Landshut, Deutschland

Liegt auf:385 m

Einwohner:62229

Wetter für Landshut, heute (03.10.2023)
Prognose: Sonnig, im Laufe der zweiten Tageshälfte ein paar Wolken.
...
Früh - 06:00

9°C0%

...
Mittag - 12:00

25°C0%

...
Abends - 18:00

19°C30%

...
Spät - 24:00

12°C35%

Ein Besuch der alten Herzogsstadt, charmant an der Isar gelegen, soll auch für Sie zu einem unvergeßlichen Erlebnis werden. Ob historisches Ambiente, eingebunden in beneidenswerten Reichtum an kulturellen Werten, innovative High-Tech oder traditionelles Handwerk, Landshut macht Lust auf mehr.Lebensqualität und 800 Jahre bewegte Geschichte bieten ideale Voraussetzungen für einen kreativen, abwechslungsreichen Aufenthalt.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2023

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps Landshut

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Sehenswürdigkeiten

...
Herzogshof

Landshut, Südliches Niederbayern

Sehenswürdigkeiten

...
Thon-Dittmer-Palais

Landshut, Südliches Niederbayern

Anzeige

Sehenswürdigkeiten

...
Porta Praetoria

Landshut, Südliches Niederbayern

Sehenswürdigkeiten

...
Steinerne Brücke

Landshut, Südliches Niederbayern

Sehenswürdigkeiten

...
Goliathhaus

Landshut, Südliches Niederbayern

Sehenswürdigkeiten

...
St. Peter Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Rathaus Landshut

Südliches Niederbayern, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Goldener Turm Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Thon-Dittmer-Palais

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Neupfarrkirche Regensburg

Bayerischer Jura, Bayern

Sehenswürdigkeiten

...
Stiftsbasilika St. Martin

Südliches Niederbayern, Bayern

Ferienregionen zum Ort Landshut

...
Südliches Niederbayern

Bayern, Deutschland

Ausflugsmöglichkeiten:

Landshut im Winter

Angebote Landshut

Karte wird geladen...

Kontakt zur Ferienregion

Verkehrsverein Landshut
Altstadt 315
84028 Landshut
Deutschland
Tel.:

Sehenswürdigkeiten

Dompfarrkirche Niedermünster

Regensburg, Südliches Niederbayern

In der altehrwürdigen Dompfarrkirche befindet sich die Grabstätte des hl. Bischofs Erhard.

Sehenswürdigkeiten

Dominikanerkirche St. Blasius

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das schlichte und strenge Äußere der frühchristlichen Dominikanerkirche ist Ausdruck des asketischen Ideals des Bettelordens. Ornamente und Schmuck wurden auf ein Minimum reduziert. In dem Dominikanerkloster mit angegliedertem Kreuzgang lehrte von 1236 bis 1240 Albertus Magnus, einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters, die philosophischen Disziplinen. Zugang nur mit Führung möglich (Sa, So 11 h).

Sport & Freizeit

Golfclub Landshut

Landshut, Bayern

Wellige, schnelle Grüns und Wasserbiotope machen den Kurs so abwechslungsreich. Die Bahnlängen erfordern weite Schläge.
...

Sehenswürdigkeiten

St. Peter Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Herberge der Regensburger DomspatzenDie aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche ist die bedeutendste der Stadt, denn sie ist die einzige Kathedrale Bayerns.Der Dom St. Peter liegt am Rande der Historischen Altstadt von Regensburg und ist Sitz des Domchors. Die "Regensburger Domspatzen" sind als ältester Knabenchor Deutschlands bekannt.Geschichtliches 1273 wurde mit dem Bau des heutigen Doms begonnen, da der Vorgängerbau aus dem 8. Jahrhundert bei einem Stadtbrand zerstört wurde.Bis zu seiner Vollendung in den Jahren 1870/72 wurde der Dom stetig erweitert, aus- und umgebaut. Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte, auf Anordnung von König Ludwig I., die Regotisierung, wobei zum Beispiel die barocken Fresken entfernt wurden.InneresEines der wichtigsten Monumente des Doms ist das Bronzedenkmal von Kardinal Philipp Wilhelm, das im Jahr 1611 errichtet wurde. Auftraggeber war sein Bruder Maximilian I. von Bayern. Orgel © Dr. Bernd Gross via Wikimedia CommonsSehenswert sind, neben dem silbernen Hochaltar, die fünf gotischen Ziborienaltäre. Als Ziborium wird der auf Säulen stehende Aufbau über dem Altar bezeichnet.Ein besonderes Highlight sind die Fenster, denn großteils handelt es sich bei den Glasmalereien um Originale.Die Domorgel stammt aus dem Jahr 2009 und hängt an der Nordwand des Querhauses. Sie kann von zwei Spieltischen aus angespielt werden. Dabei befindet sich einer im Inneren der Orgel und einer im Chorraum des Doms.Weiterhin beherbergt der Dom St. Peter die Grabstätten der Regensburger Bischöfe.Öffnungszeiten & FührungenDer Dom ist wie folgt geöffnet: April, Mai & Oktober: 6:30 bis 18 Uhr Juni - September: 6:30 bis 19 Uhr November - März: 6:30 bis 17 UhrFührungen sind täglich möglich. Beginn 14:30 Uhr, Erwachsene ab 16 Jahren zahlen 6 Euro.
...

Sehenswürdigkeiten

Herzogshof

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Haus mit Stil-MixDer sogenannte Herzogshof befindet sich am Alten Kornmarkt in Regensburg. Das ursprüngliche Haus stammte vermutlich aus dem 6. Jahrhundert. Sein Mix aus unterschiedlichen Baustilen spiegelt die Entwicklungsgeschichte des Kornmarkts wider.Während das zweite Stockwerk später aufgebaut wurde, stammt der untere Teil des heutigen Gebäudes aus dem 12. Jahrhundert.Bis ins 10. Jahrhundert dienten der Platz und die Gebäude als Stützpunkt für reisende Herzöge und Könige. Aus dieser Zeit stammt wohl auch der Name "Herzogshof". Heute ist das Haus bayerisches Eigentum.Der HerzogssaalDas Herzstück des Herzogshofs ist der Herzogssaal, der einst als Versammlungsraum der bayerischen Herzöge diente. Der 5 m hohe Saal wurde 1220 von den Wittelsbachern neu gestaltet und wird heute für (private) Veranstaltungen genutzt. Er gilt als ältester Repräsentationsbau Bayerns.
...

Sehenswürdigkeiten

Rathaus Landshut

Landshut, Bayern

Drei Häuser, ein RathausDas Rathaus Landshut liegt im Zentrum der Stadt, in unmittelbarer Nähe des Klinikums.Das Besondere an diesem Rathaus ist, dass es eigentlich aus drei einzelnen Gebäuden besteht. Das mittlere der drei Häuser stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde 1380 von der Stadt gekauft. Mitte des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts wurden die beiden Häuser rechts und links angebaut.Das Rathaus heuteDie heutige Form erhielt das Landshuter Rathaus 1860/61 vom Architekten Leonhard Schmidtner. Als Vorbild diente der Römer (Rathaus) in Frankfurt am Main. Der Prunksaal im Obergeschoss des mittleren Gebäudes stammt aus dem 15. Jahrhundert. Unter König Ludwig II. von Bayern wurde der Saal im 19. Jahrhundert vom Architekten Georg Hauberrisser im neugotischen Stil umgebaut. Bemerkenswert sind die Kachelkamine, die Bronzelüster und die Umlaufgemälde. Der Prunksaal ist montags bis freitags von 14 - 15 Uhr geöffnet.
...

Sehenswürdigkeiten

Goldener Turm Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

50 Meter in den HimmelDer Goldene Turm befindet sich in der Wahlenstraße in der Regensburger Altstadt, neben dem DEGGINGER. Eine der reichen Patrizierfamilien ließ den Turm 1260 in zwei Bauabschnitten errichten. Mit seinen neun Stockwerken und 50 Metern Höhe ist er der höchste Wohnturm nördlich der Alpen.Der Goldene Turm ist einer der zahlreichen Geschlechtertürme, die in Regensburg zu finden sind. Ein Geschlechterturm ist ein quadtratischer Wohnturm, der von einer wohlhabenden Familie erbaut wurde. Je höher der Turm, desto höher ihr Ansehen. Der Turm früher und heuteZunächst diente der Turm als Wohnturm. Später wurde er auch als Wachtturm genutzt, weshalb er der einzige Turm der Altstadt ist, der nicht nur in den unteren, sondern auch in den oberen Stockwerken ausgebaut wurde.Den Namen "Goldener Turm" erhielt er im 17. Jahrhundert aufgrund der damals dort ansässigen Gaststätte. Heute befindet sich im Goldenen Turm ein Studentenwohnheim. Sehenswert ist der Innenhof, er ist offen und kann jederzeit besichtigt werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Thon-Dittmer-Palais

Regensburg, Südliches Niederbayern

Zwei Häuser, ein PalaisDas aus zwei Patrizierhäusern bestehende Thon-Dittmer-Palais befindet sich in am Haidplatz in der Regensburger Altstadt.Der Name "Thon-Dittmer-Palais" ist auf einen der beiden Schwiegersöhne des Gründers Georg Dittmer zurückzuführen.Bau Um 1800 erwarb Georg Dittmer zunächst das Eckhaus zur Weingasse und später das gegenüberliegende Eckhaus. Diese ließ er durch den Baumeister Emanuel d’Heringoyen ausbauen. So entstand das klassizistische Stadtpalais.Das Palais besteht aus einem Gebäude mit vier Flügeln, durch das der dreigeschossige Innenhof umschlossen wird. Der Innenhof ist über ein Spitzbogentor zu erreichen und verfügt über Laubengänge (um 1580), Arkaden (1979/80), einen Uhrenerker (um 1385) und eine lebensgroße Frauenfigur aus Holz (um 1650).NutzungNach der Nutzung als Wohnhaus wurde das Thon-Dittmer-Palais zeitweise als Feuerwache und Schule genutzt.Die Umgestaltung zum Kulturhaus begann nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute befinden sich im Thon-Dittmer-Palais neben dem Kulturamt, die Volkshochschule und die Stadtbücherei. Weiterhin gibt es Tagungsräume, die angemietet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Naturkundemuseum Ostbayern

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das Museum bietet viele interessante Informationen über die Landschaft und Natur in Ostbayern von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Erklärt werden die Geologie der Region, hier vorkommende Mineralien und Fossilien. In Bezug auf die Gegenwart werden die Lebensräume Wald, Wasser und Stadt äußerst anschaulich dargestellt.

Sport & Freizeit

Rottal Terme

Bad Birnbach, Südliches Niederbayern

Ein offener Kamin, Stuckdecken und vergoldete Säulen zieren das Restaurant des Luxus-Hotels. Nicht nur hier - auch in den anderen Räumlichkeiten und Gästezimmern erinnert opulente Pracht daran, dass das Pestana ein ehemaliger Palast aus dem 19. Jahrhundert ist. Im Fitness-Center kann ein vielseitiges Beauty Programm genutzt und mit Blick in den mediterranen Garten trainiert werden. Oder man zieht seine Bahnen im großen Außenpool, der abends - stimmungsvoll beleuchtet - besonders schön ist.

Sehenswürdigkeiten

Kepler-Gedächtnishaus

Regensburg, Südliches Niederbayern

Ein Museum mit besonderer Ausstrahlung. Das liebevoll gestaltete Museum widmet sich zwei Aspekten: Zum einen wird hier das Leben und Forschen des Astronomen und Mathematikers Johannes Kepler dokumentiert, der in diesem Haus im November 1630 starb. Zu den Ausstellungsstücken gehören Briefe, Instrumente, Bücher und andere Gegenstände des berühmten Wissenschaftlers. Außerdem vermittelt das im damaligen Stil wiederhergestellte Haus die Wohnkultur im Regensburg des 17. Jahrhunderts.

Essen & Trinken

Wunderbar

Regensburg, Südliches Niederbayern

Wer das Regensburger Nachtleben kennen lernen will, der kommt an der Wunderbar nicht vorbei. Seit Jahren stellt sie einen festen Bestandteil der Szene dar. Avanciert zu einem Klassiker mit entsprechender Ausstattung, glänzt der Treffpunkt nach wie vor mit der umfangreichsten Cocktailkarte der Stadt.

Sehenswürdigkeiten

Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das stadtparknahe Museum zeigt seit 1970 Malerei, Graphik und Plastik des 19. und 20. Jahrhunderts von Künstlern aus Osteuropa, darunter Werke von Oskar Kokoschka und Lovis Corinth. Auch der Expressionistensaal mit Werken von Karl Schmidt-Rottluff und Max Pechstein sollte keinesfalls versäumt werden.
...

Sehenswürdigkeiten

Neupfarrkirche Regensburg

Regensburg, Südliches Niederbayern

Eine Kirche im JudenviertelDie Neupfarrkirche befindet sich im ehemaligen Judenviertel von Regensburg. Sie liegt inmitten der Historischen Altstadt nur drei Gehminuten vom Dom St. Peter entfernt. Früher und heuteNach der Vertreibung der Juden aus Regensburg, Anfang des 16. Jahrhunderts, wurde das jüdische Viertel eingeebnet und Platz für eine neue Kirche geschaffen. Die Wallfahrtskirche zur "Schönen Maria" wurde von Hans Hieber erbaut und im Jahr 1540 geweiht.Heute dient die evangelische Neupfarrkirche nicht nur als Raum für Gottesdienste, sondern auch als Ausstellungsfläche zur jüdischen Geschichte und der Reformation. Die Ausstellung befindet sich im Rückteil des Gebäudes.

Essen & Trinken

Sausalitos Bar

Landshut, Bayern

Exotisch schmeckende Cocktails sind die Spezialität dieser Bar a Fuße der Burg Trausnitz.

Essen & Trinken

Historische Wurstkuchl

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das direkt an der Donau gelegene Wirtshaus gehört zu den ältesten in Deutschland. In dem historischen Gasthaus werden Bratwürste mit Kraut auf Zinntellern serviert, die im Freien natürlich noch besser schmecken. Dies wusste auch schon Goethe bei seinem Besuch im Jahre 1786 zu schätzen. Beachtung verdienen die an dem kleinen Häuschen angebrachten Hochwassermarkierungen.

Sehenswürdigkeiten

Museum St. Ulrich

Regensburg, Südliches Niederbayern

In der frühgotischen Dompfarrkirche sind sakrale Skulpturen, Gemälde und Goldschmiedearbeiten aus der Zeit vom 11. bis zum 20. Jahrhundert zusammengetragen. Ein besonderes Augenmerk sollte man auf Albrecht Altdorfers um 1520 geschaffenes Tafelbild derSchönen Maria‘ richten.

Natur

Wachsender Felsen

Landau an der Isar, Südliches Niederbayern

Sogenannter Quellkalk führt dazu, dass der mit Moos bewachsene Felsen mittlerweile rund 5 m in die Höhe ragt.
...

Sehenswürdigkeiten

Stiftsbasilika St. Martin

Landshut, Bayern

Der höchste Backsteinturm der WeltDie Kirche St. Martin steht in der Altstadt von Landshut und hat nicht nur den höchsten Kirchturm Bayerns, sondern auch den höchsten Backsteinturm der Welt.Der Turm ragt über 130 Meter in die Höhe. Innen ist die Kirche 92 Meter lang, knapp 29 Meter breit und hat eine maximale Höhe von ebenfalls knapp 29 Metern.Bauherren und BaumaterialienBegonnen wurde der Bau der damaligen Hallenkirche 1385 von Baumeister Hans Krumenauer. Bis zur Fertigstellung, um das Jahr 1500, beteiligten sich die Herren Hans von Burghausen, Hans Stethaimer und Stefan Purghauser am Kirchenbau.Bis auf wenige Teile besteht die Kirche St. Martin aus Backstein, der mit Kalkmörtel verbunden ist. Um nicht im Boden zu versinken wurde, die Kirche auf 5.000 Tannenholzpfählen errichtet, die vollständig im Grundwasser stehen.Ausstattung und InneresDie dreischiffige Hallenkirche mit neun Jochen und einem Sternrippengewölbe verbindet Elemente der Hoch- und Spätgotik. Neben dem Langhaus und dem Chor gibt es Turmflankenkapellen und eine Magdalenenkapelle. Im Inneren befinden sich drei Altäre: der Hauptaltar aus dem Jahr 1424, der Volksaltar und der Ambo (Kanzel). Bei den beiden Orgeln handelt es sich um eine Hauptorgel mit 75 Registern und einer Chororgel mit sieben Registern. Von den elf Glocken der Kirche befinden sich zehn im Glockenturm. Die älteste Glocke, aus der Zeit vor 1400, hängt an einem fahrbaren Glockenstuhl. Mit ihr werden Festgottesdienste eröffnet.Die bedeutendsten Kunstwerke der Stiftsbasilika sind die sechseckige Kanzel von 1429, die aus einem einzigen Stein gehauen wurde, und die "Rosenkranzmadonna", eine überlebensgroße Marienfigur.
...

Sehenswürdigkeiten

Porta Praetoria

Regensburg, Südliches Niederbayern

Das Nordportal der RömerDie Porta Praetoria liegt in der Historischen Altstadt von Regensburg, am nördlichen Bischofshof. Eine Schwester der Porta NigraDas ca. 2.000 Jahre alte "Ausfalltor" diente einst als Nordportal der "Casa Regina" eines römischen Legionärslagers. Zusammen mit ihrer großen Schwester, der Porta Nigra in Trier, gilt die Porta Praetoria als einzig erhaltene Anlage ihrer Art nördlich der Alpen.Von der "Casa Regina" ist kaum etwas erhalten, da sie im Mittelalter aus Platzgründen überbaut wurde. Dass die Porta Praetoria noch erhalten ist, verdankt sie einer mittelalterlichen Baumaßnahme. Denn beim Bau des Bischofshofs wurde sie in das Gebäude integriert.Der Eckturm der Porta Praetoria gehört heute zum Hotel Bischofshof.