Cookie Consent by Privacy Policies website Outdoor-Natur in Luzern - Vierwaldstättersee

Schönwetter-Tipps - Natur in Luzern - Vierwaldstättersee

Ausflüge in der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig
Ausflüge in Melchsee-Frutt
Ausflüge in Stoos-Muotatal
Ausflüge in Andermatt
Ausflüge in Luzern
Ausflüge am Sempachersee
Ausflüge in Schwyz
Ausflüge in UNESCO Biosphäre Entlebuch
Ausflüge in Obwalden
Ausflüge in Nidwalden

Schönwetter-Tipps - Natur in Luzern - Vierwaldstättersee

...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Gratwanderung am Fronalpstock

Stoos, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Fronalpstock ist ein 1.922 Meter hoher Alpengipfel oberhalb des autofreien Bergdorfs Stoos. Er befindet sich in Morschach, nicht weit vom Fluss Muota, im Kanton Schwyz. Vom Gipfel und der urigen Berggaststätte genießen die Gäste einen atemberaubenden Ausblick auf 10 Schweizer Seen, den Talkessel und auf die Viertausender der Zentralschweiz. Vom Fronalpstock geht es auf dem Gratwanderweg über weitere Gipfel.Mit der Seilbahn zum Ausgangspunkt der WanderungMit der Standseilbahn Schlattli-Stoos oder der Luftseilbahn von Morschach nach Stoos geht es hinauf zum Ausgangspunkt der Wanderung: Per Sessellift oder zu Fuß gelangen Wanderer weiter auf den Klingenstock. Die von hier aus etwa zweistündige, als mittelschwer eingestufte Gratwanderung ist für trittsichere, schwindelfreie Bergwanderer geeignet.Der Weg ist breit genug, sodass auch bei einem entgegenkommenden Wanderer keine riskanten Ausweichmanöver nötig sind. Über Nollen geht es an der markanten Bergspitze des Huserstocks vorbei. Über Fürgelli geht es auf in den Felshang gehauene Wanderstiege zum Fronalpstock.Auf dem Fronalpstock eine Rast einlegenDer Gratwanderweg kann bei ausreichender Kondition mit der etwa 4,5 Stunden langen Aussichtstour kombiniert werden. Diese Wanderung führt über 9,7 Kilometer Strecke. Dabei werden fast 900 Höhenmeter überwunden.Zunächst verläuft die Aussichtswanderung auf der Stooswaldstraße durch Waldgebiet. Dann geht es auf den Bergwiesen der Alp Eu zur Nordwand des Fronalpstocks. Am Aussichtspunkt Charenstöckli legen viele Wanderer ebenfalls eine Pause mit Panoramablick ein.Direkt unterhalb des Gipfels erreichen Wanderer die gemütliche, mit viel Holz aus der Region errichtete Gaststätte. Sie ist die höchste des Kantons Schwyz. Im Restaurant, SB-Restaurant und auf der Sonnenterrasse genießen große und kleine Wanderer Röstivariationen, "Chässpätzli", Fleisch- und Fischspezialitäten, Käsefondue oder Schweizer Torten und Kaffee.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Husky-Lodge Muotathal

Muotathal, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Husky-Lodge ist ein Berg- und Hüttenhotel mit erstklassigem Restaurant und einem eigenen Rudel Schlittenhunde in Muotathal. Hotel- und Tagesgäste können ganzjährig an geführten Touren mit Huskies teilnehmen. Das Muotathal liegt im Südosten des Kantons Schwyz, an der Grenze zu den Kantonen Glarus und Uri. Durch die Lage abseits der Hauptverkehrsströme hat sich die ländlich geprägte Gemeinde am Fluss Muota ihren beschaulichen Charakter bewahrt – eine ideale Voraussetzung für intensive Naturerlebnisse mit den Schlittenhunden.Unterwegs mit den faszinierenden Schlittenhunden{{gallery_1}} Erfahrene Musher (Hundeschlittenführer) bringen den Besuchern ganzjährig den Umgang mit den 30 Tieren näher. Die Gäste können die Siberian Huskies in ihrem artgerecht gestalteten Gehege erleben.Auf dem Husky-Lehrpfad erfahren Naturfreunde und Hundefans alles über Ausbildung und Arbeit der Schlittenhunde. Mit einem Mitrate-Fragebogen ausgestattet, lernen Groß und Klein auf 14 Schautafeln spielerisch das Leben der Huskies kennen.Auch an warmen Sommertagen sind die bewegungsfreudigen Vierbeiner mit den Besuchern unterwegs. Dann werden beispielsweise "Trotti"-Touren angeboten. Die Gäste stehen auf großen, auch für Erwachsene geeigneten Rollern. Jeweils zwei Huskies ziehen einen Trotti über autofreie Bergwege. Eine gute Einführung bietet der Husky-Traumtag. Dann besuchen Einzelgäste und Gruppen das Husky-Gehege, erleben die Fütterung und unternehmen mit Hunden und Hundeführern einen Spaziergang.Übernachten und GenießenIm urigen, mit viel Naturholz gestalteten Restaurant und auf der Sonnenterrasse der Lodge können die Gäste alpine Spezialitäten probieren. Die Gäste wählen aus gemütlichen Hotelzimmern und komfortablen Blockhäusern, den "Gästehüttlis". Im Saunabereich können sich die Urlauber vom Wandern und Hundeschlitten fahren erholen. Von Frühjahr bis Herbst machen Wanderungen zum 2.801 m hohen Bös Fulen und anderen Gipfeln des Muotathals das Programm komplett.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Pilatus

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Pilatus ist ein Bergmassiv im Süden von Luzern und gilt als einer der Hausberge der Stadt. Der höchste Punkt des Pilatus ist das 2.128,5 m hohe Tomlishorn. Auf den Berg führt die Pilatusbahn und zwei Seilbahnen, an der Bergstation gibt es eine Aussichtsterrasse, zwei Berghotels und eine Panoramagalerie.Die steilste Zahnradbahn der Welt führt auf den Pilatus{{gallery_1}}Im Jahr 1889 wurde die Pilatusbahn eröffnet, sie ist die steilste Zahnradbahn der Welt und erreicht eine maximale Steigung von 48%. Die Bahn führt von Alpnachstad auf Pilatus-Kulm auf 2.073 m Höhe. Heute führt neben der Zahnradbahn auch eine Gondelbahn auf den Pilatus: Von Luzern mit der Bahn Kriens-Krienseregg-Fräkmüntegg und der Bahn Fräkmüntegg-Pilatus. So ist auch eine Rundreise möglich: Mit der Luftseilbahn auf den Pilatus, mit der Zahnradbahn hinab und dann mit dem Schiff oder der S-Bahn zurück nach Luzern.Attraktionen auf dem PilatusOben auf dem Berg kann man nicht nur die Aussicht genießen, sondern auch Wandern - zum Beispiel auf dem Blumenpfad, der von der Bergstation bis zum Tomlishorn führt -, im Fels und in einem Seilpark klettern, Mountainbiken und auf einer Sommerrodelbahn rodeln. Der Pilatus Seilpark befindet sich an der Bergstation der Panorama-Gondelbahn auf halbem Weg auf den Pilatus, hier warten zehn verschiedene Parcours auf die Besucher. Eine besonderes Highlight ist die Übernachtung auf dem Pilatus, die man auch mit einer Steinbock-Safari oder einem Astronomieausflug mit Sternbeobachtung verbinden kann.
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Rigi

Vitznau, Luzern - Vierwaldstättersee

Die Rigi ist ein Bergmassiv in der Zentralschweiz zwischen dem Vierwaldstättersee und dem Zugersee. Der höchste Punkt der Rigi ist die 1.797,5 m hohe Rigi Kulm, der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel.Die Rigi ist seit langer Zeit ein beliebter Ausflugsberg{{gallery_1}}Die Rigi ist schon seit dem 18. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für Urlauber und Ausflügler, denn vom Gipfel hat man einen schönen Panoramablick über den Vierwaldstättersee, das Mittelland und auf die Alpen. So war beispielsweise auch Johann Wolfgang von Goethe auf der Rigi. Einen Aufschwung erhielt der Tourismus mit der Eröffnung der Vitznau-Rigi-Bahn. Diese Zahnradbahn wurde 1871 in Betrieb genommen und war damit die erste Bergbahn in Europa.Neun Bahnen führen auf die RigiHeute führen mehrere Bahnen auf den Berg: Neben der Vitznau-Rigi-Bahn gibt es die Arth-Rigi-Bahn vom Ort Arth aus, von Weggis die Panorama-Luftseilbahn nach Rigi Kaltbad, von Goldau die Seilbahn Kräbel Rigi-Scheidegg und weitere kleinere Bahnen. Auf der Rigi gibt es ein breites Netz an Wanderwegen, außerdem kann man unter anderem Kutschenfahrten unternehmen, in Rigi Kaltbad im neuen "Mineralbad und Spa Rigi Kaltbad" entspannen und von der Rigi mit dem Gleitschirm abheben.

Natur, Schönwetter Tipps

Urnersee

Brunnen, Luzern - Vierwaldstättersee

Anders als der Name es vermuten lässt ist der See, der bei Brunnen beginnt, kein eigenständiges Gewässer. Er ist ein - wenn nicht gar der schönste - Teil des Vierwaldstätter Sees. Aufgrund der Windverhältnisse ist der Urnersee ein Paradies für Windsurfer und die landschaftlich außerordentlich reizvolle Gegend gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Schweiz. Steht man in Brunnen an der altehrwürdigen Promenade, hat man eine wunderbare Aussicht auf das gegenüberliegende Ufer mit dem Schillerstein und der Rütliwiese.

Anzeige

-
-

-

-
...

Highlight, Natur, Schönwetter Tipps

Vierwaldstättersee

Luzern, Luzern - Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee ist von den Voralpen umgebener See in der Zentralschweiz und entstand vor rund 12.000 Jahren am Ende der Eiszeit durch die Erosion des Reussgletschers.Der See liegt in vier Kantonen{{gallery_1}} Seinen Namen verdankt der Vierwaldstättersee den vier an ihn grenzenden Kantonen, die früher Waldstätten genannt wurden: Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern.Am westlichen Ufer des Vierwaldstättersees, am Urnersee, befindet sich die Rütli-Wiese, auf der das Bündnis der Schweizer Urkantone Uri, Schwyz und Unterwalden geschlossen wurde.Der Vierwaldstättersee hat TrinkwasserqualitätDer Vierwaldstättersee besteht aus verschiedenen Seebecken und Buchten, unter anderem aus dem Urnersee, in den die Reuss, der viertgrößte Fluss der Schweiz, fließt. Durch das recht warme Wasser der Reuss und den Föhn ist die Wassertemperatur des Urnersees wärmer als in den anderen Becken.Rund um den See, dessen Wasser Trinkwasserqualität hat, wachsen südländische Pflanzen wie Hanf- und Yuccapalmen, Zypressen, Feigenbäume und Edelkastanien.Der Vierwaldstättersee ist im Sommer 22°C warmDer Vierwaldstättersee erreicht im Sommer ein durchschnittliche Wassertemperatur von 22 °C. Daher bietet er an heißen Tagen eine perfekte Abkühlung. Zahlreiche Strandbäder befinden sich am See, so auch das 1929 gebaute Luzerner Strandbad Lido. Durch die guten Wasser- und Windverhältnisse eignet sich der Vierwaldstättersee auch gut zum Segeln, Kanu und Wasserski fahren. Auch der größte Ruderclub der Schweiz ist hier zu finden.Der Vierwaldstättersee ist dank seines klaren Wassers auch ein beliebtes Tauchareal: Am Urnersee bei Sisikon kann man eine Steilwand oder bei Brunnen das Wracks eines gesunkenen Frachters betauchen. Raddampfer Uri © Hp.Baumeler, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)Wer es gemütlicher angehen lassen möchte und den See erkunden möchte, kann dies mit Hilfe eines der zahlreichen Schiffe tun, die über den See fahren. Rund um den Vierwaldstättersee gibt es viele Stationen der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees. Besonders schön ist eine Fahrt mit einem der großen Raddampfer.Wandern am VierwaldstätterseeRund um den See verlaufen viele Wanderwege. Früher verliefen über und am See entlang die Pilgerwege, die nach Rom führten. Heute kann man auf dem Jakobsweg wandern, dessen Teilstück hier von Einsiedeln nach Brunni führt.Auch Bergwanderungen sind am Vierwaldstättersee problemlos möglich, liegen doch einige schöne Aussichtsberge rund um den See, wie zum Beispiel das Stanserhorn oder die Rigi, die auch die "Königin der Berge" genannt wird. Die Talstationen der Bergbahnen, die Besucher auf die Gipfel bringen, sind meist in der Nähe der Schiffstationen gelegen.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Ausflugsthemen in Luzern - Vierwaldstättersee