Cookie Consent by Privacy Policies website Wandern & Bergsport in Alpbachtal

Alpbachtal

Höhenausdehnung: 520 m bis 2424 m

Wandern & Bergsport im Alpbachtal

Wandern & Bergsport im Alpbachtal

...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Alpbacher Heimatweg

Alpbach, Tirol

Alpacher Heimatweg - Der informative Rundweg im AlpachtalAuf dem Alpbacher Heimatweg kann man Alpbach vollständig umrunden und einiges über die Vergangenheit des Ortes im österreichischen Bezirk Kufstein erfahren. Er ist 5,2 km lang und der Kategorie "mittel" zugeordnet. Für Familien ist er auf jeden Fall eine Empfehlung, allerdings können Kinderwagen nicht mitgenommen werden. Festes Schuhwerk ist obligatorisch. Rund 10 Tafeln entlang des Weges informieren über die Geschichte des Ortes, über hier lebende Tiere und ansässige Pflanzen. Auf der höchsten Stelle am Bradenberg, dem Böglerfeld, gibt eine geologische Schautafel Auskunft über die Beschaffenheit des Bodens der Region. Alle Tafeln sind in deutscher und englischer Sprache abgefasst.HöhepunkteDer Alpbacher Heimatweg beginnt und endet am Hotel Alpbacherhof, ist mit "A3" bezeichnet und in rund zweieinhalb Stunden zu bewältigen. Der Panoramaweg ist begehbar von März bis einschließlich November und bietet immer wieder schöne Aussichten auf das Dorf Alpbach. Damit auch die Genießer nicht zu kurz kommen, gibt es unterwegs einen Grillplatz mit Kinderspielplatz und einer Kneipp-Anlage. Über den genauen Wegeverlauf informiert die am Beginn des Weges aufgestellte Orientierungstafel.StreckenführungAm Hotel Alpacherhof vorbei geht es über eine kleine Brücke. Nach einer Rechtsabbiegung überquert man den Mühlbach auf der gleichnamigen Brücke und folgt nach einer Abzweigung nach links dem Mühlbachweg. Weiter führt der mit "A3" bezeichnete Weg durch den Wald und am Höslbach entlang zum Grillplatz. Hier können die Kleinen den Kinderspielplatz erkunden und sich bei einer kleinen Mahlzeit mit den Eltern stärken, bevor es über den Lärchenweg an den Thierberghöfen, dem Bradenberg und Trat wieder zurück ins Dorf geht zum Hotel Alpbacherhof.
...

Highlight, Wandern & Bergsport, Schönwetter Tipps

Hochseilgarten Kramsach

Kramsach, Tirol

Natur-Hochseilgarten KramsachDer Natur-Hochseilgarten Kramsach zählt zu den größten und beeindruckendsten Anlagen dieser Art. Aufwendig errichtet mit rund 7 Kilometern Stahlseil, fügt sich der Parcours harmonisch in ein 8.500 Quadratmeter großes Waldgebiet ein. Erfahrene Trainer begleiten die Teilnehmer während der gesamten Tour und unterstützen an den insgesamt 50 Stationen.Zur Auswahl stehen dabei drei verschiedene Parcours. Das Outdoorcenter Tirol übernimmt auf Wunsch auch die Organisation von Übernachtungen und weiteren Freizeitaktivitäten.Adrenalin-Kick auf der Mammut TourAls anspruchsvollste Tour gilt die Mammut Tour, an der Personen ab einer Körpergröße von 1,45 Meter teilnehmen können. Gut gesichert verläuft sie über einen Zeitraum von etwa zweieinhalb Stunden und besteht aus einzelnen Elementen, die in einer Höhe von bis zu 18 Metern zu absolvieren sind.Sie beinhalten immer eine leichtere und eine schwerere Übung. Zwei der Übungen sind dabei mit jeweils einem Partner zu absolvieren. Bereits die Namen der Übungen, wie "Tanzende Holzbalken", "Schlaufenbrücke" oder "Chaos im 3er-Pack" weisen darauf hin, dass hierbei persönliche Überwindung und Risikobereitschaft gefragt sind. Die Veranstalter bieten diesen Parcours besonders auch zur Schulung der Teamfähigkeit und als Managertraining an.Die Adler Tour – für Schülergruppen besonders geeignetNicht ganz so hohe Ansprüche an die ab 1,25 Meter großen Teilnehmer werden auf der bis auf rund 12 Meter Höhe führenden Adler Tour gestellt. Sie bietet mehrere verschieden lange Flying Fox Bahnen, die die einzelnen Übungselemente verbinden und bei denen man an Seilrutschen von Baum zu Baum düst. Allerdings erfordern auch sie eine ganze Portion Mut und die Bereitschaft zur persönlichen Überwindung.Der Flaying Fox PacourFür alle Teilnehmer ab 1,20 Meter, die das Gefühl von Freiheit und Geschwindigkeit lieben, ist der Flying Fox Parcours genau das Richtige. Hier gleitest du, sicher an einem Stahlseil befestigt, in rasantem Tempo von Plattform zu Plattform durch den Wald. Die Seilrutschen sind unterschiedlich lang und hoch gespannt, sodass sowohl Einsteiger als auch geübte Abenteurer auf ihre Kosten kommen. Mal schwebt man knapp über dem Waldboden, mal saust man in schwindelerregender Höhe durch die Baumwipfel.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- und Schlechtwetter-Tipps im Alpbachtal

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Sommerurlaub in den Alpen - Raus aus dem Alltag und rein in die Natur! Jetzt Angebote entdecken!