Bern, Schweiz

Liegt auf:542 m

Einwohner:142479

Wetter für Bern, heute (28.09.2023)
Prognose: Bis über Mittag wechseln Sonne und Wolken, dann aber sehr sonnig.
...
Früh - 06:00

10°C0%

...
Mittag - 12:00

22°C0%

...
Abends - 18:00

18°C0%

...
Spät - 24:00

12°C0%

Bern, die Hauptstadt der Schweiz, gilt als Kunst-, Kultur- und Shoppingmetropole. Mit ca. 142.000 Einwohnern zählt Bern zu den bevölkerungsreichsten Städten der Schweiz. Die Vielseitigkeit der Stadt und die unzähligen Sehenswürdigkeiten machen Bern zu einem beliebten Ziel für Touristen aus aller Welt.

Idyllische Lage und spannende Geschichte

Bern befindet sich im gleichnamigen Kanton. Die Altstadt Berns wird von der sogenannten Aareschlaufe, einer Kurve des Flusses Aare, eingeschlossen.

Die Geschichte Berns beginnt im Jahr 1191 mit der Stadtgründung durch das Adelsgeschlecht der Zähringer. Wenig später wurde sie zur freien Reichsstadt, die bis ins 16. Jahrhundert zum größten Stadtstaat nördlich der Alpen anwuchs. Die Herkunft des Namens ist ungewiss, einer Legende nach sollte die Stadt ihren Namen vom ersten in den nahegelegenen Wäldern erlegten Tier bekommen. Somit wurde aus dem Bären, der auch heute noch auf dem Wappen der Stadt zu finden ist, mit der Zeit der Name Bern.

Must see - die Berner Altstadt

Die Berner Altstadt ist seit dem Mittelalter nahezu unverändert und deshalb auch ein Teil des Unesco-Weltkulturerbes. Das Wahrzeichen Berns ist die Zytglogge, ein Uhrturm mit Glockenspiel, das Touristen zu jeder vollen Stunde bewundern können.

Charakteristisch für die Architektur der Berner Altstadt sind die Sandsteingebäude sowie die aus dem Mittelalter stammenden Arkaden, die die Straßen auf zwei "Etagen" erweitern. Die lange Promenade gilt auch als Shoppingparadies mit unzähligen Malls, Märkten und Boutiquen. Ebenfalls sehenswert sind die über 100 Brunnen, darunter auch die elf bekannten Figurenbrunnen, deren Entstehung im 16. Jahrhundert datiert ist.

Freizeitaktivitäten in Bern

Im Rosengarten können Besucher einen einmaligen Blick auf Altstadt und Aareschlaufe genießen - und das inmitten einer der schönsten Parks der Stadt. Das Wappentier der Stadt, den Bären, kann man im Bärenpark aus nächster Nähe betrachten. Der Park ist das Zuhause einer Bärenfamilie, bestehend aus Finn, Björk und Tochter Ursina.

Auch Outdoorsport-Begeisterte dürften sich bei einem Besuch in Bern freuen. Es gibt die Möglichkeit in der Aare zu schwimmen sowie Kanu oder Kajak zu fahren. Auch Wanderer und Radfahrer kommen in Bern und Umgebung auf ihre Kosten.

Für alle Kunst- und Kulturliebhaber ist Bern ebenfalls eine Reise wert. Die Stadt mit der einzigartigen Architektur beherbergt viele Museen und Galerien, wie z.B. das 1879 eröffnete Kunstmuseum an der Hodlerstraße, das als das älteste Kunstmuseum der Schweiz gilt.

Jedes Jahres findet in Bern der weltbekannte Zibelemärit statt. Dabei handelt es sich um einen großen Jahrmarkt mit ausgelassener Stimmung, der traditionell am vierten Montag im November jeden Jahres stattfindet.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Bern

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Bernisches Historisches Museum mit Einstein Museum

Bern, Bern Region

Sehenswürdigkeiten

...
Stade de Suisse

Bern, Bern Region

Ferienregionen zum Ort Bern

...
Bern

Bern Region, Schweiz

Ausflugsmöglichkeiten:

Bern im Winter

Angebote Bern

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Bern Tourismus
Amtshausgasse 4
3001 Bern
Schweiz
Tel.: +41 31 3281212

Sehenswürdigkeiten

Antikensammlung

Bern, Bern

Die Begegnung mit zentralen Werken des antiken Kulturschaffens ist hier möglich: Die Antikensammlung vereint Skulpturen, deren Originale in den verschiedensten Museen Europas stehen, unter einem Dach. So präsentieren sich rund 230 Abgüsse antiker Skulpturen von den Anfängen der griechischen Archaik um 650 v. Chr. bis zur römischen Spätantike im 5. Jahrhundert n. Chr. Besonders sehenswert ist der Hans-Jucker-Saal mit originalen Fundstücken aus der griechisch-römischen Antike.

Sehenswürdigkeiten

Naturhistorisches Museum

Bern, Bern

Europas größte Dioramenschau umfasst über 200 Schaukästen, die Einblick in die Lebenswelt vieler einheimischer und exotischer Tierarten gewähren. So können Besucher unter anderem den berühmten BernhardinerBarry‘ bewundern, der über 40 Menschen das Leben rettete. Besonders sehenswert ist auch die erdwissenschaftliche Ausstellung, die neben einer großen Mineraliensammlung auch eine beeindruckende Meteoritenausstellung zeigt.

Sport & Freizeit

Hallenbad Hirschengraben

Bern, Bern

Das im Zentrum von Bern gelegene Hallenbad bietet seinen Besuchern im Bereich Technik alles, was das Herz begehrt.

Sehenswürdigkeiten

St. Peter und Paul Bern

Bern, Bern

Der Bau der Kirche geht auf einen internationalen Architekturwettbewerb zurück. Der Zuschlag ging an Frankreich - unter anderem an Pierre Joseph Edouard Deperthes, den Architekten des Pariser Rathauses. Nach den Plänen der Baumeister wurde eine der bedeutendsten neugotischen Bauten der Schweiz erschaffen. Heute dient das Gotteshaus dem christkatholischen Bischof als Kathedrale.

Sehenswürdigkeiten

Westside

Bern, Bern

Mit den geraden und schrägen Holz- und Glasflächen des Einkaufskomplexes hat das Architekturbüro Libeskind Akzente gesetzt.

Sport & Freizeit

Seilpark Ropetech

Bern, Bern

In 23 m Höhe befindet sich die höchste Plattform des Seilparks. Der Erlebnispark ist jedoch nicht nur für besonders abenteuerlustige Besucher geeignet. Dank verschiedener Schwierigkeitsstufen und Parcours in weniger schwindelerregenden Höhen ist er für die gesamte Familie ein Erlebnis. Über Stege, Hängebrücken und Seilbahnen geht es von einem Baum zum nächsten. Mal fordert dies viel Geschick, mal vor allem Mut.

Sehenswürdigkeiten

Burgerbibliothek Bern

Bern, Bern

Wertvolle Handschriften und Bildchroniken seit dem Mittelalter sind hier zur Berner Stadtgeschichte ausgestellt.

Sehenswürdigkeiten

Stadt- und Universitätsbibliothek

Bern, Bern

Das Kornhaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts in eine Bibliothek mit prachtvollem Treppenhaus und schönem Lesesaal umgebaut.

Sehenswürdigkeiten

Spitalgasse Bern

Bern, Bern

Die Hauptachse der Altstadt wird eingeleitet durch die Spitalgasse, die ihren Namen bereits im Mittelalter durch die Nähe zum 1228 gegründeten Heiliggeistspital erhielt. Die Bebauung ist jedoch zum großen Teil neu. Zu Beginn der Spitalgasse steht unübersehbar die barocke Heilig-Geist-Kirche, ein Stück weiter der Pfeifferbrunnen aus dem 16. Jahrhundert.
...

Essen & Trinken

Jack‘s Brasserie

Bern, Bern

Als gastronomisches Herzstück des 5-Sterne Hotels Schweizerhof in Bern, befindet sich die bekannte Jack’s Brasserie, die zu recht mit 14 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet wurde. Im Restaurant genießen die Gäste französische Brasserie-Küche aber auch Schweizerhof-Klassiker wie Wiener Schnitzel und die Meeresfrüchteplatte, in Fin-de-Siécle Ambiente mit nostalgischer Inneneinrichtung und großzügigem Raum der eine private Atmosphäre gewährleistet. Spezialität und Klassiker - Wiener SchnitzelDie Menüs werden vom vielseitigen Küchenchef Silvan Durrer und seinem Küchenteam stets frisch, mit saisonalen Zutaten zubereitet. Auch für Veganer gibt es spezielle Gerichte wie zum Beispiel Gemüse-Sojamilch Jus. Besonders zu empfehlen ist das stadtbekannte Wiener Schnitzel, das mit lauwarmem Kartoffel-Vogerl-Salat serviert wird und bereits vor 50 Jahren als Lieblingsessen von Jack Gauer, dem ehemaligen Besitzer des Schweizerhofs Bern auf die Karte genommen wurde. 

Sehenswürdigkeiten

Dreifaltigkeitskirche

Bern, Bern

Berns erster römisch-katholischer Kirchenbau wurde 1892 nach der Reformation errichtet und der Dreifaltigkeit geweiht. Den Bauauftrag bekam der Luzerner Architekt Heinrich Viktor von Segesser. Das Innere der dreischiffigen neuromanischen Basilika schmücken beeindruckende Wandmalereien, die hauptsächlich Szenen aus dem Alten und Neuen Testament darstellen.
...

Essen & Trinken

Restaurant Brasserie Lorraine

Bern, Bern

Die Brasserie Lorraine in Bern, wird seit über 30 Jahren genossenschaftlich vom Kulinarischen Kulturzentrum geführt und bietet Gerichte aus regionalen Bio-Produkten. Kultur und GenussAlternative Szenegänger schätzen in dem Lokal die preiswerte, solide sowie teils vegetarische Küche und das abwechslungsreiche Kulturprogramm mit Live-Konzerten, Discos aber auch Spielturniere und einmal im Monat veranstaltete Spezialitätenabende. In den Sommermonaten findet jeden Montag im schön angelegten Garten der Brasserie ein Konzert statt. Sonntags wird den Gästen zudem ein reichhaltiges Brunch-Buffet serviert.

Sport & Freizeit

Freibad Ka-We-De

Bern, Bern

Das Freibad in der Nähe der Berner Innenstadt ist nicht nur Wellenbad, sondern verfügt auch über eine 60 Meter lange Rutsche.

Natur

Kleine Schanze

Bern, Bern

Ein schönes Plätzchen für eine Pause vom Stadtbummel bietet sich in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum neben dem Bundeshaus. Auf der ca. 50 m hohen Kleinen Schanze kann man unter Kastanienbäumen ein kleines Picknick einnehmen. Oder man genießt den Ausblick auf die Aare und bei gutem Wetter auch auf die Alpen.

Sehenswürdigkeiten

Stadttheater Bern

Bern, Bern

Der Neoklassizistische Prachtbau aus dem Jahr 1903 ist eine der bedeutendsten Spielstätten der Schweiz.
...

Essen & Trinken

Restaurant Wein & Sein

Bern, Bern

Inmitten der Altstadt und nur wenige Schritte vom Berner Münster entfernt befindet sich das Restaurant Wein & Sein. Im Guide Michelin aufgelistet und von Gault Millau mit 15 Punkten ausgezeichnet, bietet das Lokal eine frische und schmackhafte Küche bei passender Weinbegleitung, fundierte Beratung von der Inhaberin Daniela Salvisberg Jaun inklusive. Die vielfältige Weinkarte, auf der sich auch Trouvaillen finden, lässt keine Wünsche offen. Weingenuss und AbendmenüÜber eine Kellertreppe gelangt man in den gemütlichen Gewölbekeller des Restaurants. Der Chefkoch Simon Sommer und sein Küchenteam serviert hier in charmanter Atmosphäre saisonale und kreativ angerichtete Gerichte auf hohem Niveau. Man kann sich sein Essen aber auch auf der Terrasse schmecken lassen. Empfehlenswert ist das gekonnt zubereitete 7-Gang Abendmenü dass auf Wunsch auch ohne Fleisch oder Fisch serviert wird. Das 3-Gang Menü gibt es ab 78 CHF.Wer möchte kann auch an der Bar verweilen und außer Weinen zu denen gerne eine Apéroplättli gereicht wird, klassische Cocktails aber auch Whisky, Gin oder Rumspezialitäten genießen.

Natur

Rosengarten Bern

Bern, Bern

Ein Geheimtipp im Frühling und Sommer ist der Rosengarten, in dem man inmitten eines Duftparadieses einen herrlichen Ausblick über die in der Aareschlaufe gelegene Altstadt Berns genießen kann. Die über 220 Rosensorten gaben dem Park den Namen, darüber hinaus sind hier aber auch zirka 200 Irisarten und Moorbeeten, sowie 28 Sorten Rhododendren angepflanzt. Für Entspannungsmöglichkeiten sorgen der Pavillon, der Lesegarten und das Restaurant Rosengarten.

Sehenswürdigkeiten

Käfigturm Bern

Bern, Bern

Als Ersatzbau für das zweite Westtor der Stadtbefestigung diente der Turm bis 1897 als Gefängnis. Der Käfigturm wurde von 1641 bis 1644 nach Plänen des Stadtbaumeisters Joseph Plepp im Stil der Spätrenaissance errichtet. Der 49 Meter hohe Turm bildet den westlichen Abschluss der Marktgasse. Seit 1999 beherbergt der Turm das Politforum des Bundes.

Sehenswürdigkeiten

Kornhaus Bern

Bern, Bern

Hauptkulturzentrum Berns ist dieser ehemalige Kornspeicher, der 1711 bis 1718 errichtet wurde. Heute bietet das Gebäude Raum für wechselnde Ausstellungen der angewandten Künste, von Architektur und Design, Fotografie und Neuen Medien. Neben einer Bühne, der zweiten Spielstätte des Stadttheaters, beherbergt das Kornhaus eine Bibliothek, ein Café und ein Restaurant, in dem ein letztes, nun vergoldetes Fass an die Geschichte des Gebäudes erinnert.

Sehenswürdigkeiten

Münsterturm Bern

Bern, Bern

Der 100m hohe Münsterturm wurde 1521 bis zur Höhe des unteren Oktogons errichtet und erhielt zwischen 1889 und 1893 das obere Achteck und seinen Helm. Wer die steile Wendeltreppe emporsteigt, wird mit einer einmaligen Aussicht auf die Berner Altstadt, die Aareschlaufe und den Hausberg Gurten belohnt. Bei gutem Wetter kann man sogar im Südosten die Berner Alpen, im Südwesten einen Teil der Freiburger Alpen, im Nordwesten und Nordosten die Juraketten sehen.Die aktuellen Öffnungszeiten sowie Termine über außerordentliche Schließungen erfahren Sie immer direkt auf der Homepage des Berner Münsters.