Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns, Schweiz
liegt auf 1920 m
Wettervorhersage für Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns in / Luzern - Vierwaldstättersee | ||||
---|---|---|---|---|
Dienstag, den 19.02.2019 | Früh | Mittag | Abend | |
Prognose: | Wetter: | |||
Temperatur: | 0°C | 0°C | 0°C | |
Niederschlags- wahrscheinlichkeit: Nieder- schlag? | k.A. | k.A. | k.A. |
Quelle: ZAMG
- Kerns / © Alpöhi, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Die Gemeinde Kerns hat insgesamt 6.400 Einwohner und liegt nicht weit entfernt von Sarnen, dem Hauptort des Kantons Obwalden. Die politische Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Dorf, Halten, Dietried, Melchtal, St. Niklausen, Siebeneich sowie Sand/Wisserlen. Außerdem gehört der bekannte Urlaubsort Melchsee-Frutt zu Kerns. Der Ort ist ruhig gelegen und doch verkehrstechnisch gut angeschlossen.
Der Name Kerns taucht im Jahr 1036 erstmals schriftlich in einer Urkunde auf. Das Gebiet ist jedoch länger besiedelt. Die Einwohner von Kerns sprechen Deutsch sowie eine hochalemannische Mundart und Obwaldnerdeutsch.
Sehenswürdigkeiten in und um Kerns
- Bauernhaus Im Huwel / © WWHenderson20, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Wunderschöne historische Bauernhöfe, Wohnhäuser, Kapellen und sonstige Gebäude finden sich in Kerns und der nahen Umgebung. Dazu zählen die Bauernhöfe in Grosshostett und Huwel. Aus dem Jahr 1598 stammt das prächtige Grosshaus Halten und das feine Gasthaus Rose wurde im Jahr 1640 errichtet.
Eines der interessantesten Sehenswürdigkeiten ist die Eremitenzelle von Bruder Ulrich, die Möslikapelle. Sie geht auf das Jahr 1484 zurück. Die Pfarrkirche St. Gallus stammt aus der Mitte des 18. Jahrhundert.
- Beinhaus / © Roland Zumbuehl, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Sehenswert ist auch das dortige Beinhaus. Nicht versäumen sollte man einen Besuch des Benediktinerinnenklosters Melchtal mit dem Krankenhaus. Es wird bis heute von Benediktinerinnen bewohnt.
Berge, Wälder und Seen
Kerns liegt in einer wunderschönen Berg- und Seenlandschaft der zentralen Schweiz. Kerns erstreckt sich auf einer Höhe von 565 Metern, der höchste Punkt ist der 2.700 m hohe Berg Rotsandnollen. Fast die Hälfte des Gebiets wird landwirtschaftlich genutzt, meist als Alpen.
- Barglen, Rotsandnollen, Schwarzhorn / © Alpöhi, Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)
Knapp 30 Prozent des Gemeindegebietes sind Wald und Gehölz und auf fast 22 Prozent sind Gebirge oder Seen. Zu diesen gehören der Melchsee, der Tannensee, der Blausee sowie im Kernwald die kleineren Seen Gerzensee sowie Blindseeli. Die Gemeinde selbst grenzt zudem an den Wichelsee.
- Melchsee / © Stan45, Wikimedia Commons
Naturnah und familienfreundlich
Das Gebiet um Kerns kann man zu Fuß oder per Fahrrad entdecken. Es gibt wunderschöne Wanderweg, die durch die malerischen Wiesen-, Wald- und Moorlandschaften führen. Nicht weit von Kerns liegt die Melchaa-Schlucht, weiter führen die Wege bis hinauf zur Stäckalp. Dort geht es per Gondel nach Melchsee-Frutt, ein Urlaubsort auf 1.920 Meter Höhe.
Herrliche Ausflugs- und Wandermöglichkeiten bietet auch das Naherholungsgebiet Kernwald. Für jüngere Besucher gibt es einen Erlebnisparcours und Touren zum Chärwaldräuber.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2019
- Schönwetter-Tipps für Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns
- Schlechtwetter-Tipps für Melchsee-Frutt, Melchtal, Kerns