Samnaun ist eine Gemeinde am nord-östlichen Rand von Graubünden und besteht aus den fünf Fraktionen Samnaun-Compatsch, Samnaun-Laret, Samnaun-Plan, Samnaun-Ravaisch und Samnaun Dorf.
Rund 250 km markierte Wanderwege warten auf die Besucher in Samnaun. Wanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten für Genießer, Themenwege, einfache Wanderungen im Tal, Wanderungen ab der Bergstation der Sommerbergbahnen, die Königstour auf den höchsten Samnauner Berg, den Muttler auf 3.294 m Höhe - die Auswahl ist groß. Eine Besonderheit in Samnaun ist die Pflanzenvielfalt: 900 verschiedene Pflanzenarten finden sich im Samnaunertal, darunter das Heilglöckchen, das in der Schweiz nur in Samnaun zu finden ist. Toll für Kinder sind der Märchenweg in Samnaun Dorf, wo man die Geschichte der beiden Murmeltiere Murmina und Murmin entdecken kann, und der Tierlehrpfad in Samnaun-Ravaisch, hier lernt man spielerisch die Tiere kennen, die in Samnauntal leben. Mehrere Sommerbergbahnen transportieren Wanderer - aber auch Radfahrer mit ihren BIkes - auf den Berg, die Nutzung der Bahnen ist mit Gästekarte kostenlos.
Das Samnaun-Massiv ist ein guter Spot für alle Mountainbiker. Rund 80 km MTB-Strecken gibt es im Samnauntal. Auf der Alpe Trida wurden vom Schweizer Downhill-Meister Claudio Caluori zwei Freeride-Trails gebaut, die beiden Singletrails “Freeride Trail” und der “Enduro Trail” wurden möglichst schonend in der Landschaft angelegt und bieten enge Kurven und kleine Sprünge, perfekt für Anfänger und Profis.
Auf dem Alptrider Sattel warten auf die Besucher jede Menge tolle Erlebnisse, auch für Familien und Kinder. Im Family Kletter- und Boulder-Park kann man an neun Findlingen und einem Kletterfels klettern, auf dem Discgolf-Parcours wirft man einen Frisbee mit möglichst wenigen Versuchen in die neun Zielkörbe, auf der Holzkugelbahn kann man den Lauf der Kugel durch die Bahn und verschiedene Hindernisse begleiten. Außerdem gibt es hier Möglichkeiten zum Monstertrotti fahren, Trampoline, Naturschauplätze, ein Spielplatz und eine Grillstelle.
Das Alpenquell Erlebnisbad sorgt für Erfrischung und Entspannung mit Erlebnisbecken und Sauna-Welt. Im Erlebnispark Vider Truja auf der Idalp kann man sich auf der Boulder-Anlage, auf den vier Trampolins, den Slacklines und im Sandspielbereich austoben, außerdem gibt es hier ein Kneippbecken, Grillplätze, Teiche und Sonnenliegen und Hängematten zum Entspannen. Rasanter geht es auf dem Skyfly Pardatschalp zu, hier rast man mit bis zu 85 km/h durch die Kitzlochschlucht ins Tal, Start ist an der Mittelstation der Silvrettabahn. Historisch wird es in der Erlebnisburg Altfinstermünz, die jahrhundertelang eine wichtige Zoll- und Gerichtsstelle war.
Auch ein verregneter Sommertag kann in Samnaun genossen werden, zum Beispiel mit einem Besuch in der alpinen Schaukäserei. Hier erhalten Gäste einen Einblick in die Produktion des beliebten Samnauner Bergkäse und erfahren, wie aus Milch eine der bekannten schmackhaften Käse-Kreationen entsteht. Natürlich kann das Ergebnis vor Ort gekauft werden. Im Gegensatz dazu führt das Talmuseum in einem Bauernhaus im Weiler Plan in längst vergangene Zeiten. Hier ist die heimatkundliche Sammlung untergebracht, in der das Leben im kargen Bergtal von 1600 bis 1900 anhand von Gebrauchsgegenständen erfahrbar gemacht wird.
Samnaun ist das einzige zollfreie Gebiet in der Schweiz und vielleicht das bekannteste überhaupt. Exklusive Marken-Parfums, erstklassige Spirituosen, luxuriöse Uhren, edlen Schmuck, Tabakwaren und vieles mehr gibt es zu traumhaften Preisen.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2023
Karte wird geladen...
Tourismusbüro Samnaun
Dorfstraße 4
7563 Samnaun
Schweiz
Tel.: +41 81 8618830
Tourismusbüro Samnaun
Dorfstraße 4
7563 Samnaun
Schweiz
Tel.: +41 81 8618830