Cookie Consent by Privacy Policies website Indoor-Burgen & Schlösser in Niederösterreich

Schlechtwetter-Tipps - Burgen & Schlösser in Niederösterreich

Ausflüge in den Wiener Alpen
Ausflüge in Donau - Niederösterreich
Ausflüge in Wien
Ausflüge im Mostviertel
Ausflüge im Waldviertel
Ausflüge im Pielachtal
Ausflüge in der Hochsteiermark
Ausflüge im Wienerwald
Ausflüge in Wachau-Nibelungengau-Kremstal
Ausflüge im Weinviertel

Schlechtwetter-Tipps - Sehenswürdigkeiten - Burgen & Schlösser in Niederösterreich

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Burg der Landesfürsten

Wiener Neustadt, Niederösterreich

Kaiserin Maria Theresia wurde im 18. Jahrhundert zur Retterin der Stadt. Nach Jahren der Stagnation verschaffte sie ihr neues Ansehen und wirtschaftlichen Aufschwung, indem sie die Burg des Habsburgers Friedrich III. zum Sitz der von ihr gegründeten Militärakademie ernannte. Es handelt sich dabei um die älteste Militärakademie der Welt, die bis heute in den alten Gemäuern untergebracht ist. In der gotischen Burgkapelle befinden sich wertvolle Glasgemälde, eine Wappenwand sowie das Grab von Kaiser Maximilian I.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Herzogsburg Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf, Niederösterreich

Die eindrucksvolle Burganlage, im 12. Jh. als Wehrfestung errichtet, dient heute als Kulturzentrum.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Gloggnitz

Gloggnitz, Niederösterreich

Hochzeitsschloss wird das ehemalige Kloster heute gern genannt, denn unzählige Paare geben sich in der Klosterkirche mit ihrem säulengeschmückten Altar alljährlich das Ja-Wort. Nach seiner Gründung im 11. Jahrhundert war Gloggnitz fast 700 Jahre lang ein heiliger Ort, an dem Benediktinermönche lebten und arbeiteten. Unter den Pröpsten Wenckh und Perfaller wurde die Kirche ab 1692 im Stil des Barock umgebaut und um einen 36 m hohen Kirchturm mit Zwiebelhaube erweitert.

Schlechtwetter Tipps, Sehenswürdigkeiten

Schloss Rosenburg

Rosenburg-Mold, Niederösterreich

Die Familie Grabner förderte nicht nur die protestantische Religion und die Region, sie begann auch den Umbau der Rosenburg im Stil der Renaissance. Auffallend an der Burganlage ist der riesige grüne Innenhof. Der große Turnierhof mit den dreiseitigen Arkadengängen wurde 1614 ergänzt. In dem heute vollständig renovierten Schloss zeigt ein Museum kostbares Mobiliar, Bilder und Kunstgegenstände sowie Waffen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Niederösterreich