Besucherbergwerk Gleissinger Fels

Fichtelgebirge, Deutschland

Karte wird geladen...

Kontakt

Besucherbergwerk Gleissinger Fels Panoramastraße 95686 Fichtelberg/Neubau Deutschland Tel.: +49 (0)9272-848 info@besucherbergwerk-fichtelberg.eu https://www.besucherbergwerk-fichtelberg.de

Eintrittspreise

Erwachsene 7,50 EUR, Kinder (5-15 Jahre) 6,50 EUR

Kinder bis 4 Jahre frei

Mit Gästekarte 0,50 € Rabatt

Öffnungszeiten

Mitte März bis Anfang November und Ende Dezember bis Anfang Januar, täglich 11 bis 16 Uhr

Führungen zu jeder vollen Stunde.

Das Silbereisenbergwerk Gleissinger Fels

Metalle und Eisenerze sind bereits früh in der Menschheitsgeschichte genutzt und geschürft worden. Auch Edelmetalle wie Gold und Silber wurden bereits in der Antike von Goten, Germanen und Griechen gleichermaßen abgebaut. Auch später, im Mittelalter, stellten Edelmetalle eine beliebte Währung dar. Spätestens mit den fortschreitenden technischen Möglichkeiten jener Epoche nahm der Untertagebau auf Gold und Silber daher allmählich seine moderne Gestalt an.

Willkommen unter Tage

Wer im Landkreis Bayreuth Urlaub macht, sollte daher einmal in die Geschichte des Bergbaus eintauchen und dem Besucherbergwerk Gleissinger Fels in Fichtelberg einen Besuch abstatten. Das gilt als das einzige noch für Besucher zugängliche Silbereisenbergwerk weltweit und kann auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken. Hier bekommen die Besucher wie nirgendwo sonst einen Einblick in die Geschichte des mittelalterlichen Untertagebaus und können vieles lernen.

Führungen durch das Besucherbergwerk

Das Besucherbergwerk Gleissinger Fels lebt von seinen mittelalterlichen Stollen und den beeindruckenden Gängen und Höhlungen unter Tage. Exotisch anmutende Sinterbildungen erinnern dabei fast an die Höhlenmalereien von Frühmenschen, und Sonderveranstaltungen, wie Mineraliensammeln für Kinder, stellen eine ganz besondere Attraktion dar.

Doch auch für Erwachsene stellt eine Visite im Besucherbergwerk am Ochsenkopf ein ganz besonderes Erlebnis dar: Denn Führungen finden in Kleidung statt, der der Arbeitsmontur der damaligen Epoche nachempfunden ist. So werden Geschichte und Vergangenheit lebendig. Logisch, dass die Erlebnisse bei einem guten Schluck "Grubenwasser" verdaut werden. Kinder bekommen stattdessen eine Süßigkeit.

Führungen finden ab Mitte März täglich zwischen 11 und 16 Uhr immer zur vollen Stunde statt.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Bewertung unserer Nutzer

Gesamtbewertung:

Durchschnittlicher Wert aus 0 Bewertung

Uns liegen noch keine Bewertungen durch unsere Nutzer vor. Sei der Erste und teile uns und allen anderen Nutzern deine Erfahrungen mit.

Vielen Dank! Deine Bewertung wurde erfolgreich versendet.

Bewertung für Besucherbergwerk Gleissinger Fels verfassen

Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!

Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.

Bitte gib deiner Bewertung einen Titel

mindestens 100 Zeichen

Bitte schreibe uns ein wenig über deine Erfahrungen (mindestens 100 Zeichen)!

1 Stern = sehr schlecht, 5 Sterne = sehr gut.

Bitte vergebe eine Gesamtwertung.

Dein Bewertungsprofil

Diese Angaben helfen den Lesern, Deine Bewertung besser einzuschätzen.

Deine E-Mail-Adresse wird auf unseren Plattformen nicht angezeigt oder ausgegeben. Sie dient uns zu Verarbeitungszwecken und zur Vermeidung von Spam.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
Bitte gib einen Namen ein.

Allein

Familie

Paar

Gruppe

18 - 24

25 - 34

35 - 44

45 - 54

55 - 64

65+

Bitte akzeptiere die Datenschutzbedingungen.