit Geschick und Balance meistern. Auf dem BergSpielplatz gibt es jede Menge Attraktionen für Kinder mit Virginia's Baumhaus, Kletterturm, Rutschen, Schaukeln und einem Wasserspielplatz. Auf der MusikInsel am Penken treten regelmäßig musikalische Live-Acts auf. Dank der guten Thermik am Penken ist der Berg außerdem ein beliebter Startplatz für Paraglider, gleich zwei Startplätze gibt es hier. Hoch hinaus geht es auch im Klettergebiet Knorren mit den Klettersteigen KnorrenNadel und Steinbock. Aber auch zum Wandern und Biken lädt der Berg ein: Das Bike kann man auch bequem mit der Gondelbahn transportieren - übrigens genauso wie Kinderwägen, mit denen man auf dem kinderwagentauglichen PanoramaRundWeg spazieren kann.Genuss auf dem AhornDas Ahornplateau wird von der Ahornbahn erschlossen, wer möchte, kann an bestimmten Tagen im Sommer sogar extra früh mit der Gondel auf den Berg bei der “SonnenAufgangsGondel” noch vor der Morgendämmerung. Für alle, die ausschlafen, gibt es ein ähnliches Angebot am Abend bei der SonnenUntergangsGondel. Oben warten zahlreiche Wanderwege, außerdem mit der AdlerBühne Ahorn die höchstgelegen Greifvogelstation Europas. Hier leben Adler, Bussarde, Uhus und andere Greifvögel, mit denen es täglich (außer Dienstag) eine Vorführung gibt. Dazu kommt die sehenswerte FalknerOase. Erfrischen kann man sich am AhornSee und dem AhornBachl mit Spielstationen. Toll für Familien, da kinderwagentauglich, ist der GenießerRundWeg, der zu vier Aussichtsplattformen führt.
...

Sport & Freizeit, Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Murmelland Zillertal

Kaltenbach, Tirol

Das Murmelland Zillertal an der Kaltenbacher Skihütte liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und ist im Sommer ein wunderbares Ausflugsziel für Jung und Alt.Streichelzoo, Aussichtsturm & CoIm Murmelland gibt es an insgesamt zehn Stationen allerhand zu entdecken. Der Murmeltier-Bau ist ein Naturgehege, in dem eine Murmeltierfamilie wohnt.Für Kinder gibt es außerdem einen großen Spielplatz zum Toben und Klettern. Bei den Murmel-Wasserspielen gibt es verschiedene Staustufen und ein großes Wasserrad.Ein besonderes Highlight im Murmelland ist der Streichelzoo. Hier gibt es echte Kleintiere, die man streicheln und füttern kann.Außerdem gibt es einen Hochsitz, von dem aus man nicht nur das gesamte Murmelland überblicken kann, sondern auch die umliegende Berglandschaft.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Peter Habeler Runde

Tux-Hintertux, Tirol

Die Peter Habeler Runde ist ein etwa 60 km langer Rundwanderweg durch die hochalpine Landschaft am Alpenhauptkamm in den Zillertaler Alpen. Der Weg ist in sechs Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 3,5 und 13 km lang sind. Die Etappen haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und führen zu insgesamt sechs Hütten: Geraer Hütte, Tuxerjochhaus, Friesenberghaus, Olpererhütte, Pfitscherjochhaus und Landshuter Europa-Hütte.Gewidmet ist die Runde dem österreichischen Extrembergsteiger Peter Habeler. Habeler stammt aus Mayrhofen im Zillertal und schrieb Geschichte, als er 1978 gemeinsam mit Reinhold Messner zum ersten Mal den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff bestieg.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Schlegeisstausee

Ginzling, Tirol

Ein paar Kilometer südlich von Mayrhofen, bei Ginzling, beginnt die 13,3 km lange Schlegeis-Alpenstraße. Sie führt vorbei an Wasserfällen und durch Natursteintunnels zum Schlegeis-Stausee, der zu den fünf Stau- oder Speicherseen des Zillertals gehört.Ausgangspunkt für WanderungenDer Stausee ist einer der größten Stauseen Tirols und Österreichs. Auf 1.785 m Seehöhe liegt die doppelt gekrümmte 725 m lange und 131 m hohe Schlegeis-Staumauer zwischen die steilen Gebirgsflanken der Zillertaler Alpen. Von Mai bis Oktober kann man eine Führung in die Schlegeis-Sperre mitmachen, die ca. eine Stunde dauert. Hier lernen die Besucher auch das Innere der Staumauer kennen. Die Führung kostet für Erwachsene 5,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zahlen 3 Euro.Der Schlegeis Stausee ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen, Berg- und Gletschertouren. Das Pfitscher-Joch, der Olperer, das Furtschagl-Haus und das Friesenberg-Haus sind nur einige davon. Alle Hütten bieten einen faszinierenden Ausblick und Schmankerl aus der Tiroler Küche.
...

Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Sommerbergbahnen im Zillertal

Zell im Zillertal, Tirol

Ob zum Wandern, Klettern, Biken oder einfach nur, um die schöne Aussicht zu genießen: Insgesamt zehn Sommerbergbahnen sind im Zillertal in den Sommerbergbahnen in Betrieb und befördern die Gäste ganz bequem nach oben.Die Zillertal Sommerbergbahnen im Überblick:Spieljochbahn in Fügen: Mountainbike-Transport gegen Gebühr möglichRosenalmbahn in Zell am Ziller: Kostenloser Mountainbike-TransportGerlossteinbahn in HainzenbergIsskogelbahn in Gerlos: Kostenloser Mountainbike-TransportDorfbahn in KönigsleitenAhornbahn MountopolisPenkenbahn Mountopolis: Kostenloser Mountainbike-TransportFinkenberger Almbahnen: Kostenloser Mountainbike-TransportEggalm Bahnen in Lanersbach: Kostenloser Mountainbike-TransportBahn am Hintertuxer Gletscher: Kostenloser Moutnainbike-Transport

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Stillup Stausee

Mayrhofen, Tirol

Der Stillup Stausee im Stilluptal bei MayrhofenDer Stillup-Stausee liegt im Stillupgrund, einem Nebental des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Der Stillup-Speichersee mit seinem Wasserkraftwerk wurde von 1965-1977 erbaut. Der Stausee ist 2,5 km lang und liegt auf 1.116 m Höhe.Eine kurvenreiche Mautstraße im hinteren Zillertal führt hinauf zum Stausee. Der See wird sowohl vom Stillupbach als auch vom Schmelzwasser von vier Gletschern gespeist.Beliebtes AusflugszielNeben seiner Nutzung als Energiekraftquelle ist der Stillup-Speicher ein beliebtes Ausflugsziel im Sommer. Nicht nur kann man am See spazieren, wandern oder Fahrrad fahren - auch die Umgebung biete viele Tourenmöglichkeiten.Es gibt verschiedene Hütten, wie die Grüne oder die Kasseler Hütte. Auch das Stilluphaus oder der größte Wasserfall des Stilluptals sind einen Abstecher wert. Beim Wandern im Naturpark gibt es eine ganze Menge zu entdecken, z.B. eine seltene Pflanze oder eine der 500 im Park ansässigen Schmetterlingsarten.Anreise ins Stilluptal und zum StauseeDie Mautstraße ins Stilluptal beginnt in Mayrhofen. Sie ist in den Sommermonaten für den öffentlichen Verkehr freigegeben. Alternativ verkehren während der Hauptsaison Shuttlebusse zum Stillup Stausee.Die Straße ist asphaltiert, aber stellenweise schmal. Fahrräder sind erlaubt, jedoch sollten nur geübte Radfahrer die Steigung in Angriff nehmen.
...

Sport & Freizeit, Schönwetter Tipps

Wasserspaß im Zillertal

Zell im Zillertal, Tirol

Auf der Suche nach Abkühlung? Im gesamten Zillertal gibt es Freischwimmbäder,  Thermen und Erlebnis-Seen, die an heißen Sommertagen Erfrischung versprechen und mit Spiel- und Spaßangebote für Abwechslung sorgen.Die Freischwimmbäder im ZillertalIn Fügen gibt es das Erlebnisfreibad mit mehreren Becken, Rutschen, Spielplatz, Trampolin und weiteren Attraktionen. Die Badewelt Stumm bietet unter anderem ein Schwimmerbecken, ein Erlebnisbecken mit Wasserrutsche, einen Strömungskanal, Kinderbecken, Bade-Schwimmteich, Sprunganlage. In Zell am Ziller wartet das Erlebnisfreischwimmbad im Freizeitpark Zell mit großem Sportbecken, Wildwasserkanal und zwei Riesenrutschen auf die Gäste.In der Sommerwelt Hippach liegt ein Erlebnisfreibad, das über ein Erlebnisbecken mit Wasserrutschbahn, eine Doppelwellenrutsche, ein Strömungskanal, ein Sportbecken sowie ein eigenes Kinderbecken verfügt, außerdem gibt es hier die größte Beachvolleyball-Anlage Tirols. Das Erlebnisbad Mayrhofen hat unter anderem ein Sportbecken mit Nichtschwimmerbereich, eine 45 m lange Rutsche und eine große Liegewiese mit zahlreichen Sport- und Spielangeboten. In Finkenberg gibt es ebenfalls ein Erlebnisfreibad, das im Sommer bei einer Lufttemperatur von über 20°C geöffnet hat.Entspannen in der Erlebnistherme ZillertalIn Fügen liegt die Erlebnistherme Zillertal. Hier warten auf die Besucher unter anderem die längste Erlebnisrutsche Westösterreichs, ein 600 m² großes Indoor-Erlebnisbecken, ein Wellenbecken und ein beheiztes Outdoor-Solebecken. Dazu kommt ein Freibadbereich mit 1.700 m² Wasserfläche. Für Entspannung sorgt der Wellness- und Saunabereich mit acht Saunen und Dampfbädern.Die Erlebnis-Seen im ZillertalDer Durlaßboden-Stausee in Gerlos bietet im Sommer bis zu 21°C warmes Wasser, hier kann man nicht nur schwimmen, sondern auch surfen, segeln und Tretboot fahren. Außerdem gibt es hier einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz. Im Freizeitpark Aufenfeld in Aschau im Zillertal gibt es einen Badeteich mit Wasserfall, Liegewiesen und Holzstegen. Am Fichtensee in Zell am Ziller locken ein Boots- und SUP-Verleih, Sprungstege und eine Wichtelbucht mit seichtem Wasser für kleine Kinder. Der Ahornsee liegt am Ahorn oberhalb von Mayrhofen und lädt zum Entspannen ein.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen im Zillertal

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!