Mit der neuen Kampagne „Coolcation – Urbaner Puls. Alpine Frische … und dein Sommer wird cool!“ positioniert Innsbruck Tourismus die Region als erfrischende Sommerdestination. Ziel ist es, Gästen in Zeiten zunehmender Hitzebelastung in Europa attraktive Möglichkeiten zur Abkühlung aufzuzeigen.
Die Kampagne richtet sich an Gäste aus Deutschland, Ostösterreich, Italien, den Niederlanden, Polen und Tschechien, die während der Sommermonate einen Ort der Erfrischung und Erholung suchen – ohne auf Vielfalt, Kultur und Komfort zu verzichten. Ein eigens von der heimischen MOG Filmproduktion unter der Regie von Martin Venier gedrehter Kurzfilm vermittelt das Lebensgefühl der Region und stellt Erlebnisse in alpiner Umgebung nahe der Stadt in den Mittelpunkt.
„Die Region Innsbruck ist weit mehr als die Landeshauptstadt. Was diese und die 40 umliegenden Gemeinden eint, ist die Verbindung aus alpin-urbanem Leben in naturnahen Erholungsräumen. Mit unserer Coolcation-Initiative möchten wir genau das zeigen und uns zugleich zu unserer Verantwortung für Lebensqualität, nachhaltigen Tourismus und den verantwortungsvollen Umgang mit unserer einzigartigen Natur bekennen,“ so Peter Paul Mölk, Obmann von Innsbruck Tourismus.
Die Region Innsbruck bietet zahlreiche Orte zur Erfrischung, darunter:
In der Nachhaltigkeitsstrategie von Innsbruck Tourismus stehen der Umgang mit klimatischen Veränderungen, die Förderung eines umweltschonenden Tourismus und die zukunftsfähige Weiterentwicklung des Lebensraums für Gäste und Einheimische im Mittelpunkt. So wird beispielsweise mit den begrünten Stadtmöbeln Urban Blooms mehr konsumfreie Aufenthaltsqualität auf öffentlichen Plätzen geschaffen oder mit den über die Gästekarten kostenlos nutzbaren Aktiv- und Skibussen die klimafreundliche Mobilität vor Ort gefördert. Die Ausspielung des Coolcation-Films erfolgt online und an besonders heißen Tagen in den Zielmärkten, der Startschuss dazu fiel Anfang Juli.
Innsbruck Tourismus ist die offizielle Destinationsmanagementorganisation (DMO) der Region Innsbruck. 40 Orte in der Umgebung bilden gemeinsam mit der Tiroler Landeshauptstadt das Verbandsgebiet. Mit jährlich knapp 3,6 Mio. Nächtigungen (Stand 2024) zählt Innsbruck zu den größten DMOs Österreichs. Ihre Symbiose zwischen pulsierendem urbanem Raum und faszinierender alpiner Bergwelt macht die Destination einzigartig. Vielfältiges Stadtflair und Sightseeing sind nur einen Atemzug von der nächsten Rad- oder Wandertour, dem nächsten Ski- oder Winterwandererlebnis entfernt. Bei Innsbruck Tourismus engagieren sich rund 110 Mitarbeitende.