Cookie Consent by Privacy Policies website Nordic-Walking in den Alpen

Ausflüge: Nordic Walking

Ausflugsziele: Wandern & Bergsport - Nordic Walking

...

Highlight, Wandern & Bergsport

Aqua Wanderung Tschagguns

Schruns, Vorarlberg

Immer am Wasser entlangSchruns und Tschagguns im Sommer - das heißt Wanderspaß ohne Ende. Egal auf welche Seite der Berge man sich wendet, Wanderwege gibt es für alle Ansprüche. Familien werden sicher den Aqua-Wanderweg lieben. Der Name ist Programm, hier dreht sich alles um den Lebensspender Wasser. Von Tschagguns bis zum großen Staubecken Latschau dauert es zu Fuß etwa 3 Stunden.Wer nicht so lange laufen will, fährt vom Parkbrunnen mit dem Postbus bis zum Stausee. 13 Stationen hat der Aqua-Wanderweg, auf denen viel Wissenswertes über das kostbare Nass und seine Nutzung zu lesen ist. Apropos Nutzung: In Latschau lohnt ein Besuch des größten Pumpspeicherwerks der Illwerke in Vorarlberg.Der Weg führt entlang dem Golmerbach zum Rasafeibach, dessen Wasser früher einmal eine Mühle antrieb. Heute ist immer noch eine Säge in Betrieb, die sein Wasser nutzt. Sportliche Naturen haben auf alle Fälle ihren Spaß an der Aqua-Stiege: 914 Stufen führen 700 m den Berg hinauf und überwinden dabei 400 Höhenmeter - eine Alternative zum Stepper.
...

Highlight, Wandern & Bergsport

Nordic-Walking-Szene Montafon

Schruns, Vorarlberg

Nordic Walking für Anspruchsvolle180 km, 28 Strecken, zehn Startpunkte und natürlich zwei Stöcke - Zahlen, die das Herz eines jeden Nordic-Walking-Fans höherschlagen lassen. Schwungvoll und doch mit genügend Zeit zum Genießen von Landschaft und Aussicht geht es durch die beschauliche Bergwelt. Und das besonders gesund, denn: So vielseitig und durchdacht wie hier im Montafon läuft es sich nirgendwo sonst in der Umgebung. Alle Strecken sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt und bieten ein spezielles Leitsystem zur individuellen Tempo- und Pulskontrolle. So hat jeder Walker die Möglichkeit, sein Training an die persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Angeleitet durch genaueste Angaben über die Länge, Höhenmeter, Bodenbeschaffenheit und den Streckenverlauf, bleibt nur noch eins: Die schönste Strecke heraussuchen und die einzigartige Verbindung von Training und Erholung in der Vorarlberger Bergwelt genießen!
...

Radsport, Sport & Freizeit, Wandern & Bergsport, Natur

Radler-Paradies Wörthersee

Velden am Wörthersee, Kärnten

Kärntner Trio - Schwimmen, Radfahren, LaufenEs muss ja nicht gleich der Ironman sein: Wer sich für die Kombination von Schwimmen, Radfahren und Laufen begeistert, für den bietet der Wörthersee genau die richtigen Voraussetzungen: eine angenehme Durchschnittstemperatur schon im Mai von 21 Grad (Luft) und rund 100km ausgeschilderte Radlerrouten. Zum "Warmschwimmen" eignet sich die See-Überquerung von Reifnitz bis Krumpendorf, weil sie nur 1,2km lang ist und eine durchschnittliche Kondition dafür ausreicht. Letzteres gilt auch für die vielen Spaß-Bewerbe rund um den See,bei denen Gäste stets willkommen sind. "Schwimmen statt baden" heißt z. B. eine Veranstaltung der größten Tageszeitung gemeinsam mit dem ORF und der Gemeinde Krumpendorf, die immer Ende Juli oder Anfang August stattfindet.Auf die schönste Art verbinden Rundkurse verschiedene Seen miteinander, etwa der 48km lange Radweg R4 von und bis Velden: Nach der Fahrt entlang des Nordufers bis Klagenfurt dort nach Viktring abzweigen und 100 Höhenmeter hinauf ins Vier-Seental strampeln. Zum Abkühlen in den Keutschacher See springen und dann über Schiefling wieder nach Velden zurück bergab rollen lassen. Abkürzen/schummeln mit dem Linienschiff ist erlaubt! Eine kostenlose Radkarte fasst die 18 besten Trainingstouren für Fortgeschrittene zusammen und listet auch 37 Servicestellen für die Pannenhilfe auf. Die bequemste Variante sind E-Bikes, sie können gemietet und rund um den See an über 30 Strom-Tankstellen aufgeladen werden.

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-

Anzeige

-
-

-

-