Cookie Consent by Privacy Policies website Sommerurlaub Salurn - hier findest du alles Wichtige für deinen Urlaub in Salurn, Südtirol

Salurn, Italien

Liegt auf:224 m

Einwohner:3827

Wetter für Salurn, heute (31.08.2025)
Prognose: Ein ungetrübt sonniger Tag, Wolken sind so gut wie keine zu sehen.
...
Früh - 06:00

14°C0%

...
Mittag - 12:00

23°C0%

...
Abends - 18:00

21°C0%

...
Spät - 24:00

17°C5%

Salurn – Das südliche Tor Südtirols

Salurn (italienisch: Salorno sulla Strada del Vino) ist die südlichste Gemeinde der Südtiroler Weinstraße und liegt malerisch am Eingang zur berühmten Salurner Klause. Dieser natürliche Engpass in Südtirols Süden im Etschtal markiert nicht nur eine geografische Besonderheit, sondern auch die historische Sprachgrenze zwischen dem deutschen und italienischen Kulturraum.

Luftbild Salurn© Ferienregion Südtirols Süden

Geschichte & Architektur

Schon in der Römerzeit war die Gegend besiedelt – Spuren eines alten Römerwegs im Ortsteil Buchholz erinnern daran. Der Ortskern von Salurn verzaubert Besucher mit herrschaftlichen Ansitzen im Stil der Renaissance und des Barocks, reich geschmückten Fassaden und Torbögen. Mittelpunkt ist die Pfarrkirche St. Andreas, deren mittelalterlicher Turm und barockes Kirchenschiff ein beeindruckendes Ensemble bilden.

Die Haderburg – Wahrzeichen über dem Dorf

Hoch über Salurn thront die Haderburg, auch Schloss Salurn genannt. Erstmals 1053 erwähnt, diente sie lange als strategische Grenzfestung. Heute ist sie über den stimmungsvoll beleuchteten Weg der Visionen (ca. 1 Stunde) erreichbar und bietet neben großartigen Ausblicken eine gemütliche Burgschänke sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm.

Natur & Wandererlebnis

Wandern um Salurn© Ferienregion Südtirols Süden

Salurn liegt umgeben von Obstwiesen und Weinbergen, die nahtlos in die Hänge des Naturparks Trudner Horn übergehen. Wanderwege führen bis zum Europäischen Fernwanderweg E5, während im Ortsteil Buchholz ein Skulpturengarten Kunst und Natur verbindet. 

Ein beliebtes Wanderziel sind die Haderburg und der Wasserfall des Titschenbaches, der etwa 100 Meter in die Tiefe stürzt. 

Auf Radfahrer warten zudem die Weinstraße Süd (47 km in ca. 4h) und die Via Claudia Augusta von Salurn bis Bozen (34,4 km in ca. 2,5h). Themenwege rund um die Weinstraße erweitern zusätzlich das Wandererlebnis in der Region.

Tradition & Brauchtum

Salurn ist ein Ort lebendiger Traditionen. Das farbenfrohe Maschggra-Fest im Fasching mit seiner berühmten Narrenfigur Perkeo, Märkte wie der Andreasmarkt oder das herbstliche Törggelen geben Einblicke in die kulturelle Vielfalt und Gastfreundschaft.

Autor & © Schneemenschen GmbH 2025

Weiterlesen

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Schön- & Schlechtwetter-Tipps in Salurn

Egal welches Wetter, wir haben die perfekten Ausflüge für den Urlaub!

Natur

...
Lago di Caldaro - Kalterer See

Südtiroler Weinstraße, Südtirol

Sehenswürdigkeiten

...
Museo provinciale del Vino

Südtiroler Weinstraße, Südtirol

Angebote Salurn

Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Salurn
Rauthausplatz 2
39040 Salurn
Deutschland
Tel.:

Natur

Lago di Valdurna

Sarntal, Südtiroler Weinstraße

Der idyllisch am Ende des Durnholztals gelegene See kann gemütlich in einer Stunde umwandert werden.

Sehenswürdigkeiten

San Giacomo a Kastelaz

Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

Das romanische Kirchlein gibt den Kunsthistorikern einige Rätsel auf: Die Freskenmalereien aus dem 13. Jahrhundert zeigen neben den zwölf Aposteln auc

Sehenswürdigkeiten

Ss. Quirico e Giulitta

Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

Über einen Superlativ kann sich die Traminer Pfarrkirche freuen: Ihr gotischer, 93 m hoher Glockenturm ist der höchste Kirchturm Südtirols. Er ist mit

Sehenswürdigkeiten

San Cipriano

Sarntal, Südtiroler Weinstraße

Wertvolle Fresken, die als ein Hauptwerk der Bozner Schule aus dem Ende des 14. Jahrhunderts gelten, können in der kleinen Kirche bewundert werden. De

Sehenswürdigkeiten

Strada del Vino

Kaltern, Südtiroler Weinstraße

Begibt man sich auf eine kulinarische Reise entlang der Weinstraße, gibt es viel zu entdecken. Ausgedehnte Obst- und Weingärten breiten sich auf den H

Natur

Val Sarentino

Sarntal, Südtiroler Weinstraße

Mystische Steinfiguren blicken von einem Aussichtspunkt über die Berggipfel. Es handelt sich dabei um mehr als 150, teilweise mannshohe aus Felsplatte
...

Natur

Naturpark Trudner Horn

Truden, Südtirols Süden

Der Naturpark Trudner Horn erstreckt sich über 7.000 ha in den Fleimstaler Alpen im Süden von Südtirol. Der Park besticht durch sein submediterranes K

Natur

Lago di Caldaro - Kalterer See

Kaltern, Südtiroler Weinstraße

Inmitten der Kalterer Reblandschaft liegt der wärmste Badesee der Alpen. Hier bedarf es keiner Überwindung einfach ins Wasser zu springen. Zahlreiche

Sehenswürdigkeiten

Museo Locale

Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

Wer sich für bäuerliche Lebensart interessiert, sollte unbedingt das liebevoll gestaltete Dorfmuseum besuchen.

Sehenswürdigkeiten

Museo provinciale del Vino

Kaltern, Südtiroler Weinstraße

Kaltern kann sich einer uralten Tradition des Weinbaus rühmen: der vinum de Caldero wurde bereits in mittelalterlichen Dokumenten ausführlich erwähnt.

Essen & Trinken

Buschenschank Gamper

Tramin an der Weinstraße, Südtiroler Weinstraße

Gute eigenen Weine wie Gewürztraminer und Lagrein sowie köstliche lokale Spezialitäten.
Kontakt zur Ferienregion

Tourismusverein Salurn
Rauthausplatz 2
39040 Salurn
Deutschland
Tel.:

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!