Tourismusinfo St. Johann in Salzburg Ing.-Ludwig-Pech-Straße 1 5600 St. Johann im Pongau Österreich Tel.: +43 6412 6036 info@JOsalzburg.com https://www.josalzburg.com/de/
Erwachsene € 15,00 (Online € 14,00)
Erwachsene mit Gästekarte / Gruppen € 14,00
Kinder und Jugendliche € 8,50 (Online € 7,00)
Kinder und Jugendliche mit Gästekarte / Gruppen € 7,00
08.05. bis 30.09.2025
Täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr (letzter Einlass 18:00 Uhr)
01.10. bis 31.10.2025
Täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
Die Liechtensteinklamm in St. Johann im Pongau ist eine der tiefsten Wasserschluchten in den Alpen und gehört deshalb mit rund 150.000 Besuchern pro Jahr zu einer der Top-Sehenswürdigkeiten im Salzburger Land. Für Besucher zugänglich sind rund 1.000 Meter der vier Kilometer langen Klamm, die an ihrer tiefsten Stelle 300 Meter tief ist.
Die Klamm entstand im Laufe der Jahrtausende durch die Gletscher und den Gebirgsbach Großarler Ache, der heute am Grunde der Klamm fließt. 1875 wurde die Klamm durch den Pongauer Alpenverein für Besucher erschlossen. Da der Fürst von Liechtenstein für den Ausbau der Klamm spendete, kam die Klamm zu ihrem heutigen Namen.
Heute ist die Klamm von Anfang Mai bis Ende Oktober für Besucher zugänglich, die sich auf Holzstegen sicher durch die Klamm bewegen können. Am Ende der Schlucht wartet ein 50 m hoher Wasserfall, den man von einer Plattform aus sehen kann. Highlight der sanierten Liechtensteinklamm ist die imposant angelegte Treppenanlage „Helix“, die als Wendeltreppe aus Corten-Stahl bis zu 30 m in die Tiefe ragt. Im Zuge der Sanierung wurden insgesamt drei Tunnel, vier Galerien und 60 Steinschlagnetze mit einer Gesamtlänge von 1.100 m errichtet.
Da es an einigen Stellen des Steges Stufen gibt, ist der Weg nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet. Besucher sollten festes Schuhwerk und wärmere Kleidung tragen, da es in der schattigen Klamm auch im Sommer kühl sein kann.
Die Klamm ist bequem mit dem Auto zu erreichen. Am Eingang der Klamm stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Vom Stadtzentrum St. Johann führt ein Wanderweg entlang der Salzach zur Klamm, die Gehzeit beträgt rund 1,5 bis 2 Stunden. Von Alpendorf läuft man in 20 Minuten zur Klamm.
Neben der Kasse 2 gibt es eine Gastwirtschaft, die für das leibliche Wohl sorgt, sowie einen Kinderspielplatz.
Hilf Urlaubern bei der Entscheidung mit einer Bewertung. Ob positiv oder negativ - je ausführlicher, desto besser!
Eingabefelder, die mit einem * enden, sind Pflichtfelder und müssen für eine erfolgreiche Abgabe einer Bewertung ausgefüllt werden.